Wieso sollte die Pflanze mit einem beschädigten Blatt keine Photosynthese mehr betreiben können?
Wenn eine Schnecke am Blatt knabbert ist das Blatt auch beschädigt und das Blatt hat auch weiterhin seine Funktion.
Ich denke bei Kälteschaden oder Sonnenbrand ist es nicht anders. Klar: Der nekrotische Teil ist verloren. Das ist totes Gewebe. Aber wenn der Rest noch funktionsfähig ist, warum sollte ich ihn dann abmachen?
OK - leichter Eintritt von Pilzkrankheiten. Sehe ich ein. Aber einerseits ist die Gefahr noch nicht groß derzeit. Und andererseits ist die Pflanze sicher dankbar über jedes bisschen Blattmasse, na-ja, zumindest bei sehr kleinen Pflanzen wie ich sie im Moment hab.
Später kann man die ja entfernen...
Aber das ich gleich jedes Blättchen was irgendwie nicht 100%ig aussieht entferne... Nene...
Grüßle, Michi
Wenn eine Schnecke am Blatt knabbert ist das Blatt auch beschädigt und das Blatt hat auch weiterhin seine Funktion.
Ich denke bei Kälteschaden oder Sonnenbrand ist es nicht anders. Klar: Der nekrotische Teil ist verloren. Das ist totes Gewebe. Aber wenn der Rest noch funktionsfähig ist, warum sollte ich ihn dann abmachen?
OK - leichter Eintritt von Pilzkrankheiten. Sehe ich ein. Aber einerseits ist die Gefahr noch nicht groß derzeit. Und andererseits ist die Pflanze sicher dankbar über jedes bisschen Blattmasse, na-ja, zumindest bei sehr kleinen Pflanzen wie ich sie im Moment hab.
Später kann man die ja entfernen...
Aber das ich gleich jedes Blättchen was irgendwie nicht 100%ig aussieht entferne... Nene...
Grüßle, Michi