Tomatenzöglinge 2013

Heute (und zum Großteil dank der netten "Care-Pakete" von euch, die bisher bei mir eingetrudelt sind,) sind heute folgende Tomaten unter die Erde gekommen:
(Jeweils ein einsames Körnchen- kann ja ggf. nachlegen)

-Banana Legs
-San Marzano
-Rio Grande
-Ochsenherz
-Elseata
-Tica
-Black Truffle
-42 Days
-Bloody Butcher
-San Picolini
-Johannesbeere rot
-Johannesbeere gelb
-Dancing with Smurfs
-Garden Peach
-Purple russian Plum
-Black Plum
-San Marzano picolo Lungo
-Hellfrucht
-Blue Berry
-weißer Riese (wieso erinnert diese Sorte mich immer wieder an den Haushalt?)
-Red Pear
-Lylia
-Green Zebra
-gelbes Birnchen
-Klapprott´s Spitze
-Datteltomate
-Unbekannte lange, rote Spitze
-Roughwood
-Roma
-White Cherry
-red Cherry
-Ildy
-Dwarf Champion
-Black Zebra
-Bajawa
-Züricher Original
-gelbe von Thun
-Flaschentomate
-Reisetomate

Oh mein Gott, ich freu mich wie ein Schneekönig und kann das Keimen kaum erwarten! :)

Liebe Grüße

edit: Hab mal aus dem Geräte-Set zur Flur und Bodenreinigung, ein Hilfspaket gemacht :) (Kehrpaket = Care Paket... manchmal frage ich mich, wie mein Kopf auf so einen Mist kommt! )
 
  • Bei mir sind am Samstag folgende Tomaten baden gegangen und werden heute gesetzt:

    30x green zebra
    15 x san marzano
    15 x chocolate stripes
    15x black krim

    alle diese sorten werden meinen 10qm südbalkon bevölkern, mit unterstützung der folgenden paprikasorten:

    15x cubanelle sweet yellow
    15x morron de fabrica
    15x pasilla bajio

    Alle Samen habe ich über semillas bestellt und bin schon sehr gespannt, obs die richtige entscheidung war dort zu bestellen. Hat jemand von euch erfahrungen mit semillas???

    Lg Valentina:cool:
     
    Heute (und zum Großteil dank der netten "Care-Pakete" von euch, die bisher bei mir eingetrudelt sind,) sind heute folgende Tomaten unter die Erde gekommen:
    (Jeweils ein einsames Körnchen- kann ja ggf. nachlegen)

    -Banana Legs
    -San Marzano
    -Rio Grande
    -Ochsenherz
    -Elseata
    -Tica
    -Black Truffle
    -42 Days
    -Bloody Butcher
    -San Picolini
    -Johannesbeere rot
    -Johannesbeere gelb
    -Dancing with Smurfs
    -Garden Peach
    -Purple russian Plum
    -Black Plum
    -San Marzano picolo Lungo
    -Hellfrucht
    -Blue Berry
    -weißer Riese (wieso erinnert diese Sorte mich immer wieder an den Haushalt?)
    -Red Pear
    -Lylia
    -Green Zebra
    -gelbes Birnchen
    -Klapprott´s Spitze
    -Datteltomate
    -Unbekannte lange, rote Spitze
    -Roughwood
    -Roma
    -White Cherry
    -red Cherry
    -Ildy
    -Dwarf Champion
    -Black Zebra
    -Bajawa
    -Züricher Original
    -gelbe von Thun
    -Flaschentomate
    -Reisetomate

    Oh mein Gott, ich freu mich wie ein Schneekönig und kann das Keimen kaum erwarten! :)

    Liebe Grüße

    edit: Hab mal aus dem Geräte-Set zur Flur und Bodenreinigung, ein Hilfspaket gemacht :) (Kehrpaket = Care Paket... manchmal frage ich mich, wie mein Kopf auf so einen Mist kommt! )

    super Sorten hast du da! Ich drücke dir die Daumen, das alle gut keimen.
    Ein paar davon hab ich dieses Jahr auch das erste mal.
     
  • Bei mir sind am Samstag folgende Tomaten baden gegangen und werden heute gesetzt:

    30x green zebra
    15 x san marzano
    15 x chocolate stripes
    15x black krim

    alle diese sorten werden meinen 10qm südbalkon bevölkern, mit unterstützung der folgenden paprikasorten:

    15x cubanelle sweet yellow
    15x morron de fabrica
    15x pasilla bajio

    Alle Samen habe ich über semillas bestellt und bin schon sehr gespannt, obs die richtige entscheidung war dort zu bestellen. Hat jemand von euch erfahrungen mit semillas???

    Lg Valentina:cool:

    Hallo Valentina,

    75 Tomaten + 45 Paprika für 10m²???

    Bitte Foto einstellen, das will ich unbedingt sehen, wird bestimmt ein Dschungel.

    lg
    Andi
    :cool::o
     
  • Dieses Jahr hinke ich eindeutig hinterher und es bedurfte eines Motivationsschubles in Form von positiver Visualisierung, um letztendlich doch auszusäen.

    Vorerst sind alle in Keimbeutelchen (bin noch nicht dazu gekommen, Aussaaterde zu beschaffen).

    Neben 5 versch. Paprikasorten habe ich folgende Tomatensorten geplant

    - mex. Honigtomate
    - Harzfeuer
    - Frühtomate
    - Galina
    - Ampel-Himbeer
    - Minibel
    - Vilma
    - Balkonstar
    - Sungold
    - Tumbling Tiger (neu)
    - Gelbe Dattelwein (neu)
    - Gelbe Wildtomate
    - Omar's Lebanese (neu)
    - Goldene Königin
    - Latah (neu)
    - Chicco Rosso (neu)
    - Tropical Ruby
    - Burkanlapu
    - Alter Kommunist (neu)
    - Moskvich (neu)
    und eventuell die Chadwick Cherry oder die Purple Cherokee (da ringe ich noch mit mir)

    Also insges. 20 Sorten und dabei muss es auch unbedingt bleiben.
     
    Hallo orni,
    tollllllllllllllllll dass Du wieder hier bist, dachte erst in den letzten Tagen an Dich.
    LG Anneliese;)
     
  • endlich!!! die samen sind unter der erde!!!!

    die meisten pflanzen werden verschenkt aber einiges wird am Balkon platz finden... also nach den eisheiligen kommen die ersten Fotos vom Balkon!:grins:
     

    Anhänge

    • DSC_0890.webp
      DSC_0890.webp
      160,7 KB · Aufrufe: 107
    Zuletzt bearbeitet:
    oh wie schön, ich hab auch die Curly Kaley und die Stick auf der Liste...

    ...

    hallo kati,
    darf ich fragen wo du die Curly Kaley her hast ?
    ich habe sie zufällig gerade gestern bei Ebay entdeckt und war noch am überlegen sie zu ersteigern.
    dann habe ich die Auktion verpasst.
    fragende grüße Monika
     
    Hallo Monika,

    ich hab die von Manfred Hahm - soll ich dir eine mit anziehen?:pa:
     
    wenn du das machen würdest, das wäre super!!!
    dann brauche ich sie mir nicht ersteigern.
    aber witzig das ich sie gerade erst gestern gesehen habe und am überlegen war.
    danke im vorraus und LG. Monika
     
  • Wenn ich meine gelockte im Sommer auf der Terrasse stehen habe, wird mir mein Besuch sicher erzählen wollen, dass die Tomi krank ist. :grins: Sieht ja schon irgendwie nach massiven Blattlausbefall aus *grins.

    Ich habe ausgesät - den zweiten Schwung von vier. Als da wären:

    1. Chocolate Stripe
    2. Purple Calabash
    3. Stierhoden
    4. Teton de Venus
    5. Tigertomate
    6. Pink Accordion
    7. Reisetomate
    8. Striped German
    9. Dancing with smurfs
    10. Elberta Girl
    11. Mausohr
    12. Stick
    13. Dwarf wild Fred

    Nun müssen sie nur noch werden. Bin schon so gespannt *hibbelhibbel. Achja und die Nonna Antonina, die war heute morgen schon gaaanz früh die erste.
     
  • Mach ich doch - Jürgen meint, die sollten wir dann zusätzlich im September wieder aussäen, da sie wie ein Weihnachtsbaum aussieht:d
     
    Huhu,
    wozu hast du da Sand mit im Topf und wieviel?
    Dient das als Schutz vor Viechern?
    Danke :)

    Moin Moin Gitti,

    das mit dem Sand hab ich von meinem Vater übernommen. Das soll laut ihm diese kleinen schwarzen Fliegen daran hintern in der Erde sich zu vermehren. Er hat das auch bei allen Pflanzen (Zimmerpflanzen,usw) Ich hab ihn mal gefragt gehabt weil ich in einem Zierfarn überall diese kleinen nervigen Viecher hatte.

    Ob es was helfen tut keine Ahnung am Zierfarn hab ich nix mehr gehabt nach einer Woche. Das ist nur ne geringe Schicht Sand auf der Erde so das es gerade bedeckt ist.

    Grüße Loreen
     
    Hallo Loreen,

    ah ok :)

    Ein Versuch schadet sicher nicht. Bis jetzt "toi toi toi" *auf Holz klopf* habe ich noch kein Problem mit Viechern, aber wenn man was zur Vorbeugung machen kann ist ja noch besser.

    Ist das normaler Kies oder eher feiner Vogelsand?

    Danke dir :)
     
    Gestern kam bei Grünzeug (TV), dass man die Erde in Töpfen mit Tongranulat abdecken soll, dann können die Fliegen keine Eier in den Boden legen und sie können sich nicht weitervermehren.

    lg
    Andi,
    die bis jetzt auch noch kein Problem mit diesen Tierchen hatte
     
    Wenn ich meine gelockte im Sommer auf der Terrasse stehen habe, wird mir mein Besuch sicher erzählen wollen, dass die Tomi krank ist. :grins: Sieht ja schon irgendwie nach massiven Blattlausbefall aus *grins.

    Ich habe ausgesät - den zweiten Schwung von vier. Als da wären:

    1. Chocolate Stripe
    2. Purple Calabash
    3. Stierhoden
    4. Teton de Venus
    5. Tigertomate
    6. Pink Accordion
    7. Reisetomate
    8. Striped German
    9. Dancing with smurfs
    10. Elberta Girl
    11. Mausohr
    12. Stick
    13. Dwarf wild Fred

    Nun müssen sie nur noch werden. Bin schon so gespannt *hibbelhibbel. Achja und die Nonna Antonina, die war heute morgen schon gaaanz früh die erste.

    Hört sich interesant an. Da bin ich mal auf nen Geschmackstest gespannt.

    Stierhoden? Da ich ja schon Ochsenherzen, Ochsenohren und Sierhörner habe wär die auch interesant. Zusammen mit nem Steak verspräch das lecker zu werden.
     
    AW: Tomatenzöglinge 2013 – meine vergeilen jetzt schon?

    Hallo liebe Tomaten-Experten,

    ich habe so ein kleines Plaste-Gewächshaus geschenkt bekommen.

    Super, dachte ich, da gehen die Tomaten an den Start. :o

    Haben sie auch brav gemacht. Sie haben sehr schnell gekeimt,
    fangen aber auch in rasender Geschwindigkeit an, zu vergeilen.
    Das hatte ich in meiner simplen "Töpfchenanzucht" noch nie!

    Was kann ich da machen? :confused:

    Ich hab sie schon angehäufelt und mit Schaschlikspießchen gestützt.
    Soll ich sie abdunkeln?

    Freue mich über jeden Tipp!

    Daaaanke, PB

    PS: ICh habe Ochsenherzen "Borsalino" und Eiertomaten "Rio Grande" am Start.
    Die gab's letztes Jahr auch schon. Die Pflanzen waren wunderbar und die Ernte reichlich.
     
  • Zurück
    Oben Unten