Tomatenzöglinge 2014

@Conya
Bilder sind sehr gut ;)
Nur hab ich Mühe mit den Namen auf den Bildern....liegt aber an meinen Augen .


Nun war ich der Meinung das eine Wildtomate wie die Currant Sweet Pea etwas mehr aushält ....war wohl nicht so.
4 Tage fast Dauerregen und sie sieht so aus .

Tomate CurrantSweetPea.jpg

Während die San Marzano Mini super schön ist und gut Früchte trägt .
TomateManzanoMini.jpg

Meine Orange a gros fruits will nicht aufhören zu wachsen :d

TomateOrangeAGrosFruits.jpg

Hier eine unterste Rispen der Riesentraube
TomateRiesentraubeXX.jpg
 
  • Das fiel mir eben auch auf.
    Ich muss auch sagen das alle Pflanzen welche ich in den Töpfen mit der gleichen Erde setzte , alle nicht gut aussehen .
    Hatte mal eine billig Sorte genommen , wo mir schon auffiel das die enorm fiel Holz und Dornen enthielt , mein Mann hatte sich beim pflanzen schon verletzt.

    Meinst du es nützt noch etwas wenn ich sie umpflanzen würde , evt. in Gartenboden?
     
  • Torf hält das Wasser gut, da kann es schon mal zu Staunässe kommen.
    Hatte mal eine billig Sorte genommen , wo mir schon auffiel das die enorm fiel Holz und Dornen enthielt , mein Mann hatte sich beim pflanzen schon verletzt.

    Und wenn man Pech hat, sind in der billigen Zierpflanzen"erde" auch noch mit Pflanzenvernichtungsmitteln getränkte Grünabfälle drin, deren unsichtbare Fracht durch das kurze anrotten leider keinesfalls zerstört wird...
     
  • Da geb ich dir recht ....
    Es ist halt nicht immer gut nur auf den Preis zu schauen.....wieder was gelernt :rolleyes:
     
    Der hats nicht gefallen. Und der Regen gibt ihr nun den Rest. Aber 'ne gesunde Wildtomate hat nicht nur so wenig Triebe, Blätter und Fruchtstände.

    Grüßle, Michi


    Wie ein paar Posts weiter oben geschrieben... meine habe ich die Tage noch mal (!!!) um 1/3 beschnitten. Die wuchern sich wirklich tot, da sieht Kaphas doch eher "kläglich" aus. :(

    Möchtest du einen Ableger haben? Könnte versuchen, einen für dich bewurzeln zu lassen.
     
  • Das ist lieb von dir , aber lass mal .

    Wir werden versuchen sie in den Boden umzusetzen und nächstes Jahr weiss ich etwas mehr .;)
    Ist eben auffällig , die 3 anderen Sorten im Gartenboden sind gesund und wachsen gut .
     
    Und wenn man Pech hat, sind in der billigen Zierpflanzen"erde" auch noch mit Pflanzenvernichtungsmitteln getränkte Grünabfälle drin, deren unsichtbare Fracht durch das kurze anrotten leider keinesfalls zerstört wird...

    Das könnte ich mir auch vorstellen. Bzw. den Verdacht hab ich spätestens seit sich Threads wie diese in diesem Forum häufen:

    http://www.hausgarten.net/gartenforum/tomaten/67586-tomatenblaetter-rollen-sich-ein.html

    Grüßle, Michi
     
    Ich denke schon auch das es an der Erde liegt , denn die anderen im Gartenboden sind astrein in Ordnung , sogar die welche zwischen den Kartoffeln kamen :)

    Mir fiel bei der Erde nur auf das so komische ,recht gefährliche Stücke darinnen waren....GG hatte sich da eben verletzt.
    Runde Stachelbälle ( lange Stacheln) ......Holzstücke mit Dornen etc....

    Dazu sehen meine Chilis ja auch erbärmlich aus , welche auch in der gleichen Erde stehen.

    Nun ich werde das Risiko eingehen und sie umsetzen ....viel mehr kann nicht mehr passieren als das sie dann kaputt geht .
     
    bei mir färben sie sich auch im Halbschatten.
    Welche Sorte hast Du denn?

    Ich bin echt ein Siebhirn..
    Da es gekaufte Pflanzen sind, wusste ich nicht, wie die Sorte heisst. Also fuhr ich am nächsten Tag in den Garten um nachzuschauen. Nur da waren meine Wassermelonen, Litchitomaten und Auberginen irgendwie interessanter, weshalb ich vergessen habe auf das Schildchen zu schauen. :d Am nächsten Tag Dauerregen.. Gestern habe ich es dann endlich wieder in den Garten geschafft und auch an das Schildchen gedacht. Nur das Handy hab ich vergessen, um ein Foto zu machen. :D

    Naja, lange Rede kurzer Sinn: Es steht nur die *detailierte Beschreibung* Cocktailtomate schwarz.. :p

    Ich warte jetzt erst mal ab, ob sie sich noch verfärbt und sonst versuche ich sie ein wenig frei zu bekommen.

    Liebe Grüsse
    smile
     
  • Wirklich unglaublich, worauf man alles achten muss... und dabei wollte ich im Herbst munter Pferdeäppel verteilen :rolleyes:
     
  • @Kapha: Ich werde mir was einfallen lassen damit Du die Namen auf den Fotos besser lesen kannst, versprochen.;)

    @Smile: die Bezeichnung "schwarz" ist ohnehin mit Vorsicht zu genießen, die meisten Tomaten bei denen der Name irgendeinen Hinweis auf die Farbe schwarz enthält sind am Ende weit davon entfernt.
    Und nicht alle "blauen" Tomaten zeigen von Anfang an die dunkle Farbe, bei der "Blue Wonder" kann man z. B. gut sehen dass die kleinen Knubbel erstmal grün sind und sich mit der weiteren Entwicklung verfärben.

    Gruß Conya
     
    Das mit dem Gift in der Erde wird zunehmen, wage ich mal zu prophezeien.

    Der Abbau von Torf ist ökologisch höchst fragwürdig und umweltbewusste Menschen leiten den Trend ein, Torf-Erde mehr und mehr durch Komposterde zu ersetzen. Die grossen Abfallentsorger betreiben Recyclinghöfe mit Kompostieranlage, wo städtische Grünabfälle ebenso entsorgt werden wir private. Und gleichzeitig nimmt der Gebrauch von Gift im privaten Garten zu. Ist ja überall verfügbar. Jeder Baumarkt hat das Zeug, Internet sowieso. Unsere Nachbarin hat - im Wasserschutzgebiet - ihren Rasen mit Unkrautvernichter behandelt, weil sich da Klee breit gemacht hat. Der Rasenschnitt geht in die Biotonne und ab auf den städtischen Kompost. ( Dabei leidet der arme Rasen vor allem an chronischem Düngermangel. Aber die nahrungsmittelrelevante Ressource Dünger auf Rasen zu verschwenden ist genauso fragwürdig. )

    BanvelM z.B. als Unkrautvernichter für Rasen darf auch auf Futtergraswiesen verwendet werden und die sind dann recht schnell wieder zum beweiden freigegeben. Pferdeäpfel oder Kuhmit als Toamtendünger ist somit zwangsläufig ein Risiko für sensible Pflanzen wie Tomaten, wenn man nicht weiss, wie die Weiden bewirtschaftet werden.

    Eigentlich müsste, wenn man normal selber kompostiert ständig ausreichend Nachschub an Erde da sein. Ansonsten müsste der Garten langsam in die Höhe wachsen, wenn man mit Dünger und gekaufter Blumenerde ständig oben drauf legt.
     
    @ralph
    Wir haben 3 grosse Kompostsilos , davon ist einer immer frei zum füllen über den Winter , die anderen 2 langen gerade um einen 250 qm Garten im Frühjahr zu versorgen , sowie zum auffüllen von Kürbis und Gurkenwällen ....
    Da braucht es zum füllen für Töpfe hin und wieder gekaufte Erde , was bisher kein Problem war .
    Nur eben diese Billigerde war nicht so das Ding ....


    Dazu musst du auch überlegen das die Erde eines Schrebergarten , je nach Lage , auch etwas absackt .
     
    Bin zugegeben noch recht frisch mit dem Thema Garten unterwegs. Gartenbesitzer seit Herbst 2011..

    Mein laienhafter Glaube ist, daß wenn ich aus 350m^2 Garten Hecken und Rasenschnitt kompostiere, dazu noch am Saisonende den gekauften Inhalt von 20x 10-20L Blumenkübeln und den Kompost im Jahr drauf auf nur 20m^2 Gemüsebeet verteile, dann muß das Gemüsebeet langsam in die Höhe wachsen. Oder es ist eben was für Töpfe über.
    Soviel Masse an Früchten entnimmt man ja nun auch nicht.

    Klar, wenn man 200m^2 Gemüsebeet hat und 20 laufende Meter Hecke, dann sieht das vermutlich anders aus.

    Betreibst Du Ackerbau im grossen Stil?
     
    @ralph
    Sarkasmus ist irgendwie fehl am Platz .
    Wenn man nicht weiss wo derjenige Garten liegt , wie die Bodenbeschaffenheit ist und wie und mit was der Garten angelegt ist .

    Scheinbar ist dein Gartenwissen wirklich laienhaft .
    Denn sonst wüsstest du das der Kompost - und Gurkenanbau auch eine gewisse Menge Kompost über die Saison braucht .

    Wir haben immerhin eigenen Kompost .
    Die anderen Gärtner müssen oft mit Lastwagen liefern lassen .
     
    Hallo zusammen,

    für mei erstes jahr klappts bei mir recht gut. Einige haben etwas wenige Blüten aber sonst ok. Ich finde die Resietomate ja echt witzig:)
    Reisetomate.jpg
    Und eine Sorte die Aussieht wie aus dem Bilderbuch ist die Marmande...Die ander sind aber auch schön
    Marmande.jpgTondo Lisco.jpgBlack Prince.jpg
    Dann hoffen wir mal das auch rot werden:)...

    Unglaublich wie stolz einen "Tomaten" machen können:))
     
    Zuletzt bearbeitet:
    @ralph
    Sarkasmus ist irgendwie fehl am Platz .
    Wenn man nicht weiss wo derjenige Garten liegt , wie die Bodenbeschaffenheit ist und wie und mit was der Garten angelegt ist .
    #
    Ups... Liebe Peti, das tut mir sehr leid, wenn das so rübergekommen ist, sarkastisch wollte ich nun absolut nicht sein. Ich wollte nur ausdrücken, daß mein Masstab Grösse Gemüsbeet vs. Grösse Garten nun eben nicht auf das genaue Gegenteil übertragbar ist.
    Keine Ahnung, wie Dein Garten aussieht, daher ja auch am Ende des letzten Posts die Frage, in welchem Masstab Du denn Gartenbau betreibst. Offenbar nicht in dem "üblichen" Haus-Garten mit angeschlossenem Mini Gemüsebeet...
     
  • Similar threads
    Thread starter Titel Forum Antworten Datum
    Marmande 🍅 Tomatenzöglinge 2025 Tomaten 4055
    Sunfreak 🍅 Tomatenzöglinge 2024 Tomaten 7151
    Sunfreak 🍅 Tomatenzöglinge Winter 2023-2025 Tomaten 380
    schwäble Tomatenzöglinge 2023 Tomaten 9187
    Sunfreak Tomatenzöglinge 2022 Tomaten 7775
    Marmande Tomatenzöglinge 2021 Tomaten 3399
    Marmande Tomatenzöglinge 2020 Tomaten 1586
    Marmande Tomatenzöglinge 2019 Tomaten 2080
    Sunfreak Tomatenzöglinge 2018 Tomaten 1051
    T Tomatenzöglinge 2017 Tomaten 2819

    Similar threads

    Oben Unten