Tomatenzöglinge 2013

  • Ich hatte es zwischendurch auch mal ohne Strohhalme probiert... Das war nicht so gut... sind mir einige Samen vergammelt...
     
    Bei mir keimten die ersten nach einem Tag und von über 50 Tütchen - am 13. gesät liegen nur noch 8 auf der Heizmatte - alle anderen sind schon gekeimt...


    Aber auch eingeweicht oder? Ich hatte mir jetzt mal einiges über Kamillenbäder durchgelesen, aber auch die Befürchtung, dass Keime unter den Bedingungen sich rasch vermehren. Daher hab ich meine neuen Tomatensamen jetzt nur einen Tag eingeweicht und die Kerne dann auf nasses Küchenpapier in Tupperdosen mit Deckel gelegt und auf die Fußbodenheizung gestellt. Ich hab auch Chilisamen, von denen von einer Sorte (und die war teuer :mad:) noch KEINE gekeimt ist, die hatte ich alle direkt in die Erde gepflanzt. Vielleicht buddel ich die nochmal vorsichtig aus und versuche das mit denen auch.
    Eine Samenportion sind alte (Mindesthaltbarkeit bis 2007 :D) Tomatensamen von einer Sorte der Kanarischen Inseln, die hatte mein Vater in Spanien gekauft und im Keller ausgegraben, die mache ich einfach mal mit und bin gespannt ob da wohl noch was keimt...
     
  • Also meine neuen Sorten liegen jetzt seit einem Tag in den Keim-Tupperdosen :D und ich starre jede Stunde einmal drauf... dafür wachsen meine anderen Pflänzchen super, Ananas ist heute auch 2x gekeimt. Gegen die Ungeduld hab ich gerade mal Kresse ausgesäht, für den schnellen Erfolg :D
     
  • hihii, das steht bei uns morgen auf dem Programm. Gestern war Ostergras dran, damit Junior endlich mal was zu tun bekommt. Ich freu mich schon auf die Kresse-eier zum Verschenken
     
    Hallo zusammen,
    gegenüber euren tollen Pflänzchen trau ich mich ja kaum.
    Na ja, bin ja schon ganz stolz auf meine zwei Lampen, sogar mein Mann macht den Pflanzen nun das Licht an wenn ich arbeite :D

    Hab nochmal ein paar Samen nachgelegt nachdem die Keimrate auch bei mir eher gering ausgefallen ist.

    Grüße
    BriMel
     

    Anhänge

    • IMG_2367.jpg
      IMG_2367.jpg
      602,2 KB · Aufrufe: 87
  • Von meinem zweiten Versuch hab ich eine sehr gute Keimrate gehabt. Zwei wollen noch nicht, die stehen noch mit ein paar Chili-Nachzüglern in der Anzuchtsbox auf einer Wärmflasche. Die anderen Tomätchen arbeiten am ersten richtigen Blatt.

    Die Tomaten hab ich nicht eingeweicht. Da sind die Samen ja so winzig. Die hab ich gleich in die Erde.
     
    Ich nutze den Raum über dem Aquarium, indem unter anderem auch die Beleuchtung montiert ist, als Grow-Box:

    Grow1.jpg


    Und Chicco Rosso, Black Cherry und Golden Currant beginnen sich darin langsam zu entwickeln:

    Grow2.jpg

    Bye,
    Micha
     
    Îch hab meine ersten gekeimten Samen jetzt vorsichtig in die Erde gesetzt. Weiß nicht, ob das so richtig war: in einer kleinen Kuhle den kleinen Keimstummel nach unten, ein wenig mit Erde bedecken. Macht ihr das so auch, oder legt ihr die nur auf die Erde? (Ich hab alte Kopfsalatsamen auch so ausgestreut und die keimen auch auf dem feuchten Küchenpapier (obwohl 2007 abgelaufen, sollte ein Keimtest sein), hatte die nur kälter gestellt, scheint eine gute Methode zu sein)
     
    wie grün? Das ist ein 2 mm langer heller Stummel. So wie der auch bei anderen Keimlingen aussieht. Hab versucht einn Foto zu machen, aber auf meiner Kamera sieht man das leider nicht gut. Doofer Zoom.
     
    Zuerst kommt die kleine weiße Wurzel. Ich persönlich dreh das gekeimte Körnchen mit der Wurzel nach unten.
    Aber wahrscheinlich ist es so wie Gerd schon schrieb - der Keimling sucht sich seinen Weg.

    @FrauSchulze: So wie du es beschrieben hast, mach ich es auch. Funktioniert bestens. :)
     
    ICh würde behaupten es ist der Keim ... dann nach oben.

    Allerdings hat mein Vorredner recht, er wird sich schon nach oben kämpfen aber besser ist es nach meiner Meinung nach es gleich richtig herum einzupflanzen.

    Wenn du Dir ganz unsicher bist, dann nach der Seite, die PFlanze weiß dann schon was nach oben muss und was nach unten *lach*
     
    Ich habe gerade mal rechiert ... es scheint wirklich die Keimwurzel zu sein.

    Sorry für die Verwirrung....

    @KAbraedu ... das gleiche wollte ich Dir auch gerade sagen:)
     
    @thomash: Probiers halt einfach mal aus. Leg ein Tomatenkörnchen in den Keimbeutel/Keimbox und lass das Körnchen einfach dort einige Tage liegen. Du wirst beobachten können, dass sich erst die Wurzel bildet und dann das Grüne kommt.

    @all: Ansonsten gilt natürlich, dass Tomatenkörnchen welches im Keimbeutel/Keimbox gekeimt ist, relativ bald unter die Erde bringen. Die Wurzel verwächst sonst zu sehr mit dem Zewa/Wattepad.
     
    Keimstummel nach OOOOOOOOOOOOBEN!!!!!!

    Ansonten klingt es ok. Saattiefe ist überlicherweise 0,5 - 1 cm.

    Stummel durchaus nach unten und nur die Erde links und rechts an das Samenkorn ranschieben. Wenn die im Keimbeutel gekeimt sind vergammeln sie, wenn sie tiefer eingegraben werden.

    Ich mach alle Wurzelspitzen nach unten und es klappt, hab auch von 200 nur einen mit festsitzender Samenhülle gehabt.

    Ist alles Gut Frau Schulze!!!
     
    Stummel durchaus nach unten und nur die Erde links und rechts an das Samenkorn ranschieben. Wenn die im Keimbeutel gekeimt sind vergammeln sie, wenn sie tiefer eingegraben werden.

    Ich mach alle Wurzelspitzen nach unten und es klappt, hab auch von 200 nur einen mit festsitzender Samenhülle gehabt.

    Ist alles Gut Frau Schulze!!!

    Von festsitzender Samenhülle kann ich dieses Jahr ein Lied singen!
    Ich habe schon 8x Hebamme gespielt bei 51 Pflänzchen (Tomaten + Paprikaner)

    Das mit dem Vergammeln habe ich besonders bei den Paprikanern festgestellt.

    LG
    Jessi
     
    Kannst du den "Hebammenvorgang" erklären?

    In wenigen Fällen hatte ich das Problem auch schon. Ich versuche dann mit den Fingern die Schale vorsichtig zusmmenzudrücken, damit sie auseinanderbricht. Meistens klappt dies.

    Ein Fall ist aber etwas hartnäckiger.
     
    hier mal Bilder...

    in diesem Stadium versuche ich die Keimlinge in die Erde zu bringen...
    Anhang anzeigen 315056

    ... wenn man das übersieht, sieht es am nächsten Tag meist schon so aus...
    Anhang anzeigen 315057


    Danke, genauso (also wie auf dem ersten Bild) sehen die bei mir auch aus. Und es geht in der Tat schnell, es kommen stündlich neue hinzu. Ich hab jetzt nur sehr dünn Erde drüber getan, ich hoffe es klappt, die nächsten werde ich dann nur mit der weißen Spitze nach unten einpflanzen.
    Das mit den Saatschalen hatte ich auch mal, bei einer hab ich mal nichts gemacht, die ist dann verkümmert...
     
    Dann würd ich an deiner Stelle warten, meine haben nur 2 Tage (1 Tag Kamillentee, 1 Tag im warmen Tupperdöschen) gebraucht zum schlüpfen. Zumindest das erste Drittel.
    Achja, meine Chilis wollten jetzt schon 3 Wochen nicht keimen, die hab ich ausgebuddelt, auch ins Döschen gelegt, auf die Fußbodenheizung und schon seh ich die ersten Zipfel :) Tolle Methode)
     
    ich will warten biss das Keimblatt die Samenkapsel abgestreift hat.
    dauert das auch nur 3 Tage?
    Wenn Ja muss ich später anfangen.
    Ist meine erste Saison mit dem Keimbeutel dank @rukakan.
    Bei den Paprika`s hat es auch 7 Tage gedauert biss die Keimblätter aus der Samenkapsel geschaut haben.
    Dann habe ich erst umgesetzt und denen geht es allen gut.
     
    Zuletzt bearbeitet:
    ja, das kann innerhalb von 2-3 Tagen auch passieren - gerade wenn du eine Heizmatte benutzt. Das Problem, was ich hab, ist das wenn die Samenkapsel ab ist meist die Wurzel so lang ist, das sie sich auch verhakt hat... Du solltest dan auf keinen Fall Wattepads nehmen, ich denke Küchenrolle geht dann besser...

    LG Kati
     
    Hallo Martin, dann wünsche ich viel Glück und eine hohe Keimquote - ich hab alle Tomaten jetzt fertig ... ein teil im Keimbeutel (nur noch wenige) einen Teil im Schnapsbecher und einige schon in 0,2 l bechern...
     
    Die Erde in meinem Anzuchttöpfchen und 0,2-l-Bechern habe ich vorgestern mit Zeolithpulver bestäubt, weil ich keinen Schimmel mehr drauf haben wollte.

    Der Schimmel ist nicht völlig weg, aber die lila Blattunterseiten sind wieder teilweise grün oder sogar völlig grün.

    Soeben habe ich mit Bokashisud 1:100 gegossen.

    Ob es nachahmenswert ist, weiß ich noch nicht.
     
    Ich habe dieses Jahr auch ein erhöhtes Schimmelrisiko. Das liegt bei mir vermutlich an der billigen Anzuchtserde und vor allem, dass meine Pflanzen zu wenig Auslauf haben:) Ich hoffe dass ich heute meine Pflanzen wieder rausstellen kann.

    Gegen Schimmel pikkiere ich meine Pflanzen in eine andere Erde.
     
    Kannst du den "Hebammenvorgang" erklären?

    In wenigen Fällen hatte ich das Problem auch schon. Ich versuche dann mit den Fingern die Schale vorsichtig zusmmenzudrücken, damit sie auseinanderbricht. Meistens klappt dies.

    Ein Fall ist aber etwas hartnäckiger.

    Ich benutze eine Nadel, die ich vorsichtig von unten in die Samenhülle schiebe und leicht nach aussen ziehe, meist reisst die Kapsel dann ein und lässt sich prima entfernen. Aber Du musst sehr vorsichtig sein, sonst reisst Du dem Keimling den Kopf ab...

    Manchmal hilft es auch den Keimling noch mal komplett einzugraben...

    Wenn die Hülle zu lange drauf war, dann sind die Keimblätter im inneren schon verkümmert.

    LG & Viel Glück
    Jessi
     
    Hallo zusammen,

    hier mal ein Teil meiner Brut:

    get-attachment.aspx.jpg

    Blöderweise passen nur zwei solche Schalen unter´s Licht.

    Grüßle
    Stefan
     
  • Similar threads

    Similar threads

    Oben Unten