Tomatenzöglinge 2013

  • also das war schon echt kühl die Nacht. Pflanzen sehen aber fast alle gut aus, Tomaten, Melone, Paprika, Salat.. Meiste im GWH bisschen was zum Vergleich daneben im Freien. Alles mit Pferdemistheizung. Eine Schwarze Tomare hat ein paar weisse Flecken auf den Blättern, sieht aber sonst nicht sonderlich betrübt aus..

    Heute Nacht wirds wohl nochmal kälter..
    Hab nochmal nachgeschlagen, manche meinen die Eisheiligen wären genau jetzt und nicht früher im Mai, da soll mal eine Umrechnung der historischen Kalender falsch gelaufen sein.. Würde ja passen
     
    Ja, ich glaub das auch. Meine Sungold Select II lässt noch etwas mehr die Blätter hängen als gestern, trotz Zeitungshaube und einer nicht ganz so kalten Nacht (4°C) Die frostschäden sind jetzt auch mehr zu sehen. Ich denke die unteren Blätter werden draufgehen, ich hoffe die wächst bald in die Höhe und macht neue Blätter. :(
     
  • kann es sein das ein Polycarbonat GWH mehr aufheizt als eins aus Glas? Bin immer wieder erstaunt wie warm das Ding hält auch nur bei geringster Sonne... (gut hab da kein Thermometer drin aber wenn ich den Kopf reinsteck ist gefühlt warm feucht pupsig mollig...

    Kann jemand ein Funkthermometer empfehlen, gibts das mit WLAN o.ä.?
     
  • Kann mir bitte wer erklären, weshalb meine Salatkeimlinge in den kleinen schwarzen Anzuchtschalen am Balkon jetzt Ende Mai von einer dichten Schicht Hagelkörner auf der Erde umsäht sind - das ist doch nicht normal. Jetzt sind sie unterdacht, ich könnte trotzdem kotzen!

    Und um dem noch die Krone aufzusetzen: Ich habe eben beim Einschalten der Heizung im GWH festgestellt, dass die Erde durch Dauerregen abgesackt ist und das Fundament sich bewegt hat. Zwischen Fundament und GWH kommt lauter Wind durch - ein 3m Schlitz mit 1cm breite, echt super! Habe es profisorisch ( <-- eigentlich wollte ich diesen Tippfehler gerade korrigieren, aber mir gefällt das Wort irgendwie ; ) mit eingeklemmter Schaufel und ein paar Steinen und viel Wut gefixt...

    Gruß,
    pan
     
    Na bravo @Katekit,
    das letzte Bild unterm Micro sieht ja aus wie Krebs...
    Oh Mann so genau will ich meine Tomis gar net sehen!
    Ich hab sie eingewickelt und seit gestern nicht mehr geöffnet.
    Mir fehlts an Zeit und wenn die Pflanzen echt durch Kälte eingehen, kommt nix mehr rein ausser Salat usw....
    Hab die Schnauze voll mit dem Wetter, nix geht voran, weder bei den Pflanzen noch am Holz...hab 40 Ster im Garten liegen und es regnet...regnet...regnet :-(

    Gruß Holz Didi
     
  • bissel fleckig sahen meine heute auch aus. da müssen sie nun aber durch *snief*
     
  • Hallo alle miteinander!

    Da ich seit einigen Wochen ein LAN-Netzwerk im Hause habe und mein I-Net seitdem grausam langsam ist (ich schätze, das liegt am Telekom Modem/Router) bin ich derzeit nur selten hier und berichte mal eben über meine Tomatensaison:

    Lediglich 4 Pflanzen (3 Stab-/1 Ampeltomate) sind bis dato draußen in Kübeln, wobei die Ampeltomate derzeit wieder in der Badewannte übernachtet.
    Eigentlich wollte ich letzte Woche, als es ein paar warme Tage gab, den Großteil nach draußen verfrachten. Aber ich wurde krank und als ich wieder gesund war, war es schon ungemütlich. So harren die meisten Pflanzen noch im Wintergarten in 400-500 ml-Bechern aus. Mangelerscheinungen zeigen sie noch keine, ich dünge mäßig und regelmäßig.
    Für heute nacht ist leichter Frost angesagt, um 18 h war es noch ganze 4 Grad. Die drei großen draußen habe ich mit Vlies abgedeckt, die Triebe sind eh seit Tagen wegen der Kälte bläulich.
    Grundsätzlich war es wohl ganz gut, dass ich krankheitsbedingt noch nicht umgetopft habe. Auch wenn die kleinen Töpfe/Becher sicher subotpimal sind, mein Verstand sagt mir, sie haben es zumindest warm. Auch die Aussichten für die nächsten 7 Tage sind nicht wirklich prickelnd. Bis Sonntag muss nachts mit recht tiefen Temperaturen bei uns gerechnet werden. Ich hoffe jetzt nicht, dass im Juni auch noch die Schafskälte zuschlägt. GsD haben einige Sorten schon kleine, grüne Früchte, der Großteil blüht schon kräftig und somit ist eine Ernte gesichert. Wie sie ausfällt, sei mal dahingestellt.

    Müßig zu erwähnen, dass auch Paprika, Chili und Pepperoni nebst Aubergine noch im Wintergarten stehen. Aber die sind eh genügsamer, was die Topfgröße angeht.

    Ich hoffe einfach mal, die drei Pflanzen draußen überstehen die nächsten Nächte einigermaßen (es ist eine Sungold dabei und um die würde ich wirklich trauern).
     
    Hallo an alle vom Wetter Geschädigten.....naja, eher unsere armen Tomaten werden bei diesen katastrophalen Bedingungen geschädigt. Ich habe die, die nicht mehr in die beiden GWH passten, am Montag in Kübeln auf die Terrasse unter einen Dachüberstand gestellt....kaum war ich fertig, setzte bis Donnerstag quasi Dauerregen ein (Nässe an den Blättern war da trotz Dachüberstand nicht vollständig zu vermeiden), Temperaturen tagsüber um die 8-10° und nachts ca. 4°C. Velvet Red sieht heute auf einmal fürchterlich aus. Die Bilder von Katekit geben mir Hoffnung, dass es sich vielleicht auch nur um einen Kälteschaden handelt.....oder doch etwas anderes????
    Bislang war ich immer vom Glück gesunder Tomaten verwöhnt und stehe nun etwas hilflos da....wie "behandele" ich z.B. eine Tomate mit Kälteschaden???
    Habt Ihr anhand der Bilder eine Diagnose parat???
    Vielen lieben Dank und ganz herzliche Grüße
    vonbansow
     

    Anhänge

    • K1024_IMG_2408.webp
      K1024_IMG_2408.webp
      53,4 KB · Aufrufe: 104
    • K1024_IMG_2409.webp
      K1024_IMG_2409.webp
      76,1 KB · Aufrufe: 110
    • K1024_IMG_2410.webp
      K1024_IMG_2410.webp
      46,6 KB · Aufrufe: 115
    • K1024_IMG_2411.webp
      K1024_IMG_2411.webp
      45,3 KB · Aufrufe: 105
    • K1024_IMG_2413.webp
      K1024_IMG_2413.webp
      120,5 KB · Aufrufe: 131
    @vonbansow und @jan:

    Ich sehe da auch nur Kälteschaden... nicht schön, aber das verwächst sich, wie ich hoffe
     
    Hier auch noch mal Fotos von "meinem" Kälteschaden.
    Passierte bei 1-2°C in der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag. Richtig sichtbar erst heute Morgen (Freitag):
     

    Anhänge

    • 24. Mai 2013(50).webp
      24. Mai 2013(50).webp
      146,7 KB · Aufrufe: 108
    • 24. Mai 2013(57).webp
      24. Mai 2013(57).webp
      334,8 KB · Aufrufe: 132
    • 24. Mai 2013(51).webp
      24. Mai 2013(51).webp
      164,6 KB · Aufrufe: 147
    • 24. Mai 2013(54).webp
      24. Mai 2013(54).webp
      184 KB · Aufrufe: 107
    [/QUOTE]
    Ich sehe da auch nur Kälteschaden... nicht schön, aber das verwächst sich, wie ich hoffe[/QUOTE]

    Ja, das hoffe ich nun auch. Bin auf jeden Fall sehr beruhigt, danke katekit!!!!
     
    Katekit, Samsarah , Jan und alle anderen Betroffenen:

    drücke auch Euch alle Daumen für einen folgelosen Kälteschaden. Lt Prognose ist ja das Wetter -zumindest bei uns im Raum Bremen- ab spätestens Dienstag deutlich besser angesagt - angeblich Grilltemperaturen. Wir warten und hoffen!!!
    Liebe Grüße, vonbansow
     
    Hier (NRW, Rothaargebierge, Siegerland, Grenze Hessen, hohe Lage) soll es heute Nacht aufklären... Es soll die Nacht noch viel kälter werden als es die letzten beiden Nächte schon war.. Da waren mir die Wolken mit Regen die Tage lieber...

    Gruß,
    pan *brrr*
     
    Danke für das Lob! Ich finde, (Tomaten-)pflanzen sind auch wirklich fotogen.




    2012 war der Mai hier sehr warm. Wir hatten Ende April schon 30 Grad, davon sind wir heuer noch weit entfernt. Ich konnte im April/Mai den Tomaten regelrecht beim Wachsen zusehen und sie waren von einem Tag auf den nächsten erkennbar größer. Das Foto ist am 24. Mai 2012, also vor genau einem Jahr entstanden.

    Dadurch, dass es heuer kühl ist, wachsen die Pflanzen deutlich weniger in die Länge. Mein Eindruck ist, dass die Blätter trotzdem ein wenig wachsen und die Stängel dicker werden. Aber von einem Tag zum nächsten sehe ich im Moment keinen Unterschied :)

    Sobald es wärmer wird, werden sie wohl loslegen, oder was meint ihr?

    sieht bei mir ähnlich aus.. ich hab meine noch nicht mal ausgepflanzt macht kein sinn bei dem wetter dieses jahr .da können wir nur auf einen super juni juli august hoffen sonst siehts mager aus mit der ernte ich zieh meine dieses jahr nur eintriebig !gruss stefan
     
  • Zurück
    Oben Unten