Tomatenzöglinge 2014

rafa

Mitglied
Registriert
21. Mai 2013
Beiträge
628
Ort
München
man muss auch sehen das viele jetzt echt viel zu tun hatten mit auspflanzen etc. Ich hab jetzt das ganze Haus mit Töpfen umstellt, das war richtig Zeit die ich da gebraucht habe, und immer noch muss da was gemacht werden weil die ja wachsen und noch nicht alle in Endtöpfen sind, wobei ich hab jetzt gar keine mehr übrig..
Die Kohlrabi und Salate (sind übrigens sehr fein geworden und die Schnecken waren auch nicht dran) werde ich jetzt wohl abernten und dann noch einiges an deren Stelle ins Beet setzen.
 
  • Knöpfchen

    Mitglied
    Registriert
    03. Mai 2014
    Beiträge
    117
    Ort
    Brandenburg
    Ja, es ist auffallig ruhig geworden, und nicht nur im Tomaten thread.

    Ich denke mal, dass die meisten Leute schon uber die Anfang Anzucht hinaus sind und jetzt wachst das Zeug einfach und wir warten auf die Fruchte. Dazu gibts nicht mehr viel zu sagen bis auf die gelegentliche Angeberei "kuck mal wie weit meine schon sind".

    Ja, da kann ich aber heute was zur Erheiterung beitragen!!!
    Erst ist hier heute der große Maikäferflug gestartet (alle auf meine Erdbeerpflanzen rauf), dann hab ich in dämlicher Unachtsamkeit zwei Triebe meiner Melonenpflanze mit dem Wasserschlauch im Vorbeigehen abgerissen - ja, ich weiß das gehört beides nicht hierher, geht ja um Tomaten, aber es zeigt, was das für ein Tag ist. Dann geh ich zum Folienhaus und will die Tomaten wässern, da bewegt sich in einem Tomatentopf die Erde!

    Ich hab gedacht, ich guck nicht richtig. Ich hab ne Kröte in den Tomaten sitzen!!!!

    Kröte1.jpg

    Mein Mann hat sie dann ganz weit weg aufs Feld rausgetragen... aber gut getarnt hatte sie sich ja... Naja, es gibt so Tage........:(

    Kröte2.jpg


    liebe Grüße vom Knöpfchen

    Nachtrag:Ich hab leider erst hinterher gegoogelt... Mist, jetzt tuts mir total leid, daß wir sie aufs Feld gebracht haben, ihre Hauptnahrung besteht aus Ameisen, Schnaken, Asseln und Nacktschnecken!!!!!!!!!!!!!!!!
    Ich glaub, ich hol sie zurück!
     
    Zuletzt bearbeitet:
    K

    Kapha

    Guest
    Nicht nur das , sie brauchen am Tag einen feuchten schattigen Unterschlupf .
    Direkte Sonne suf längere Distanz kann ihren Tod bedeuten .
     
  • Knöpfchen

    Mitglied
    Registriert
    03. Mai 2014
    Beiträge
    117
    Ort
    Brandenburg
    na toll...

    So noch ein Nachtrag: uns hat das schlechte Gewissen geplagt. Die Kröte wird sich zwar auch denken, sie wäre im falschen Film, aber mein Mann ist losgegangen und hat die Kröte wieder zurückgeholt. Sie saß noch da, wo er sie ausgesetzt hatte. Jetzt flezt sie wieder in einem der Tomatentöpfe, wurde mit Wasser begossen und pennt. Vielleicht kriegt sie noch einen Namen...
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Pyromella

    Foren-Urgestein
    Registriert
    19. Juni 2013
    Beiträge
    16.711
    Ort
    Münster (Westfalen)
    Nicht ganz. Sollte eigentlich nen 1/2 Liter Wodka heißen. Die kernausage sollte eigentlich sein, das Tomatenzöglinge ehemals nen Laberfred war. Jetzt gehts hier nur noch Seitenweise um Tomaten und es wird nur noch geliked. Dadurch kommt irgentwie keine Konversation mehr auf. Ist jedenfalls meine Meinung. Und das finde ich doof.

    Mensch, bin ich froh, daß das ein Tippfehler war. Bei 172 L Wodka hättest du weder Tomaten noch einen Krankenwagen brauchen können, das wäre ein Fall für den Leichenwagen geworden...

    Ich wünsche allen ein schönes Wochenende, mit Tomaten, ohne Kater...

    Liebe Grüße, Pyromella

    P.S.: Ich habe gerade an meiner Minibell Knospen entdeckt! Juhu!!!
     

    Highländer1

    Foren-Urgestein
    Registriert
    11. Jan. 2012
    Beiträge
    3.076
    Ort
    Datteln
    So viel Sprit ist wohl ne Lebensaufgabe :grins:

    Ich bin heute auch ganz stolz.

    Paragon.JPG Paragon Blüte.JPG

    Paragon, dat muß wat werden


    Und noch nen paar Cherrys

    Besser Heirloom.jpg Besser Heirloom Blütenstand.JPG

    Besser Heirloom

    Ruthje.jpg Ruthje Blüte.JPG

    Ruthje
     
  • Pyromella

    Foren-Urgestein
    Registriert
    19. Juni 2013
    Beiträge
    16.711
    Ort
    Münster (Westfalen)
    Hilfe, so langsam habt ihr mich infiziert. Immer, wenn ich diese Bilder mit Tomaten sehe, die jetzt schon Früchte tragen - noch schlimmer, jetzt schon reife Tomaten haben - werde ich unglaublich neidisch. Ich will auch!!!
    Ich sehe es echt schon kommen, daß ich mir für die nächste Saison in irgendeiner Form Kunstlicht zusammenfrickel und wenigsten mit ein paar kleinen Pflänzchen sehr früh im Jahr anfange, statt brav bis Mitte März die Füße still zu halten. Und da seid ihr hier im Forum dran Schuld. :d:grins:
    Trotzdem: Schöne Blüten, Gerd.

    Liebe Grüße, Pyromella
     

    rafa

    Mitglied
    Registriert
    21. Mai 2013
    Beiträge
    628
    Ort
    München
    Die Kleinen fragen schon warum die Erdbeeren rot werden aber die Tomaten nicht :(

    Also früh anfangen ist gut. Wenig Pflanzen aber auch :grins:
    Papa musst Du schneller Tomaten rot machen , ähem..:schimpf:


     

    Zimtstange

    Foren-Urgestein
    Registriert
    02. Sep. 2009
    Beiträge
    1.282
    Ort
    Prag
    Rafa kennt sich aus. :D

    Ich bin im Vergleich ein blutiger Anfanger, aber hier mal meine Knubelchen:
     

    Anhänge

    • 10395196_10204031744777896_3536366710657117222_n.jpg
      10395196_10204031744777896_3536366710657117222_n.jpg
      44 KB · Aufrufe: 56
    • 59317_10204031742977851_3626297125516010078_n.jpg
      59317_10204031742977851_3626297125516010078_n.jpg
      41,4 KB · Aufrufe: 51
  • smile03

    Mitglied
    Registriert
    19. März 2014
    Beiträge
    124
    Ort
    Schweiz
    Ich hab letzte Woche hier gelesen, dass ihr über schwarze Tomaten gesprochen habt. War heute im Dehner und was ist da in meinen Wagen gesprungen? Eine schwarze Tomate.. :D Dachte vielleicht will sich noch jemand anderes eine holen..

    Lg smile
     
  • rafa

    Mitglied
    Registriert
    21. Mai 2013
    Beiträge
    628
    Ort
    München
    @tubirubi
    weisst Du doch, das war der Januartest, die haben alle Früchte, aba ist auch keine Kunst wenn die schon so alt sind. Testet und testet und wird hoffentlich bald rot :)

    Eigentlich ist das nicht schlecht wenn man mit dem Platz klarkommt. 2015 wieder mit weniger Pflanzen bzw. wird dann auf eine pro Sorte reduziert. Dafür aber evtl ab einem geeigneten Zeitpunkt 3 triebig wachsen lassen. Also ich denk so Januar wenige dann erst wieder Mitte März den Rest. Unter Tageslicht mach ich nicht mehr, die Tomaten brauchen deutlich mehr Licht als die Chilis, am Besten sind die geworden die unter blaulastigem reichlich Kunstlicht angezogen wurden.

    Der Garten gibt jetzt schon einiges her. Kohlrabi und Salat reichlich, Kräuter, Chili (nicht genug, aber ok der Verbrauch ist auch hoch), Erdbeeren, nur eben Tomaten fehlt noch.

    @Zimtstange
    Ich bin auch erst im zweiten Jahr (nach langer Auszeit) und hab eigentlich keine Ahnung, probier alles aus und lese hier auch viel, das beschleunigt den Erkenntnisgewinn ungemein.
     
    Zuletzt bearbeitet:

    rafa

    Mitglied
    Registriert
    21. Mai 2013
    Beiträge
    628
    Ort
    München
    Ich hab letzte Woche hier gelesen, dass ihr über schwarze Tomaten gesprochen habt. War heute im Dehner und was ist da in meinen Wagen gesprungen? Eine schwarze Tomate.. :D Dachte vielleicht will sich noch jemand anderes eine holen..

    Lg smile


    Ja die hatten sogar schwarze (?) und braune Habaneros, hab nix mitgenommen und kam mir dann vor wie ein trockener Alkoholiker der stolz der Flasche im Supermarkt widerstanden hat :D
     

    smile03

    Mitglied
    Registriert
    19. März 2014
    Beiträge
    124
    Ort
    Schweiz
    Ich habe die Tomate zuerst auch stehen lassen, da mein Freund der Meinung war, dass ich schon genug im Garten hätte. Aber irgendwie ist die später trotzdem noch reingesprungen :D Dazu kamen noch zwei Zitronengurken und eine Tomatillo..

    Dehner hat gerade eine "black and white Kollektion". Hab Chillis, Tomaten, Paprika und Auberginen gesehen.
     

    Holz Didi

    Mitglied
    Registriert
    07. Aug. 2011
    Beiträge
    198
    Ort
    Oberpfalz
    Ich habe die Tomate zuerst auch stehen lassen, da mein Freund der Meinung war, dass ich schon genug im Garten hätte. Aber irgendwie ist die später trotzdem noch reingesprungen :D Dazu kamen noch zwei Zitronengurken und eine Tomatillo..

    Dehner hat gerade eine "black and white Kollektion". Hab Chillis, Tomaten, Paprika und Auberginen gesehen.

    Ich bin heuer nicht zu meinen Zitronengurken gekommen :-(
    Hatte die auch immer vom Dehner, war letzte Woche da und denkste, alles weg!
    Nur ein paar gelb vergammelte standen noch im Regal und denen traute ich nicht mehr für 2,50€....
     

    Highländer1

    Foren-Urgestein
    Registriert
    11. Jan. 2012
    Beiträge
    3.076
    Ort
    Datteln
    Highlander,
    die auf dem dritten Bild hat so nach oben eingerollte Blätter. Das hab ich auch bei manchen. Ich dachte es ist evtl. Überdüngung. Was denkst Du?

    Kann gut sein. Bei der letzten Düngung hat die versehentlich 2 mal wat bekommen :rolleyes: Ich bin jetzt aber auch nicht so der Kübelzieher. Irgentwie hab ich da noch kein richtiges Konzept für mich. Im Boden bekomme ich besere Pflanzen. Hier mal die GWHs

    Altes GWH.jpg Altes GWH (2).jpg

    Neues GWH.jpg

    Da brauch ich die Tommis auch nicht mehr suchen

    Mortgage Lifter (2).jpg Tomaten.jpg

    Tomaten (2).jpg
     

    Lieschen M

    Foren-Urgestein
    Registriert
    05. Mai 2009
    Beiträge
    10.874
    Ort
    Land Brandenburg z.Z. La Marina
    Hilfe, so langsam habt ihr mich infiziert. Immer, wenn ich diese Bilder mit Tomaten sehe, die jetzt schon Früchte tragen - noch schlimmer, jetzt schon reife Tomaten haben - werde ich unglaublich neidisch. Ich will auch!!!
    Ich sehe es echt schon kommen, daß ich mir für die nächste Saison in irgendeiner Form Kunstlicht zusammenfrickel und wenigsten mit ein paar kleinen Pflänzchen sehr früh im Jahr anfange, statt brav bis Mitte März die Füße still zu halten. Und da seid ihr hier im Forum dran Schuld. :d:grins:
    Trotzdem: Schöne Blüten, Gerd.

    Liebe Grüße, Pyromella

    Solch ein Beitrag, Pyromella, im Thread von Tomatennärrinnen und -narren ist gaaaanz gefährlich. Kann ich dir aus eigener Erfahrung berichten. Auch ich hatte im vergangenen Jahr mal so leise angedeutet, dass ich mich für Ochsenaugen, also Riesentomaten, erwärmen könnte. Sofort kam ein Angebot einer lieben Userin, die mir (Zitat!) ein paar Körner schicken würde.

    Es waren 20 Sorten mit jeweils mindestens(!) drei Körnern! Auch von anderen Tomatenfans habe ich noch einige wenige (von jedem so zwischen 3 und 5 Sorten) und beiläufig noch einige Paprikakerne geschenkt bekommen.

    Jetzt stehen in meinem Garten die tollsten Exoten (jedenfalls für mich!) Ich habe einen Aussaatschnellhefter angelegt, ein neues, größeres Tomatendach von GG gebaut bekommen, jeden ausgedienten Wasser- Maler- Maurereimer und sämtliche größeren Blumentöpfe aus der näheren und weiteren Nachbarschaft bepflanzt. Die Tomaten stehen zwischen den Rosen, Lilien, Chrysanthemen und teilen sich einträchtig Beete mit den geschenkten Mini- und mexikanischen Paprikapflanzen.

    Für Kohlrabi, Zucchinis und einige Kürbisse ist es jetzt ziemlich eng geworden. :grins::grins:

    Ach ja, wie ist eigentlich deine Adresse?
     
    K

    Kapha

    Guest
    Jetzt bekam ich gestern noch eine Baumtomate geschenkt :d

    Nur sieht die von den Blättern her eher aus wie eine Tomate als wie eine Tomatillo .:confused:
     

    Highländer1

    Foren-Urgestein
    Registriert
    11. Jan. 2012
    Beiträge
    3.076
    Ort
    Datteln
    Solch ein Beitrag, Pyromella, im Thread von Tomatennärrinnen und -narren ist gaaaanz gefährlich. Kann ich dir aus eigener Erfahrung berichten. Auch ich hatte im vergangenen Jahr mal so leise angedeutet, dass ich mich für Ochsenaugen, also Riesentomaten, erwärmen könnte. Sofort kam ein Angebot einer lieben Userin, die mir (Zitat!) ein paar Körner schicken würde.

    Es waren 20 Sorten mit jeweils mindestens(!) drei Körnern! Auch von anderen Tomatenfans habe ich noch einige wenige (von jedem so zwischen 3 und 5 Sorten) und beiläufig noch einige Paprikakerne geschenkt bekommen.

    Jetzt stehen in meinem Garten die tollsten Exoten (jedenfalls für mich!) Ich habe einen Aussaatschnellhefter angelegt, ein neues, größeres Tomatendach von GG gebaut bekommen, jeden ausgedienten Wasser- Maler- Maurereimer und sämtliche größeren Blumentöpfe aus der näheren und weiteren Nachbarschaft bepflanzt. Die Tomaten stehen zwischen den Rosen, Lilien, Chrysanthemen und teilen sich einträchtig Beete mit den geschenkten Mini- und mexikanischen Paprikapflanzen.

    Für Kohlrabi, Zucchinis und einige Kürbisse ist es jetzt ziemlich eng geworden. :grins::grins:

    Ach ja, wie ist eigentlich deine Adresse?

    So solls ja auch sein. Wär doch langweilig wenn man niemanden anfixt und ihm die Freuden an zu wenig Platz, zu vielen Sorten, zu wenig Zeit usw vorenthält :grins:
     

    Pyromella

    Foren-Urgestein
    Registriert
    19. Juni 2013
    Beiträge
    16.711
    Ort
    Münster (Westfalen)
    Solch ein Beitrag, Pyromella, im Thread von Tomatennärrinnen und -narren ist gaaaanz gefährlich. Kann ich dir aus eigener Erfahrung berichten. Auch ich hatte im vergangenen Jahr mal so leise angedeutet, dass ich mich für Ochsenaugen, also Riesentomaten, erwärmen könnte. Sofort kam ein Angebot einer lieben Userin, die mir (Zitat!) ein paar Körner schicken würde.

    Es waren 20 Sorten mit jeweils mindestens(!) drei Körnern! Auch von anderen Tomatenfans habe ich noch einige wenige (von jedem so zwischen 3 und 5 Sorten) und beiläufig noch einige Paprikakerne geschenkt bekommen.

    Jetzt stehen in meinem Garten die tollsten Exoten (jedenfalls für mich!) Ich habe einen Aussaatschnellhefter angelegt, ein neues, größeres Tomatendach von GG gebaut bekommen, jeden ausgedienten Wasser- Maler- Maurereimer und sämtliche größeren Blumentöpfe aus der näheren und weiteren Nachbarschaft bepflanzt. Die Tomaten stehen zwischen den Rosen, Lilien, Chrysanthemen und teilen sich einträchtig Beete mit den geschenkten Mini- und mexikanischen Paprikapflanzen.

    Für Kohlrabi, Zucchinis und einige Kürbisse ist es jetzt ziemlich eng geworden. :grins::grins:

    Ach ja, wie ist eigentlich deine Adresse?


    @Lieschen M :pa::grins:

    Na ja, bei mir ist der Platz wirklich limitierender Faktor. Ich habe einen Balkon, 3m breit, 1,5m tief. Dieses Jahr leben dort schon 9 Tomaten, 1 Black Cherry, zwei Minibell, zwei Fuzzy Wuzzy (danke an Stupsi) zwei Tiny Tim (danke an Tubirubi) und zwei Tomaten aus selbstgewonnenem Saatgut einer Minicoctailtomate vom Markt. Ich muß mich leider wirklich auf kleinere Sorten beschränken, nur die Black Cherry hat einen Riesentopf und Zugang zur oberen Rankleine, wenn ihr reichlich 2m in der Höhe nicht ausreichen.
    Ich habe dieses Jahr den Biowochenmarkt gemieden, ich wäre sonst bestimmt mit einer Rutje-Pflanze im Fahrradkorb nach Hause gekommen. Aber wo hätte die noch hingesollt? Ich habe nämlich den Ehrgeiz, außer Tomaten noch ein paar Blumen, ganz wichtig meine Küchen- und Teekräuter zu ziehen und sogar in der Mitte dieses Urwaldes noch meinen Gartenstuhl aufstellen zu können.

    Ich wünsche allen eine gute Woche,

    Liebe Grüße, Pyromella
     
    K

    Kapha

    Guest
    Ja also irgendwie irritiert mich das etwas .

    Ich mach mal ein Bild heute .
    Er meinte die wird um die 2 m hoch , aber das werden bei mir einige Tomaten .
     

    Highländer1

    Foren-Urgestein
    Registriert
    11. Jan. 2012
    Beiträge
    3.076
    Ort
    Datteln
    @Lieschen M :pa::grins:

    Na ja, bei mir ist der Platz wirklich limitierender Faktor. Ich habe einen Balkon, 3m breit, 1,5m tief. Dieses Jahr leben dort schon 9 Tomaten, 1 Black Cherry, zwei Minibell, zwei Fuzzy Wuzzy (danke an Stupsi) zwei Tiny Tim (danke an Tubirubi) und zwei Tomaten aus selbstgewonnenem Saatgut einer Minicoctailtomate vom Markt. Ich muß mich leider wirklich auf kleinere Sorten beschränken, nur die Black Cherry hat einen Riesentopf und Zugang zur oberen Rankleine, wenn ihr reichlich 2m in der Höhe nicht ausreichen.
    Ich habe dieses Jahr den Biowochenmarkt gemieden, ich wäre sonst bestimmt mit einer Rutje-Pflanze im Fahrradkorb nach Hause gekommen. Aber wo hätte die noch hingesollt? Ich habe nämlich den Ehrgeiz, außer Tomaten noch ein paar Blumen, ganz wichtig meine Küchen- und Teekräuter zu ziehen und sogar in der Mitte dieses Urwaldes noch meinen Gartenstuhl aufstellen zu können.

    Ich wünsche allen eine gute Woche,

    Liebe Grüße, Pyromella

    Mmmh, da gibts viele die du auch noch ausprobieren könntest. Sponzan fällt mir Bloody Butcher ein. Geschmacklich für mich besser als die Tiny Tim (die bei mir ganz schön in die Breite ging und auch nicht grade wenig Platz beanspruchte). Black Truffle ist auch sehr gut und ertragreich. Orange Russian 117 wurde auch nicht hoch (wenn ich mich richtig erinnere, sonst bitte berichtigen) und die Ruthje hätste dir besser geholt. Fuzzy Wuzzi geht auch in ner Ampel.
     

    Pyromella

    Foren-Urgestein
    Registriert
    19. Juni 2013
    Beiträge
    16.711
    Ort
    Münster (Westfalen)
    Danke für die Tips, nächstes Jahr wird es garantiert wieder Tomaten geben, und da werde ich bestimmt auch wieder Neues ausprobieren wollen. Aber für dieses Jahr ist es entschieden. (Wäre jetzt doch wirklich zu spät, oder? Abgesehen, der Platz...)

    Liebe Grüße, Pyromella
     

    FrauSchulze

    Foren-Urgestein
    Registriert
    05. März 2013
    Beiträge
    2.253
    Ort
    NRW
    Hmm, es gibt etwas, das mir momentan zu denken gibt. In welcher Höhe beginnen eure Stabtomaten mit den Fruchtansätzen? Mir fällt dieses Jahr auf, dass die Fruchtansätze teilweise erst ab 1m Höhe beginnen. Die Pflanzen sehen genauso kräftig aus wie im letzten Jahr und waren auch nicht vergeilt. Wie kommt das? Helles Licht hatten sie durch den Wintergarten viel... Extrem ist es bei der Oxenherz und der Black Cherry.... Im Freiland kann mir das ja egal sein, da können sie ruhig hoch wachsen, aber in meinem Foliengewächhaus erreichen die ersten schon lange die Decke, haben aber vergleichsweise wenig Fruchtansätze...:confused:
    1SAM_0010.jpg 1SAM_0005.jpg Ich habe bei vielen von unten Geiztriebe wachsen lassen. Bei denen fällt mir auf, dass die viel früher Fruchtansätze bilden... Vielleicht sollte ich nur noch Geiztriebe wurzeln lassen? :d
     
    K

    Kapha

    Guest
    Bei uns ist genau das Gegenteil dieses Jahr .
    Sie haben eine Höhe von 40 -60 cm und schon viele Blüten , eine Cherry sogar schon Fruchtansätze .
     

    Simone 23

    Foren-Urgestein
    Registriert
    06. Okt. 2008
    Beiträge
    4.377
    Ort
    NRW: Duisburg/Oberhausen
    Bitte verstehe mich nicht falsch, aber was zum Henker sind das für gruselige gelbe Blätter? :(
    Wir haben noch nicht mal Juni, aber das weißt Du ja...die zeigen mir irgendwie das was nicht stimmt.
    Ich würde darauf tippen, dass Du am Anfang etwas großzügig warst mit Stickstoff; die Geiztriebe bilden tendenziell früher Blüten und Früchte aus.

    Meine sind noch laaaange nicht am Dach angekommen. Ich habe die sehr tief reingesetzt, und pflege dieses Jahr eine ausgewogene Ernährung.
    Deswegen habe ich auch keine Brennnesselsuppe angesetzt; das hat die zu sehr im Wuchs angeschoben.

    Geh mal in Dich wie Du die gedüngt hast. ;)

    LG
    Simone
     

    rafa

    Mitglied
    Registriert
    21. Mai 2013
    Beiträge
    628
    Ort
    München
    Hmm, es gibt etwas, das mir momentan zu denken gibt. In welcher Höhe beginnen eure Stabtomaten mit den Fruchtansätzen? Mir fällt dieses Jahr auf, dass die Fruchtansätze teilweise erst ab 1m Höhe beginnen. Die Pflanzen sehen genauso kräftig aus wie im letzten Jahr und waren auch nicht vergeilt. Wie kommt das? Helles Licht hatten sie durch den Wintergarten viel... Extrem ist es bei der Oxenherz und der Black Cherry.... Im Freiland kann mir das ja egal sein, da können sie ruhig hoch wachsen, aber in meinem Foliengewächhaus erreichen die ersten schon lange die Decke, haben aber vergleichsweise wenig Fruchtansätze...:confused:
    Ich habe bei vielen von unten Geiztriebe wachsen lassen. Bei denen fällt mir auf, dass die viel früher Fruchtansätze bilden... Vielleicht sollte ich nur noch Geiztriebe wurzeln lassen? :d

    Das hab ich teilweise auch. Grund ist bei mir Folgender: Was ich unter Tageslicht hochgezogen habe ist meist etwas vergeilt gewachsen, die Kunstlichkandidaten sind viel gedrungener und kräftiger und wachsen in jeder Hinsicht besser da bessere Anlagen. Weiter denke ich das im Folienzelt so 10 Tage zu hohe Luftfeuchte gab sowie wohl auch zu warm (war kaum Luftbewegung).

    Bei mir also doppelte Ursache bei manchen Pflanzen: Tageslichtaufzucht + hohe Luftfeuchtigkeit und Wärme.
     

    Maulwurf12

    Foren-Urgestein
    Registriert
    24. Okt. 2012
    Beiträge
    1.211
    Ort
    NRW
    Die sehen aber ganz schön groß aus... Wie meine letztes Jahr, als ich noch Angst hatte, denen könnte es zu kalt werden und sie deshalb viel zu lange in der Wohnung behalten habe. Dieses Jahr hatte ich bereits ende März die Tommis tagsüber auf den Balkon rausgeworfen. Ergebnis sind fingerdicke Stämme und Blüten bereits in einer Höhe von 40-50 cm. Ich habe sie dieses Jahr gar nicht tiefer gesetzt. Hatte eher das Problem, dass schöne saftige Blätter auf der Erde lagen und ich sie eigentlich hätte entfernen müssen...
     

    brunii

    Mitglied
    Registriert
    01. Mai 2014
    Beiträge
    31
    Hier meine Tomatenzöglinge im Glashaus, der Rest muss ihr Tomatenleben im Freien verbringen.
    Die Hälfte der Pflanzen sind von Kaphas Samen. Nochmals Danke dafür.
    Liebe Grüße
    Doros
     

    Anhänge

    • 1.JPG
      1.JPG
      122,8 KB · Aufrufe: 72
    • 2.JPG
      2.JPG
      124,1 KB · Aufrufe: 82
    • 3.JPG
      3.JPG
      95,1 KB · Aufrufe: 78

    Holz Didi

    Mitglied
    Registriert
    07. Aug. 2011
    Beiträge
    198
    Ort
    Oberpfalz
    @Frau Schulze, tröste Dich es gibt noch schlimmere Tomatenpflanzen!
    Nämlich die meinen :-( Ich habe heuer so ein schlechtes Blattwerk wie noch nie.
    Von gelben bis zu braunen die schon an die Fäule erinnern...
    Ich habe sie nicht künstlich belichtet und wenig auf den Balkon zur Abhärtung gegeben. Folge davon, sehr dünnstämmige Pflanzen mit Kälte und Hitzeschäden!
    Sie waren kaum draussen hatten wir Nachts 2°, dann kam die kurze Hitze mit 14 Std. Sonne...
    Ich gebe da @Maulwurf12 vollkommen Recht mit seiner Aussage!
    Ich mach mal am Feiertag ein paar Bilder, wobei die nicht Vorzeigefreudig sind:(
     

    Zimtstange

    Foren-Urgestein
    Registriert
    02. Sep. 2009
    Beiträge
    1.282
    Ort
    Prag
    @Kapha, Opas Liebling fangt an zu bluhen. Ich freue mich so sehr, auf die Sorte bin ich namlich gespannt. :D
     

    FrauSchulze

    Foren-Urgestein
    Registriert
    05. März 2013
    Beiträge
    2.253
    Ort
    NRW
    Die Blätter sind gar nicht gelb, das lag am Licht auf dem Foto. Das Foto links zeigt ja die gleichen Pflanzen, nur mit anderer Beleuchtung. Nur die unteren Blätter haben etwas gelitten, die hatten Kälte und dann Sonnenbrand abbekommen.
    Hm, gedüngt habe ich die auf keinen Fall mehr als letztes Jahr, eher weniger, und da war das auch nicht so extrem. Naja, ich denke im nächsten Jahr werde ich die Anzucht einen Monat nach hinten verlagern. Kunstlicht hatten die übrigens auch...
     

    nochsower

    Mitglied
    Registriert
    07. Apr. 2014
    Beiträge
    309
    hi!
    meine größten (Saat 19.2.) Cherries sind ca. 80 cm, bilden gerade den 4. Blütenstand aus. Dieses Jahr sind sie bedingt durch frühes rausstellen, viel Licht bei verhältnismässig kühlen Temperaturen niedriger , heißt gedrungener als letztes Jahr zum Beispiel. Warme Temperaturen, Düngen ind er Jungpflanzenphase (d.h. auch umtopfen in stark gedüngte Erde mehrmalig) führen schon zu diesen Huenen. Die Sorte spielt auch eine Rolle, wobei meine Chocolate Cherries (Tochter von Black Cherry) auch Giganten sind, nur aktuell wie oben beschrieben , Stammdurchmesser 2-2,5 cm. Lieben Gruss
     

    Zimtstange

    Foren-Urgestein
    Registriert
    02. Sep. 2009
    Beiträge
    1.282
    Ort
    Prag
    Hallo ihr Lieben,

    Ich brauche euer Rat. Es geht wie immer um meine SanMarzanos....

    Kurz und bündig, sie sind die gesundesten und massivsten Tomaten, die ich je gesehen habe. Sie gedeihen prächtig und haben die 80cm Marke schon so gut wie erreicht. So weit alles gut.

    Zum Problem: Laut Verkäufer soll die SanMarzano ca. 1m hoch werden. Das erreicht die Pflanze bald. Im internet habe ich aber gelesen, dass die auch 1,5m groß werden können. Das Problem was ich sehe ist: die Tomate wächst extrem gut, aber viele Blüten bildet sie nicht. Falls sie das Wachstum mit 1m wirklich einstellt, habe ich dann vllt 5 Blütenstände. Das ist ein bisschen wenig, da pro Blütenstand im Durschnitt 6 Tomaten gebildet werden.

    Die Frage: Soll ich Geiztriebe zulassen? Ich habe bis jetzt brav ausgegeizt, aber jetzt denke ich darüber nach 2-3 Geiztriebe zu lassen. Die Tomate entwickelt tomaten auch an den Geiztrieben, oder?

    Bitte, wer hat Erfahrung mit SanMarzanos? Ich brauche echt dringend Rat. Die Tomate ist SanMarzano2 (meine Reschersche hat ergeben, dass das eine Neuzüchtung der uralten italienischen Tomatensorte ist, die gegen den Mosaikenvirus resistent sein soll).
     

    Highländer1

    Foren-Urgestein
    Registriert
    11. Jan. 2012
    Beiträge
    3.076
    Ort
    Datteln
    Die San Marzano ist ne Buswchtomate und wird gar nicht oder wenig ausgegeizt. Die Haubternte kommt an den Geiztrieben.
     

    ralph12345

    Foren-Urgestein
    Registriert
    16. Mai 2012
    Beiträge
    3.530
    Ort
    bei Hamburg
    Wieso um Himmels willen habt ihr 1m hohe Tomaten... Jetzt schon..?
    Meine sind etwa 40cm gross, blühen so langsam und sehen kerngesund aus.
    1m hoch hört sich nach extrem früher Anzucht an, vielleicht war es den Tomaten dann zum blühen und fruchten einfach noch zu dunkel?

    Wobei dies Jahr eigentlich bislang perfekt war. Dank des extrem milden Spätwinters konnten die Tomaten sehr früh nach draussen, Licht und Temperatur waren super, kein vergeilen drinne, kein erfrieren draussen. Kompakter stabiler windabgehärteter Wuchs...
     

    rafa

    Mitglied
    Registriert
    21. Mai 2013
    Beiträge
    628
    Ort
    München
    möglich, dann aber schon lange. Kann heute nochmal verschärft schauen. Hatte aber nur den Eindruck das das einfach mit der Tomate mitgewachsen ist und nicht weich ist.
    Wobei ich dachte BEF ist eher gräulich bräunlich, das hier ist schwarz.

    Wenn es sich fest anfühlt und nicht weich ist sollte es keine sein, richtig?
     
    Zuletzt bearbeitet:

    tihei

    Foren-Urgestein
    Registriert
    24. Juni 2011
    Beiträge
    1.680
    Ort
    Norddeutschland
    Nein nicht immer, aber meistens ist das so.
    Die tote BEF-Stelle kann, falls sie nur sehr klein war, auch vernarben oder „überwachsen“ und dann befindet sich oft eine schwarzbräunliche ‚Blase’ im inneren der Tomate am Blütenende (aber definitiv nicht immer), die man erst beim durchschneiden sehen kann.

    Der Fleck auf dem Bild könnte auch eine normale Narbe sein. Einige Fleischtomaten bekommen typische Narben am Blütenende, wobei das vernarbte Blütenende fast immer nach außen gewölbt ist. Eine flächig eingesunkene Narbe hab ich noch nicht gesehen, was aber nichts heißen muss…
     

    rafa

    Mitglied
    Registriert
    21. Mai 2013
    Beiträge
    628
    Ort
    München
    Danke Till,
    das ist eine Portogeese Beefsteak.
    Was kann ich noch machen ausser ein neues Foto um BEF zu diagnostizieren oder auszuschliessen?
     

    FrauSchulze

    Foren-Urgestein
    Registriert
    05. März 2013
    Beiträge
    2.253
    Ort
    NRW
    Ich hatte letztens auch eine BEF Tomate, bei der der BEF Fleck auch nicht größer wurde und hart blieb. War aber deutlich da.
     

    smile03

    Mitglied
    Registriert
    19. März 2014
    Beiträge
    124
    Ort
    Schweiz
    Hallo ihr Lieben

    Ich hätte noch ein paar Fragen wegen des Ausgeizens.

    1. Sollte man die San Marzano wirklich nicht ausgeizen?
    2. Kommen aus den Blattachseln "nur" Seitentriebe oder wachsen da auch Blütenstände?(Hab das beim Nachforschen irgendwo gelesen und nun Angst, dass ich mir mit frühem Ausgeizen die Ernte kaputt mache..)
    3. Wenn ihr von zweitriebigen Pflanzen spricht, ist das dann ein Geiztrieb oder hat sich die Pflanze oben irgendwie geteilt?

    Lg smile
     

    Zimtstange

    Foren-Urgestein
    Registriert
    02. Sep. 2009
    Beiträge
    1.282
    Ort
    Prag
    Wieso um Himmels willen habt ihr 1m hohe Tomaten... Jetzt schon..?

    Falls du mich meinst, ich habe am 1.3. die Tomaten ausgesaht. Ohne Kunstlicht aber heuer war es extrem schon im Marz. Richtig angefangen zu bluhen haben sie erst vor 3-4 Wochen.

    Ich hätte noch ein paar Fragen wegen des Ausgeizens.

    1. Sollte man die San Marzano wirklich nicht ausgeizen?
    2. Kommen aus den Blattachseln "nur" Seitentriebe oder wachsen da auch Blütenstände?(Hab das beim Nachforschen irgendwo gelesen und nun Angst, dass ich mir mit frühem Ausgeizen die Ernte kaputt mache..)

    Ja smiley, das frage ich mich auch, denn ich habe irgendwie im inet wieder gelesen: ausgeizen und ausgeizen!!!

    Die SM wachsen auch wie beklopft, sowas hab ich noch nie gesehen.

    Und ja, jetzt wo ich seit paar Tagen nicht mehr ausgeize bekommen sie massenweise Seitentriebe. Wieviele soll ich nun lassen?
     

    Highländer1

    Foren-Urgestein
    Registriert
    11. Jan. 2012
    Beiträge
    3.076
    Ort
    Datteln
    Geiztriebe bilden sehr früh Büten. Ich würd die San Marzano nicht ausgeizen, aber stützen oder hochbinden.
     

    Maulwurf12

    Foren-Urgestein
    Registriert
    24. Okt. 2012
    Beiträge
    1.211
    Ort
    NRW
    Meine blühen gerade fröhlich vor sich hin:
    DSC_1017.jpgDSC_1018.jpgDSC_1027.jpg

    Mein interner Wettkampf zwischen 42-Day-Tomato und Turboreaktivnij (beide am 1.02 ausgesäht) kann immer noch nicht entschieden werden :rolleyes::

    DSC_1040.jpgDSC_1041.jpg

    Da muss ich wohl den Geschmackstest abwarten...
     
  • Similar threads

    Oben Unten