Tomatenzöglinge 2014

  • Ja, süßer mag sie sein, aber sie besteht doch fast nur aus Schale.
    icon_razz.gif

    Egal, ich wollte nur wissen, ob es die ist, die ich auch schon hatte.


    Welches Obdach bekommt sie bei dir?
     
  • Ich finde aber die Safari ist viel süßer, bei meinen anbauten, als die Black Zebra Cherry

    Ahja, hattest die schon mal im selben Jahr im direkten Vergleich.

    Ich ging davon aus, zumindest ist das die Meinung vieler, selber habe ich es nicht verifiziert, dass die Safari eine umbenannte Black Zebra Cherry sei.

    Der Name klingt schon so gekünstelt. Wie einer dieser Sortennamen, von der man noch nie gehört hat, aber dann auf eBay mit anderen gut klingenden, aber noch nie gehörten Sorten bei bestimmten Anbietern auftauchen...

    Zebrino F1 kenne ich nicht. Ist die Stab, oder Busch?

    Offiziell Stabtomate, wächst auch indeterminant. Könnte mir aber vorstellen, dass die als Buschtomate sich gut macht. Genauso wie Black Zebra Cherry. Beide sind eintriebig nicht so der Bringer. Zumindest dreitriebig wäre bestimmt vorteilhaft bei beiden. Und ja: Beide haben auch die unangenehme Haut.

    Zebrino ist die, die es seit 2008 bei Kiepenkerl gibt.

    Grüßle, Michi
     
  • So, dazu muss ich folgendes sagen:

    Safari_1.webp

    Safari, 2013 als Busch im Freiland. Sehr harte Schale, Früchte etwas größer als Black Zebra Cherry und etwas süßer.

    Black-Zebra-Cherry-2.webp

    Black Zebra Cherry, 2013, mehrtriebig, Früchte z.T. kleiner, nicht ganz so süß, aber lecker und Schale deutlich weniger hart als Safari, wenn auch als hart zu bezeichnen.

    Ich mache beide nicht mehr. Meine Freundin, der ich eine Pflanze Black Zebra Cherry gab, fand die aber so lecker, dass sie sich Samen rauspulte und sich erstmalig dieses Jahr in der Anzucht versuchen wollte. Sie wollte nur Black Zebra Cherrys anbauen :-P
    Aber da habe ich mal schnell interveniert mit einem Brief Samen von anderen, aber auch "knackigen" Tomaten.
     
  • @Tubi und alle Kozula Anbauer, die 136 war bei den beiden von 35 die nicht gekommen sind. Habe den Rest auch noch auf verschiedene Arten versenkt, aber es sieht wohl so aus als on da der Wurm drin ist.


    Also wer von der 136 was zum Keimen bringt bitte laut HIER! rufen
     
    Bei mir ist die Keimrate noch nicht wirklich berauschend. :-( Morgen werde ich nachsäen. Heute musste ich schon gaannnzzz kleine Tomis mit nur 2 Keimblättern pikieren, da sie zu "stengelig" waren. Ob sie das überleben????
     
  • Hi ihr Süchtigen

    auch ich habe heute meine Tomatensamen alle versenkt .


    hab je Sorte 3-4 Stück gesteckt und hoffe das wenigstens je Sorte 1 Pflanze aufgehen tut. Ist mein erster Versuch.

    Also gepflanzt habe ich :

    Reisetomate
    Mikro Tom gelb
    Hunreds and Thousends
    Zwerg Israel
    Andenhorn
    Johannisbeertomi gelb
    Mexikanische Honigtomate
    Green Zebra Cherry
    new Hampshire
    Green Sausage
    Caspian Pink
    San Marzano Lompadia
    Isis Candy
    Medovaya kaplya
    Roma
    Gipsy Zigan
    Grüne Cherry
    Orange Cherry
    Braune Cherry
    Gelbe Cherry
    Lila Cherry
    Snow White Cherry
    Ping Pong
    Amber Couloured Cherry
    Orange Dattelcherry
    Baumtomate
    Mini Red
    Kaiserin Sissy
    Orange a gros
    White Purple
    Küßnachter
    Röteli
    Himmelsstürmer

    irgendwie hat ich noch Fleischtomaten, aber die Samen sind verschwunden - geklaut:d von anderen Süchtigen :D

    In meiner Küche sieht es aus, wie in einer Anzuchtsstation lach.

    Bin gespannt , ob nächstes Wochenende schon paar geschlüpft sind

    ebenso mein letzter Versuch heut Zwergtamarillo, Tomatillos lila und grün.

    Der Rest der Aussaat im Kürbistread.

    Also bis die Tage , wenn was passiert
    Liebe Grüße zuckertonne:cool:
     
  • @Tubi und alle Kozula Anbauer, die 136 war bei den beiden von 35 die nicht gekommen sind. Habe den Rest auch noch auf verschiedene Arten versenkt, aber es sieht wohl so aus als on da der Wurm drin ist.


    Also wer von der 136 was zum Keimen bringt bitte laut HIER! rufen



    Na, toll! Aber beruhigend, dass es wohl nicht an mir liegt. Naja, dann eben nicht. Meine Samen sind alle. Kommt eben was anderes in den Garten. Ist ja nicht so, das ich keine Tomatenpflanzen hätte...
     
    Cool, danke für die Fotos. Karl probiert ja dieses Jahr die Black Vernissage aus.

    http://www.rareseeds.com/black-vernissage-tomato/
    http://www.deaflora.de/Shop/Tomaten/Neu--Tomate-Black-Vernissage--Samen-.html

    Mal sehen, ob die in die Richtung geht. Ansonsten müssen wir halt 'ne eigene züchten. Dürfte garnicht mal so schwer sein. Wie wärs: Black Cherry x Black & Brown Boar. Wär doch 'ne coole Kreuzung!?

    Grüßle, Michi



    Black Vernissage probiere ich dieses Jahr auch aus. Ist auch gut gekeimt. Nee, wenn die auch so'ne harte Pelle hat, dann schicke ich sie Protour, oder koche sie ein. Unter "Tomaten" stelle ich mir doch was anderes vor.
    Schön aussehen reicht nicht. Mal gucken, vielleicht ist die Black Vernissage ja leckerer.
    Black Cherry habe ich ja nicht im original, da kann ich auch keine Kreuzung mit machen. Habe ja schon ne verkreuzte Black Cherry. Die hatte übrigens auch biss, aber ist nicht son zähes Stück. Naja, wirst ja sehen.
     
    Ah, cool! Das wusste ich nicht, dass du die auch hast. Ich wollt ja die Vernissage-Familie auch austesten. Aber dann kam die Baker Creek Lieferung nie an. Karl hat sie daraufhin bei Deaflora bestellt und ich bin froh, dass an ihn auslagern zu können. Bin deshalb gespannt auf euer Feedback!

    Verkreuzte Black Cherry!?

    Grüßle, Michi
     
    So, Keimrate liegt bei mir derzeit bei >90%, bin zufrieden. Die halb erfrorenen Andenhorn sehen komisch aus, bin sehr gespannt, ob die sich erholen, aber angesichts von mehr als doppelt soviel Keimlingen wie ich Pflanzen haben möcht, sehe ich dem gelassen entgegen.

    und... Ich bin offenbar zu blöd, Samen EINZELN auszupulen, aus einigen Töpfen wachen zwei Keimlinge. Oh Wunder...
     
    Ah, cool! Das wusste ich nicht, dass du die auch hast. Ich wollt ja die Vernissage-Familie auch austesten. Aber dann kam die Baker Creek Lieferung nie an. Karl hat sie daraufhin bei Deaflora bestellt und ich bin froh, dass an ihn auslagern zu können. Bin deshalb gespannt auf euer Feedback!

    Verkreuzte Black Cherry!?

    Grüßle, Michi


    Ach Blödsinn, Black Cherry. Haben gestern Konzert gespielt, war zu müde...
    Nein natürlich nicht. Chocolate Cherry habe ich eine verkreuzte.
    Black Cherry mache ich dieses Jahr das erste Mal. Weiß noch garnicht, ob mir die schmeckt.
    Aber es sind ja alle begeistert.
     
    Heute früh sind meine gestern eingelegten Samen in die Erde gewandert - hoffendlich keimen die nun. Aber meine erste Black Cherry durfte ich heute früh auch noch bei den gekeimten Pflänzchen begrüßen, nun stehen die Kleinen wieder auf der Schlafzimmerfensterbank. (Fotos könnt ihr euch unter "Pyromellas Balkonurwald" in der Mein - Garten - Rubrik anschauen.) Kann es jungen Keimlingen eigendlich auch nur hinter der Fensterscheibe rein durch die Sonne zu viel werden? In mein Laborfenster knallt gerade die Sonne, also wird sie zu Hause auch auf meine Tomaten braten. Ist ja schön, Licht sollen sie ja bekommen, aber gibt es auch ein zu viel? Und wenn, hat jemand eine praktikable Lösung, wie ich das als Berufstätige hinbekomme? Zwischendurch nach Hause fahren und die Tomaten weiter in den Raum stellen geht nicht - muß ich jetzt jeden morgen raten, ob es sonnig wird oder nicht? Oder mach ich mir als unerfahrene Tomatenmama zu viel Gedanken?

    Liebe Grüße, Pyromella
     
    @ Tubi

    Ich hab dieses Jahr 'nen Dreier vor: Black Cherry, Black Cherry Improved (lt. Züchter tolerant gegen Phytophthora, Alternaria und Septoria) und einen weiteren Strain: Black Opal.

    Mal sehen...

    Grüßle, Michi
     
    @ Pyromella

    Grundsätzlich gibt es ein Zuviel. Das trifft aber in erster Linie für Pflanzen zu, die was das Licht anbelangt, nicht abgehärtet wurden, sprich nicht an viel Sonnenlicht gewöhnt sind. Sie bekommen Sonnenbrand.

    Ich lehn mich mal soweit aus dem Fenster zu behaupten, dass wenn du heim kommst und sie stehen noch 1A, sie mit der Sonne klar kommen. Schließlich hab ich auch schon Tomaten vom ersten Tag als frisch geschlüpfter Keimling in direkter Sonne groß gezogen. Wichtig ist aber nur, dass die Erde auch ausreichend Feuchte (nicht Nässe!) bereit stellt. Denn die Keimlinge haben ja noch keine so kräftige Bewurzelung. Deshalb wäre meiner Meinung nach die größte Gefahr bei kräftiger Sonneneinstrahlung, dass die Keimlinge schlicht weg vertrocknen könnten.

    Grüßle, Michi
     
  • Zurück
    Oben Unten