Tomatenzöglinge 2013

  • hier mal Bilder...

    in diesem Stadium versuche ich die Keimlinge in die Erde zu bringen...
    Anhang anzeigen 315056

    ... wenn man das übersieht, sieht es am nächsten Tag meist schon so aus...
    Anhang anzeigen 315057

    Mußte ich mal probieren. Paßt. Hab den Keimling eingepflanzt. Bei Interesse berichte ich weiter.

    BILD2693.webp BILD2691.webp
     
  • Und leise rattert im Keller die Bartwickelmaschine ;)

    Ich kannte die Geschichte noch nicht und finde die toll. Überlege gerade, wie ich das für mich abwandele. Vielleicht indem ich rumerzähle, dass ich meinen im Garten vergrabenen Schatz nicht mehr wiederfinden kann...

    LG Tubirubi
     
  • So, einmal die Bilder meiner Schätzchen, die ich Mitte Februar ausgesäht hatte. Goldita und Shady Lady. Sind die Stengel zu lang? Wenn ja, kann ich die beim nächsten Mal umpflanzen noch tiefer setzen. Ich hatte bei einigen übrigens die Keimblätter entfernt und die schon tiefer gesetzt, beim weiteren Wachstum hatte ich aber keine Unterschiede gesehen.
     

    Anhänge

    • SAM_0517.webp
      SAM_0517.webp
      362,4 KB · Aufrufe: 106
    • SAM_0518.webp
      SAM_0518.webp
      338,5 KB · Aufrufe: 109
    • SAM_0519.webp
      SAM_0519.webp
      332,7 KB · Aufrufe: 72
  • Da hast du aber ein paar prächtige Pflanzen. Da kann man richtig eifersüchtig werden.

    Ich sehe hier im Forum viele tolle Bilder junger Tomaten und Paprika.

    Mein Problem: Ich habe
    - ein Regal an der Balkontüre
    - ca. 4 m. lang Südfenster
    - und einige Möbel
    bereits mit Anzuchtschalen vollgestellt. Insgesamt sind es 87 Anzuchtschalen zwischen 3 ud 30 Samen je Schale/Balkonkasten.

    Ich habe daher gar keinen Platz um alle Tomaten in große Töpfe zu pikkieren.

    Wie löst Ihr das Problem?
    Habt Ihr nur Tomaten und Paprika in der Anzucht oder?
     
    Da hast du aber ein paar prächtige Pflanzen. Da kann man richtig eifersüchtig werden.

    Ich sehe hier im Forum viele tolle Bilder junger Tomaten und Paprika.

    Mein Problem: Ich habe
    - ein Regal an der Balkontüre
    - ca. 4 m. lang Südfenster
    - und einige Möbel
    bereits mit Anzuchtschalen vollgestellt. Insgesamt sind es 87 Anzuchtschalen zwischen 3 ud 30 Samen je Schale/Balkonkasten.

    Ich habe daher gar keinen Platz um alle Tomaten in große Töpfe zu pikkieren.

    Wie löst Ihr das Problem?
    Habt Ihr nur Tomaten und Paprika in der Anzucht oder?

    Ich versuche nur so viele anzuziehen das ich den Platzbedarf der Pflanzen decken kann. Geht dieses Jahr wohl in die Hose.
     
    Da hast du aber ein paar prächtige Pflanzen. Da kann man richtig eifersüchtig werden.

    Ich sehe hier im Forum viele tolle Bilder junger Tomaten und Paprika.

    Mein Problem: Ich habe
    - ein Regal an der Balkontüre
    - ca. 4 m. lang Südfenster
    - und einige Möbel
    bereits mit Anzuchtschalen vollgestellt. Insgesamt sind es 87 Anzuchtschalen zwischen 3 ud 30 Samen je Schale/Balkonkasten.

    Ich habe daher gar keinen Platz um alle Tomaten in große Töpfe zu pikkieren.

    Wie löst Ihr das Problem?
    Habt Ihr nur Tomaten und Paprika in der Anzucht oder?

    20 qm Wintergarten und nur 12 verschiedene Tomatensorten (und bisher 3 verschiedene Chilisorten, wenn das Überraschungschilipostpaket kommt dann noch mehr, aber die wachsen ja langsam ;)) + viele verschiedene Kräuter und Gemüse in ca. 50 Töpfen.
    Meine Idee wäre: weniger Platz -> weniger Pflanzen, dann habe die jeweils mehr Platz :-P
     
    Die Pflanzen würden mir dan aber im Garten fehlen.

    Dieses Jahr ist auch einfach zu kalt. Daher habe ich im Moment noch Kopfsalatin Töpfen im Haus. Ferner habe ich offenbar nach einigen Jahren Pause wieder ein Schneckenproblem, denn die ersten Setzlinge im GWH sind abgefressen:(
    Sobald es im April endlich wärmer wird, kann ich mehr rausstellen, allerdings muss ich dann auch weiter Anzuchten machen .... Vor Mai wird sich dies kaum bessern.

    Ich mache dies aber schon ein paar Jahre so und habe es von meiner Mutter auch so übernommen und bislang hat es immer funktioniert.
     
  • Ich mache dies aber schon ein paar Jahre so und habe es von meiner Mutter auch so übernommen und bislang hat es immer funktioniert.

    ok wenns immer so war :d, dann scheinst du doch damit klarzukommen...

    Die meisten Jungpflanzen müssen doch sowieso bis zu den Eisheiligen noch drinnen getätschelt werden... Ok, wenn du zuwenig Platz hast, es aber trotzdem so willst musst du halt die Möglichkeiten anpassen, z.B. innen mit Beleuchtung oder Zimmerpflanzen zusammenrücken...

    Ich hab auch vor ein paar Wochen noch Lampen und Regale hinzugestellt, das sollte eigentlich so auf den Balkon, nun stehts im Wohnzimmer ... Wenns Wetter halt nicht passt, Lampen dunter und schon gehts...
     
    Frau Schulze deine Tomaten sehen ja klasse aus :)

    Das Platzproblem kenne ich leider auch. Habe nur eine Fensterbank nach Westen zur Verfügung und habe viel zu viele Pflanzen :( Die ersten Paprikas habe ich auch schon verschenkt. Meine 3 Größten dürfen die einzige Südfensterbank bewohnen.

    Im Wohnzimmer habe ich zwar eine große Terrassentür nach Westen, aber wenn ich da noch mehr Pflanzen hinstelle reisst mir mein GG den Kopf ab :d

    Daher hab ich im Moment auch nur Tomaten und Paprikas. Die Kräuter müssen halt noch warten.
     
    Platzprobleme kenne ich nur zu gut..
    Ich hab schon recht viele Pflanzen verschenkt ^^ Meine Eltern haben mir jetzt netter weise noch mehr Platz in andern Zimmern an Fenstern gemacht ;) An ein Fenster haben sie mir extra einen extra-Tisch montiert, das find ich sowas von lieb ^^

    Wisst ihr wer mich am meisten wütend macht? Leute die unbedingt Pflanzen von mir geschenkt bekommen wollen, wenn ich dann frage ob ich sie jetzt schon bringen darf (verschenke in der Regel 3-6 Pflanzen total, Paprika und Tomaten) und die sagen dann "Ach nee, jetzt hab ich noch kein Platz für die" Hallo? Kein Platz für 3 Pflanzen? Das glaub ich nicht -.- ich darf sie solange hegen und pflegen bis sie schön gross und gesund sind (macht mir ja theoretisch nichts aus) und dann wenns warm genug ist einfach fertig aufnem silbertablett bringen damit sie nurnoch ernten müssen.. Kennt ihr das auch -.-?
     
    Ja kenne ich und mache ich gerne, weil ....

    ich anzweifle, daß diese sonst überleben würden.

    Einmal habe ich Anfang Mai welche abgegeben und gesagt, lieber noch nicht auspflanzen weil zu den Eisheiligen Frost angesagt ist.
    Ein Woche später waren sie ausgepflanzt und erfroren.
     
    Kennt ihr das auch -.-?

    Ja, Twinky das kenn ich auch und viele viele andere hier auch. Grade gestern habe ich Schwieeltern 9 Pflanzen vorbei gebracht. 4 Tomaten, 2 Paprika, 1 Chili und 2 Tomatillo. Schwiemutter:" Du kommst doch nicht etwa jetzt schon mit den Pflanzen?" Ich: "Äh, doch." Schwiemutter: Schweigen! Schwiegerpapa:" Na wir haben doch noch genug Platz!"

    Jetzt hat exquisit Schwiepapa den Auftrag erhalten, die Pflanzen weiter zu pflegen. Schwiemutter gießt grundsätzlich alles tod.

    GG bevor wir losgefahren sind: "Bist du dir wirklich sicher?" Oh man. :rolleyes:

    Und ja - eigentlich wollen alle ab Mitte Mai perfekte Pflanzen in Gärtnerqualität.
     
    Also ich verschenke heute auch eine von meinen Tomatenpflanzen und werde genaue Anleitungen geben. Proteste gibt es nicht, es ist ein Überraschungsgeschenk :D (zur Einweihung). Und, für Geschenke bedankt man sich und meckert nicht ;)
     
    Ich plane nur noch für mich... und was übrig ist wird verschenkt - aber auch das ist vorher abgesprochen - die Sicherheitsaussaaten halt :d

    Eine "Auftrags"-Anzucht hab ich, aber die ist auch vorher besprochen - inkl. Liefertermin.

    Auf andere Verabredungen würde ich mich nicht einlassen. Da würde ich mich nur drüber ärgern.
     
    ich mach diese Saison nur Pflanzen für mich - wenn es doch zu viel sein sollten, dann
    werden noch 2 weitere Gärten bestückt...ich habe sowieso vor in einem Garten einen Anbau nach "Stevkovic" zu machen....
    LG Anneliese :-P:-P:-P
     
    Hallo Anneliese ich mache seit einigen Jahren die Tomatenpflanzen welche am Hang wachsen mit dickem Mulch.Bei unseren heissen trockenen Sommern bin ich froh das diese Methode trotz Wassermangel so produktiv ist.Abgesehen davon müsste ich noch viel mehr Holzstangen schneiden gehen.:oTrudi
     
  • Zurück
    Oben Unten