Tomatenzöglinge 2013

  • Hi Andi!

    Deswegen brauchst du Dich aber nicht verrückt machen! Erfreu Dich an Deinen Sorten - denn ansich sind es nämlich keine schlechten!

    Grüßle, Michi
     
  • herzlichen dank an anneliese, blackbird und katekit, die mir gute tipps für die behaarte gegeben haben.ich bin auf dem experimentiertripp und will in diesem jahr auch mal etwas besonderes züchten, nicht nur die 0815 sorten.
    @katekit, die fuzzli würde mich auch interessieren, hast du noch ein paar körnchen über?
    liebe grüße aloevera
     
  • Ja, ja Monsanto... gabs doch mal einen tollen Film drüber.

    Waren die net auch bei "We feed the world" ein Thema? Oder verwechsle ich da was?

    Anneliese verdanke ich meine ersten Tomaten - die wirklich was geworden sind :cool:
     
    Wenn alles funktioniert, werde ich dieses Jahr Red Robin und Yellow Canary haben, also Balkonkastengeeignet. Das wird schon einmal viel Platz schaffen auf meinem Balkon. Die Kästen werden aber Regen abbekommen und damit auch die Tomaten. Die das ja nicht so mögen. Soll ich denen jetzt einen "Regenschirm" bauen oder einfach drauf regnen lassen und hoffen, dass es schon hinhauen wird?
     
  • Irgendwie bin ich jetzt ganz platt....

    Also wenn ich Andi wäre, würde ich mich trotzdem umsehen das ich an die Samenechten Sorten komme...

    Michi hats schon gut geschrieben, wenn für 5 Körnle knapp 5.- Eur auszugeben sind, dann ist das eine Hybride...

    Nee nee nee....sowas blödes aber auch. Da muß man in Zukunft jemenden erstmal fragen wo er den Samen bestellt hat um richtig antworten zu können... :mad:
     
  • Ich täte ja sagen, wie Gecko es macht, die ganzen einschlägigen Marken boykottieren.

    Davon abseits gibt es genug Online-Shops die sich auf samenfeste Sorten spezialisiert haben (da kann man garnicht erst versehentlich 'ne Hybride kaufen). Und das Sortiment ist nicht von den "Einheits-Sorten" geprägt, sondern eine bunte Palette an teils seltenen und besonderen Sorten. Die es Wert sind angebaut und erhalten zu werden, damit sie nicht Vergessenheit geraten. Und man tut diesen Shops auch was gutes, die müssen auch irgendwie ihr Einkommen bestreiten.

    Und das Monsanto und andere Großkonzerne überall ihre Griffel drin haben und alles aufkommen ist schon sehr beängstigend.

    Grüßle, Michi
     
    Ich hatte am Anfang auch immer wieder mal Hybriden weil ich mich durch die Werbung blenden lies. Was da alles versprochen wird, und wie toll die Bilder aussehen, naj, das wisst ihr bestimmt alle selber...

    Mittlerweile habe ich keine einzige mehr, wennm man von der Absaat der Tomaccio F3 (von Anneliese) mal absieht...

    ich kauf auch keine mehr !
     
    Ich habe eigentlich immer einige Hybriden im Anbau - es gibt auch sehr gute Hybriden, die ich immer wieder gerne im Anbau habe - etwa Philovita F1 (De Ruiter Seeds) oder Sungold F1 (Tokita Seeds).

    Ich teste auch mal neue Hybriden aus "nur für mich zur Information", aber nicht mehr soviel wie früher. Wenn ich überleg: Angefangen habe ich beinahe ausschließlich mit Hybriden, schlichtweg weil es so gut nix anderes in den Regalen der Garten-Centern, Baumärkten, o.ä. zu kaufen gibt. Gärtner Pötschke, Kiepenkerl und Sperli waren dabei die Top drei Marken in meinen Samenkistle. Mittlerweile kaufe ich bei diesen drei rein garnix mehr.

    Was aber mehrere Gründe hat. Der Hauptgrund ist schlichtweg der, dass man sich über die Jahre weiterentwickelt oder anders formuliert: Die Sucht größer geworden ist. An diese "Einheits-Sorten" hab ich die Schnauze voll. Das Sortiment spricht mich nicht mehr an. Es ist ja löblich, dass einige dieser Anbieter ihr Sortiment nun mit ein paar interessanten Sorten aufwerten (Pötschke etwa mit Sungold und Indigo Rose), aber für mich sind diese Sorten Schnee von gestern. Ich muss diese Sorten nicht bestellen, weil ich diese bereits jahrelang in meinem Sortiment habe.

    Bei Kiepenkerl im Speziellen kommt noch dazu, dass ich die Preise unverschämt teuer finde. Da kostet 'ne Tüte bis zu 5,49 € für 5-7 Korn! Ich bin wirklich für alle möglichen Schandtaten bereit und wie ihr wisst, sitzt der Geldbeutel bei mir ziemlich locker, wenns um Samen geht. Da trink ich auch gerne mal 'nen ganzen Monat nur Leitungswasser - hauptsache es springen 'n paar tolle Sorten bei raus. Aber bei Kiepenkerl ist das Limit auch bei mir erreicht. Wenn einmal die selbe Sorte im Ausland billiger zu bekommen ist (inkl. Zoll und Versand) als im Inland via Kiepenkerl, dann ist wirklich mal genug.

    Grüßle, Michi
     
    Hallo Michi,
    ich hab diese Saison, d. h. meine Freundin pflanzt die ca. 10 Hybriden im Anbau.
    Das kommt daher, sie hat ihre Tomatensamen ausgemistet - kommt nimmer zum anziehn und hat sie mir mitgebracht. Sie ist sehr viel unterwegs, kann sich daher auch nicht besonders um die Pflanzen kümmern. Edit ich zieh die Hybriden an, dann kommen die bei ihr ins Freiland - ohne Pflege, giessen braucht man die nicht, da hinter denen ein Bächle fliesst und das Grundwasser sehr hoch ist... das wird lustig.
    LG Anneliese
     
    hallo

    hab mal eine Frage, können wir nicht ein Tomaten-Wissens-Thread aufmachen?
    da, wo alle Kniffe und Tricks als Stichwort mit der passenden Erklärung stehen

    ich fänd das nicht schlecht, weil ich doch hin und wieder Fragen habe, die schön öfter erklärt wurden,
    z.B -welche Anzuchterde nimmt man
    - wie brau ich das Hexengebräu
    - wie geiz ich aus


    Dann kann man mal kurz was nachlesen, wenn ich dann etwas genauer wissen möchte, geh ich in den Tomatentherad
    Und Anfänger müssen nicht ganz viele Threads lesen, und finden etwas schneller wieder
     
    Stimmt, gut dass du mich daran errinnerst: Sowas ähnliches wollt ich eigentlich im Winter managen. Und zwar einen Thread der (wie dieser Thread) oben angepinnt in der Threadliste ist. Und dieser Thread enthält eine Liste von besonders lesenswerten Posts. Was hälst du davon?

    Grüßle, Michi
     
    michi
    ja das klingt gut

    manchmal hat man ja nicht immer Zeit, ganz viel zu lesen, da ist so sehr hilfreich;)

    oder du machst bei Tomaten nur ein extra Thema , nennst es wissenswertes oder Lexikon der Tomatenweisheiten oder Anzuchthilfen
    jedenfals ein thread , der nicht zugequatscht wird
     
    Das Forum steckt voller Wissen und zu vielen Themen gibt es bereits ganze tolle Posts drüber. Man müsste sie nur wieder finden - wenn also jemand über einen Post stolpert, der euch als nützlich erscheint: PN an mich! Dann sammeln wir mal 'ne Liste.

    Grüßle, Michi
     
  • Zurück
    Oben Unten