Tomatenzöglinge 2014

Meine sind auch draußen im ungeheizten GWH, müssen da auch keimen, aber es ist dieses Jahr zum irre werden, kaum sind sie aus der Samenkapsel wuchern sie wie Quecke.:grins:
Allerdings beobachte ich das auch bei Gurken, Zucchini und anderem Grünzeug, das ist kaum zu bremsen.

Gruß Conya
 
  • Nun haben meine Kleinen - trotz meiner Ängste :) - alle ihren ersten richtigen Blätter. *freu* Teilweise haben sie einen schönen Schub gemacht, obwohl immer noch klein. Die letzte Nacht standen sie alle im Folientunnel und allen geht es gut. Nur wenn die Nächte noch kühler werden, dann stelle ich sie rein.
     
    Siehste, geht doch! :pa:

    Und sei froh wenn sie klein sind. Groß in diesem Alter wäre eher Indiz für Geilwuchs, von daher alles gut! :-P

    Grüßle, Michi
     
  • Meine Tomaten sind zwar im Haus gekeimt, stehen aber jetzt schon seit drei Wochen im Gewächshaus - allerdings habe ich sie bei zu erwartenden Temperaturen unter 5' C ins Haus getragen. :mad:

    Jedenfalls wachsen sie jetzt schön langsam und kompakt, allerdings frage ich mich, ab wann ich düngen soll - habe als Anfänger in Anzuchterde, die noch übrig war, pikiert, was ja wohl nicht so schlau war!
     

    Anhänge

    • image.webp
      image.webp
      248,1 KB · Aufrufe: 115
    • image.webp
      image.webp
      246,2 KB · Aufrufe: 84
    Hallo zusammen,

    ich hab noch eine Frage zu meinen ersten Zöglingen.
    Die meisten Pikierten Tomaten entwickeln sich gut. Nur einige knicken da wo sie aus der Erde kommen einfach um. Als ich mir die genauer angesehn hab, hab ich festgestellt, dass das Stämmchen unter der Erde ganz dünn war und über der Erde viel dicker.
    War die Erde zu "fest" oder an was kann das liegen? :(

    und gleich noch was:)...Mir wurde gesagt die erste Blüte soll man abmachen weil die Pflanze sich sonst auf die erst Frucht konzentriert und der Rest bleibt auf der Strecke. Also so in der Art wurde mir das erklärt. Ist da was dran? Oder ist das Blödsinn?
    Bin echt gespannt ob ich dieses Jahr wenigstens EINE Tomate hinbekomm bei den ganzen Fragen:)
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Hallo zusammen,

    ich hab noch eine Frage zu meinen ersten Zöglingen.
    Die meisten Pikierten Tomaten entwickeln sich gut. Nur einige knicken da wo sie aus der Erde kommen einfach um. Als ich mir die genauer angesehn hab, hab ich festgestellt, dass das Stämmchen unter der Erde ganz dünn war und über der Erde viel dicker.
    War die Erde zu "fest" oder an was kann das liegen? :(

    und gleich noch was:)...Mir wurde gesagt die erste Blüte soll man abmachen weil die Pflanze sich sonst auf die erst Frucht konzentriert und der Rest bleibt auf der Strecke. Also so in der Art wurde mir das erklärt. Ist da was dran? Oder ist das Blödsinn?
    Bin echt gespannt ob ich dieses Jahr wenigstens EINE Tomate hinbekomm bei den ganzen Fragen:)

    Hallo,
    hast Du die Tomaten bis zu den Keimblättern eingebuddelt? Das musst Du nämlich, sonst kippen die um.

    Dass mit der ersten Blüte abmachen bei Tomaten: wer Dir das erzählt hat, hat keine Ahnung. Die Blüte (Königsblüte) kann, muss aber nicht bei Paprikas ausgebrochen werden, NICHT aber bei Tomaten.

    Nur Mut! Mit ein wenig Dünger, Wasser und ein wenig Fürsorge bekommst Du bestimmt eine Tomate...und mehr. ;)

    LG
    Simone
     
    Das kann eine Pilzkrankheit sein, bedingt durch zu feuchte Erde, nennt sich, glaube ich, passenderweise Umfallkrankheit.

    Pikierte Tomaten, die nicht bis zu den Keimblättern eingegraben werden und vergeilt wachsen weil drinne gezogen - zu warm im Verhältnis zu zuwenig Licht - sind etwas filigran und knicken gerne mal ab, wenn man dran stösst oder wenn es Wind von draussen gibt. Aber nicht einfach von alleine.
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Jedenfalls wachsen sie jetzt schön langsam und kompakt, allerdings frage ich mich, ab wann ich düngen soll - habe als Anfänger in Anzuchterde, die noch übrig war, pikiert, was ja wohl nicht so schlau war!
    Erstmal gar nicht düngen, bis sich deutlich erkennbare Mangelerscheinungen zeigen. Dann kann man in einen größeren Topf mit "besserer" Erde umtopfen... düngen sollte während der Aufzucht nur eine Notlösung sein.
     
    Hi Andi!

    Klingt für mich jetzt zunächst auch nach Umfallkrankheit. Welken die Keimlinge? Und wieviel Abstand ist zwischen Erde und Keimblättern?

    Grüßle, Michi
     
  • Moin,

    ich muss denn doch mal kurz von den Tomaten abschweifen, ein wenig zumindest.
    Da schau ich so was meine Tomatenzöglinge machen, also ob noch wer Wasser braucht oder alles ok ist... da kommt doch dieses Krabbeltier anmarschiert.
    Ich bin nicht ganz sicher ob er der "Tomatenflüsterer" ist oder ob er einfach zwischen ihnen herumstolziert und nur so tut als ob.:grins:

    Gruß Conya
     

    Anhänge

    • Krabbeltier.webp
      Krabbeltier.webp
      73,8 KB · Aufrufe: 96
    Nettes Tierchen! Bei uns gibt's nur Kellerasseln... Aber in Mengen, die sich niemand vorstellen kann. Unter jedem Stein sitzen mindestens 20. Manchmal haben die Nachts " Versammlung", dann bedecken diese ganze Flächen, so dass man nichts mehr sieht.

    Aber zurück zu den Tomaten: ich habe gestern meinen 500ml Becher verpasst. Die ganze letzte Woche habe ich sie tagsüber nach Draußen getragen und Abends wieder rein. Die sind wie verrückt gewachsen.
    Allgemein muss ich sagen, dass ich mir einen Limit, was die Pflanzenanzahl angeht, setzen muss! Es werden von Jahr zu Jahr mehr. Es ist schon jetzt alles zugestellt, und ich habe nur einen Drittel der Gurken, Zuccinis und die Melonen noch gar nicht gepflanzt... :rolleyes:
     
    Allgemein muss ich sagen, dass ich mir einen Limit, was die Pflanzenanzahl angeht, setzen muss! Es werden von Jahr zu Jahr mehr. Es ist schon jetzt alles zugestellt, und ich habe nur einen Drittel der Gurken, Zuccinis und die Melonen noch gar nicht gepflanzt... :rolleyes:


    Ja, geht mir auch so. Aber irgendwie vergesse ich zur Anzuchtszeit alle Vorsätze, wie wenn es kein Morgen gäbe...
    Die Hälfte von Allem hätte auch gereicht.
     
    Ich habe eindeutig zu früh gesäht. Meine Tomaten müssen raus. Oder ich topfe alle noch mal um. Ich habe das Gefühl sie haben zu wenig Nahrung. Düngen wollte ich eigentlich nicht.

    Ich hab ein kleines Foliengewächshaus. Also ohne Heizung. Hat das schon jemand anfang April gewagt.

    Ich habe irgendwo von der GrablichtchenMethode gelesen.


    Hallo!

    Ich würds versuchen! Meine Tomaten waren Nachts schon bei 5°C draussen, wenn sie abgehärtet sind, dann packen die das gut.

    Allerdings ist das schon ein Wagnis, denn die Wahrscheinlichkeit, dass es nochmal richtig kalt wird, also um die Gefrierpunkt, die ist groß! Bei diesem irren, unberechenbaren Wetter, das wir die letzten Wochen haben, ist aber wohl alles möglich.


    Mit dem Tontopf kannst du kurzzeitig niedrige Temperaturen kompensieren, allerdings geht das nur, wenn der Raum der erwärmt wird nicht zu groß ist, ansonsten ist es eine lästige und Material (Kerzen) intensive Sache und kein Zustand über längere Zeit.


    Säh doch nochmal ganz schnell neue Tomaten in Töpfchen nach, am besten eine Sorte, die schnell reift, das müsste zeitlich noch passen, und mach die anderen in dein Folienhaus. Und schau einfach, was passiert.....


    Grüßle!


    Margit
     
    Ja, geht mir auch so. Aber irgendwie vergesse ich zur Anzuchtszeit alle Vorsätze, wie wenn es kein Morgen gäbe...
    Die Hälfte von Allem hätte auch gereicht.

    Die Hälfte von allem wäre in der Tat eine gute Menge. Ich habe schon überlegt, ob ich einige Pflanzen verschenke. Aber ich habe von jeder Sorte nur eine, also konnte ich mich nicht entscheiden, welche Sorten ich weggeben soll...
     
    Nee, Maulwurf. Bei mir handelt es sich um die "Sicherheitsaussaat", die wird sowieso verschenkt. Aber vielleicht sollte ich mal einfach die Sicherheitsaussaat lassen.
     
    Hallo!

    Ich habe in diesem Jahr erstmals ein Folien-Regal zurr Verfügung, Möchte es nutzen, um die Tomaten und andere Pflanzen einfacher abzuhärten und früher aus dem Haus zu bekommen.
    Mein Problem ist, dass es tagsüber manchmal über 40° in der obersten Etage hat, nachts blieb es bisher deutlich über dem Gefriepunkt. Wenn ich meine Markiese nicht ausfahre (geht auch nicht immer wg.Wind), hat das Regal von Morgens bis ca. 14:00h Sonne.
    Habt ihr Tipps, wie ich dieses "Gewächshaus" vernünftig nutzen kann?
    Die Folie regelmäßig abzunehmen ist zu kompliziert, ich kann nur die "Tür" verschieden weit raufbinden/runterlassen. Was möglich wäre, wäre irgendeine Form der Abschattung, da könnte ich ein Stück hellen Stoff auf dem Dach befestigen oder so. Oder ist es dann zu dunkel?
    War es eine Fehlinvestition?:(
    Ich lese aber in manchen Postings, dass wohl noch andere so ein Foliendings haben, da kann mir bestimmt jemand helfen, oder?

    LG, palmchord
     
    Hatte ich auch schon so ein Regal. Meins stand mit dem Rücken am GWH. Ich hab dann die Rückseite aufgeschnitten, so daß mehr Luft rein konnte und die Tomis in der Sonne nicht "gekocht" wurden... das ging ganz gut.
     
    Hallo,

    ich stosse mal mit meinen 2 SanMarzanos dazu. Diese sind als einzige aus 13 samen gekeimt. Tja, eine traurige Bilanz, aber hoffentlich werden sie umso besser wachsen. Derweil sind die Tomatchen etwa 9cm gross.



    Die geben sich zeit, werden aber nich mit Kunstlicht extra gefuttert, also kann man keine Wunder erwarten. Leider ist das Wetter fur die kommenden Tage nicht so sonnig, eher Regen.... hoffentlich vergeilen sie mir nicht wie die Tomaten meiner Nachbarin. Sie hat scheinbar schon in Februar mit dem Anzucht begonnen, nun hat sie in ihrer Wohnung kein Platz mehr und stellt alles bei mir auf dem Flur ab. Der ist recht hell, aber nicht hell genug fur Tomaten, die vergeilen ihr total, aber was bleibt der Frau anderes ubrig, wenn ihre Wohnung eine nord-ost Ausrichtung hat. Deswegen habe ich bisweil nicht alzu protestiert, dass sie mir meinen Platz im Flur wegnimmt. Tja....

    Apropo, meine Aji Paprikas wachsen langsam aber stetig. Ich habe heute alles umgepflanzt, hoffentlich nehmen sie es mir nicht ubel :)

    Diese Plastikplateaus habe ich gratis aus dem Baumarkt. Darin werden Pflanzen angeliefert und danach werden die Plateus weggeschmissen. daher darf man sich welche gratis holen. Ich finde es besser, wenn ich die Tomaten bzw. Paprikas auf einmal heben kann und wegtragen. Schliesslich wechseln sie je nach Tageszeit den Standort. Morgen bis 2 Uhr sind sie auf dem balkon, ab 2 dann in der Kuche auf der Fensterbank. :D
     
  • Zurück
    Oben Unten