Tomatenzöglinge 2013

  • Ich hatte es zwischendurch auch mal ohne Strohhalme probiert... Das war nicht so gut... sind mir einige Samen vergammelt...
     
    Bei mir keimten die ersten nach einem Tag und von über 50 Tütchen - am 13. gesät liegen nur noch 8 auf der Heizmatte - alle anderen sind schon gekeimt...


    Aber auch eingeweicht oder? Ich hatte mir jetzt mal einiges über Kamillenbäder durchgelesen, aber auch die Befürchtung, dass Keime unter den Bedingungen sich rasch vermehren. Daher hab ich meine neuen Tomatensamen jetzt nur einen Tag eingeweicht und die Kerne dann auf nasses Küchenpapier in Tupperdosen mit Deckel gelegt und auf die Fußbodenheizung gestellt. Ich hab auch Chilisamen, von denen von einer Sorte (und die war teuer :mad:) noch KEINE gekeimt ist, die hatte ich alle direkt in die Erde gepflanzt. Vielleicht buddel ich die nochmal vorsichtig aus und versuche das mit denen auch.
    Eine Samenportion sind alte (Mindesthaltbarkeit bis 2007 :D) Tomatensamen von einer Sorte der Kanarischen Inseln, die hatte mein Vater in Spanien gekauft und im Keller ausgegraben, die mache ich einfach mal mit und bin gespannt ob da wohl noch was keimt...
     
  • Also meine neuen Sorten liegen jetzt seit einem Tag in den Keim-Tupperdosen :D und ich starre jede Stunde einmal drauf... dafür wachsen meine anderen Pflänzchen super, Ananas ist heute auch 2x gekeimt. Gegen die Ungeduld hab ich gerade mal Kresse ausgesäht, für den schnellen Erfolg :D
     
  • hihii, das steht bei uns morgen auf dem Programm. Gestern war Ostergras dran, damit Junior endlich mal was zu tun bekommt. Ich freu mich schon auf die Kresse-eier zum Verschenken
     
    Hallo zusammen,
    gegenüber euren tollen Pflänzchen trau ich mich ja kaum.
    Na ja, bin ja schon ganz stolz auf meine zwei Lampen, sogar mein Mann macht den Pflanzen nun das Licht an wenn ich arbeite :D

    Hab nochmal ein paar Samen nachgelegt nachdem die Keimrate auch bei mir eher gering ausgefallen ist.

    Grüße
    BriMel
     

    Anhänge

    • IMG_2367.webp
      IMG_2367.webp
      276,9 KB · Aufrufe: 93
  • Von meinem zweiten Versuch hab ich eine sehr gute Keimrate gehabt. Zwei wollen noch nicht, die stehen noch mit ein paar Chili-Nachzüglern in der Anzuchtsbox auf einer Wärmflasche. Die anderen Tomätchen arbeiten am ersten richtigen Blatt.

    Die Tomaten hab ich nicht eingeweicht. Da sind die Samen ja so winzig. Die hab ich gleich in die Erde.
     
    Ich nutze den Raum über dem Aquarium, indem unter anderem auch die Beleuchtung montiert ist, als Grow-Box:

    Grow1.webp


    Und Chicco Rosso, Black Cherry und Golden Currant beginnen sich darin langsam zu entwickeln:

    Grow2.webp

    Bye,
    Micha
     
    Îch hab meine ersten gekeimten Samen jetzt vorsichtig in die Erde gesetzt. Weiß nicht, ob das so richtig war: in einer kleinen Kuhle den kleinen Keimstummel nach unten, ein wenig mit Erde bedecken. Macht ihr das so auch, oder legt ihr die nur auf die Erde? (Ich hab alte Kopfsalatsamen auch so ausgestreut und die keimen auch auf dem feuchten Küchenpapier (obwohl 2007 abgelaufen, sollte ein Keimtest sein), hatte die nur kälter gestellt, scheint eine gute Methode zu sein)
     
  • Zurück
    Oben Unten