Tomatenzöglinge 2014

@samsarah

ist dein Profilbild euer Haustief, das ist ja so knuddelig, immer wieder muss ich zu dem Bild hochscrollen

Sorry ich weiss es passt nicht zu den roten Tomaten , aber ich wollts doch mal erwähnt haben, bevor ich ins Bett geh.

Grins:D
 
  • Zuckertonne,
    mal nicht so schnell. Erstmal habe ich das richtig verstanden (Bild wäre doch ganz gut). Du hast alle Samen in einem 1m langen Blumenkasten getan?
    Wo steht der Kasten?
    Da kannst du einzelne gekeimte Pflanzen doch gar nicht kühler stellen!
    Zum Keimen wollen sie es warm. Danach kühler und LICHT.
    Wie viele Samen sind in dem Kasten? Wenn die größer sind braucht jedes ein einzelnes Gefäß. Du wirst um die 50 Töpfe leider nicht herumkommen.
    Ich habe nicht gezählt, aber über 100 habe ich schon in den Bechern...


    Und zum Drehen: Die Pflanzen wachsen immer Richtung Licht, und müssen deshalb min. einmal Tag in die Gegenrichtung gedreht werden, damit sie sich wieder ausrichten können.
    Foto wäre doch ganz gut, da kann man dir besser helfen! Ratschläge so ins Blaue können auch falsch sein. Weil ich eben nur annehme, wie du es gemacht haben könntest. Vielleicht denke ich da ja ganz falsch.
     
    so und dann gleich nochmal eine neue Frage!! gg

    Wenn ich die abhärtet , wie groß müssen die denn sein 4 , oder mehr Blätter ? Oder geht ihr nach Länge und nicht nach Blättern.
    LG


    Da müssen die anderen was zu sagen, das mache ich nicht so pingelig. Die kommen bei mir Ende April hinter die Gartenlaube. Da ist nur ganz wenig Vormittagsonne. Da ist noch keine verbrannt. Da bleiben die dann bis zum Einpflanzen. Es sei denn, es kommt nochmal Frost. Dann kommen sie über Nacht rein.
    Ich mache den ganzen Kram mit rein und raus im März nicht. Wüsste nicht, was das bringen soll. Ich habe kein Gewächshaus, ich kann eh erst nach den Eisheiligen pflanzen. Zwei Wochen abhärten reicht bei mir.
    So sah es letztes Jahr am 19. Mai aus (ein kleiner Teil, der in Warteposition stehenden Pflanzen):
     

    Anhänge

    • Warten-Tomaten.webp
      Warten-Tomaten.webp
      99,6 KB · Aufrufe: 78
    • Warten-Chilis 2013.webp
      Warten-Chilis 2013.webp
      443,3 KB · Aufrufe: 86
    Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
  • @samsarah

    ist dein Profilbild euer Haustief, das ist ja so knuddelig, immer wieder muss ich zu dem Bild hochscrollen

    Sorry ich weiss es passt nicht zu den roten Tomaten , aber ich wollts doch mal erwähnt haben, bevor ich ins Bett geh.

    Grins:D

    Das war Tigger mein Lieblingskaninchen, ein geborenes Fotomodell. Wenn ich mit der Kamera ins Gehege kam, hat er sich in Pose gestellt, während sich die anderen genervt verzogen haben :grins:
    Von Tigger gibt es unheimlich viele geniale Fotos deswegen.

    [...]
    Ich mache den ganzen Kram mit rein und raus im März nicht. Wüsste nicht, was das bringen soll. Ich habe kein Gewächshaus, ich kann eh erst nach den Eisheiligen pflanzen. Zwei Wochen abhärten reicht bei mir.
    [...]
    Sehe ich auch so, das muss man im März und April auch noch nicht.
    Nur habe ich breite Außenfensterbänke und solange es nicht stürmt stelle ich sie bei gutem Wetter auch schon im März raus. Macht ja keine Umstände.
     
  • @protour and Tubirubi - eine Woche hat siegebraucht. Klar mach ich Samen wenn Ihr mir noch mal genau erklärt was zu tun ist
    icon_biggrin.gif
     
    Ich drehe meine Tomaten nicht, die müssen davon kotzen... :rolleyes:

    Nein, ich bin einer der Vertreter, der nach wie vor der Meinung ist, dass dies nicht gut ist. Und wenn ich nur 'nen niederen Grund nachgehe und ich schlichtweg zu faul bin für die ewige Dreherei. Meine Keimlinge wenden sich auch dieses Jahr wieder dem Kunstlicht zu. Für mich ist das schlichtweg eine Optimierung ihrer Lichtaufnahme. Und dann tue ich ihnen den Gefallen und lasse sie so. Wenn ausreichend Licht bereit steht passiert da auch garantiert kein Geilwuchs.

    Grüßle, Michi
     
  • @protour and Tubirubi - eine Woche hat siegebraucht. Klar mach ich Samen wenn Ihr mir noch mal genau erklärt was zu tun ist
    icon_biggrin.gif


    Eine Woche, dann waren das von den Nachgelegten, ja?
    Nee, bei meiner hat sich auch nach 2 Wochen nix getan. Vielleicht hätte ich noch warten sollen, weiß nicht mehr, wann ich entsorgt habe. Aber als ich die Erde untersucht habe, war da auch nichts zu finden, auch kein festes Korn.
    Wenigstens ist Honey Giant jetzt gekeimt.
    Samen mache ich ganz unkonventionell:
    Die Frucht muss gut ausgereift sein. Lasse sie nach der Ernte auch noch einen Tag liegen. Dann tue ich die Samen in ein Plastikhaarsieb (ganz feine Löcher) und spüle sie unter fließendem Wasser ab. Zwischendurch reibe ich mit dem Finger den anhängenden Glibber oder Fruchtfleisch ab. Nach dem Abspülen klatsche ich das Ganze auf ein schwarzweißbedrucktes Kalenderblatt (Zeitung geht auch), das ich vorher beschriftet habe, und verteile die Samen darauf. Das Blatt lege ich auf einen Unterteller und stelle die Samen zum Trocken weg, im Zimmer, nicht zu warm.
    Nach dem Trocknen stecke ich das Blatt in einen beschrifteten Briefumschlag.


    Es gibt andere Methoden, die Fermentation wo die Samen erst einmal gären in einem Gefäß und anschließend der Glibber abgespült wird. Das mache ich nicht. Trotzdem sind die Samen, wie ich sie trockne lange keimfähig.
     
    Ich habe diese Jahr ein Wettrennen zwischen der 42-Day Tomato und Turboreaktivnij. Momentan sind beide exakt gleich schnell:

    DSC_0904.webp

    DSC_0905.webp
     
    Eine Woche, dann waren das von den Nachgelegten, ja?
    Nee, bei meiner hat sich auch nach 2 Wochen nix getan. Vielleicht hätte ich noch warten sollen, weiß nicht mehr, wann ich entsorgt habe. Aber als ich die Erde untersucht habe, war da auch nichts zu finden, auch kein festes Korn.
    Wenigstens ist Honey Giant jetzt gekeimt.
    Samen mache ich ganz unkonventionell:
    Die Frucht muss gut ausgereift sein. Lasse sie nach der Ernte auch noch einen Tag liegen. Dann tue ich die Samen in ein Plastikhaarsieb (ganz feine Löcher) und spüle sie unter fließendem Wasser ab. Zwischendurch reibe ich mit dem Finger den anhängenden Glibber oder Fruchtfleisch ab. Nach dem Abspülen klatsche ich das Ganze auf ein schwarzweißbedrucktes Kalenderblatt (Zeitung geht auch), das ich vorher beschriftet habe, und verteile die Samen darauf. Das Blatt lege ich auf einen Unterteller und stelle die Samen zum Trocken weg, im Zimmer, nicht zu warm.
    Nach dem Trocknen stecke ich das Blatt in einen beschrifteten Briefumschlag.


    Es gibt andere Methoden, die Fermentation wo die Samen erst einmal gären in einem Gefäß und anschließend der Glibber abgespült wird. Das mache ich nicht. Trotzdem sind die Samen, wie ich sie trockne lange keimfähig.









    Ja war ne nachgelegte. Danke für die Instruktionen, werde ich gleich mal abspeichern, wie stelle ich Sortenreinheit sicher. Blüten mit ner Socke zubinden o.ä?
     
    Ja war ne nachgelegte. Danke für die Instruktionen, werde ich gleich mal abspeichern, wie stelle ich Sortenreinheit sicher. Blüten mit ner Socke zubinden o.ä?


    Ja, kannst ne Nylonsocke (besser Strumpf, für lange Blütenstände) nehmen, Blütenstand regelmäßig schütteln!
    Aber bei mir hat das letztes Jahr bedingt durch die Hitze nicht gut geklappt. Die meisten Blüten sind vertrocknet im Socken.
    Ich nehme auch unverhütete Samen!
     
  • Ja, kannst ne Nylonsocke (besser Strumpf, für lange Blütenstände) nehmen, Blütenstand regelmäßig schütteln!
    Aber bei mir hat das letztes Jahr bedingt durch die Hitze nicht gut geklappt. Die meisten Blüten sind vertrocknet im Socken.
    Ich nehme auch unverhütete Samen!

    Bei mir hatte das auch nicht funktioniert, sind auch alle eingegangen.
     
    Ich habe mir einen Vorrat an Teetütenfiltern bei Aldi gekauft. Das sind die, in die man losen Tee schaufeln und dann in die Tasse oder Kanne hängen kann. Ob es mit denen klappt?

    Ich laß mich überraschen.

    Meine grüne Boloto (Hahm-Hartmann) keimt immer noch nicht. :mad: War die einzige grüne. Und zum Nachsäen ist es zu spät. Bis ich den Samen habe und in die Erde stecken kann, ist ja fast Pfingsten.
     
    Teefilter sind nicht schlecht .
    Ich nehme auch gerne mal Stücke von Mullbinden .
     
    huhu
    ich hatte gestern nachmittag umgetopft, später mußte ich mich beeilen, und schon hatte die Tomatenzöglinge vergessen reinzustellen. Heute morgen hab ich ganz schön doof geguckt, aber scheinbar haben es alle überstanden.
    seht selbst
     

    Anhänge

    • DSCF7673.webp
      DSCF7673.webp
      305,3 KB · Aufrufe: 88
    • DSCF7674.webp
      DSCF7674.webp
      336,2 KB · Aufrufe: 90
    So... mein Tomatenbeet ist ein See geworden.


    Sohnemann und Nachbarsjunge haben gefragt, ob sie mal ein bisschen matschen dürfen bei dem tollen Wetter. Klar.. Wächst ja noch nix. Schlauch lag da rum. Ich komm 15 Minuten später wieder raus, ist da ein riesen See im Beet. Inklusive Damm aus den Gehwegplatten und tiefem Loch.. Und.... Sohnemann fällt vor Lachen rein in die Pampe. Aaarrrghh!


    Heute war Gartentag. Beet hübsch gemacht, keine Zeit für die Tomaten. Die haben es sich drinne gemütlich gemacht, gestern hab ich umgetopft, exakt 14 Tage nach Aussaat in Schnapsbecher. Die frühzeitig ausgesäten Andenhorn tun etwas timplich und vergeilen.
     

    Anhänge

    • 2014-03-29.webp
      2014-03-29.webp
      52,1 KB · Aufrufe: 103
    So... mein Tomatenbeet ist ein See geworden.


    Sohnemann und Nachbarsjunge haben gefragt, ob sie mal ein bisschen matschen dürfen bei dem tollen Wetter. Klar.. Wächst ja noch nix. Schlauch lag da rum. Ich komm 15 Minuten später wieder raus, ist da ein riesen See im Beet. Inklusive Damm aus den Gehwegplatten und tiefem Loch.. Und.... Sohnemann fällt vor Lachen rein in die Pampe. Aaarrrghh!


    Heute war Gartentag. Beet hübsch gemacht, keine Zeit für die Tomaten. Die haben es sich drinne gemütlich gemacht, gestern hab ich umgetopft, exakt 14 Tage nach Aussaat in Schnapsbecher. Die frühzeitig ausgesäten Andenhorn tun etwas timplich und vergeilen.

    Sag nicht, dass Du das - oder was Ähnliches - als Kind nicht gemacht hast...:-P
    Im Zweifel mit nem Schlauch abspritzen und gut is...

    Meine Andenhorn zickt auch etwas rum. Nen Spargel ist die auch geworden. Heute hab ich die ins GW geschleppt. 30 cm und in einem kleinen 0,2 Liter Pöttchen... ;) Ja, ich hab die umgetopft.

    LG
    Simone
     
    Sag nicht, dass Du das - oder was Ähnliches - als Kind nicht gemacht hast...:-P
    Im Zweifel mit nem Schlauch abspritzen und gut is...
    Ja, nach einmal abduschen war das Kind wieder sauber. Die Klamotten haben etwas länger gebraucht, und bis die Schuhe wieder trocken sind, ist wohl mindestens eine Woche rum..
    :-)
    Dreckige Kinder sind gesunde Kinder!
     
  • Zurück
    Oben Unten