Tomatenzöglinge 2014

Zimtstange

Foren-Urgestein
Registriert
02. Sep. 2009
Beiträge
1.282
Ort
Prag
Die SanMarzanos haben Ihr Wachstum wieder aufgenommen. Langsamer wie davor, aber immerhin.

Der Wachstumstop ist möglicherweise auf den Kälte - bzw. Regeneinbruch vorrige Woche zurückzuführen.....

..... oder aber darauf, dass ich nicht gedüngt habe. Tja, ich hätte es mir denken können..... wenn die SM in 3 Wochen 30cm wachsen und mehrere Blutenstände und Früchte bilden, dass ihnen die Nahrung ausgehen könnte.

Schnell nachgedüngt, la la la la la :rolleyes:
 
  • K

    Kapha

    Guest
    Nun geht's los mit dem Wachstum , dachte schon die wollen gar nicht mehr.
    Auch an Blüten mangelts nicht mehr und auch die ersten kleinen Früchte sind zu sehen.

    Ailsa Craig & mit Blüten AilsaCraig.jpgAilsaCraigBlüte.jpg

    Orange A gros fruit
    OrangeAGrosFriut.jpg Ananas-Tomaten BlütenAnanasTomate.jpg

    Folienhaus von verschiedenen Seiten
    TomatenFolienhaus3.jpgTomatenFolienhaus2.jpgTomatenFolienhaus1.jpg


    Riesentraube
    Riesentraube.jpg

    2 Currant Sweet Pea und eine Küsnachter am Biotop neben der Bank , war eine Notlösung und sie bekommen noch bessere Rankstäbe.
    TeichTomaten.jpg
     

    Pyromella

    Foren-Urgestein
    Registriert
    19. Juni 2013
    Beiträge
    16.711
    Ort
    Münster (Westfalen)
    Meine Black Cherry startet durch. Als ich gestern nach Hause kam, war sie leider umgefallen, zum Glück nicht geknickt. Das muß sie kurz nachdem ich zur Arbeit gefahren bin, getan haben, die Spitze hat sich nämlich schon zum neuen "oben" hin gedreht. Ich habe sie sofort angebunden, der Stecken steht ja schon eine ganze Weile neben ihr. Und wer sagst's? Heute früh hat sich die Spitze schon wieder in die richtige Richtung gestreckt, und in dem einen Tag ist das Pflänzchen bestimmt 10cm gewachsen. Die ersten Blütenknospen bekommt sie nun auch - der Sommer kann kommen.
    Geizt ihr die Black Cherry eigendlich aus? Bei mir hat sie einen 25l Kübel für sich allein und viel Platz zu allen Seiten und nach oben. Ich überlege, sie wuchern zu lassen - oder meint ihr, dann werden die Früchte nicht reif?

    Liebe Grüße, Pyromella
     
  • Sunfreak

    Reifende Tomate
    Teammitglied
    Registriert
    10. Mai 2007
    Beiträge
    19.770
    Ort
    Ostalbkreis
    Hi Pyromella!

    Zumindest dreitriebig sollte kein Problem sein. Dann sollte sie auch weniger in die Höhe wachsen. Aber ob ich mehr Triebe bzw. gar Wucherwuchs wie bei Wildtomaten raten soll - bin ich mir nicht sicher. Kommt auch auf den "Strain" an, ein guter Black Cherry macht sehr üppige Fruchtstände. Und wenn man zuviele Triebe hat schrumpfen die einzelnen Fruchstände auf ein Minimum zusammen, denke ich. Man hätte also keinen Mehrwert.

    Grüßle, Michi
     
  • Pyromella

    Foren-Urgestein
    Registriert
    19. Juni 2013
    Beiträge
    16.711
    Ort
    Münster (Westfalen)
    Danke, Michi! Dann versuche ich sie mal dreitriebig zu ziehen. Also dürfen die allerersten zwei Geiztriebe, die ich jetzt sehen kann, bleiben.

    Ich bin ja mal gespannt, wie meine Tommies über das warme Pfingstwochenende kommen, ich bin nicht zu Hause. Also werde ich gleich gründlich wässern und dann auf das Beste hoffen - alles steht in so großen Töpfen, daß ich bei der Witterung der letzten Tage schon über eine Woche nicht gießen mußte, und das, obwohl kein Tropfen Regen die Tomaten erreicht. Ich denke, das große Gießsystem muß ich noch nicht installieren. Ich habe zu Weihnachten Blumat-Kegel bekommen, die man in ein Wasservorratsgefäß hängen kann, einen Wasseranschluß habe ich auf dem Balkon nicht. Bevor ich in Sommerurlaub fahre werde ich erst einen Testlauf starten und dann hoffendlich alles zweimal je eine Woche allein lassen können.

    Liebe Grüße, Pyromella
     
  • abelonee

    Foren-Urgestein
    Registriert
    06. Apr. 2011
    Beiträge
    2.351
    Ort
    OL


    hilfe, die sind schon oben angekommen. ob man die noch ausbuddeln kann ins freiland?
     

    ralph12345

    Foren-Urgestein
    Registriert
    16. Mai 2012
    Beiträge
    3.530
    Ort
    bei Hamburg
    http://www.pic-upload.de/view-23459424/2014-06-07-11.26.39.jpg.html

    hilfe, die sind schon oben angekommen. ob man die noch ausbuddeln kann ins freiland?
    Wie hoch / flach ist denn die Behausung? Und wann in aller Welt hast Du ausgesät? Meine Tomaten sind ca 50-60cm hoch und haben bis zum dach noch locker 1 1/2m Luft...
    Wenn das schon jetzt soo knapp ist, dann vielleicht ins Freiland und für 2015 das Konzept überdenken. Wobei Freiland... Immer ein Risiko bei Tomaten.
    Kappen und Spitze neu einsetzen... Tragen die denn schon?
     
  • T

    Tubirubi

    Guest
    Komisch, auch meine "Hochwachsenden" sind noch keinen Meter hoch. Wann hast du denn angezogen?
     

    abelonee

    Foren-Urgestein
    Registriert
    06. Apr. 2011
    Beiträge
    2.351
    Ort
    OL
    im März und april war es so warm das sie raus durftem. die idee geizlinge zu wachsen ist gut. werd die kürzen
     

    Pyromella

    Foren-Urgestein
    Registriert
    19. Juni 2013
    Beiträge
    16.711
    Ort
    Münster (Westfalen)
    Hallo!

    Hattet ihr heute Nacht auch so ein Unwetter? Mir hat's eine Fuzzy Wuzzy abgebrochen, sie hing nur noch an einigen Fasern. Ich habe sie mit Heftpflaster und Zahnstochern geschient, meint ihr, das wird was? (Oder was soll ich besser statt dessen nehmen?) Wer Bilder sehen möchte, die habe ich in meinen Balkonurwald eingestellt.

    Liebe Grüße, Pyromella
     
    T

    Tubirubi

    Guest
    Du kannst den Kopf auch neu bewurzeln lassen. Und den unteren Teil ziehst du mit Geiztrieben weiter. Dann hast du zwei.
    icon_smile.gif
     

    Zimtstange

    Foren-Urgestein
    Registriert
    02. Sep. 2009
    Beiträge
    1.282
    Ort
    Prag
    Meine SanMarzanos wachsen weiter.... 106cm und kein Wachstumsstop in Sicht. Das Dungen hat eindeutig geholfen. Schon kommisch.......... man sagt ja, dass Zucchinis extreme Starkzerrer sind.... hmmm, also so weit habe ich die Zucchinis nicht dungen mussen, sie wuchern mir die Halfte des Balkons zu, haben pro Pflanze schon 6 Zuchinis angesetzt und sind nicht mehr zu bremsen. Also von wegen Durchmesser 60-90cm, die haben locker 110 und mehr und das ist wohl noch nicht ihre terminale Grosse.

    Die Tomaten hingegen sind zickig, wenn hungrig und das sind sie schnell.

    Zudem die Grosse der Fruchte ist so so. Grosser als 5cm werden sie nicht, punkt. Ja mal sehen, da manche Fruchte schon aufgehort haben zu wachsen, werden sie wohl bald rot werden denke ich. Ich freue mich schon auf die erste Ernte.

    PS: mein Balkon wird langsam zu richtigen Urwald. Ich habe kurzehand beschlossen etwas umzuorganisieren. Aber falls das Grunzeug weiter wachst, habe ich bald sSchwierigkeiten um an die Pflanzen beim Giessen heranzukommen.

    Apropo Giessen, das war ein Treffer ins Schwarze, dass ich mir die riesenkubel geholt habe: 100x40x40

    Da leere ich jeden Morgen 6 liter war rein und am Abend ist das Substrat trotz 33 Grad Hitze noch feucht und Tomaten stehen straf wie Soldaten. Das gleiche gilt fur die Zucchinis. Cool!
     
    Zuletzt bearbeitet:

    ralph12345

    Foren-Urgestein
    Registriert
    16. Mai 2012
    Beiträge
    3.530
    Ort
    bei Hamburg
    man sagt ja, dass Zucchinis extreme Starkzerrer sind.... hmmm, also so weit habe ich die Zucchinis nicht dungen mussen
    Dasnn passt das ja. Starkzehrer muss man düngen. Starkzerrer sind die, die entweder an Deinen Nerven zerren oder an den Schnecken, die dann herangezerrt zu Dutzenden die Zuccinis verspeisen, was dann wiederum an Deinen Nerven zerrt.
    :p
     

    Zimtstange

    Foren-Urgestein
    Registriert
    02. Sep. 2009
    Beiträge
    1.282
    Ort
    Prag
    Dasnn passt das ja. Starkzehrer muss man düngen. Starkzerrer sind die, die entweder an Deinen Nerven zerren oder an den Schnecken, die dann herangezerrt zu Dutzenden die Zuccinis verspeisen, was dann wiederum an Deinen Nerven zerrt.
    :p

    ehm, danke für die Aufklärung, ich dachte die zerren an den Närhstoffen.

    So nebenbei ist Deutsch nicht meine Muttersprache, also bitte ich um ein bisschen Nachsicht. :)
     

    Sunfreak

    Reifende Tomate
    Teammitglied
    Registriert
    10. Mai 2007
    Beiträge
    19.770
    Ort
    Ostalbkreis
    So nebenbei ist Deutsch nicht meine Muttersprache, also bitte ich um ein bisschen Nachsicht. :)

    Merkt man aber überhaupt nicht! ;)

    Sehr gut schreibst du Deutsch! :)

    Vermutlich besser als ich - weil Schwaben bekanntlich alles können außer Hochdeutsch... :grins:

    // Edit

    Und Englisch, seit man von Oettinger weis... :D

    Grüßle, Michi
     

    Zimtstange

    Foren-Urgestein
    Registriert
    02. Sep. 2009
    Beiträge
    1.282
    Ort
    Prag
    Merkt man aber überhaupt nicht! ;)

    Sehr gut schreibst du Deutsch! :)

    Vermutlich besser als ich - weil Schwaben bekanntlich alles können außer Hochdeutsch... :grins:

    // Edit

    Und Englisch, seit man von Oettinger weis... :D

    Grüßle, Michi



    Danke Michi, sowas hört man natürlich immer wieder gerne :D
     

    gweny1985

    Neuling
    Registriert
    11. Juni 2014
    Beiträge
    18
    Ort
    Sachsen
    Zimtstange, das merkt man wirklich gar nicht. Was ist deine Muttersprache?

    Ich habe erst letztes Jahr mit dem Gärtner angefangen und mir in der Gärtnerei einfach 5 Tomatenpflanzen gekauft. Die waren alle rot und ganz ok. Namen wusste ich nicht. Eine Nachbarin hat mir dann ihre Tomatenpracht gezeigt. Rot, grün, gelb und schwarz. Und ich wurde blass vor neid. Also hab ich dieses Jahr auch etwas in den Farbtopf gegriffen ;-)

    Pannovy
    Vitella
    Dasher
    Hilma
    Green Doctors
    Kakao
    Black Cherry
    Goldene Königin
    Goldita

    Selbst gezogen habe ich keine, ich habe fertige Pflanzen in der Gärtnerei gekauft. Nächstes Jahr will ich auf jeden Fall selbst aussäen.
     

    ralph12345

    Foren-Urgestein
    Registriert
    16. Mai 2012
    Beiträge
    3.530
    Ort
    bei Hamburg
    Whow, find ich aber erstaunlich, daß die Gärtnerei da solche Sorten hat und die auch noch korrekt bezeichnet. Ich bin da jedes jahr wieder über die Baumarkt Gartencenter erstaunt. Die kennen die "Sorten" Stabtomate, Cherrytomate, Buschtomate... Dieses Jahr hatten sie sogar Chili Pflanzen. Capsicum Annuum... Welche Sorte weiss der Geier. Ich säe die nur noch selber aus, da weiss ich wenigstens was rauskommt, kann das Timing selber bestimmen, hab eine Riesen-Auswahl und Spass macht es auch noch!
     

    Sunfreak

    Reifende Tomate
    Teammitglied
    Registriert
    10. Mai 2007
    Beiträge
    19.770
    Ort
    Ostalbkreis
    Sehe ich auch so. Für mich gehört die Aussaat am Anfang und die Samenernte am Ende genauso dazu.

    Grüßle, Michi
     

    Simone 23

    Foren-Urgestein
    Registriert
    06. Okt. 2008
    Beiträge
    4.377
    Ort
    NRW: Duisburg/Oberhausen
    Na ich muss gestehen bei mir gibt es mittlerweile auch mehr als den Einheitsbrei: Cocktail, Stab und Buschtomate. ;)

    Und ich habe auch eine gekauft...ja, ja, der Süchtling ist durchgebrochen. (eine Ananas)
    Und ich hätte wohl auch eine Black Cherry gekauft. :d

    Die blöden Schnecken haben beide Pflanzen abgesenst. :mad:

    Ich war erst vor ein paar Tagen im Baumarkt; Lichtleiste hatte den Geist aufgegeben (Küche)...und was sehe ich da, nachdem man mir doch die Lichtkeiste verkauft hat, obwohl ich ne Frau bin und vermutlich zu blöd die anzuschließen (O-Ton: Strom, dass ist aber zu gefährlich für sie! *Arschgeige* :schimpf:)...ich schweife...da standen also am Eingang auch noch Tomaten, nahezu 60 cm hoch für 2,49 Euro...Ochsenherzen so weit das Auge reicht und Andere. Ich habe nicht zu genau hingesehen ;)
    Oh ich musste mich wirklich zusammenreißen.
    Ich könnte da immer noch hinfahren wo im Land jetzt tote Hose herrscht, aber ich werde selber ein paar Geiztriebe bewurzeln. :grins:

    LG
    Simone
     

    Sunfreak

    Reifende Tomate
    Teammitglied
    Registriert
    10. Mai 2007
    Beiträge
    19.770
    Ort
    Ostalbkreis
    Mich wunderts aber schon immer wieder, warum die Schnecken eure Tomaten stürzen. Bisher, also in der Vergangenheit, haben Schnecken bei mir immer nur Früchte angerührt. Die Pflanzen haben sie immer verschmäht. Und das betrifft mir bislang alle untergekommenen Dialektgruppen. Aber vielleicht ticken schwäbische, badenserische und frangabeidlerische süddeutschländische spanische Wegschnecken anders?

    Kürzlich Wiese gemäht, am selben Tag Töpfe mit Tomaten drauf. Wollte schon Schneckenkorn streuen, hatte es aber dahoim vergessen. Man sollte ja meinen, wenn man den Schnecken die Nahrungsgrundlage wegmäht, sie dann erst recht auf die paar Tomaten stürzen. Aber nöööööö, das mochten sie nicht. Sie sind alle zum Nachbargarten gezogen und hocken seither auf Kohl, Kartoffel und Kürbis. Der Kohl sieht aus wie Sputnik. Die übriggebliebenen Stängel fungieren seither sicher als Antennen. Ich hab nur noch nicht die richtige Frequenz mit dem SOS gefunden.

    Grüßle, Michi
     

    rafa

    Mitglied
    Registriert
    21. Mai 2013
    Beiträge
    628
    Ort
    München
    ich denke Beides hat seine Berechtigungen, wenn ich gute Qualität aus der Gärtnerei oder beim Dehner bekomme, werde ich nicht selbst anziehen und das auf exotischere Sorten beschränken die ich nicht als Pflanzen kaufen kann. Ist auch ne Effizienzfrage..

    Also die 2015er Planung wird definitiv ein Mix aus selbst ansäen und Jungpflanzen kaufen sein sowohl für Chilis als auch Tomaten, vorausgesetzt das die gekauften schmecken, tbc.
     

    ralph12345

    Foren-Urgestein
    Registriert
    16. Mai 2012
    Beiträge
    3.530
    Ort
    bei Hamburg
    Mir würde was fehlen. Die Gartensaison fängt Mitte Mai nach den Eisheiligen ewig spät an, was soll man denn bis dahin machen? Das bissl Rasen mähen...
    Aber 2,49€ für ne 60cm hohe Tomate ist schon der Hammer, wenn man vergleicht, was man selber da für Arbeit reinsteckt, von Kosten für Erde, Töpfe, Dünger, Samen ganz zu schweigen.
     

    Simone 23

    Foren-Urgestein
    Registriert
    06. Okt. 2008
    Beiträge
    4.377
    Ort
    NRW: Duisburg/Oberhausen
    Mich wunderts aber schon immer wieder, warum die Schnecken eure Tomaten stürzen. Bisher, also in der Vergangenheit, haben Schnecken bei mir immer nur Früchte angerührt. Die Pflanzen haben sie immer verschmäht. Und das betrifft mir bislang alle untergekommenen Dialektgruppen. Aber vielleicht ticken schwäbische, badenserische und frangabeidlerische süddeutschländische spanische Wegschnecken anders?

    Kürzlich Wiese gemäht, am selben Tag Töpfe mit Tomaten drauf. Wollte schon Schneckenkorn streuen, hatte es aber dahoim vergessen. Man sollte ja meinen, wenn man den Schnecken die Nahrungsgrundlage wegmäht, sie dann erst recht auf die paar Tomaten stürzen. Aber nöööööö, das mochten sie nicht. Sie sind alle zum Nachbargarten gezogen und hocken seither auf Kohl, Kartoffel und Kürbis. Der Kohl sieht aus wie Sputnik. Die übriggebliebenen Stängel fungieren seither sicher als Antennen. Ich hab nur noch nicht die richtige Frequenz mit dem SOS gefunden.

    Grüßle, Michi

    Was hast Du denn für Schnecken???
    Die im Pott sensen alles ab was geht. Ich hab gestern selbst eine auf dem Weg ins Haus gefunden, auf der Hausmatte.:mad:
    Entweder mögen die Deine Tomis nicht :d:rolleyes: oder ich weiß nicht.

    LG
    Simone
     

    Zimtstange

    Foren-Urgestein
    Registriert
    02. Sep. 2009
    Beiträge
    1.282
    Ort
    Prag
    Sie sind alle zum Nachbargarten gezogen und hocken seither auf Kohl, Kartoffel und Kürbis. Der Kohl sieht aus wie Sputnik. Die übriggebliebenen Stängel fungieren seither sicher als Antennen. Ich hab nur noch nicht die richtige Frequenz mit dem SOS gefunden.

    Grüßle, Michi

    ROFL, ich hau mich weg. :grins:
     

    Sunfreak

    Reifende Tomate
    Teammitglied
    Registriert
    10. Mai 2007
    Beiträge
    19.770
    Ort
    Ostalbkreis
    Dat mach' ich gerne...:grins:

    LG
    Simone

    Ich will mal nicht so sein, bei dem chilligen Wetter haut mich nix um... :D

    Aber es soll ja jetzt abkühlen. Aber schön bleiben, nur nicht mehr so heiß. Dann kann ich ja meine restlichen Tomaten vollens auspflanzen. Ich wollte denen das jetzt nicht bei der Hitze antun...

    Grüßle, Michi
     

    ralph12345

    Foren-Urgestein
    Registriert
    16. Mai 2012
    Beiträge
    3.530
    Ort
    bei Hamburg
    Auf meinen Tomaten hab ich auch noch nie Schnecken gesehen. Die laben sich an Kürbis, Zuccini, Salat, die Tomaten im selben Beet blieben verschont. Auf dem Kompost sind ab und an ein paar und ansonsten kommen die aus der Wiese wo sie dann wohl Gräser fressen. Sie werden dann an der Gartengrenze abgefangen und standrechtlich abgemurkst.
     

    rafa

    Mitglied
    Registriert
    21. Mai 2013
    Beiträge
    628
    Ort
    München
    sie gehen schon an Tomaten dran aber nur wenn nichts anderes da ist. Und ja wenn Früchte dran sind zuerst die. Dieses Jahr ist das Problem im Griff. Habe auch festgestellt das häufiges Wässern des Rasens denen hilft, also lieber nicht so oft mit Sprenkler...

    Es gibt so grossblättriges Unkraut das sie lieben, verschmähen sogar Salat dafür.
     

    Zimtstange

    Foren-Urgestein
    Registriert
    02. Sep. 2009
    Beiträge
    1.282
    Ort
    Prag
    HILFE!!!!

    Ich habe jeztz gerade even wieder die Tomatenfruchte untersucht und stellte fest, dass manche so ganz kleine braune Punktchen auf der Spitze der Frucht haben. Zuerst dachte ich, dass es an der Hitze liegt, aber dann habe ich besser hingekuckt und diesen Horror entdeckt! Ist das Endblutenfaule?

    Wenn ja, was tun? Ich bin verzweifelt, ich habe doch nur so wenige und jetzt das.
     

    Anhänge

    • 10417662_10204169999634181_2832128552950071139_n.jpg
      10417662_10204169999634181_2832128552950071139_n.jpg
      58,5 KB · Aufrufe: 62
    • 10441386_10204170000114193_7998490346375198419_n.jpg
      10441386_10204170000114193_7998490346375198419_n.jpg
      53,7 KB · Aufrufe: 84

    Sunfreak

    Reifende Tomate
    Teammitglied
    Registriert
    10. Mai 2007
    Beiträge
    19.770
    Ort
    Ostalbkreis
    Könnte Blütenendfäule sein. Hab das allerdings noch nie an so jungen Früchten gesehen. Aber die Fruchtform könnte plausibel für Blütenendfäule sein.

    Irgendwie Wassermangel die Pflanzen gelitten?

    Grüßle, Michi
     

    Zimtstange

    Foren-Urgestein
    Registriert
    02. Sep. 2009
    Beiträge
    1.282
    Ort
    Prag
    Es ist BEF. Ich habe eine Frucht aufgeschnitten und drinnen war eine faule Stelle hin zur Spitze.

    An Wassermangel haben die Tomaten sicher nicht gelitten, ich entleere pro Tag mindestens 6 Liter in die XXL Kubel, in welchen sie stehen.

    Z.b. heute habe ich sogar 2x gegossen. Morgens und jetzt abends. Tomaten lassen nicht mal die Blatter hangen.

    Lustigerweise sind davon vor allem die jungsten fruchte betroffen. Es konnte auch an der argen Hitzewelle liegen.

    Soll ich alle betroffene Fruchte entfernen? Das werden dann teilweise ganze Fruchtstande. Gott mir ist nach heulen.

    Kann ich da nahrstoffmassig was unternehmen? Ich habe was von Kalziumtabletten gelesen? Bitte hilfe.
     
    K

    Kapha

    Guest
    @Zimtstange
    Hast du evt. zu viel gedüngt die letzte zeit ?
    Dazu noch zur Wassergabe.....warum gibst du 2 x am tag Wasser ?



    Bei mir tut sich dieses Jahr einiges mehr an Blüten als letztes Jahr.
    Die Pflanzen selber wachsen langsamer als 2013 , dafür aber mehr Blüten.....was ich besser finde.

    Currant Sweet Pea
    CurrantSweetPea.jpg CherryCherry.jpg



    Riesentraube
    Riesentraube.jpg Orange A Gros FruitsOrangeAGrosFruits.jpg

    Küsnachter
    Küsnachter.jpg Glossy Rose BlueGlossyRoseBlue.jpg


    Evergreen
    Evergreen.jpg
     
    Zuletzt bearbeitet:

    ralph12345

    Foren-Urgestein
    Registriert
    16. Mai 2012
    Beiträge
    3.530
    Ort
    bei Hamburg
    6L ?? Wieviele Tomaten stehen in so einem Kübel? Mach mal ein Bild von einer Pflanze. Nicht daß die Wurzeln bei zuviel Wasser verfaulen. Wobei, das würde man am Zustand der Pflanze schnell merken.
    Giesst Du mit Leitungswasser? Da ist eigentlich genug Calcium drinne.
     
    K

    Kapha

    Guest
    Nur spült , besonders bei der Haltung im Kübel , viel Wasser auch viele Mineralstoffe aus der Erde.

    @Zimtstange
    Ein wenig hängende Blätter macht mal gar nichts .
    Ich hab auch 3 Tomaten im Kübel und zwar mitten im Garten in der Sonne .
    Die bekommen alle 2 Tage mal ein wenig und kommen super klar damit.
    Im Moment tragen sie herrliche Blüten .:)
     

    Zimtstange

    Foren-Urgestein
    Registriert
    02. Sep. 2009
    Beiträge
    1.282
    Ort
    Prag
    6L ?? Wieviele Tomaten stehen in so einem Kübel? Mach mal ein Bild von einer Pflanze. Nicht daß die Wurzeln bei zuviel Wasser verfaulen. Wobei, das würde man am Zustand der Pflanze schnell merken.
    Giesst Du mit Leitungswasser? Da ist eigentlich genug Calcium drinne.

    Der Kubel hat 110 Liter, die Pflanzen 106cm und draussen 33 Grad.

    Hab gegossen, weil das Substrat trocken war. Hab den Finger reingestekt, die obere Schichte war schon trocken.

    Die Tomatenpflanzen selber schauen super gesund aus. ja ich kann ein Bild reinstellen, aber irgendwelche Mangel an der Pflanze kann man nicht erkennen.

    Apropo, die aufgeschnittene Frucht was drin ziemlich trocken. Ob was bei deart unreifen fruchten immer der Fall ist? Keine Ahnung :(
     

    nochsower

    Mitglied
    Registriert
    07. Apr. 2014
    Beiträge
    309
    Hi, vermutlich durch zu starke Düngung und zu starkes schnelles Wachstum ergeben sich Probleme beim Kalziumtransport. Auch zu starke Wassergaben sind kontraproduktiv (Wurzelballengröße). Die Früchte verdunsten weniger, das Kalzium geht vermehrt in die Blätter. Kalzium-Blattdüngung hilft am besten und verschiebt dir nicht den PH-Wert. Kalziumchlorid Produkte sind bewährt, einfach Früchte und Blattunterseiten besprühen
    Liebe Gruesse
     
  • Similar threads

    Oben Unten