Tomatenzöglinge 2014

Boah, Rafa, das ist ja ordentlich! Nach welchen Kriterien hast du die denn ausgewählt?
Von den Doppelten willst du zwei machen? (golden Pearl und indigo rose?)

Und alle Kozulas machst du! Zwei davon mache ich auch, dann können wir ja vergleichen.


Hast du ein GWH? Wenn ja, welche Sorten machst du da rein?



Und warum ist gerade die Black Plum in 2013 Favorit geworden? Was hat euch an ihr so besonders gefallen?



Ja manche werden doppelt sein sind von verschiedenen Anbietern, will sehen welche sich besser macht.




Kann natürlich auch sein das ich von den Herren abgeholt werde die so schöne weisse Jacken mitbringen zum Hintenzumachen ...
 
  • Kann natürlich auch sein das ich von den Herren abgeholt werde die so schöne weisse Jacken mitbringen zum Hintenzumachen ...
    Warum denn??? Sind doch nur 63 Tomatensorten. Ich hatte vor 2 Jahren über 80... mich hat auch keiner abgeholt :grins:.
    Allerdings war unser Tomatengewächshaus ein Dschungel und meine Ehe sehr stark gefährdet. Dieses Jahr darf ich nur 25 haben... kannst du dir vorstellen wie sehr ich leide???
    Tomatensüchtigen Gruß
    Marianne
     
    Ich habe dieses Jahr bisher 74 Sorten bei 89 Pflanzen geplant (sind aber auch kleine Topftomaten darunter). Einige will ich nur der Selektion wegen, die brauche ich dann nicht zu Ende zu ziehen. Aber insgesamt habe ich schon noch mehr als letztes Jahr. Und ich weiß mit Sicherheit, dass die Männer mit den Jacken nicht kommen werden.
    Erstens gibt es die Jacken nur noch im Film.
    Zweitens geht es mir gut dabei und ich gefährde auch niemanden anderes.
    Also: so what?


    Chili- und Paprikasorten sind es übrigens 49. Pflanzen habe ich noch nicht gezählt.
    Gibt Schlimmeres, finde ich.
     
  • Warum denn??? Sind doch nur 63 Tomatensorten. Ich hatte vor 2 Jahren über 80... mich hat auch keiner abgeholt :grins:.
    Tomatensüchtigen Gruß
    Marianne


    Wohl nicht gefunden worden
    grinsen.gif
     
  • Also mein Anbauplan steht jetzt auch. Gesät wird diesmal am 5. März, (Fruchttag)
    Meiner Erfahrung nach ist -ohne beheizbares Gewächshaus und Kunstlicht- alles vor dem 20. Februar zu früh und nach dem 5. März unnötig spät.
    Also wähle ich einen -nach dem Aussaatkalender (Maria Thun)- günstigen Tag dazwischen, vorzugsweise 27.2. bis 5.3. Dieses Jahr fällt das alles etwas doof, sodass ich mich für den 5.3. entschieden habe.

    Diesmal sind es 32 Sorten und 72 Pflanzen verteilt auf 4 Fensterbänke (Ost und West)
    (Letztes Jahr waren es ca 60 Sorten und ca 100 Pflanzen -viel zuviel für mich !)

    Viele neue Sorten habe ich nicht drin, es geht mir diesmal mehr darum altbewährte Sorten anzubauen und frisches Saatgut zu gewinnen.

    So, hier nun meine Sorten 2014:

    -Amish Gold
    -Ananas
    -Andenhorn
    -Aprikosenkirsche (dunkle Variante)
    -Besser
    -Blush
    -Boody Butcher
    -Berner Rose
    -Black Cherry
    -Giant Syrian
    -Green Zebra
    -Hillbilly KB
    -Ildi
    -Jersey Devil
    -Kleiner Doctor
    -Marmande
    -Marianna´s Peace
    -Matina
    -Nothern Delight
    -Old German
    -Old German (verkreuzt)
    -Orange Banana
    -Purple Russian
    -Sioux
    -Submarine Blush
    -Sprite
    -"Shal" (Ochsenherz)
    -"Santasian" (Dattel)
    -Vesenij Mierurinskij
    -Dattel klein (Supermarkt)
    -Dattel groß (Supermarkt)
    -"Dunkelgrün" (Supermarkt

    Und hier noch ein Bild. (In jedes Schnapsglas wandern 4 Samen, wo nur der kräftigste Keimling weiterwachsen darf)
     

    Anhänge

    • SAM_2625.webp
      SAM_2625.webp
      311 KB · Aufrufe: 167
  • Sind deine Zöglinge von Santasian noch originales F1 Saatgut oder schon Absaaten der Folgegenerationen? Es wäre ganz interessant zu erfahren, wie diese Tomate aufspaltet.
     
    Sind deine Zöglinge von Santasian noch originales F1 Saatgut oder schon Absaaten der Folgegenerationen? Es wäre ganz interessant zu erfahren, wie diese Tomate aufspaltet.

    Ganz ursprünglich waren das Kaufpflanzen (Jungpflanzen) von Baldurgarten und sie waren nicht als F1 Hybriden deklariert.
    Und tatsächlich konnte ich auch noch keine Aufspaltung feststellen.

    -Allesdings habe ich auch nie besonders viele davon angebaut und besonders sorgfältig war ich dann auch nicht mehr, weil beim Runterfallen Schilder vertauscht worden hätten sein können ..., so dass ich nicht mehr wusste, was nun F2 und F3 war und dann hatte ich keine Lust mehr das weiter zu verfolgen.

    Diesmal stehen auch nur wieder 2 Pflanzen auf dem Plan (vom F2 Saatgut).
    Sollte da was Anderes rauskommen, werde ich berichten. Ist aber wohl bei nur 2 Pflanzen nicht besonders aussagekräftig...

    Auch eine leckere potente Dattel, die ich letztes Jahr angebaut habe und garantiert keine Hybride ist, ist die Sprite. Ist auch schön "tomatig" und knackig aber die Früchte sind etwas kleiner.
     
  • Oh, es geht schon los! Eijeijei - nee hier noch nicht. Kann schon meine Paprika und Chilis nicht mehr zählen. Nächste Woche kommen erstmal die Petunien in/auf die Erde. (sind Lichtkeimer)
    Wieviele Körner lässt du pro Sorte drin?
    Und was ist das für ein Kasten da drin, Heizung? Sind die schon unter Kunstlicht? Und was ist das für ein Zelt?
    Tubi, wieder sehr neugierig.
     
    das ist ein Lidl kostnix Kasten, weisst ja ich probier alles aus..


    Das Zelt ist so ein Biogreen Ding, bin da aber nicht so richtig überzeugt von. Hat unten ne Heizmatte mit Thermostat und eben Gestell mit Folie. Passen drei solcher Kästen rein also kannst etwa 90 Schnapsbecher reinstellen. Folie reisst schnell auf. Licht könnte man reinfummeln, hatte auch mal kurzzeitig 70w MH Strahler von aussen. Letztlich nehm ich das jetzt nur zum Keimen, warm macht es ja ganz gut, sobald was gekeimt ist kommt es raus unters Licht und kühler.


    3 Samen pro Sorte. Bei den Testtomaten waren alle gekeimt in 3 Tagen, da hatte ich letztes Jahr zwei Wochen offen auf der Fensterbank gebraucht, da war ich aba auch noch kein Chilizüchter ..
     
    ich such ja noch jemanden der auch Tamarillos und Tomatillos anbaut, hab da jetzt auch was versenkt, macht da wer was?
     
    Was ist denn ein "kost nix Kasten"???
    Drei Tage ist natürlich echt rasant. Meine brauche 4-5 Tage, stehen auf nem beheizten Untergrund (25 °C, konstant), wenn sie dann stehen. Jetzt stehen nur noch 2 Paprikasorten da. Aber abdecken tue ich sie grundsätzlich.
     
    Ich habe ja das hier weit verbreitete Problem: Platzmangel. Daher muss ich mich entschieden zwischen Livingston golden ball oder big sungold select - was sagt ihr?
     
  • Zurück
    Oben Unten