Tomatenzöglinge 2013

  • Hallo Martin, dann wünsche ich viel Glück und eine hohe Keimquote - ich hab alle Tomaten jetzt fertig ... ein teil im Keimbeutel (nur noch wenige) einen Teil im Schnapsbecher und einige schon in 0,2 l bechern...
     
    Die Erde in meinem Anzuchttöpfchen und 0,2-l-Bechern habe ich vorgestern mit Zeolithpulver bestäubt, weil ich keinen Schimmel mehr drauf haben wollte.

    Der Schimmel ist nicht völlig weg, aber die lila Blattunterseiten sind wieder teilweise grün oder sogar völlig grün.

    Soeben habe ich mit Bokashisud 1:100 gegossen.

    Ob es nachahmenswert ist, weiß ich noch nicht.
     
  • Ich habe dieses Jahr auch ein erhöhtes Schimmelrisiko. Das liegt bei mir vermutlich an der billigen Anzuchtserde und vor allem, dass meine Pflanzen zu wenig Auslauf haben:) Ich hoffe dass ich heute meine Pflanzen wieder rausstellen kann.

    Gegen Schimmel pikkiere ich meine Pflanzen in eine andere Erde.
     
  • Kannst du den "Hebammenvorgang" erklären?

    In wenigen Fällen hatte ich das Problem auch schon. Ich versuche dann mit den Fingern die Schale vorsichtig zusmmenzudrücken, damit sie auseinanderbricht. Meistens klappt dies.

    Ein Fall ist aber etwas hartnäckiger.

    Ich benutze eine Nadel, die ich vorsichtig von unten in die Samenhülle schiebe und leicht nach aussen ziehe, meist reisst die Kapsel dann ein und lässt sich prima entfernen. Aber Du musst sehr vorsichtig sein, sonst reisst Du dem Keimling den Kopf ab...

    Manchmal hilft es auch den Keimling noch mal komplett einzugraben...

    Wenn die Hülle zu lange drauf war, dann sind die Keimblätter im inneren schon verkümmert.

    LG & Viel Glück
    Jessi
     
    Hallo zusammen,

    hier mal ein Teil meiner Brut:

    get-attachment.aspx.webp

    Blöderweise passen nur zwei solche Schalen unter´s Licht.

    Grüßle
    Stefan
     
  • Wieso, reicht doch. Ich find es nur so mühseelig zu gießen, und irgendwann willste die Pöttchen rausnehmen, und dann verheddern sich Blätter und Stiele, und man muß unendlich vorsichtig sein, um nix zu zerreißen.

    Die sehen aber auch schon gut aus!

    Beste Grüße
    Doro
     
  • Die linke Schale muss mit Tageslicht auskommen, und davon gibt´s heuer irgendwie recht wenig.:rolleyes:
    Gießen geht ganz einfach: Wasser in die Schale und gut is!
     
    Hier reflektiert es so schön, als hätt jemand nen weißen Strahler angemacht. :grins::grins:

    Beste Grüße
    Doro
     
    Yeahh... wir haben heute die 100% Keimrate erreicht... was bin ich mal froh daß ich mich bei den meisten Sorten zurückhalten konnte und nur 1 Korn eingetüdelt habe!
    sehr schöne "Pflänzlein" habt ihr schon .... ein richtiger kleiner Tomatendschungel!
     
  • Zurück
    Oben Unten