Tomatenzöglinge 2014

Dann gründen wir halt den Clan der nicht so gierigen...

Yooo ich bin auch noch net fertig :-P
Hab einfach mal so zum Test angefangen :grins:

Tomato.webp
 
  • so siehts unter der Dachluke aus. die Chilies hab ich kurz runtergenommen zum fotofieren. Chilies 13.2 in die Erde Tommies ne Woche früher. Tageslicht tut den Tommies nicht so gut wenn ich mal vergleiche wie die unter Kunstlicht abgegangen sind. Da mein GWH Experiment kein desaster ausgelöst hat (ausser das es sich sehr schnell auf 35 Grad aufgeheizt hatte am späten Vormittag) werde ich weitere Pflanzen ins GWH bringen und auch Tommiejünglinge. Von manchen gibts drei, waren bisher alle unter der Dachluke, eine bleibt dann Dachluke, eine ab jetzt Kunstlicht, eine dann im GWH. Mal sehen was man für Schlüsse ziehen kann..


    Wobei ich die Tommies gestern stellenweise kräftig tiefergelegt habe...



     
  • ja so in etwa, hab da so ein xcel Masterfile, ansonsten ist ja auch hier dokumentiert, das Meiste wird dann so in einfache Erkenntnisse (nun ja für mich zumindest Erkenntnisse) münden wie


    -Tomaten brauchen nur 3-4 tage zum Keimen wenn ich sie wie Chilies behandle
    -Tomaten unter sehr blauem Licht ziehen (Narva Oceanic Star)
    -Chilies erst unter sehr blauem oder 865er Licht, dann unter 942er Chilisonne, Ajis so lange unter sehr blauen Licht bis sie (früh) verzweigt haben
    - SüdDachluke ist der hellste Tageslichtort des Hauses, fast identische Werte wie draussen messbar. Projekt 2015: Dachluke + Kunstlichtunterstützung für Chilies als kinderstube nutzen
    -GWH kann man früh nutzen : Heizleistung per Heizkabel wird durch Abschalten nicht mehr benötigtem Kunstlicht kompensiert.


    ..usw...
     
  • Aufschreiben nicht, erfassen ja. wenn Till's Temperaturlogger angekommen ist kann ich anfangen Messwerte aufzuzeichnen.
     
  • Hi Maulwurf,

    das Bild für die Geduldigen ist ja nett... und ich muss noch Geduld aufbringen weil mir noch die Zeit fehlt um mich ausreichend um die Aussaaten zu kümmern.
    Aber wartet nur, ein paar Tage noch dann muss ich mich nicht mehr bremsen.;)

    Gruß Conya
     
    Hi Maulwurf,

    das Bild für die Geduldigen ist ja nett... und ich muss noch Geduld aufbringen weil mir noch die Zeit fehlt um mich ausreichend um die Aussaaten zu kümmern.
    Aber wartet nur, ein paar Tage noch dann muss ich mich nicht mehr bremsen.;)

    Gruß Conya


    Man kann das auch in Etappen machen... Mache ich auch so. Alle zwei Tagen einen neuen Schwung.
     
    Moin Tubirubi,

    ja kann man, ich mache es auch in Etappen, aber die Masse macht’s.
    Bisher habe ich lediglich Paprika, Chili und spätreifende Fleischtomaten ausgesät, alles andere muss noch bis nächste Woche warten.
    Vorher muss noch der Boden im „Futterschuppen“ betoniert werden, die Küche wird tapeziert, einige Weidezäune müssen repariert werden, der Reitplatz wird generalüberholt…
    Nee, da bleibt keine Zeit mehr um auch noch Aussaaten und Jungpflanzen „zwischendurch“ korrekt zu versorgen, schon gar nicht wenn es größere Mengen sind.
    Also muss das noch warten, aber es sind ja nur noch wenige Tage.;)

    Gruß Conya
     
    interessant fand ich Folgendes:


    Ein Keimling ist mir abgebrochen, also in der Mitte der Stiel durchtrennt. Hab dann aus Spass ein Kokostab durchbohrt und da durch gesteckt so das der Stiel fast unten wieder raus kam. Dann in haka Lösung gestellt. Die Tomate íst nicht gestorben wie erwartet sondern hat unten sichtbar neue Wurzeln ausgebildet, ist im Moment ne Art passive Hydro.
     
    Passiert leider immer wieder dass ich 'nen Keimlinge köpfe. Dann steck ich einfach den oberen Teil mit den Keimblättern und was vom Stil noch dran ist in Erde und halte die Erde dann feuchter. Bisher in jedem Fall ist das wieder erfolgreich angewachsen. Und der ausgewachsenen Pflanze würde man nicht erahnen was ihr als Baby mal passiert ist...

    Grüßle, Michi
     
  • Zurück
    Oben Unten