Tomatenzöglinge 2014

Eine Frage habe ich aber noch: Sind das Sonnenbrandschäden? Besonders meine Black Cherry-Pflanzen sind betroffen. Sie haben diese hellen Flecken irgendwann am Osterwochenende bekommen, als ich meine Pflänzchen draußen auf dem Balkon allein gelassen habe.
Liebe Grüße, Pyromella

Hallo, mir sieht's danach aus. Haben meine leider teilweise auch. :(

Ich hoffe, dass die trotzdem munter weiterwachsen ...
 
  • @Pyromella, ja, das ist sonnenbrand. Haben meine auch... leider.


    Aber jetzt zu meiner Flaschenhals SanMarzano..... der geht es dermassen "schlecht", dass ich die ersten mini Ansatze fur Bluten sehe. Das kanns ja nicht sein, oder? Die Tomate hat knappe 20cm Grosse seit dem ich sie tiefer gesetzt habe. Noch sind sie so klitzeklein, dass sie ungefahr wie Mohnkornchen aussehen. Man kann sie aber an der Spitze zwischen den Miniblatterchen erkennen, weil sie etwas dunklere Farbe haben.

    Ich freue mich naturlich schon, aber ist das nicht etwas zu fruh?
     
  • Hallo,

    also ich denke das ist Sonnenbrand.

    Ich werde dieses Jahr wohl zum ersten mal vor den Eisheiligen rauspflanzen, alles Freiland. So um den 15. Mai soll unser 2. Kind schlüpfen und wenn sie da vorher nicht draußen sind stehen sie wahrscheinlich im Juli noch in Buttermilchbechern rum :d. Hab mir lange überlegt ob ich überhaupt welche ziehe dieses Jahr und mich dann wegen dem warmen Wetter am 26. März noch spontan dazu entschieden...dank der vielen Sonne sehen die dieses Jahr allerdings deutlich besser aus als die 3 Wochen früher angezogenen vom letzten Jahr...ich hoffe jetzt einfach, dass es eher warm bleibt und dann auch das frühe Auspflanzen ok ist.

    LG
    Nimue
     
  • Flaschenhals!? :confused:

    Grüßle, Michi

    Ja, haste verpennt Michi, an dem Tag warst du irgendwie nicht aktiv. Die Diskussion gibts eine Seite zuruck im Thread. ;)

    Die Tomate entwickelt sich phanomenal.... sie hatte aber uber der Erde eine verschnurte Stelle. Oberhalb der Keimblatter wurde sie immer dicker, aber underhalb hinkte sich schwer hinterher.

    Ich habe die Ratschlage befolgt und die verschnurte Stelle eingebuddelt beim Umsetzen. Die tomate geht ab wie eine Rakette. Das Umtopfen hat ihr scheinbar gut getan :)

    Aber noch mal, ist das nicht ungewohlich fruh?
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Ja, sorry! Habs nicht mitbekommen! :(

    Ahhh, dann hattest du wohl die Umfall-/Auflauf-/Welkekrankheit. Pilz in der Erde, welcher junge Keimlinge befällt und eben am Stängel genagt hat.

    Das Richtige hast du ja gemacht... ;)

    Über der verschnürten Stelle bilden sich Adventivwurzeln. Und du darfst mir eins glauben: Später wird man ihre Kinderkrankheit nicht mehr anmerken...

    Grüßle, Michi
     
  • Ich werde dieses Jahr wohl zum ersten mal vor den Eisheiligen rauspflanzen, alles Freiland.

    Ich werde meine Tomaten auch demnächst rauspflanzen. Glaube nicht dass es nochmals so tiefe Temperaturen gibt, so dass man sie nicht mit einem Vlies schützen kann.. :)

    Viele pflanzen ja nicht vor den Eisheiligen. Wer hat seine Tomaten trotzdem schon draussen (oder es demnächst vor)? :cool:
     
  • Ich habe ja erst 8 ins GW gepflanzt. Aber ich werde die nächsten Tage über die Nächsten auspflanzen, auch ca 6-8 Probepflanzen ins Freiland. Wobei ich sowieso jede Menge Pflanzen zu viel habe.

    Unter den Umständen poker ich gerne mal. ;)

    LG
    Simone
     
  • Bei meinen Bedingungen kann ich das riskieren. Mein Loggia- Balkon in der Innenstadt hat eh das Mikroklima eines Wohnzimmers.:) Wenn meine außerhalb wohnende Kollegin morgens früh am Auto Scheiben kratzt zeigt mein Außenthermometer +10°C... (o.k., das ist vielleicht ein wenig übertrieben, aber fast.) Und wenn wirklich der absolute Kälteeinbruch kommen sollte, dann müssen halt drei große Kübel und der Balkonkasten reingestellt werden. Für meinen Rücken hoffe ich, daß es nicht so weit kommt.

    Danke, daß ihr alle meine seltsame Blattfärbung als Sonnenbrand diagnostiziert habt, dann muß ich mir ja keine größeren Sorgen machen. Dann wird sich das ja auswachsen. Ich hatte halt gedacht, daß sie die Sonnengewöhnung schon hinter sich gehabt hätten?

    Liebe Grüße, Pyromella
     
    So... bin auch mal wieder da. Aus meiner Sonnenbrandschockstarre erwacht.
    Meine Tomaten erholen sich gut, sind schon wieder um eine Etage gewachsen, saftig grün, aber ein paar der verbrannten Blätter sind dann doch auf der Strecke geblieben. Sonnenbrand war sehr sortenabhängig. Die tiefdunkelgrünen Tiny Tiger hatten gar nichts, die Teton de Venus sind vermutlich sogar eingegangen sie kämpfen immer noch.


    Hab heute umgetopft in 15x15cm und nun stehen sie erstmal draussen. Thermometer und Vorhersage wird kritisch beobachtet. Und prompt gabs erstmal Gewitter mit kräftigen Böen. Alles gut überstanden.
     
    Ich werd es wohl wagen und bald auch einige rauspflanzen. Ihr könnt ja dann gerne sagen:,, Ich habs dir ja gesagt!", wenn ich heulend neben meinen abgestorbenen Tomaten liege. :d :D
     
    Scheiß auf die Eisheiligen :-P Schließlich wohn ich im Pott :grins:

    Neue GWH.webp
     
    Ganz ehrlich? Wäre mein GWH endlich da, würde ich es auch tun! Ich beneide euch! :D
     
    Das Foto machte aber wirklich den Anschein... ;)

    Wiegesagt, ich sags noch einmal, nur dieses Mal etwas ausführlicher, hab Hunger, muss aber irgendwie die Zeit überbrücken, bis mein Essen fertig ist, also:

    Ich hab die Erfahrung mit den Eisheiligen im Nacken. Nun bin ich ja umgezogen, neue Gegend, neues Klima. Aber ich kenn das Mikroklima hier noch nicht. Und ich hock hier genau auf der Grenze zwischen Weinbaugebiet und Bauland - so heißt eine Gegend hier, die umgangsprachlich auch badisch Sibirien genannt wird.

    Letztes Jahr, ein Tal weiter, als ich meine Tomaten in Kuba angebaut hatte, war der Frost im September da. Da hab ich meine Fressluke nicht mehr zugekriegt, ich war geschockt.

    Jedenfalls ich tendiere zur Vorsicht, ich hab zurzeit nicht den Geldbeutel, dass wenn der Frost alles geholt hat ich einfach zum Tomatenraritäten-Gärtners meines Vertrauens (http://www.biotomate.de/) renn und meinen Acker damit neu bestücke.

    Und noch was: Acker ja, und die Pflanzen werden wieder in die Tausende gehen. Aber es werden Lupinen sein. Tomaten gibt es dieses Jahr nur 50 und meine Pflanzen sind wie gewohnt noch klein (zumindest in Relation der anderen hier), aber bis Mitte Mai blühen die auch.

    Die Chilis wie Habanero und Rocoto blühen schon jetzt, die kann ich auch nimmer in 9er Töpfchen halten. Tja, na-ja, eigentlich sollt ich mich garnicht beschweren über meinen Blüte-Segen und Wachs-Segen, wird mir gerade so bewusst...

    So, mein Essen ist fertig... :D

    Grüßle, Michi
     
  • Zurück
    Oben Unten