Tomatenzöglinge 2014

Sunfreak

Schwabe
Teammitglied
Registriert
10. Mai 2007
Beiträge
19.832
Ort
Ostalbkreis
Ich hab meine Zweifel, ob die nächstes Jahr besser werden. Sind ja keine Gurken- und Melonensamen... :D

Ich hab dieses Jahr bestellt. Aber sowohl Sorten die er bereits letztes Jahr angeboten hat, wie auch die "Neuen".

Aber er hat halt schon besondere Raritäten mit dabei wo ich pauschal jetzt keine Idee hätte wo ich die sonst herbekommen könnte. Und da das dieses Jahr ziemlich in die Hose gehen könnte mit meiner Garten-Saison lass ich bestimmte Sorten lieber in der Tüte.

Hier im Nachbarort, habe ich nun mitbekommen, gibt es 'nen Kompostplatz, die Erde macht 'nen guten optischen Eindruck und riecht gut. Diese Erde karren die Bauern zurzeit massenhaft auf ihre Äcker. Vielleicht wäre das für mich auch 'ne Option...

Grüßle, Michi
 
  • T

    Tubirubi

    Guest
    Hier im Nachbarort, habe ich nun mitbekommen, gibt es 'nen Kompostplatz, die Erde macht 'nen guten optischen Eindruck und riecht gut. Diese Erde karren die Bauern zurzeit massenhaft auf ihre Äcker. Vielleicht wäre das für mich auch 'ne Option...

    Grüßle, Michi


    Dann aber flott, sonst ist nüscht mehr da!

    Welche Sorten haben dich denn angelacht aus dem Sortiment von Kraft?
     

    Sunfreak

    Schwabe
    Teammitglied
    Registriert
    10. Mai 2007
    Beiträge
    19.832
    Ort
    Ostalbkreis
    Ne, der Kompostplatz ist "stationär". Pressiert nicht. ;)

    Zweiter Punkt siehe Screenshot...

    Grüßle, Michi
     

    Anhänge

    • programm.png
      programm.png
      77,5 KB · Aufrufe: 108
  • T

    Tubirubi

    Guest
    Oh, hübsch ist die G.I. pink Blush. Was es alles schönes gibt!
    Wie gut, das ich hier fertig bin...
     
  • MeinGartenTraum

    Mitglied
    Registriert
    12. Nov. 2013
    Beiträge
    28
    Ich habe eindeutig zu früh gesäht. Meine Tomaten müssen raus. Oder ich topfe alle noch mal um. Ich habe das Gefühl sie haben zu wenig Nahrung. Düngen wollte ich eigentlich nicht.

    Ich hab ein kleines Foliengewächshaus. Also ohne Heizung. Hat das schon jemand anfang April gewagt.

    Ich habe irgendwo von der GrablichtchenMethode gelesen.
     
  • K

    Kapha

    Guest
    Das ist meine Lukullus welche vor einigen Wochen flach und irgendwie kaputt im Topf auf der Erde lag.
    Nun bekam sie im Wasser viele Wurzeln und wurde vor wenigen Tagen wieder eingesetzt.

    Lukullus2.jpg
     
    T

    Tubirubi

    Guest
    Ich habe eindeutig zu früh gesäht. Meine Tomaten müssen raus. Oder ich topfe alle noch mal um. Ich habe das Gefühl sie haben zu wenig Nahrung. Düngen wollte ich eigentlich nicht.

    Ich hab ein kleines Foliengewächshaus. Also ohne Heizung. Hat das schon jemand anfang April gewagt.

    Ich habe irgendwo von der GrablichtchenMethode gelesen.


    Ich würde lieber umtopfen. Für Folienhaus ist es echt zu früh.
     
    K

    Kapha

    Guest
    Meine ersten kommen demnächst auch ins Folienhaus .
    Solange es keine Minusgrade gibt , halten die viel aus .

    Hatte die letzten Jahre meine immer Anfang April draussen im Folienhaus .
    Bei Temperaturen von -1 Grad hatten sie darinnen trotzdem guten Schutz .
    Wuchsen vielleicht langsamer , aber das war gar nicht so schlecht .
     
  • Conya

    Foren-Urgestein
    Registriert
    10. Sep. 2013
    Beiträge
    4.736
    Ort
    Norddeutsches Outback
    Meine sind auch draußen im ungeheizten GWH, müssen da auch keimen, aber es ist dieses Jahr zum irre werden, kaum sind sie aus der Samenkapsel wuchern sie wie Quecke.:grins:
    Allerdings beobachte ich das auch bei Gurken, Zucchini und anderem Grünzeug, das ist kaum zu bremsen.

    Gruß Conya
     
  • Cathy

    Foren-Urgestein
    Registriert
    11. Mai 2007
    Beiträge
    3.550
    Ort
    Ochtrup
    Nun haben meine Kleinen - trotz meiner Ängste :) - alle ihren ersten richtigen Blätter. *freu* Teilweise haben sie einen schönen Schub gemacht, obwohl immer noch klein. Die letzte Nacht standen sie alle im Folientunnel und allen geht es gut. Nur wenn die Nächte noch kühler werden, dann stelle ich sie rein.
     

    Sunfreak

    Schwabe
    Teammitglied
    Registriert
    10. Mai 2007
    Beiträge
    19.832
    Ort
    Ostalbkreis
    Siehste, geht doch! :pa:

    Und sei froh wenn sie klein sind. Groß in diesem Alter wäre eher Indiz für Geilwuchs, von daher alles gut! :p

    Grüßle, Michi
     
    Registriert
    16. Apr. 2013
    Beiträge
    21
    Ort
    Rheinische Tiefebene
    Meine Tomaten sind zwar im Haus gekeimt, stehen aber jetzt schon seit drei Wochen im Gewächshaus - allerdings habe ich sie bei zu erwartenden Temperaturen unter 5' C ins Haus getragen. :mad:

    Jedenfalls wachsen sie jetzt schön langsam und kompakt, allerdings frage ich mich, ab wann ich düngen soll - habe als Anfänger in Anzuchterde, die noch übrig war, pikiert, was ja wohl nicht so schlau war!
     

    Anhänge

    • image.jpg
      image.jpg
      300 KB · Aufrufe: 87
    • image.jpg
      image.jpg
      299,5 KB · Aufrufe: 47

    TomatenAndi

    Neuling
    Registriert
    29. Jan. 2014
    Beiträge
    13
    Hallo zusammen,

    ich hab noch eine Frage zu meinen ersten Zöglingen.
    Die meisten Pikierten Tomaten entwickeln sich gut. Nur einige knicken da wo sie aus der Erde kommen einfach um. Als ich mir die genauer angesehn hab, hab ich festgestellt, dass das Stämmchen unter der Erde ganz dünn war und über der Erde viel dicker.
    War die Erde zu "fest" oder an was kann das liegen? :(

    und gleich noch was:)...Mir wurde gesagt die erste Blüte soll man abmachen weil die Pflanze sich sonst auf die erst Frucht konzentriert und der Rest bleibt auf der Strecke. Also so in der Art wurde mir das erklärt. Ist da was dran? Oder ist das Blödsinn?
    Bin echt gespannt ob ich dieses Jahr wenigstens EINE Tomate hinbekomm bei den ganzen Fragen:)
     
    Zuletzt bearbeitet:

    Simone 23

    Foren-Urgestein
    Registriert
    06. Okt. 2008
    Beiträge
    4.377
    Ort
    NRW: Duisburg/Oberhausen
    Hallo zusammen,

    ich hab noch eine Frage zu meinen ersten Zöglingen.
    Die meisten Pikierten Tomaten entwickeln sich gut. Nur einige knicken da wo sie aus der Erde kommen einfach um. Als ich mir die genauer angesehn hab, hab ich festgestellt, dass das Stämmchen unter der Erde ganz dünn war und über der Erde viel dicker.
    War die Erde zu "fest" oder an was kann das liegen? :(

    und gleich noch was:)...Mir wurde gesagt die erste Blüte soll man abmachen weil die Pflanze sich sonst auf die erst Frucht konzentriert und der Rest bleibt auf der Strecke. Also so in der Art wurde mir das erklärt. Ist da was dran? Oder ist das Blödsinn?
    Bin echt gespannt ob ich dieses Jahr wenigstens EINE Tomate hinbekomm bei den ganzen Fragen:)

    Hallo,
    hast Du die Tomaten bis zu den Keimblättern eingebuddelt? Das musst Du nämlich, sonst kippen die um.

    Dass mit der ersten Blüte abmachen bei Tomaten: wer Dir das erzählt hat, hat keine Ahnung. Die Blüte (Königsblüte) kann, muss aber nicht bei Paprikas ausgebrochen werden, NICHT aber bei Tomaten.

    Nur Mut! Mit ein wenig Dünger, Wasser und ein wenig Fürsorge bekommst Du bestimmt eine Tomate...und mehr. ;)

    LG
    Simone
     

    ralph12345

    Foren-Urgestein
    Registriert
    16. Mai 2012
    Beiträge
    3.530
    Ort
    bei Hamburg
    Das kann eine Pilzkrankheit sein, bedingt durch zu feuchte Erde, nennt sich, glaube ich, passenderweise Umfallkrankheit.

    Pikierte Tomaten, die nicht bis zu den Keimblättern eingegraben werden und vergeilt wachsen weil drinne gezogen - zu warm im Verhältnis zu zuwenig Licht - sind etwas filigran und knicken gerne mal ab, wenn man dran stösst oder wenn es Wind von draussen gibt. Aber nicht einfach von alleine.
     
    Zuletzt bearbeitet:

    tihei

    Foren-Urgestein
    Registriert
    24. Juni 2011
    Beiträge
    1.680
    Ort
    Norddeutschland
    Jedenfalls wachsen sie jetzt schön langsam und kompakt, allerdings frage ich mich, ab wann ich düngen soll - habe als Anfänger in Anzuchterde, die noch übrig war, pikiert, was ja wohl nicht so schlau war!
    Erstmal gar nicht düngen, bis sich deutlich erkennbare Mangelerscheinungen zeigen. Dann kann man in einen größeren Topf mit "besserer" Erde umtopfen... düngen sollte während der Aufzucht nur eine Notlösung sein.
     

    Sunfreak

    Schwabe
    Teammitglied
    Registriert
    10. Mai 2007
    Beiträge
    19.832
    Ort
    Ostalbkreis
    Hi Andi!

    Klingt für mich jetzt zunächst auch nach Umfallkrankheit. Welken die Keimlinge? Und wieviel Abstand ist zwischen Erde und Keimblättern?

    Grüßle, Michi
     

    Conya

    Foren-Urgestein
    Registriert
    10. Sep. 2013
    Beiträge
    4.736
    Ort
    Norddeutsches Outback
    Moin,

    ich muss denn doch mal kurz von den Tomaten abschweifen, ein wenig zumindest.
    Da schau ich so was meine Tomatenzöglinge machen, also ob noch wer Wasser braucht oder alles ok ist... da kommt doch dieses Krabbeltier anmarschiert.
    Ich bin nicht ganz sicher ob er der "Tomatenflüsterer" ist oder ob er einfach zwischen ihnen herumstolziert und nur so tut als ob.:grins:

    Gruß Conya
     

    Anhänge

    • Krabbeltier.JPG
      Krabbeltier.JPG
      86,7 KB · Aufrufe: 64

    Maulwurf12

    Foren-Urgestein
    Registriert
    24. Okt. 2012
    Beiträge
    1.211
    Ort
    NRW
    Nettes Tierchen! Bei uns gibt's nur Kellerasseln... Aber in Mengen, die sich niemand vorstellen kann. Unter jedem Stein sitzen mindestens 20. Manchmal haben die Nachts " Versammlung", dann bedecken diese ganze Flächen, so dass man nichts mehr sieht.

    Aber zurück zu den Tomaten: ich habe gestern meinen 500ml Becher verpasst. Die ganze letzte Woche habe ich sie tagsüber nach Draußen getragen und Abends wieder rein. Die sind wie verrückt gewachsen.
    Allgemein muss ich sagen, dass ich mir einen Limit, was die Pflanzenanzahl angeht, setzen muss! Es werden von Jahr zu Jahr mehr. Es ist schon jetzt alles zugestellt, und ich habe nur einen Drittel der Gurken, Zuccinis und die Melonen noch gar nicht gepflanzt... :rolleyes:
     
    T

    Tubirubi

    Guest
    Allgemein muss ich sagen, dass ich mir einen Limit, was die Pflanzenanzahl angeht, setzen muss! Es werden von Jahr zu Jahr mehr. Es ist schon jetzt alles zugestellt, und ich habe nur einen Drittel der Gurken, Zuccinis und die Melonen noch gar nicht gepflanzt... :rolleyes:


    Ja, geht mir auch so. Aber irgendwie vergesse ich zur Anzuchtszeit alle Vorsätze, wie wenn es kein Morgen gäbe...
    Die Hälfte von Allem hätte auch gereicht.
     

    kürbisundtomate

    Mitglied
    Registriert
    16. Mai 2010
    Beiträge
    438
    Ort
    Süddeutschland
    Ich habe eindeutig zu früh gesäht. Meine Tomaten müssen raus. Oder ich topfe alle noch mal um. Ich habe das Gefühl sie haben zu wenig Nahrung. Düngen wollte ich eigentlich nicht.

    Ich hab ein kleines Foliengewächshaus. Also ohne Heizung. Hat das schon jemand anfang April gewagt.

    Ich habe irgendwo von der GrablichtchenMethode gelesen.


    Hallo!

    Ich würds versuchen! Meine Tomaten waren Nachts schon bei 5°C draussen, wenn sie abgehärtet sind, dann packen die das gut.

    Allerdings ist das schon ein Wagnis, denn die Wahrscheinlichkeit, dass es nochmal richtig kalt wird, also um die Gefrierpunkt, die ist groß! Bei diesem irren, unberechenbaren Wetter, das wir die letzten Wochen haben, ist aber wohl alles möglich.


    Mit dem Tontopf kannst du kurzzeitig niedrige Temperaturen kompensieren, allerdings geht das nur, wenn der Raum der erwärmt wird nicht zu groß ist, ansonsten ist es eine lästige und Material (Kerzen) intensive Sache und kein Zustand über längere Zeit.


    Säh doch nochmal ganz schnell neue Tomaten in Töpfchen nach, am besten eine Sorte, die schnell reift, das müsste zeitlich noch passen, und mach die anderen in dein Folienhaus. Und schau einfach, was passiert.....


    Grüßle!


    Margit
     

    Maulwurf12

    Foren-Urgestein
    Registriert
    24. Okt. 2012
    Beiträge
    1.211
    Ort
    NRW
    Ja, geht mir auch so. Aber irgendwie vergesse ich zur Anzuchtszeit alle Vorsätze, wie wenn es kein Morgen gäbe...
    Die Hälfte von Allem hätte auch gereicht.

    Die Hälfte von allem wäre in der Tat eine gute Menge. Ich habe schon überlegt, ob ich einige Pflanzen verschenke. Aber ich habe von jeder Sorte nur eine, also konnte ich mich nicht entscheiden, welche Sorten ich weggeben soll...
     
    T

    Tubirubi

    Guest
    Nee, Maulwurf. Bei mir handelt es sich um die "Sicherheitsaussaat", die wird sowieso verschenkt. Aber vielleicht sollte ich mal einfach die Sicherheitsaussaat lassen.
     

    palmchord

    Mitglied
    Registriert
    11. Apr. 2012
    Beiträge
    160
    Ort
    Aachen
    Hallo!

    Ich habe in diesem Jahr erstmals ein Folien-Regal zurr Verfügung, Möchte es nutzen, um die Tomaten und andere Pflanzen einfacher abzuhärten und früher aus dem Haus zu bekommen.
    Mein Problem ist, dass es tagsüber manchmal über 40° in der obersten Etage hat, nachts blieb es bisher deutlich über dem Gefriepunkt. Wenn ich meine Markiese nicht ausfahre (geht auch nicht immer wg.Wind), hat das Regal von Morgens bis ca. 14:00h Sonne.
    Habt ihr Tipps, wie ich dieses "Gewächshaus" vernünftig nutzen kann?
    Die Folie regelmäßig abzunehmen ist zu kompliziert, ich kann nur die "Tür" verschieden weit raufbinden/runterlassen. Was möglich wäre, wäre irgendeine Form der Abschattung, da könnte ich ein Stück hellen Stoff auf dem Dach befestigen oder so. Oder ist es dann zu dunkel?
    War es eine Fehlinvestition?:(
    Ich lese aber in manchen Postings, dass wohl noch andere so ein Foliendings haben, da kann mir bestimmt jemand helfen, oder?

    LG, palmchord
     

    blutblume

    Mitglied
    Registriert
    07. Apr. 2008
    Beiträge
    517
    Ort
    Vogtland
    Hatte ich auch schon so ein Regal. Meins stand mit dem Rücken am GWH. Ich hab dann die Rückseite aufgeschnitten, so daß mehr Luft rein konnte und die Tomis in der Sonne nicht "gekocht" wurden... das ging ganz gut.
     

    Zimtstange

    Foren-Urgestein
    Registriert
    02. Sep. 2009
    Beiträge
    1.285
    Ort
    Prag
    Hallo,

    ich stosse mal mit meinen 2 SanMarzanos dazu. Diese sind als einzige aus 13 samen gekeimt. Tja, eine traurige Bilanz, aber hoffentlich werden sie umso besser wachsen. Derweil sind die Tomatchen etwa 9cm gross.



    Die geben sich zeit, werden aber nich mit Kunstlicht extra gefuttert, also kann man keine Wunder erwarten. Leider ist das Wetter fur die kommenden Tage nicht so sonnig, eher Regen.... hoffentlich vergeilen sie mir nicht wie die Tomaten meiner Nachbarin. Sie hat scheinbar schon in Februar mit dem Anzucht begonnen, nun hat sie in ihrer Wohnung kein Platz mehr und stellt alles bei mir auf dem Flur ab. Der ist recht hell, aber nicht hell genug fur Tomaten, die vergeilen ihr total, aber was bleibt der Frau anderes ubrig, wenn ihre Wohnung eine nord-ost Ausrichtung hat. Deswegen habe ich bisweil nicht alzu protestiert, dass sie mir meinen Platz im Flur wegnimmt. Tja....

    Apropo, meine Aji Paprikas wachsen langsam aber stetig. Ich habe heute alles umgepflanzt, hoffentlich nehmen sie es mir nicht ubel :)

    Diese Plastikplateaus habe ich gratis aus dem Baumarkt. Darin werden Pflanzen angeliefert und danach werden die Plateus weggeschmissen. daher darf man sich welche gratis holen. Ich finde es besser, wenn ich die Tomaten bzw. Paprikas auf einmal heben kann und wegtragen. Schliesslich wechseln sie je nach Tageszeit den Standort. Morgen bis 2 Uhr sind sie auf dem balkon, ab 2 dann in der Kuche auf der Fensterbank. :D
     

    palmchord

    Mitglied
    Registriert
    11. Apr. 2012
    Beiträge
    160
    Ort
    Aachen
    Danke, Blutblume, für deinen Kommentar.
    Vor so einer drastischen Maßnahme wie Rückwand ausschneiden scheue ich im Moment noch zurück.
    Vielleicht fällt mir etwas Ähnliches ein, das sich besser wieder rückgängig machen lässt, vielleicht eine "Hintertür" zum Wiederverschließen...:confused:
     

    vking23

    Neuling
    Registriert
    06. Apr. 2014
    Beiträge
    6
    Hi Forum !

    Tja, als blutiger Anfänger und Experimentsleiter bei der Tomatenaufzucht hab ich mich hier grade einmal angemeldet. :) Kurze Vorgeschichte: wollte immer mal ein Tomaten - Experiment starten und zufällig dann am letzten WE mal einfach losgelegt. Mir geht es hier nicht um die Ausbeute an Tomaten im Sommer, der Spass die Pflänzchen ggf aufgewachsen zu bekommen steht hier bei mir total im Vordergrund. Leider hab ich nicht den Riesenplatz in der Wohnung und auch kein künstliches Licht, dafür einen sonnigen Balkon, denke das könnte ein hervorragendes Plätzchen für ausgewachsene Tomatenpflanzen sein. Gekauft wurde von mir hier der Tumbling Tom, eine Hängetomate ... und dann ging's los mit "learning by doing" und viel einlesen in das Thema.

    Ich muss wirklich gestehen: wer hätte gedacht das man so viel beachten muss !!! Aber: man lernt auch schon in den paar Tagen eine Menge dazu was Pflanzen betrifft !!! Daher sind mir daher auch schon einige Fehler unterlaufen ... die ersten drei Samen wurden von mir in eine leere Lätta - Box vergraben, aber nicht in Anbauerde sondern in Gemüseerde. Ich weiss, das ist eher semi-günstig für die Keimlinge, aber letztendlich ist es ja auch ein Experiment bei dem Fehler passieren dürfen. Die Aussaat war am 29/03, die Keimling durchbrachen die lockere Erde am 02/04. Einer der drei hatte noch 1 1/2 Tage mit der Keimhülle zu kämpfen, hier musste ich vorsichtig manuell aufweichen und diese abziehen. Denke die lockere Erde war hier ebenfalls nicht förderlich. Aber gut, er hat's überlebt ... :-D Problem momentan der Zöglinge: Licht gibt's leider nicht so viel aktuell wg dem Wetter, ich geb mein Bestes den drei so viel wir möglich zukommen zu lassen, Temperatur innen aktuell zwischen 20 - 22 Grad, ich kann die drei aber nicht kälter stellen. Irgendwie müssen wir hier durch, hoffe die werden mir nicht zu leggy.

    Hab allerdings noch zwei weitere Kandidaten, die etwas anders gepflanzt wurden. Hier wurden zwei Saatkörner in jeweils einzelne Töpfe gepflanzt und hier diesmal mit Aussaaterde. Ich hatte mich im Verlauf des ersten WE ja intensiver mit dem Thema auseinandersetzen müssen und die beiden dann im Anschluss noch nachgeschoben. Muss gestehen: diese sind ebenfalls gekeimt, brauchten aber etwas länger um sich nach oben zu kämpfen. Denke das liegt wohl an der Grösse des Topfes und die damit verbundene Temperatur innerhalb der Erde + das Thema feucht halten war hier ebenfalls schwieriger als in der Lätta - Box. Was ich auch feststelle, könnte aber auch nur Einbildung sein: die beiden scheinen mir nicht so kräftig zu sein und brauchen auch länger, um die Blätter hochzubekommen. Da waren die drei Lätta - Keimlinge fixer.

    Soweit mein erster Beitrag hier im Forum bezüglich meiner Tumbling Tom - Bande. Kommentare, Kritik, Fragen, Anregungen und Tipps sind immer gerne willkommen !!! ;-)

    Bild 1 = die Lätta - Gang
    Bild 2 = der erste Topf - Tom
    Bild 3 = der andere Topf - Tom - Nachzügler, hat auch einen anderen Standort (Küche statt Wohnzimmer, ist ein wenig kühler dort zur Zeit)
     

    Anhänge

    • WP_20140406_001.jpg
      WP_20140406_001.jpg
      326,3 KB · Aufrufe: 96
    • WP_20140406_003.jpg
      WP_20140406_003.jpg
      602,3 KB · Aufrufe: 80
    • WP_20140406_005.jpg
      WP_20140406_005.jpg
      500,8 KB · Aufrufe: 65

    Monika W.

    Foren-Urgestein
    Registriert
    15. Jan. 2009
    Beiträge
    1.325
    Ort
    Elbe-Elster
    Habe meine Tomis umgetopft,dem nächst kommen Bilder!
    Ziehe, meine Tomis auf der Fensterbank ( Fenster Südseite)
    Jetzt nach dem umtopfen,haben sie ein anderes Plätzchen bekommen.
    Sie werden auch draußen abgehärtet,bis unter den frühen abend,dann kommen sie rein.
    Lg Monika
     

    Heiter

    Mitglied
    Registriert
    03. Mai 2009
    Beiträge
    525
    Ort
    Saarland
    hallo
    heute mal ein paar Bilder meiner fast gesamten Tomatenanzucht.
     

    Anhänge

    • DSCF7681.jpg
      DSCF7681.jpg
      604,5 KB · Aufrufe: 59
    • DSCF7682.jpg
      DSCF7682.jpg
      624,9 KB · Aufrufe: 75
    • DSCF7689.jpg
      DSCF7689.jpg
      614,3 KB · Aufrufe: 95
    • DSCF7691.jpg
      DSCF7691.jpg
      621,9 KB · Aufrufe: 69
    • DSCF7692.jpg
      DSCF7692.jpg
      622,5 KB · Aufrufe: 57

    Conya

    Foren-Urgestein
    Registriert
    10. Sep. 2013
    Beiträge
    4.736
    Ort
    Norddeutsches Outback
    Moin vking,

    dass die beiden Tomaten in den Töpfen etwas schwächer aussehen dürfte an der Aussaaterde liegen, die Pflänzchen haben weniger Nährstoffe als die anderen Drei.
    Das macht allerdings nichts, die holen das später wieder auf.

    Ich würde alle Pflänzchen schon jetzt tagsüber nach draußen stellen an ein Plätzchen wo sie nicht der vollen Sonne ausgesetzt sind. Falls so ein Platz nicht vorhanden ist kann man bei 5 Keimlingen auch einen Sonnenschutz mit einem Obst- oder Zwiebelnetz basteln, also so was Ähnliches wie einen Sonnenschirm, das reicht aus um sie vor Verbrennungen zu schützen.
    Dann haben sie aber auf jeden Fall ausreichend Licht um dem Vergeilen vorzubeugen und gleichzeitig werden sie an die Freiluftbedingungen angepasst.

    Gruß Conya
     

    Sunfreak

    Schwabe
    Teammitglied
    Registriert
    10. Mai 2007
    Beiträge
    19.832
    Ort
    Ostalbkreis
    Problem momentan der Zöglinge: Licht gibt's leider nicht so viel aktuell wg dem Wetter, ich geb mein Bestes den drei so viel wir möglich zukommen zu lassen, Temperatur innen aktuell zwischen 20 - 22 Grad, ich kann die drei aber nicht kälter stellen. Irgendwie müssen wir hier durch, hoffe die werden mir nicht zu leggy.

    Auf jeden Fall clever zur Reflektion weiße Wände aufzustellen. Das erhöht die Lichtausbeute! :)

    Grüßle, Michi
     

    Cathy

    Foren-Urgestein
    Registriert
    11. Mai 2007
    Beiträge
    3.550
    Ort
    Ochtrup
    Meine Tomaten sind da noch viiiieeelllll kleiner :) Sie stehen schon tapfer draußen im Folienhaus. Erst wenn es nachts wieder richtig kalt werden soll, kommen sie rein. Ein bissel abgehärtet sind sie aber schon.
     

    Anhänge

    • P1060347.jpg
      P1060347.jpg
      196,7 KB · Aufrufe: 98

    TomatenAndi

    Neuling
    Registriert
    29. Jan. 2014
    Beiträge
    13
    Hi Andi!

    Klingt für mich jetzt zunächst auch nach Umfallkrankheit. Welken die Keimlinge? Und wieviel Abstand ist zwischen Erde und Keimblättern?

    Grüßle, Michi

    Danke an euere Antworten. Da ich tatsächlich nicht immer bis zu den Blättern eingegraben hab scheint das an dem zu liegen. Zum Glück hab ich in meinem Tomatenwahn ca. 50 Samen gesetzt :)...es bleiben also trotzdem genug über.
    Und meine ersten Erfahrungen sind das "Black Prince" und "First in the Field" eine irre Geschwindigkeit beim Wachsen hinlegen. :D
     

    Monika W.

    Foren-Urgestein
    Registriert
    15. Jan. 2009
    Beiträge
    1.325
    Ort
    Elbe-Elster
    Heute von mir meine umgetopften Pflanzen.
    Nun soll es ja noch mal kalt werden,da muß man aufpassen!
    Lg Monika
     

    Anhänge

    • P1010452.jpg
      P1010452.jpg
      677,5 KB · Aufrufe: 71
    • P1010454.jpg
      P1010454.jpg
      546,4 KB · Aufrufe: 69
    K

    Kapha

    Guest
    Langsam wird's eng bei mir in der Küche , es wird Zeit das wir die Woche das Folienhaus aufstellen.

    Nur ein Teil meiner Tomaten

    Tomaten.jpg
     

    ralph12345

    Foren-Urgestein
    Registriert
    16. Mai 2012
    Beiträge
    3.530
    Ort
    bei Hamburg
    Meine Tomaten sind mir in der warmen Wohnung bei regnerisch trübem Wetter innerhalb von nur ein paar Tagen kräftig vergeilt und sie neigen sich in die Waagerechte. Ich hab sie mal am Schaschlik Spiess angestabt und nun stehen sie seit Sonntag früh draussen. Bis heut Abend, da solls schon wieder nur noch 4° geben...
    Ich sag mal... Kunstlicht im April kann keine Lösung sein, soviel Platz ist unter der Lampe eh nicht. Da müssen die also durch.
    :d
     

    Heiter

    Mitglied
    Registriert
    03. Mai 2009
    Beiträge
    525
    Ort
    Saarland
    hallo
    wie schafft ihr das nur, jetzt schon so große Tomaten und auch schon Früchte zu haben?.
    Habe ich meinen zu wenig Wärme gegeben?
    zu früh in große Töpfe gesetzt?
    zu früh nach draußen gebracht bzw. jetzt schon im Gewächshaus stehen?
    falsche Erde?
    zu wenig Dünger bzw. nicht den richtigen ?
    bin echt neidisch auf einige von Euch
    schönen Tag noch und hoffentlich keinen Nachtfrost
     

    Sunfreak

    Schwabe
    Teammitglied
    Registriert
    10. Mai 2007
    Beiträge
    19.832
    Ort
    Ostalbkreis
    Also normal ist das nicht, jetzt schon Früchte an den Tomaten zu haben. Also mach Dir da mal keine Sorgen. Gerd hat sich da nur besonders viel Mühe gegeben, besondere Bedingungen geschaffen und zeitig mit der Aussaat angefangen. Aber da überlasse ich dem Gerd das Wort...

    Grüßle, Michi
     

    Zimtstange

    Foren-Urgestein
    Registriert
    02. Sep. 2009
    Beiträge
    1.285
    Ort
    Prag
    Langsam wird's eng bei mir in der Küche , es wird Zeit das wir die Woche das Folienhaus aufstellen.

    Nur ein Teil meiner Tomaten

    Anhang anzeigen 382998

    Kapha, Folienhaus im Freien? Hast du keine Angst vor Nachtfrost? Na ja, es reicht ja, wenn die Temperatur unter 6 Grad sinkt, oder?

    Bei uns in Prague ist es nachts so um die 6-7 noch (angeblich). Könnte aber hinkommen, da es morgens sehr frisch ist und ich teilweise meinen Atem sehen kann.

    Ich lasse meine Tomatchen lieber noch in der Küche stehen...
     
    K

    Kapha

    Guest
    Darfst unseres nicht mit den kleinen gekauften vergleichen .
    In dem standen schon Tomaten und co bei den Spätfrösten in angenehmer Temperatur .:)
     

    Highländer1

    Foren-Urgestein
    Registriert
    11. Jan. 2012
    Beiträge
    3.076
    Ort
    Datteln
    Also normal ist das nicht, jetzt schon Früchte an den Tomaten zu haben. Also mach Dir da mal keine Sorgen. Gerd hat sich da nur besonders viel Mühe gegeben, besondere Bedingungen geschaffen und zeitig mit der Aussaat angefangen. Aber da überlasse ich dem Gerd das Wort...

    Grüßle, Michi

    Michi, ich hab es schon so oft geschrieben und jedes mal gibts die selben Komentare: Bringt nix; zu teuer, das selbe kriegste schon....; usw und so fort.
     
  • Similar threads

    Oben Unten