Tomatenzöglinge 2014

Es gibt durchaus Blaue die sich in Bezug auf Farbe und Aroma nicht verstecken müssen, andere dagegen muss man nicht unbedingt auf dem Tisch haben.

Hier noch mal drei Bilder aus dem GWH, da kann man ausgeizen und machen was man will, es ist trotzdem ein Filz aus diversen Tomaten und Melonen geworden.
Wie man hier sehen kann blühen die Melonen inzwischen auch schon in den obersten Etagen zwischen den Triebspitzen der Tomaten... da sollten die gar nicht hinwachsen.:roll:

Gruß Conya
 

Anhänge

  • Melonenmix.webp
    Melonenmix.webp
    215,2 KB · Aufrufe: 91
  • Chaos 1.webp
    Chaos 1.webp
    233,6 KB · Aufrufe: 57
  • Chaos.webp
    Chaos.webp
    236,2 KB · Aufrufe: 92
  • Alles klar, super. Ich danke dir*.

    Dann kann ich die ja einfach auf einen Teller auf dem Balkon lassen. Würde es denn irgendwie schaden, helfen oder überhaupt einen Unterschied machen, wenn ich den Stängel ein Stück dran lasse und ins Wasser hänge?

    * bzw euch.. hab den Thread wohl zu lange nicht aktualisiert vor dem Schreiben *hust*

    Also einfach den gesamten Ast in die Erde stecken? Ehrlich?
    165.gif
     
  • Hilfe, ihr seid zu schnell für mich :d
    Und ich bin jetzt ein wenig verwirrt. Also auf dem Balkon liegen lassen, einbuddeln oder im Dunkeln in der Wohnung verstecken? Ich bin Neuling auf dem Gebiet Pflanzen, seid vorsichtig mit meinen Nerven *grins* :(
     
    Zimmertemperatur. Aber nur die Früchte. Oder wolltest du neu bewurzeln lassen?

    Gute Frage. Ich dachte mir, dass ich wenn überhaupt nur die Tomaten retten kann, die da dran hängen. Dass der Ast neu wachsen kann, war mir neu. Also was ich davon mache, ob nur die Tomaten retten oder den Ast neu anpflanzen, das wäre mir eigentlich egal. Ich würde auch beides machen :D
     
    zum nachreifen im Schuhkarton ist gut,hauptsache dunkel lager
    ich decke die Tomaten mit Zeitung ab,ich meine kurz vor dem Frost zum nachreifen und noch ein Tipp zum bewässern der Tomaten,Plasteflaschen in die Erde und das Wasser kommt direkt an die Wurzel der Tomate und so wird verhindert,daß die Blätter der Tomate nass werden
    hier ein Bild
    und noch 3 Pflanzen die langsam reifen bzw. spät,aber resitent gegen die Braunfäule ist
    1. Bild Bewässerungsflasche
    2. Saint Peer
    3. De Beraro unreif resitent
    Lg Monika
    4. Idyll Naschtomate,soll mit der Rispe geerntet werden
     

    Anhänge

    • P1020277.webp
      P1020277.webp
      543,9 KB · Aufrufe: 130
    • P1020275.webp
      P1020275.webp
      339,7 KB · Aufrufe: 129
    • P1020276.webp
      P1020276.webp
      363,3 KB · Aufrufe: 93
    • P1020274.webp
      P1020274.webp
      360,3 KB · Aufrufe: 162
  • Oh, die Idyll muss ich auch mal wieder machen. Hatte ich im ersten Gartenjahr. War so lecker. Irgendwie aus den Augen verloren vor lauter Blauer und Gestreifter.
     
  • Ich habe heute wieder Tomaten gesehen, die ein Ganzkörper-Kondom auf hatten. Die Pflanzen taten mir leid. Wir hatten heute im Unterricht das Thema "die Lust etwas verbotenes zu tun". Sollte ich mal dieses Gefühl verspüren werde ich in einer Nacht & Nebel Aktion diese mumifizierte Tomaten befreien...

    Grüßle, Michi
     
    Ich weiß nicht, wie es bei euch ist. Aber hier regnet es eher weniger als zuviel. Sogar die am Zaun gepflanzten sehen gut aus. Ohne *Dampfsaunahaube*.
     
    Heute die erste Red Zebra geerntet. Naja, irgendwie wenig zebriert.... ob da wohl was mit der Saatgutvermehrung schief ging?? Aber egal, hauptsache lecker
     
    Kinder, meine Tomaten haben irgendwas: sie sind echt absolut mega gewachsen. richtig dicke Stängel und sehr robust (keine Braunfäule weit und breit :D ).
    Aber: bei manchen Pflanzen kringeln sich die ganzen Blätter (da wo alle Blätter dran sind) total sehr nach innen. sieht aus, als wären sie zu trocken, ist aber nicht so, Boden ist immer gut feucht (bei einer anderen Tomatenpflanze habe ich sogar kleine Schwammerl gesehen im Mulch :D)
    Also, was ist das denn für eine Krankheit, wenn sich die ganzen Blätter so einrollen? Verfärbungen oder sonstige Veränderungen sehe ich jetzt keine :confused:

    beste Grüße aus Wien von mir und meinen Paradeisern :cool:
     
    Blattrollen braucht in den meisten Fällen garnicht überbewertet werden. Sieht das so aus?

    405838d1405436337-sunfreaks-tagebuch-2014-blattrollen.jpg


    Vielleicht die Erde tatsächlich trockener halten. Wenn ich lese "immer gut feucht" und das in einem Fall sogar Pilze drauf wachsen, dann könnte die Erde evtl. zu feucht sein.

    Viele Grüßle nach Wien, Michi
     
  • Zurück
    Oben Unten