Tomatenzöglinge 2014

Ein aktuelles Bild von meinen Tomaten.
20140221_141812.webp
 
  • schön niedlich, musste gestern Nacht die Januaraussat schon in 13er Töpfe packen man das geht vielleicht schnell.
    schimpfen.gif
     
    Ich möchte dieses Jahr zum ersten Mal Tomaten anbauen und frage mich, wann ich etwa mit dem aussäen beginnen muss? Habe ein Gewächshaus und bin mir nicht sicher, ab wann ich die Pflanzen nach draußen pflanzen kann. Ich will sie auch nicht zu groß werden lassen in der Wohnung aufgrund von Platzmangel.
    Deshalb meine Frage, wann Ihr Eure Tomaten denn ungefähr nach draußen setzt?
     
  • normal Mitte April ins GWH. Musst halt schauen das Du die Frostnächte überstehst wenn es denn welche gibt.
    Da es dieses Jahr verrückt aussieht mit dem Wetter werde ich versuchen so früh wie nur möglich rauszustellen, dafür plane ich aber eine Heizung ein. Weiss noch nicht ob es klappt aber einige hier haben gute Erfahrungen damit z.b. Ringelblümchen.


    Mein jetzt gekeimten Tomatensamen habe ich aus einem Impuls heraus nicht unter Kunstlicht gestellt sondern unter die Dachluke. Mal abgesehen davon das einige verspargelt aus dem Mini GWH genommen worden da ich unter der Woche nur sehr früh und sehr spät am Tag schauen kann, scheint das schon zu gehen. Im kokostab ist ne Chili, Rest Tomaten.


     
  • Ich weiß net...warum das bei euch immer so schnell geht...vom Keimen bis zu den ersten Blättern... :(

    Ich kann darauf immer Wochen!!!! warten, bis überhaupt mal das erste richtige Blatt da ist :( Woran kann das liegen? Zu wenig Licht? Zu kalt? Im Moment stehen die gekeimten bei ca. 14Grad...alle anderen Zimmer sind wärmer, bzw. nicht katzensicher :grins: Ist vielleicht zu kalt??

    Abgesehen davon sind seit meiner Aussaat vor 12 Tagen erst 3 Tomaten gekeimt...Irgendwie will es net dieses Jahr.

    Edit: Jetzt les ich das hier:
    Hallo Ihr "Süchtigen" !!
    Bisher war meine Zeit begrenzt oder fremdgesteuert , sodas ich noch kein richtiges Konzept für das 2014ner Tommijahr habe . Zumindestens werde ich mit der Aussaat mitte Februar beginnen . Habe ein paar neue Sorten die es gilt aus zu probieren .
    Was die Mechanik betrifft , so werde ich verfahren wie im letzten Jahr . Warme Füsse durch die Heizmatten , Licht von oben mit True Lichtröhren und eingepackt mit Noppenfolie . Weil jetzt die Bahr Baumärkte - LEIDER - geschlossen werden hole ich mir 10mm Doppelstegplatten weg . Die werden dann so aufgebaut wie ein Frühbeetkasten . Somit bin ich dann für die nächsten Jahre bestens gut gerüstet sein .
    Anhang anzeigen 372086Anhang anzeigen 372087
    Die Temperatur von der Heizmatte reicht aus , denn warme Luft steigt bekanntlich nach oben .
    Na denne , reiche Ernte Euch allen !!!!

    Ich dachte, die Pflanzen sollen nach dem Keimen kühl stehen? Und hier werden Wärmeplatten verwendet? Jetzt bin ich restlos irritiert :confused:
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Meine hab ich im Keimbeutel über die Heizung bei 25-28 grad
    Keimen lassendann eingetopft und dann ins kühle bei ca 15grad ans Fenster gestellt
    Jetzt bei Direkter Sonne ist es am Tag wärmer und kühlt sich dann Abends wieder auf 15grad ab
    Damit gehts denen gut
     
  • Ich weiß net...warum das bei euch immer so schnell geht...vom Keimen bis zu den ersten Blättern... :(

    Ich kann darauf immer Wochen!!!! warten, bis überhaupt mal das erste richtige Blatt da ist :( Woran kann das liegen? Zu wenig Licht? Zu kalt? Im Moment stehen die gekeimten bei ca. 14Grad...alle anderen Zimmer sind wärmer, bzw. nicht katzensicher :grins: Ist vielleicht zu kalt??

    Abgesehen davon sind seit meiner Aussaat vor 12 Tagen erst 3 Tomaten gekeimt...Irgendwie will es net dieses Jahr.

    Edit: Jetzt les ich das hier:


    Ich dachte, die Pflanzen sollen nach dem Keimen kühl stehen? Und hier werden Wärmeplatten verwendet? Jetzt bin ich restlos irritiert :confused:

    Das kommt drauf an, wieviel Licht du hast. Wenn du viel Licht hast (z.B. Kunstlicht) dann geht es auch wärmer. Dann wachsen sie natürlich auch schneller. Bei 14°C wachsen die viel langsamer, aber wenn du es nicht hell einrichten kannst, ist das schon ok. Brauchst nur mehr Geduld.
     
    Ich weiß net...warum das bei euch immer so schnell geht...vom Keimen bis zu den ersten Blättern... :(

    Ich kann darauf immer Wochen!!!! warten, bis überhaupt mal das erste richtige Blatt da ist :( Woran kann das liegen? Zu wenig Licht? Zu kalt? Im Moment stehen die gekeimten bei ca. 14Grad...alle anderen Zimmer sind wärmer, bzw. nicht katzensicher :grins: Ist vielleicht zu kalt??

    Abgesehen davon sind seit meiner Aussaat vor 12 Tagen erst 3 Tomaten gekeimt...Irgendwie will es net dieses Jahr.

    Edit: Jetzt les ich das hier:


    Ich dachte, die Pflanzen sollen nach dem Keimen kühl stehen? Und hier werden Wärmeplatten verwendet? Jetzt bin ich restlos irritiert :confused:



    Letztes Jahr hatte ich unbedarft auf dem Fensterbrett ausgesät und das hat auch fast 2 Wochen gebraucht bis zur Keimung. Durch die Kältebrücke war das so ziemlich das Dümmste was ich machen konnte.. nur .. gewachsen sind sie am ende doch.


    Durch die Chiliaufzucht habe ich einen entsprechend warmen Keimort eingerichtet, entweder mit Heizmatte oder auch einfach über der Heizung, ging beides gut für Chilis. Bei so 26-28 Grad kommen Tomaten dann innerhalb 3-5 Tagen. 14 Grad hab ich nachts unter der Luke auch, die grossen Tomaten vom Januar stehen so bei 16 Grad nachts. Unter der Luke wird es je nach Sonneneinstrahlung richtig warm tagsüber.
     
    so dann auch mal noch neue Bilder meine Tomatenzöglinge, ohne die vom Wettbewerb, macht richtig Spaß und bin schon total ungeduldig.
    Bin zur Zeit dran mein Gewächshaus in Ordnung zu bringen um viele Pflanzen später dort pflanzen zu können.
     

    Anhänge

    • DSCF7596.webp
      DSCF7596.webp
      272,9 KB · Aufrufe: 166
    • DSCF7597.webp
      DSCF7597.webp
      302,4 KB · Aufrufe: 111
    • DSCF7598.webp
      DSCF7598.webp
      212,4 KB · Aufrufe: 104
    • DSCF7599.webp
      DSCF7599.webp
      245,5 KB · Aufrufe: 126
    Zuletzt bearbeitet:
    @Heiter: die sind ja schon riesig! Ich habe bis auf ein Paar Spielereien noch gar nicht angefangen.

    Eine Frage: ich habe vor mein Tomatendach mit Gewächshausvlies für Apri-Mai zu umspannen. Um wie viel früher kann ich dann die Tomaten auspflanzen?
     
  • @Heiter: die sind ja schon riesig! Ich habe bis auf ein Paar Spielereien noch gar nicht angefangen.

    Eine Frage: ich habe vor mein Tomatendach mit Gewächshausvlies für Apri-Mai zu umspannen. Um wie viel früher kann ich dann die Tomaten auspflanzen?


    Ich glaube, da gibt es keine Pauschalaussage, Maulwurf. Wetterberichte gut verfolgen. Temperatur messen. Und notfalls nochmal alles einpacken. Ich möchte mir auch so ein Vlies kaufen ( 60 g Vlies), mal schauen, was das bringt.
     
    @Heiter: die sind ja schon riesig! Ich habe bis auf ein Paar Spielereien noch gar nicht angefangen.

    Eine Frage: ich habe vor mein Tomatendach mit Gewächshausvlies für Apri-Mai zu umspannen. Um wie viel früher kann ich dann die Tomaten auspflanzen?

    Das ist eine gute Frage, deren Beantwortung mich auch brennend interessiert.

    Wetterbericht verfolgen, o.k. Aber bei wieviel Grad kann man dann?
     
    Ohne vernünftiges, beheizbares Gewächshaus werdet ihr das (Rest)-Risiko nicht los. Folien und Fliese können schützen, müssen aber nicht. -Alles schon erlebt... Erst der 20. Mai ist relativ sicher.

    Lieber die Tomaten ein paar Tage länger in zu engen Töpfchen quälen, als sie zu früh rauszusetzen und sie ganz verlieren.
     
    Wir können unser Folienhaus am 1. April aufstellen oder sagen wir mal überspannen , Holzkonstruktion steht immer :)
    Ich stelle dann meistens auch bei niedrigeren Temperaturen die Pflanzen ins Häuschen ( Schliessbar) auf Platten und lasse sie in den Töpfen bis ca.ende April /Anfang Mai.
    Durch die Sonne am Tag heizt es darinnen oft anständig auf , was die Nacht gut anhält.

    Dort drinnen säe ich dann auch meistens meine Gurken etc... an
    In den 7 Jahren klappte es immer hervorragend , sogar als es draussen schneite.

    Kann aber Samsarah soweit recht geben das man mit dem Pflanzen warten sollte bis sich der Boden darunter etwas aufwärmt.

    Den gleiche Effekt erzielte ich bisher mit dem Folientunnel und Vlies.
    Darunter zog ich im April unter einer Schneedecke schon Kürbisse und Melonen an.
    Aber aufpassen wenn es wärmer wird, darunter heizt es anständig auf ;)

    Meine ersten Keimlinge kommen vor :
    Bisher:
    -Lukullus
    - Bonny best
    -Küsnachter
    -Everlasting
    -gelbe Andenhorn
    -Blue Streak

    Noch nicht zu sehen sind
    - Evergreen
    - Andenhorn
    -Helsing Junction Blues
    -Orange a gros fruits
    - Black russian
    -Carbon
    - Blue Tears
    -Besser
    -Glossy rose blue
    -Baselbieter Röteli
    -Riehener
    -Arctic Rose
    -Mini San marzano
    -San marzano nano
    und noch andere...........
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Danke für die Antwort Kapha! Ich habe auch schon Gurken unter Folie + Vlies verbrannt an einem kühlen sonnigen Tag... Ich wollte dieses Jahr die Tomaten eben was früher aus der Wohnung haben - daher das dicke Vlies. Ich denke mal ich werde das Zeug an die Konstruktion anbringen, dann kann ich erstmal Messungen machen und die Erde wird sich bis Anfang Mai etwas aufwärmen.
     
    meine großen durften heute mal raus in die Sonne zum luftschnuppern und abhärten
     

    Anhänge

    • DSCF7605.webp
      DSCF7605.webp
      291 KB · Aufrufe: 130
    • DSCF7606.webp
      DSCF7606.webp
      274,5 KB · Aufrufe: 101
    • DSCF7607.webp
      DSCF7607.webp
      309,7 KB · Aufrufe: 188
    Paßt bloß auf. Die Temperaturen in der Sonne sind Irreführent. Im Pott jedenfalls hält sich das Eis noch im Schatten. Und im Wind bei ner Wolke vor der Sonne ists noch kalt, nicht frisch. So Temperatursprünge sind nix für kleine Pflanzen.
     
  • Zurück
    Oben Unten