Also ich habe welche im Foliengewächshaus und welche im Freiland ohne Dach. Im Foliengewächshaus stehen 11 Tomaten, vor allem die Fleischtomaten, da die ja häufig eine längere Reifezeit haben als die Cocktails. Ein großen Nachteil sehe ich darin, dass das Dach nur niedrig ist (ca. 1,80 an der Spitze, dann nach rechts und links etwas abfallend) daher auch kein optimater Platz, da die Tomaten alle länger werden wollen. Ich versuche es über 2-3 triebige Lösungen zu machen, aber der Ertrag ist geringer als wenn ich sie draußen in die Höhe wachsen lasse. Viele setzen ja erst weiter oben die ersten Fruchtansätze an (zumindest bei meinen Stabtomaten).
Draußen stehen sie seit Tagen in Wind und Wetter. Und wir hatten die letzten Tage Sturm, Regen und Regen und auch etwas Hagel. Es scheint ihnen aber den umständen entsprechend gut zu gehen, ich hab sie gut angebunden und hinter ihnen wächst eine Hecke als Schutz.
Mal abwarten wen es besser trifft.
Achja, meine Folientomaten waren die letzten Tage durchgehend nass. Also tropfnass von oben bis unten. Nicht weil das Gewächshaus undicht ist, sondern weil sich die Nässe darin staut. Das war extrem blöd, da es so windig war, dass ich es nicht offen stehen lassen konnte (der Wind hat es angehoben). Da wäre ein fester Unterstand wohl hilfreicher...