Tomatenzöglinge 2013

Ihr sprecht immer von größeren Töpfen, müsste man nicht von tieferen Töpfen sprechen?

Ich habe den Eindruck, als ob Höhe der Pflanztöpfe entscheidender ist als die Breite.
 
  • Du meinst Rosentöpfe. Um dir da ne genaue Antwort geben zu können müßte man nen Vergleichsanbau starten. Genau weiß ichs auch nicht. Im Moment tendiere ich zu der Meinung das die Breite besser ist als Tiefe.
     
    Ich will nicht nerven, aber kann sich mal jemand die neuen schadbilder meiner Tomazen anschauen? Weiss nicht ob die was haben oder nicht, und will nicht ein neues thema deshalb eröffnen..

    Vielen Dank schon im Voraus :)
     
  • ich konnte vergleichen im letzte Jahr mit meinen 6,7 l Rosentöpfen - ich bin sicher breitere Töpfe sind besser... die Pflanzen werden stabiler und breiter
     
  • Ich will nicht nerven, aber kann sich mal jemand die neuen schadbilder meiner Tomazen anschauen? Weiss nicht ob die was haben oder nicht, und will nicht ein neues thema deshalb eröffnen..

    Vielen Dank schon im Voraus :)

    Für mich siehts aus wie Milben. Hat aber nichts zu sagen. Fühl mich von den Viechern verfolgt und träum schon davon.
     
  • Ich will nicht nerven, aber kann sich mal jemand die neuen schadbilder meiner Tomazen anschauen? Weiss nicht ob die was haben oder nicht, und will nicht ein neues thema deshalb eröffnen..

    Vielen Dank schon im Voraus :)

    ich würde auf Tierchen Tippen - welche kann ich nicht genau sehen... ev. Milben, oder anderes Getier.
    Ich würde auf jeden Fall zum Einsatz von Hexengebräu raten.
     
    Die Möglichkeit sie a) überdacht und b) geschützt an einer Hauswand o.ä. unterzubringen. Natürlich kann auch ein Gemüsebeet entsprechend angelegt sein und diese Voraussetzungen mitbringen.

    Ja ok verstanden. Also angezogen habe ich sie auch in den Torftöpchen, aber dann gleich raus ins 1 Woche vorher vorbereitete Beet Ende April und PC GWH drübergesetzt. Hatte den sonnenreichsten Teil des Gartens ausgesucht für den Standort, ab 7:30 gehts da los bis Abends, naja wenn die Sonne mal scheinen sollte...

    An der Hauswand stelle ich mir mit der Sonneneinstrahlungdauer schwierig vor, aber vielleicht überschätze ich das auch mit der Sonne.
     
    Ich würde sagen 6 Stunden Sonne sollte die Tomaten schon haben, aber ich vermute zur Not reifen sie auch mit etwas weniger Sonne.
     
    Ich würde sagen 6 Stunden Sonne sollte die Tomaten schon haben, aber ich vermute zur Not reifen sie auch mit etwas weniger Sonne.

    oh, ich dachte da braucht es mehr.. Wieder mal was dazugelernt. Ist für mich nach vielen vielen Jahren wieder das erste mal das ich selbst anbaue, paar Grundregeln hatte ich aber noch im Kopf, Beet heizen mit Mist, kein Wasser auf die Blätter, Pinseln im GWH, vieel Sonne für die Bullenherzen...
     
  • Da Tomaten ja keine Tiefwurzler sind,jedoch in die Breite einen starken gut verzweigtes Wurzelwerk haben,kann ich Katis Meinung nur unterstützen.Dazu kommt noch das bei einem schmalen Rosentopf die Tomatenpflanze nicht schräg gepflanzt werden kann.dies finde ich jedoch für die zusätzliche Wurzelbildung und standfestigkeit wichtig.Trudi
     
  • Irgentwie reden wir alle vom selben

    Stimmt, schon irgendwie... :grins:

    Kommt wohl drauf an wie viele und wann die Tommis gezogen werden. Auch wie viel Zeit, Platz und Geld investiert werden kann. Fakt ist auf jeden Fall das Tommis in größeren Töpfen sehr viel stabiler und damit auch besser wachsen. Der Stiehl wird dicker und kann die Pflanze und Früchte besser versorgen. Durch den dickeren Stiehl knicken die auch nicht so schnell um.

    Schon und gerade deshalb mach ich da nicht lang rum. Die Keimlinge bzw. jungen Pflanzen in ihren entgültigen 0,5 Liter Töpfchen pikieren, wo sie dann bis zum Auspflanzen bleiben. Warum sollte ich mir da unnötig viel Arbeit machen?

    Ich würde das bei 10 Pflanzen nicht anders machen...

    Zu meinen Anfängerzeiten habe ich das auch anders gemacht, habe häufiger umgetopft, bin aber davon abgekommen, ...

    Grüßle, Michi
     
    ich muss mich auch mal melden zu den ganzen unwetterberichten... die letzte woche war geprägt durch platzregen (horizontal), 1x starker hagel, temparaturen in der nacht um die 3-4 grad und natürlich den starken wind nicht zu vergessen!

    Das einzige was ich gemacht habe war, die tomaten während dem Horizontal-Hagel in die Mitte unseres Balkons zu stellen (aber auch da waren sie nicht sicher) und eine Decke drüberzutun.....

    Ich hab zwar keine Reservepflänzchen mehr, aber meine Tomaten leben nach dem Moto friss oder stirb... bis jetzt fressen und fressen und fressen sie :-). Achja und in dieser unwirtlichen Woche fangen die doch allen ernstes an zu blühen! ich dachte, ich trau meinen augen nicht! Hab anscheinend super sorten ausgesucht :-). Sie sind zwar "erst" ca. 60cm hoch aber ich denke sobald das wetter besser wird werden sie schiessen!

    lg aus dem s***kalten kärnten (in dems am Donnerstag auch bis in einige Täler runter geschneit hat)
     
    Freu :)
     

    Anhänge

    • DSC_0068.webp
      DSC_0068.webp
      194,3 KB · Aufrufe: 91
    Ich habe nur von der Topfkultur geschrieben.Wenn im Garten gepflanzt wird,passt sich die Natur den Gegebenheiten an.Trudi
     
    Ich mache mir so langsam Sorgen um meine Tomaten im Foliengewächshaus. Die wachsen nicht (im Gegensatz zu den Freiländern und Topftomaten), ich denke es kommt zuwenig Sonne hin. Meine Sungold Select II sieht von Tag zu Tag schlechter aus. Erst dachte ich, es sind Frostschäden und heute sah ich solche Netze neben der Pflanze. Hängt das zusammen? Oder sind das nur Spinnen? Die Netze sind vor dem Gewächshaus im Rasen auch zu finden, jedoch nicht bei den anderen Tomaten.

    Meint ihr, die Sungold schafft es noch? Das Wetter muss dringend trockener werden...
     

    Anhänge

    • SAM_0864.webp
      SAM_0864.webp
      327 KB · Aufrufe: 107
    • SAM_0865.webp
      SAM_0865.webp
      521,4 KB · Aufrufe: 117
    • SAM_0866.webp
      SAM_0866.webp
      182 KB · Aufrufe: 118
    Ich denke die Sungold wird es schaffen, ein paar Tage Sonne und sie sit doppelt so groß... Ich sehe nur Kälteschäden
     
    Hi,
    meine Sungold sieht seit gestern auch genau so aus. Scheint wohl die empfindlichste zu sein. Ich gehe von einem Kälteschaden aus, aber denke auch , dass sich das gibt, wenns irgendwann mal besser und heller wird. Heute scheint hier die Sonne, aber morgen solls wieder stärker regnen. Mein Boden ist unterm Dach immer noch ziemlich vollgesogen mit Wasser. Wenn das mal nicht Probleme macht mit der Zeit.
    Gruß
    Mathias
     
  • Zurück
    Oben Unten