meine frage ist, müssen wirklich alle tomaten eine überdachung haben, oder gibt es auch sorten, die frei stehen können.
Hallo,
Freiland geht prinzipiell bei jeder Sorte! Dann sollte aber Luft/Wind an die Pflanzen kommen: Dazu 1. gut ausgeizen, 2. nicht mehrtriebig wachsen lassen, 3. nicht zu eng setzen, 4. frühe Sorten bevorzugen, 5. früh aussähen. Warum viel Luft/Wind? Weil die Braunfäule (Pilz) das nicht mag - Braunfäule gedeiht besser, wenn die Feuchtigkeit lange an den Pflanzen haftet. Warum früh aussähen bzw. frühe Sorten? Braunfäule kommt erst was später im Jahr.
Es gibt Sorten (vorallem diverse F1 Sorten) die eine höhere Widerstandskraft gegen die Braunfäule haben. Diese haben bessere Chancen. Es gibt auch Sorten die besonders anfällig sind (viele sehr haarige und Kartoffelblättrige z.B.).
Die Braunfäule ist der einzige wichtige Grund, der eine Überdachung so wichtig macht. Im Freiland musst Du in der Lage sein Braunfäule früh zu erkennen. Dann kannst Du mit "Hexengebräu" dagegen steuern.
Fazit: Ja, alle Pflanzen können ins Freiland - das Risiko eines Totalausfalls ist höher und die Pflege ist aufwendiger und in einem total beschissenem Jahr hilft alle Mühe nichts (meine Meinung)
Fazit2: Haarige, dichte, kartoffelblättrige, späte Sorten (alles Negativfaktoren) sind also eher weniger geeignet - geht aber auch.
Fazit3: Es kommt ganz schwer auf das Wetter an.
Hoffe geholfen zu haben
Gruß, pan (der mit Braunfäulebefall leider viel Erfahrung hat)
PS: Habe mehrmals editiert/ergänzt