Tomatenzöglinge 2014

Smile, wenn du nichts spritzen willst (auch kein Hexenbräu), würde ich die Pflanzen entfernen. Sonst ist dein Bestand spätestens übermorgen weg.

Danke Tubirubi für deinen Tipp.
Mir gehts eigentlich mehr darum, dass ich nicht schon wieder etwas kaufen möchte.. Aber für Hexenbräu hätte ich alles Zuhause. Nützt das also auch gegen Braunfäule? Und wie würde ich denn erkennen, dass es nützt? (Kann mir eben nicht vorstellen dass die braunen Flecken am Stamm wieder weggehen)
 
  • @smilie
    Wieviele Pflanzen haben Flecken ?

    Ich hatte vor 8 Jahren 2 Pflanzen mit beginnender BF am Stiel .
    Habe Die befallenen Blätter alle entfernt , die Stelle am Stiel mit einem desinfizierten Messer abgekratzt bis grün kam und dieses an 2-3 Tagen mit Sterilium abgerieben .
    Danach hatte ich Ruhe bis zum abräumen im Oktober
     
    smile03, bist du sicher, dass es Braunfäule ist?

    Und wie würde ich denn erkennen, dass es nützt? (Kann mir eben nicht vorstellen dass die braunen Flecken am Stamm wieder weggehen)

    Tut es teilweise... in der Regel bleiben sie aber und gehen nimmer weg...

    In der Regel ist die Braunfäule aber auch so zerstörisch dass sie nicht umsonst zu ihrem Namen Phytophthora (von griechisch phytón, „Pflanze“ und phthorá, „Vernichtung, Zerstörung“; „die Pflanzenvernichtende“) (Quelle: Wikipedia) gekommen ist.

    Aber wenn das Wetter mitspielt (was lt. Wetterbericht so sein soll) und die Selbstheilungskräfte der Pflanzen (was bei dem Alter realistisch ist) mitmachen, kann die Pflanze in der Lage sein die Braunfäule zu überwinden.

    Ein Foto:

    26153411.jpg


    Im oberen (= braunen) Teil lebt die Braunfäule noch. Im unteren (= grauen) Teil ist sie schon abgetötet.

    Mit etwas Glück werden befallene Stellen wieder überwachsen:

    20586371.jpg


    Wenn du genau hinschaust siehst du helle Flecken an den Stängeln. Das war mal die Braunfäule!

    In jedem Fall würde ich befallene Blätter aber entfernen. Je nach Befallsdruck entweder ganz oder auch nur den befallenen Teilbereich.

    Grüßle, Michi
     
  • Danke viiel mal für eure vielen Tipps! 100% sicher bin ich mir nicht, dass es Braunfäule ist, aber nach Tubirubis Beitrag schiebe ich leicht Panik (so von wegen: sonst ist spätestens übermorgen alles weg..) :d
    Werde mich also nun mit Messer und Hexenbräu bewaffnen und die befallene Tomate und alles drum herum benebeln und die eine Stelle am Stamm versuchen abzukratzen.. Mache dann auch noch ein Foto, vielleicht war ja doch alles halb so schlimm :confused:

    Bis später ;)
     
  • Übertriebe Panik ist nie 'ne gute Entscheidung. Soviel Zeit muss sein erst mal 'n Foto einzustellen - dann sehen wir weiter...

    Grüßle, Michi
     
    Soviel Zeit muss sein erst mal 'n Foto einzustellen - dann sehen wir weiter...

    Ich habe kein Foto eingestellt, weil ich dachte, dass eure Geduld bei meinen Anfängerfragen wohl langsam aufgebraucht ist und der Eintrag wahrscheinlich sowieso untergehen wird.. ;) Deshalb bin ich umso erleichterter, dass sich so viele mit Ratschlägen melden. :pa:

    Hier also die Fotos:
    Foto 1.webpFoto 2.webpFoto 3.webp

    Ist es Braunfäule? Ich habe die Pflanze jetzt einmal mit Hexenbräu besprüht..
     
  • Untergehen - das kann passieren. Gerade in solchen belebten Threads die mit -zöglinge und 'ner Jahreszahl enden... :grins:

    Das dann bitte nicht persönlich nehmen. Gerne darf auch ein separates Thema aufgemacht werden zum Problem. Dann geht es bestimmt nicht unter.

    Und nur mal zur Info: Blätter doch mal durchs Forum bis du ins Jahr 2007 kommst, dann wirst du von meinen Anfängerfragen lesen. Und das waren ganz sicher nicht wenige. Das gilt es erst mal zu topen!

    Nene, nur zu. Frag ruhig, wenn was anliegt... ;)

    Aber zu Deinen Fotos...

    Ich fürchte du hast tatsächlich Recht. Scheint die Braunfäule zu sein. Das ist schon sehr zeitig für diese Jahreszeit. Das macht mich grad fertig... :(

    Hat es bei euch viel geregnet?

    Grüßle, Michi
     
    hi,
    du hast das schon richtig eingeschätzt glaube ich, wenn du mit dem Gebräu nicht erfolgreich sein solltest, würde ich es fast mit Kupfer versuchen (vorbeugend für die anderen, wobei ich das noch nie gemacht habe, aber solange man das nicht zu häufig macht, reichert es sich auch nicht übermässig an). Für eine Desinfektions-Op sind es fast schon zuviele Stellen, aber gerade deshalb taugt es vielleicht gut als Experiment? Also versuche alles, wobei so eine Plane irgendwie daruebergespannt ist schon mit der beste Schutz, wäre zumindest meine Maßnahme auch für die anderen Pflanzen. Schaffst du! Irgendwann haben wir ja vielleicht auch Sommer, heilt dann auch.

    Liebe Grüße
     
    Für deine/eure Geduld bin ich echt dankbar! :)

    Ja, es hat die letzten Tage viel geregnet und die betreffende Pflanze hat auch kein Dach über dem Kopf. Doch die Symptome sind mir schon letzte Woche aufgefallen, als es noch staubtrocken war. Die Tomatenpflanze hat zuerst einfach irgendwie komisch ausgesehen und hatte vertrocknete und gefleckte Blätter. Die Flecken am Stamm sind dann erst die letzten Tage mit dem Regen gekommen..

    Ich entferne sie wohl besser, nicht dass sie mir noch die anderen ansteckt. :(

    Übrigens... Die betroffene Pflanze ist eine der wenigen gekauften. Sorte weiss ich nicht auswendig, irgend eine grüne Cherrytomate von Pro Specia rara. Also keine die schon zu früh in der Kälte stand, leiden musste und mir das Ganze jetzt heimzahlt durch Anfälligkeit. ;)
     
    Doch die Symptome sind mir schon letzte Woche aufgefallen, als es noch staubtrocken war. Die Tomatenpflanze hat zuerst einfach irgendwie komisch ausgesehen und hatte vertrocknete und gefleckte Blätter.

    Ich frag mich grad was das bedeuten könnte... Oder wie es zu interpretieren wäre... Sah das irgendwie so aus?

    tomate5zh4.jpg


    Grüßle, Michi
     
  • Hmm, ist schwierig das im nachhinein noch genau zu sagen. Aber ich glaube schon so in etwa. Vieleicht eher etwas kleinflächiger, gelblicher und vermehrt an den Blatträndern, so dass sie sich etwas zusammenzogen und die Pflanze zerrupft aussah.
     
  • Kann auch kleinflächiger sein - täte dann zum Symptom bei den Stängeln passen...

    Was vielleicht noch ausgeschlossen werden sollte: Ob Nährstoffmangel aufgetreten ist, welcher die Pflanze anfällig für Krankheiten gemacht hat...

    Schau dazu mal hier vorbei, ob irgendwas passt - sofern du Dich noch errinnern kannst:

    http://5e.plantphys.net/article.php?ch=5&id=289

    Grüßle, Michi
     
    An Nährstoffmangel glaube ich eher nicht, da ich sie ca. alle 1 1/2 Wochen mit etwas Tomatenflüssigdünger dünge (so wie das halt auf der Flasche steht.. Empfehlung wäre sogar wöchentlich). Wenn, dann haben sie wohl eher einen Überschuss :D

    Von den Bildern auf der Seite würden aber am ehesten Magnesium-, MO ?, Zink- oder K ? -Mangel passen. Die sehen für mich alle ähnlich aus, oder wie verschiedene Befallsstärken..

    Und den anderen Tomaten geht es ja prima. Müsste ich bei denen nicht auch einen Mangel oder Überschuss bemerken?
     
    Bei gekauften Tomaten kann das alles Sein. Pilze im Boden, Schädlinge unentdeckt in der Erde, Überstandener Schädlingsbefall, der die Pflanze aber geschwächt hat... Ausgangspunkt kann auch eine mechanische Verletzung z.B. vom ausgeizen sein. Wenn die zufällig gerade mit Sporenflug und feuchtem Wetter konfrontiert wird, isst das Pech.

    Wenn das die einzige befallene Pflanze ist, die einzige auch, die nicht überdacht ist, dann guck, ob Du das verkraften kannst, die zu entsorgen. Oder zumindest isoliere sie. Braunfäule ist hochansteckend. Und behandle die anderen vorbeugend mit dem Hexengebräu.


    Den Befund von voriger Woche zu interpretieren ohne Fotos halte ich für vergebliche Mühe. Hast Du ein noch Bild?
     
    hi,
    die Früchte würde ich trotzdem versuchen nachreifen zu lassen. Also abpflücken in Zeitung und gucken, ob sie faulen. Wenn sie braun, hart und knochig werden, war es Braunfäule. Wenn sie weich und braun werden, war's die Dürrfleckenkrankheit Alternaria solani. Wenn sie reif werden, kannst du die Sorte wenigstens noch probieren. Braunfäule greift sehr schnell die Früchte an, Alternaria solani (Schwächekrankheit begünstigt durch Nährstoffmangel) erst spaeter.

    Liebe Grüße
     
    Da habe ich nun auch eine Frage dazu,da ich auch solche fleckigen Blätter habe.
    Die waren vor Wochen mal weiss,ganz am Anfang.Da dachte ich es lag daran,daß sie im Regen standen.Habe alles abemacht und nur die wenig befallenen gelassen.
    IMG_20140521_105232.webp
    Da war es schon zu sehen,aber als ich sie umgetopft hatte,waren es weisse Flecken,wie Puder,dachte Mehltau,deswegen rigeros gekillt die Triebe mit weissen Blättern.
    Irgendwann wurden sie wieder hellgrün,diese flecken und jetzt sind bei einer diese aber braun geworden.Am Stamm ist aber nichts braun.Und sie stehen nun frei,nicht mehr unter dem Balkon von oben.
    IMG_20140702_105311.webpIMG_20140702_105314.webp

    Soll ich die besser abpetzen?
     
    Da habe ich nun auch eine Frage dazu,da ich auch solche fleckigen Blätter habe.
    Die waren vor Wochen mal weiss,ganz am Anfang.Da dachte ich es lag daran,daß sie im Regen standen.Habe alles abemacht und nur die wenig befallenen gelassen.
    Anhang anzeigen 402370
    Da war es schon zu sehen,aber als ich sie umgetopft hatte,waren es weisse Flecken,wie Puder,dachte Mehltau,deswegen rigeros gekillt die Triebe mit weissen Blättern.
    Irgendwann wurden sie wieder hellgrün,diese flecken und jetzt sind bei einer diese aber braun geworden.Am Stamm ist aber nichts braun.Und sie stehen nun frei,nicht mehr unter dem Balkon von oben.
    Anhang anzeigen 402371Anhang anzeigen 402372

    Soll ich die besser abpetzen?

    Hallo,

    Du hast auf dem unteren Bild einen Phosphormangel. Das ist aber nicht bedrohlich.
    Und was Du abgemacht hast, das hatte aller Wahrscheinlichkeit Sonnenbrand. Das hättest Du ruhig dranlassen können.
    Was mir aber auffällt: Du solltest nächstes Jahr bei der Anzucht deutlich weniger gießen. Die müssen auch mal ein wenig dursten (ein wenig!) damit die genügend Wurzeln bilden.

    *räusper* Was ist abpetzen?, fragt sich der Ruhrpottler in mir der ja auch gerne Mundart schreibt. Ich weiß es leider nicht. :rolleyes:
    Aber wenn Du meinst spritzen oder Blätter abmachen, dann nein.

    LG
    Simone
     
    Hallo,

    Du hast auf dem unteren Bild einen Phosphormangel. Das ist aber nicht bedrohlich.
    Und was Du abgemacht hast, das hatte aller Wahrscheinlichkeit Sonnenbrand. Das hättest Du ruhig dranlassen können.
    Was mir aber auffällt: Du solltest nächstes Jahr bei der Anzucht deutlich weniger gießen. Die müssen auch mal ein wenig dursten (ein wenig!) damit die genügend Wurzeln bilden.

    *räusper* Was ist abpetzen?, fragt sich der Ruhrpottler in mir der ja auch gerne Mundart schreibt. Ich weiß es leider nicht. :rolleyes:
    Aber wenn Du meinst spritzen oder Blätter abmachen, dann nein.

    LG
    Simone


    Dank,Simone.Und was mache ich gegen Phosphormangel?
    #abpetzen* ist abbrechen,abkneifen,eben entfernen :grins:
    Ich habe gedacht,Tomatendünger,Hornmehl und Bio Gemüseerde enthalten alles,was die Tomaten braucht.Aber wieso hat es nur die eine Pflanze?Haben alle das gleiche,oder vielleicht mal eine mehr oder weniger der Dünger,hab es so nach Augenmaß gegeben.
     
  • Zurück
    Oben Unten