Tomatenzöglinge 2014

Ist eine davon früher? Verschiedenes Wuchsverhalten?
Würde intuitiv auch die Livingston nehmen, aber nur wenn die nicht sehr spät ist.
 
  • Big Sungold könnte früher sein, wenn man rein nach der Fruchtgröße geht. Die Gold Ball ist größer, aber keinesfalls 'ne späte. Dafür ist sie zu klein. *lach*

    Wuchsverhalten, je nachdem was selektiert wurde (ich kanns nicht sagen) könnte die Big Sungold ziemlich kräftig im Wuchs sein, wenn sie das von der Original-Hybride geerbt hat.

    Grüßle, Michi
     
    hallo
    ich hab mir 3 Sorten für dieses jahr rausgesucht
    heute am Tag 5 hab ich sie pikiert und ins Häuschen gesteckt
    die sind
    Ananas
    Harzfeuer und Indigo Rose
     

    Anhänge

    • 20140216_113204.webp
      20140216_113204.webp
      34,2 KB · Aufrufe: 125
    • 20140216_112936.webp
      20140216_112936.webp
      37,7 KB · Aufrufe: 112
  • Und nicht wundern: Bei Indigo Rose sind die Früchte bereits unreif gefärbt. Daher Druckprobe machen, ob die Früchte weich sind (dann sind sie reif).

    Grüßle, Michi
     
  • ohhh
    na mal sehen
    ich bin ja so gespannt ,ziehe ja dieses Jahr zum erstenmal eigene Tomatenpflanzen
    sonst hab ich immer gekaufte gehabt
    das ist schon mal eine Herausforderung egal wie der Geschmack ist;)
     
  • Also 'n Hingucker sind sie jedenfalls. Mit der Indigo Rose wirst du der King sein und viel Verwunderung ernten. Eben wegen der Fruchtfarbe. Aber vielleicht auch die Frage gefallen lassen müssen, ob das 'ne Gen-Tomate wäre... :D

    Grüßle, Michi
     
    hihihi
    ich glaub Michi die Frage nach Gen-Tomate wird nicht oft kommen
    da in unserem Freundes- und Familienkreis nicht so professionelle Gärtner sind
     
    Gerade die Outsider neigen aus Unwissenheit sowas zu fragen. Ich rede da aus Erfahrung. Wenn ich etwa auf dem Acker von wildfremden Spaziergängern angequatscht wurde und die meine gestreiften oder pechschwarzen Tomaten gesehen haben. Die breite Mehrheit kennt die Tomate nur als 08/15. Das heißt: Rot, rund, harte Schale und wässriger Geschmack. Manch einer kommt da ins Schwärmen, wenn er schon mal gelbe Cherrytomaten im Supermarkt gesehen hat.

    Grüßle, Michi
     
    hmmmm
    werde dann berichten ob solche Fragen auftauchen
    ich muß gestehen das ich mich nicht so intensiv mit genmanipoliertes Saatgut auseinandergesetzt habe.
     
    Die breite Masse an Menschen setzt sich auch nicht näher mit Gentechnik außeinander, deswegen auch das doofe Fragen, ob das 'ne Gentomate ist. Da sind die Leute schnell dabei so zu denken. Sobald irgendwas aus ihren Augen "abnormal" aussieht.

    Indigo Rose ist jedenfalls keine Gentomate. Nur zum Klarstellen. Sie ist durch Einkreuzungen mit konventionellen, natürlichen Methoden mit Wildtomaten entstanden.

    Grüßle, Michi
     
    Die breite Masse an Menschen setzt sich auch nicht näher mit Gentechnik außeinander, deswegen auch das doofe Fragen, ob das 'ne Gentomate ist. Da sind die Leute schnell dabei so zu denken. Sobald irgendwas aus ihren Augen "abnormal" aussieht.

    Indigo Rose ist jedenfalls keine Gentomate. Nur zum Klarstellen. Sie ist durch Einkreuzungen mit konventionellen, natürlichen Methoden mit Wildtomaten entstanden.

    Grüßle, Michi


    na zum Glück ich war jetzt schon am googeln
    und mit meinem Mann am diskutieren, danke für die Antwort;)
     
    Hallo Michi
    Danke für die Seiten, alles ist da super beschrieben und ich kann dann richtige Auskunft geben
    wenn dann doch mal Fragen kommen :-)
    Aber auch ich hab wieder was dazugelernt
     
    Santallea F1
    Profisorte vom Typ Datteltomate/Cherry-Roma. Frohwüchsige Pflanzen mit sehr hübschen, hirsutum-artigen Blüten, allerdings ohne den penetranten Geruch. Die Tomaten lassen sich leicht vom Kelch lösen, sind gleichmäßig durchgefärbt, glänzen attraktiv und schmecken lecker fruchtig-aromatisch. Knackig und nach der Ernte noch lange haltbar.
    Bei anhaltender Trockenheit etwas anfällig für Blütenendfäule; typisch für längliche Tomaten.

    Boaaah, hab' ich gesucht. Auf den Bilderthread bin ich doch am allerwenigsten für eine Beschreibung gekommen, obwohl die ja in diesem Fall dahin gehört.

    Im gesamten Internet ist dieser Name nicht zu finden. Nur ein Riesenkürbis "australische Art" hatte im Begleittext in etwa diese Buchstabenfolge. :grins:

    Alles wird gut. :)

    Und nun zu meiner Fragen:

    Was ist eine hirsutum-artige Blüte?

    Wielange benötigt sie, bis sie reif ist?

    Muß ich sie ausgeizen?

    Ist sie Freiland geeignet oder muß sie unter Dach?

    Hat jemand Ahnung? Ich möchte doch alles richtig machen - jedenfalls bei den Tomaten. :grins:
     
  • Zurück
    Oben Unten