Tomatenzöglinge 2013

  • Es kommt halt auch darauf an welche Sorte man kaufen will...

    Pötschke z.B hat auch viele Samenechte...
     
  • Hallo Marco,
    hatte - nicht mehr - und das ist sehr schade.
    LG Anneliese
     
  • Hallo Marco,
    hatte - nicht mehr - und das ist sehr schade.
    LG Anneliese

    Hmmm also wenn ich online stöbere finde ich noch:

    Micro Cherry
    Schwarze Krim
    Hoffmanns Rentita
    Bitonto (kenn ich nicht)
    Siderno (kenn ich nicht)

    Aber du hast Recht, das Sortenangebot ist wirklich mehr als mager geworden...!
    Lohnt sich ja gar nicht was zu suchen bei denen... Das war noch vor 2 jahren anders, da waren von 40 Sorten +-1 wesentlich mehr Samenechte dabei...
     
    Der Pötschke hat mir zur letzten Saison meine geliebte Andenhorn verkauft. -Hatte 7 Pflanzen gezogen, aber keine war auch nur annähernd andenhornähnlich!

    Stattdessen waren es leicht ovale, steinharte, geschmacksneutrale, rote "Tomaten" mit Spitze :confused:

    Wäre die perfekte Supermarkt-Tomate gewesen. Die liegt Wochen, ohne Anzeichen von Alterung. Allerdings verändert sich der Geschmack inzwischen von neutral zu moderig... :schimpf:

    Naja, neues Jahr neues Glück. Zukünftig aber definitiv ohne Pötschke, ganz besonders nach den neusten Infos bezüglich Bezugsquellen....
     
  • Oh man - ich habe gerade das erste mal bei Pötschke bestellt und war soooooooo zufrieden - weil die Aubis sofort gekeimt hatten.

    Aber der Vergleich mit Supermarkt-Tommis ist zu gut! :D
     
    Pötschke hat mir dieses Jahr versucht ein Frühbeet zu verkaufen, für !69.90! Euro. Was da ankam, war der übelste Schrott den ich je gesehen hatte. Komplett aus Plastik (obwohl in der Beschreibung was von Aluminiumrahmen stand), klapperig, schlecht verarbeitet (made in C...). Das, was da ankam war vielleicht 20 Euro Wert und 69.90 war ein reduzierter Preis! Zum glück habe ich nicht per Vorkasse bezahlt und den Schrott einfach zurückgesendet. Nie wieder Sachen von Pötschke! Was die Samen angeht, so sind die Salatmischung sowie die bunten Radieschen gut gewesen.
     
    Ich glaube Deine Frage ist untergegangen:

    Wenn ihr von Freiland sprecht, meint ihr dann dass sie Tomis ohne Überdachung und Schutz stehen können, oder einfach nur dass sie nicht im Gewächshaus stehen müssen, da bin ich mir immer nicht ganz sicher was gemeint ist..:confused:

    Schwierig zu beantworten. Freiland kann ja auch ein Tomatendach ohne Seitenwände sein oder ein Dachvorsprung. Aber ich glaube wenn jemand ganz explizit eine Tomatensorte mit "die geht auch im Freiland" umschreibt, dann meint dieser wohl insbesondere damit, dass die nich so schnell die Pest (Braunfäule) bekommt...

    Grüßle, Michi
     
  • Schööööööööööööööööön - ich glaube ich starte auch noch - heute oder morgen.

    Soviel Arbeit wärs ja gar nicht - aber die Sortiererei und die Entscheidung welche...
     

    genau das hält mich auch noch zurück, stachelbärchen.:D
    wenn ich bloß wüsste, welche ich nehmen soll. es sind wieder sooo viele
    und ich habe mir im letzten jahr hundertmal geschworen...nächstes jahr wird´s
    weniger, ganz bestimmt.:rolleyes::D
     
    ach ja, dieses Reduzieren - geht das überhaupt?

    Im letzte Jahr hatte ich 70 in diesem Jahr hab ich auf 110 Pflanzen reduziert:pa:
    (sind aber auch fast die Hälte kleine Sorten)
     

    ich hab´s ja noch vor mir, aber ich sehe schon, dass ich um ca.
    +20 minimieren werde...könnte?!:rolleyes::grins:
    ich kriege das minuszeichen einfach nicht hin.:-P:D
     
    Das sind nur die ganz Kleinen (Topf- und Ampel-Tomaten), mit den Stabtomaten werde ich auch erst später anfangen.
     
  • Zurück
    Oben Unten