Tomatenzöglinge 2014

Danke, Blutblume, für deinen Kommentar.
Vor so einer drastischen Maßnahme wie Rückwand ausschneiden scheue ich im Moment noch zurück.
Vielleicht fällt mir etwas Ähnliches ein, das sich besser wieder rückgängig machen lässt, vielleicht eine "Hintertür" zum Wiederverschließen...:confused:
 
  • Tomaten im Fahrplan. Anfang Juni gibts Tomaten

    Tomaten.webp

    Marglobebabys
     
    Hi Forum !

    Tja, als blutiger Anfänger und Experimentsleiter bei der Tomatenaufzucht hab ich mich hier grade einmal angemeldet. :-) Kurze Vorgeschichte: wollte immer mal ein Tomaten - Experiment starten und zufällig dann am letzten WE mal einfach losgelegt. Mir geht es hier nicht um die Ausbeute an Tomaten im Sommer, der Spass die Pflänzchen ggf aufgewachsen zu bekommen steht hier bei mir total im Vordergrund. Leider hab ich nicht den Riesenplatz in der Wohnung und auch kein künstliches Licht, dafür einen sonnigen Balkon, denke das könnte ein hervorragendes Plätzchen für ausgewachsene Tomatenpflanzen sein. Gekauft wurde von mir hier der Tumbling Tom, eine Hängetomate ... und dann ging's los mit "learning by doing" und viel einlesen in das Thema.

    Ich muss wirklich gestehen: wer hätte gedacht das man so viel beachten muss !!! Aber: man lernt auch schon in den paar Tagen eine Menge dazu was Pflanzen betrifft !!! Daher sind mir daher auch schon einige Fehler unterlaufen ... die ersten drei Samen wurden von mir in eine leere Lätta - Box vergraben, aber nicht in Anbauerde sondern in Gemüseerde. Ich weiss, das ist eher semi-günstig für die Keimlinge, aber letztendlich ist es ja auch ein Experiment bei dem Fehler passieren dürfen. Die Aussaat war am 29/03, die Keimling durchbrachen die lockere Erde am 02/04. Einer der drei hatte noch 1 1/2 Tage mit der Keimhülle zu kämpfen, hier musste ich vorsichtig manuell aufweichen und diese abziehen. Denke die lockere Erde war hier ebenfalls nicht förderlich. Aber gut, er hat's überlebt ... :-D Problem momentan der Zöglinge: Licht gibt's leider nicht so viel aktuell wg dem Wetter, ich geb mein Bestes den drei so viel wir möglich zukommen zu lassen, Temperatur innen aktuell zwischen 20 - 22 Grad, ich kann die drei aber nicht kälter stellen. Irgendwie müssen wir hier durch, hoffe die werden mir nicht zu leggy.

    Hab allerdings noch zwei weitere Kandidaten, die etwas anders gepflanzt wurden. Hier wurden zwei Saatkörner in jeweils einzelne Töpfe gepflanzt und hier diesmal mit Aussaaterde. Ich hatte mich im Verlauf des ersten WE ja intensiver mit dem Thema auseinandersetzen müssen und die beiden dann im Anschluss noch nachgeschoben. Muss gestehen: diese sind ebenfalls gekeimt, brauchten aber etwas länger um sich nach oben zu kämpfen. Denke das liegt wohl an der Grösse des Topfes und die damit verbundene Temperatur innerhalb der Erde + das Thema feucht halten war hier ebenfalls schwieriger als in der Lätta - Box. Was ich auch feststelle, könnte aber auch nur Einbildung sein: die beiden scheinen mir nicht so kräftig zu sein und brauchen auch länger, um die Blätter hochzubekommen. Da waren die drei Lätta - Keimlinge fixer.

    Soweit mein erster Beitrag hier im Forum bezüglich meiner Tumbling Tom - Bande. Kommentare, Kritik, Fragen, Anregungen und Tipps sind immer gerne willkommen !!! ;-)

    Bild 1 = die Lätta - Gang
    Bild 2 = der erste Topf - Tom
    Bild 3 = der andere Topf - Tom - Nachzügler, hat auch einen anderen Standort (Küche statt Wohnzimmer, ist ein wenig kühler dort zur Zeit)
     

    Anhänge

    • WP_20140406_001.webp
      WP_20140406_001.webp
      112,3 KB · Aufrufe: 123
    • WP_20140406_003.webp
      WP_20140406_003.webp
      417,7 KB · Aufrufe: 107
    • WP_20140406_005.webp
      WP_20140406_005.webp
      247,6 KB · Aufrufe: 92
  • Habe meine Tomis umgetopft,dem nächst kommen Bilder!
    Ziehe, meine Tomis auf der Fensterbank ( Fenster Südseite)
    Jetzt nach dem umtopfen,haben sie ein anderes Plätzchen bekommen.
    Sie werden auch draußen abgehärtet,bis unter den frühen abend,dann kommen sie rein.
    Lg Monika
     
  • hallo
    heute mal ein paar Bilder meiner fast gesamten Tomatenanzucht.
     

    Anhänge

    • DSCF7681.webp
      DSCF7681.webp
      283,2 KB · Aufrufe: 90
    • DSCF7682.webp
      DSCF7682.webp
      323,1 KB · Aufrufe: 122
    • DSCF7689.webp
      DSCF7689.webp
      293,7 KB · Aufrufe: 143
    • DSCF7691.webp
      DSCF7691.webp
      311,9 KB · Aufrufe: 97
    • DSCF7692.webp
      DSCF7692.webp
      318,9 KB · Aufrufe: 85
    Moin vking,

    dass die beiden Tomaten in den Töpfen etwas schwächer aussehen dürfte an der Aussaaterde liegen, die Pflänzchen haben weniger Nährstoffe als die anderen Drei.
    Das macht allerdings nichts, die holen das später wieder auf.

    Ich würde alle Pflänzchen schon jetzt tagsüber nach draußen stellen an ein Plätzchen wo sie nicht der vollen Sonne ausgesetzt sind. Falls so ein Platz nicht vorhanden ist kann man bei 5 Keimlingen auch einen Sonnenschutz mit einem Obst- oder Zwiebelnetz basteln, also so was Ähnliches wie einen Sonnenschirm, das reicht aus um sie vor Verbrennungen zu schützen.
    Dann haben sie aber auf jeden Fall ausreichend Licht um dem Vergeilen vorzubeugen und gleichzeitig werden sie an die Freiluftbedingungen angepasst.

    Gruß Conya
     
  • Problem momentan der Zöglinge: Licht gibt's leider nicht so viel aktuell wg dem Wetter, ich geb mein Bestes den drei so viel wir möglich zukommen zu lassen, Temperatur innen aktuell zwischen 20 - 22 Grad, ich kann die drei aber nicht kälter stellen. Irgendwie müssen wir hier durch, hoffe die werden mir nicht zu leggy.

    Auf jeden Fall clever zur Reflektion weiße Wände aufzustellen. Das erhöht die Lichtausbeute! :)

    Grüßle, Michi
     
  • Meine Tomaten sind da noch viiiieeelllll kleiner :) Sie stehen schon tapfer draußen im Folienhaus. Erst wenn es nachts wieder richtig kalt werden soll, kommen sie rein. Ein bissel abgehärtet sind sie aber schon.
     

    Anhänge

    • P1060347.webp
      P1060347.webp
      140,7 KB · Aufrufe: 130
  • Hi Andi!

    Klingt für mich jetzt zunächst auch nach Umfallkrankheit. Welken die Keimlinge? Und wieviel Abstand ist zwischen Erde und Keimblättern?

    Grüßle, Michi

    Danke an euere Antworten. Da ich tatsächlich nicht immer bis zu den Blättern eingegraben hab scheint das an dem zu liegen. Zum Glück hab ich in meinem Tomatenwahn ca. 50 Samen gesetzt :)...es bleiben also trotzdem genug über.
    Und meine ersten Erfahrungen sind das "Black Prince" und "First in the Field" eine irre Geschwindigkeit beim Wachsen hinlegen. :D
     
    Heute von mir meine umgetopften Pflanzen.
    Nun soll es ja noch mal kalt werden,da muß man aufpassen!
    Lg Monika
     

    Anhänge

    • P1010452.webp
      P1010452.webp
      458,9 KB · Aufrufe: 111
    • P1010454.webp
      P1010454.webp
      263,7 KB · Aufrufe: 96
    Langsam wird's eng bei mir in der Küche , es wird Zeit das wir die Woche das Folienhaus aufstellen.

    Nur ein Teil meiner Tomaten

    Tomaten.webp
     
    Meine Tomaten sind mir in der warmen Wohnung bei regnerisch trübem Wetter innerhalb von nur ein paar Tagen kräftig vergeilt und sie neigen sich in die Waagerechte. Ich hab sie mal am Schaschlik Spiess angestabt und nun stehen sie seit Sonntag früh draussen. Bis heut Abend, da solls schon wieder nur noch 4° geben...
    Ich sag mal... Kunstlicht im April kann keine Lösung sein, soviel Platz ist unter der Lampe eh nicht. Da müssen die also durch.
    :d
     
    hallo
    wie schafft ihr das nur, jetzt schon so große Tomaten und auch schon Früchte zu haben?.
    Habe ich meinen zu wenig Wärme gegeben?
    zu früh in große Töpfe gesetzt?
    zu früh nach draußen gebracht bzw. jetzt schon im Gewächshaus stehen?
    falsche Erde?
    zu wenig Dünger bzw. nicht den richtigen ?
    bin echt neidisch auf einige von Euch
    schönen Tag noch und hoffentlich keinen Nachtfrost
     
    Also normal ist das nicht, jetzt schon Früchte an den Tomaten zu haben. Also mach Dir da mal keine Sorgen. Gerd hat sich da nur besonders viel Mühe gegeben, besondere Bedingungen geschaffen und zeitig mit der Aussaat angefangen. Aber da überlasse ich dem Gerd das Wort...

    Grüßle, Michi
     
    Langsam wird's eng bei mir in der Küche , es wird Zeit das wir die Woche das Folienhaus aufstellen.

    Nur ein Teil meiner Tomaten

    Anhang anzeigen 382998

    Kapha, Folienhaus im Freien? Hast du keine Angst vor Nachtfrost? Na ja, es reicht ja, wenn die Temperatur unter 6 Grad sinkt, oder?

    Bei uns in Prague ist es nachts so um die 6-7 noch (angeblich). Könnte aber hinkommen, da es morgens sehr frisch ist und ich teilweise meinen Atem sehen kann.

    Ich lasse meine Tomatchen lieber noch in der Küche stehen...
     
    Darfst unseres nicht mit den kleinen gekauften vergleichen .
    In dem standen schon Tomaten und co bei den Spätfrösten in angenehmer Temperatur .:)
     
    Also normal ist das nicht, jetzt schon Früchte an den Tomaten zu haben. Also mach Dir da mal keine Sorgen. Gerd hat sich da nur besonders viel Mühe gegeben, besondere Bedingungen geschaffen und zeitig mit der Aussaat angefangen. Aber da überlasse ich dem Gerd das Wort...

    Grüßle, Michi

    Michi, ich hab es schon so oft geschrieben und jedes mal gibts die selben Komentare: Bringt nix; zu teuer, das selbe kriegste schon....; usw und so fort.
     
  • Zurück
    Oben Unten