Tomatenzöglinge 2014

Im ernst jetzt?! :d

Habe aber auch einige, (nicht bei denen von oben) bei denen sich die unteren Blätter stark nach oben einrollen.. Schon seit längerer Zeit und da ich meinte hier gelesen zu haben, dass sich das nicht mehr behebt, einfach irgnoriert. Aber irgendwie haben das jetzt immer mehr Pflanzen.

Mangelt es an irgendetwas oder ist das wegen dem scheiss Wetter mit den Temperaturschwankungen?
 
  • Ok, danke!:)
    Da mein Blattrollen ja wohl doch nicht so schlimm ist, hätte ich da noch eine andere Frage.
    Vor einiger Zeit habt ihr hier über eure blauen Tomaten gesprochen:

    Ja, die Anthocyane aller blauen Tomaten ist kein Reifeindikator. Deshalb sind schon mini Früchtchen oft schon blau verfärbt. Die Blaufärbung und derren Intensität ist von verschiedenen Modifikatoren abhängig. Insbesondere wieviel Licht auf die Früchte trifft. Brad Gates sagt dass blaufrüchtige Sorten wegen ihrer Anthocyane resistent gegen Sonnenbrand bei Früchten seien. Deshalb könnte es sich bei Bedarf durchaus anbieten im Bereich der Fruchtstände etwas auszulichten (die Blätter), um besonders dunkel verfärbte Früchte zu erzielen.

    Habe ich das richtig verstanden, dass die sich nur blau verfärben wenn Sonne drauf kommt, oder geht das auch ohne?

    Meine zwei Pflanzen stehen eben mitten im Tomatenjungle und machen keine anstalten sich zu verfärben.. :rolleyes:
     
  • Moin Smile,

    bei mir färben sie sich auch im Halbschatten.
    Welche Sorte hast Du denn?


    Und weil ihr alle Bildchen zeigt habe ich auch mal wieder welche gemacht.
    Es könnte auf manchen Bildern so aussehen als würden die Pflanzen im GWH stehen weil man die Stegplatten im Hintergrund sieht, aber dem ist nicht so, sie stehen alle draußen ohne Überdachung.

    Gruß Conya
     

    Anhänge

    • Antho Gelb F3.jpg
      Antho Gelb F3.jpg
      90,2 KB · Aufrufe: 156
    • Elberta Girl.JPG
      Elberta Girl.JPG
      79,6 KB · Aufrufe: 90
    • Kavkasskaja Liana.jpg
      Kavkasskaja Liana.jpg
      104,9 KB · Aufrufe: 131
    • Nyagous.JPG
      Nyagous.JPG
      117,7 KB · Aufrufe: 152
    • Pink Peach.JPG
      Pink Peach.JPG
      105,3 KB · Aufrufe: 83
    • Purple Dragon.jpg
      Purple Dragon.jpg
      95,8 KB · Aufrufe: 170
    • Tigerella.JPG
      Tigerella.JPG
      93,6 KB · Aufrufe: 80
    • Weißbehaarte.jpg
      Weißbehaarte.jpg
      93,2 KB · Aufrufe: 136
    Zuletzt bearbeitet:
  • Nachdem was Tihei da von sich gibt, trau ich mich ja gar nicht mehr, hier irgendwas zu beantworten. Ich verneige mich in Ehrfurcht vor soviel Wissen. Wie stell ich das an, mir das alles zu merken??


    Die Gelbfärbung würde ich nicht dramatisch sehen. Vielleicht die Düngergabe sachte nach oben korrigieren und weiter beobachten. Womit düngst Du und wie viel, wie oft? Ansonsten sind ein zwei gelbe Blätter an der Tomate relativ normal, wenn die Düngermenge angemessen ist. Zuviel ist auch nicht gut. Die Pflanze versorgt junge Blätter, Früchte und Blüten, da kann es an alten Blättern unten schon mal einen Mangel geben.
     
  • Conya,
    die Purple Dragon sieht ja toll aus! Darf ich schonmal unverschämt fragen, ob du mir ein paar Samen mitmachst? Meine habe ich gestern gezogen, da war nichts mehr von zu erwarten
    icon_sad.gif
     
    Habe ich das richtig verstanden, dass die sich nur blau verfärben wenn Sonne drauf kommt, oder geht das auch ohne?

    Jain... Aber hohe Lichteinstrahlung reizt die Bildung dieser Anthocyane. Das heißt die dunkelsten Früchte erhält man bei voller Belichtung.

    Aber auch ohne Blätter entfernen zu müssen machen die Tomaten Anthocyane bei unserer eintriebiger Kulturmethode.

    Meine wuchernden Tomaten auf dem Acker dagegen zeigten so gut wie keine Anthocyane, weil die Früchte null Licht bekamen.

    Grüßle, Michi
     
  • Wenn man keine Begrenzung nach oben hat, wann ist ca. der beste Zeitpunkt zum köpfen?

    Und meine ersten Tomaten werden rot, ist mir gestern aufgefallen. :D
    20140707_173459.jpg
     
  • Splitter, es kommt darauf an, ob Cocktail oder große Fleischtomate. Cocktails würde ich garnicht köpfen. Große Felischtomaten nach dem fünften-siebten Blütenstand. je nachdem wie fit die pflanze ist. Jetzt noch nicht jedenfalls.
     
    Nachdem was Tihei da von sich gibt, trau ich mich ja gar nicht mehr, hier irgendwas zu beantworten. Ich verneige mich in Ehrfurcht vor soviel Wissen. Wie stell ich das an, mir das alles zu merken??


    Die Gelbfärbung würde ich nicht dramatisch sehen. Vielleicht die Düngergabe sachte nach oben korrigieren und weiter beobachten. Womit düngst Du und wie viel, wie oft? Ansonsten sind ein zwei gelbe Blätter an der Tomate relativ normal, wenn die Düngermenge angemessen ist. Zuviel ist auch nicht gut. Die Pflanze versorgt junge Blätter, Früchte und Blüten, da kann es an alten Blättern unten schon mal einen Mangel geben.

    Hallo Ralph, mit düngen bin ich sehr nachlässig. Hab die Tomaten mit viel Kompost und diesem Dünger in die Kübel gepflanzt.

    Nachgedüngt hab ich noch nicht wirklich, außer am WE mit einer Pflanzenjauche (Brennnessel, Beinwell, ASH).

    Hab gerade nochmal was von dem Tomatendünger nachgelegt.

    Danke schon mal!

    image.jpg
    image.jpg
     
    Hi Tubirubi,

    ich habe noch mal nachgeschaut, 6 Pflanzen der Purple Dragon sehen so aus wie ich es erwartet habe, mit den dunklen Früchten.
    Aaaaber... wie Du hier siehst habe ich auch zwei andere, deshalb gehe ich ja davon aus dass die Sorte nicht stabil ist.

    Gruß Conya
     

    Anhänge

    • Purple Dragon grüne Variante.jpg
      Purple Dragon grüne Variante.jpg
      113,6 KB · Aufrufe: 61
    Das macht nichts Conya, ich nehme gerne Samen von einer Blaufruchtigen. Meine hat gerade mal geblüht, kann nicht sagen, was es gewesen wäre. Sie war noch eine weitere Variante, wenn es denn eine war...
    Toll, dass du so viele hast. Da kann man ja richtig gut vergleichen!
    Die grünen sehen aber auch nicht gewöhnlich rot werdend aus. Spannend, was aus denen werden.
     
    Nun ja, am Ende sehen sie sich im reifen Zustand vielleicht sogar ähnlicher als jetzt wo sie noch unreif sind... wir werden es sehen.
    Zu wenig Sonneneinstrahlung kann ich als Ursache für die fehlende dunkle Farbe zumindest ausschließen, beide Varianten stehen direkt nebeneinander., haben also gleiche Bedingungen.

    Und hier noch einige Bildchen, leider nicht immer richtig scharf weil Mieze mit geknipst hat.:grins:

    Gruß Conya
     

    Anhänge

    • White Furry Boar.JPG
      White Furry Boar.JPG
      106,1 KB · Aufrufe: 87
    • Ananas.JPG
      Ananas.JPG
      82,7 KB · Aufrufe: 71
    • Black Zebra.JPG
      Black Zebra.JPG
      116,7 KB · Aufrufe: 63
    • Blue Wonder.JPG
      Blue Wonder.JPG
      102,7 KB · Aufrufe: 88
    • Fahrenheit Blues.JPG
      Fahrenheit Blues.JPG
      118,8 KB · Aufrufe: 131
    • Garden Peach.JPG
      Garden Peach.JPG
      128,2 KB · Aufrufe: 64
    • Medovaja Kaplya.JPG
      Medovaja Kaplya.JPG
      121,2 KB · Aufrufe: 89
    • Taskonir.JPG
      Taskonir.JPG
      114,6 KB · Aufrufe: 72
    • Tungus.JPG
      Tungus.JPG
      100,2 KB · Aufrufe: 67
    • Vesennij Michurinsky.JPG
      Vesennij Michurinsky.JPG
      106,8 KB · Aufrufe: 68
    So nochmal wegen meiner Mangelerscheinungen. Hatte ja Calcium in Form von Dolomitkalk gegeben, also 50% Calciumcarbonat und 35% Magnesiumcarbonat. Bei der einen bin ich ja von einem Calciummangel ausgegangen, obwohl ich eben nur 2 braune Tomaten gefunden hatte und nicht gleich einen ganzen Tross wie man es auf Bildern immer sieht.
    Bei der anderen Tomate sind Blätter mittlerweile soweit gelblich geworden mit grünen Blattadern und deren unmittelbarer Umgebung, dass ich stark auf Magnesiummangel tippe.
    Der Kalk sollte doch bei beiden Mängeln helfen, oder? Wie lange dauert es denn ca. bis die Mineralien aus dem Kalk für die Tomaten verfügbar sind?



    P.S.: Kennt jemand von euch Compo Hakaphos Soft Plus und kann mir von seinen Erfahrungen berichten? Wollte das nächstes Jahr vielleicht mal ausprobieren. Bis aufs Phosphat, hats ja fast ein perfektes Stickstoff/Kalium Verhältnis finde ich.
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Bezügl. Deiner Kalziummangel-Vermutung:
    Wahrscheinlich gar nicht, denn Blütenendfäule tritt hauptsächlich auf Grund von kurzzeitigem Austrocknen des Wurzelraumes auf, wodurch die Kalziumversorgung unterbrochen wird. Also nicht durch einen Kalziummangel im Substrat, sondern durch ein Versiegen des Transportstroms in der Pflanze.


    Bezügl. Magnesium:
    http://www.hausgarten.net/gartenfor...kte-und-eingerollte-blaetter.html#post1329890


    Gegen Hakaphos spricht aus meiner Sicht der deutlich höhere Preis für die gleichen Mineralstoffe. Mit dem Compo Blaukorn kann man den Kaligehalt von Kompost- oder Misterde gut berücksichtigen.
     
  • Similar threads
    Thread starter Titel Forum Antworten Datum
    Marmande 🍅 Tomatenzöglinge 2025 Tomaten 4040
    Sunfreak 🍅 Tomatenzöglinge 2024 Tomaten 7151
    Sunfreak 🍅 Tomatenzöglinge Winter 2023-2025 Tomaten 380
    schwäble Tomatenzöglinge 2023 Tomaten 9187
    Sunfreak Tomatenzöglinge 2022 Tomaten 7775
    Marmande Tomatenzöglinge 2021 Tomaten 3399
    Marmande Tomatenzöglinge 2020 Tomaten 1586
    Marmande Tomatenzöglinge 2019 Tomaten 2080
    Sunfreak Tomatenzöglinge 2018 Tomaten 1051
    T Tomatenzöglinge 2017 Tomaten 2819

    Similar threads

    Oben Unten