Tomatenzöglinge 2013

  • immer wieder toll solche kleinen "Wunder" wie Jessie´s vierblättriges Pflänzchen zu erleben. Das liebe ich so an der Natur :)

    Ja das warten fällt schwer, ich hab es Ende Februar einfach nicht mehr ausgehalten und meine Tomaten säen müssen :d

    Meine "Marmande" und "Goldene Königin" entwickeln sich gut
    Die Samen der namenlosen Tomate aus dem Supermarkt, die ich am gleichen Tag säte kommt denen nicht nach!!
     
    Nee, ehrlich, ich habe kein GWH. Und im letzten Jahr habe ich schon am 7. März gesät. Im April war schon alles riesig und hat geblüht. [...]
    Das klingt wirklich stressig... das kann ich gut nachvollziehen!

    Aus diesem Grund habe ich dieses Jahr (bis auf zwei Ausnahmen) nur kleinwüchsige Sorten (die meisten 80-120cm, 1-2 Sorten bis 1,50cm), die aber große Früchte (normale Tomatengröße oder Fleischtomaten) machen.
    Noch weiß ich ja nicht, ob's für die Anzucht wirklich einen Unterschied macht - aber ich will es mal hoffen... gut wäre es.

    Im letzten Jahr hatte ich zum Auspflanz-Zeitpunkt auch eine Tomate mit indeterminiertem Wuchs, die schon 1,60m hoch war... das hat den Rahmen dessen, was ich in der Wohnung beherbergen kann natürlich gesprengt. Zum Glück war's nur eine - und die anderen kleinwüchsig. Allerdings keine besonderen Sorten.

    Dieses Jahr sind ein paar züchterische "Schmankerl" dabei, und ich bin wirklich sehr neugierig, was das werden wird.
     
  • na denn habe ich ja noch drei Tage Zeit ;)
    Nee, ehrlich, ich habe kein GWH. Und im letzten Jahr habe ich schon am 7. März gesät. Im April war schon alles riesig und hat geblüht. Dann habe ich (weil es 30 °C war) schon Ende April ins Folienhaus gepflanzt. Im Mai habe ich dann gebibbert und Grablichter eingestellt. Einige Pflanzen haben trotzdem Frostschaden bekommen. Die haben sich nie wieder richtig erholt, sind den anderen zurückgeblieben und viele der Früchte (Ochsenherz) sind nicht ausgereift bevor es wieder Frost gab. Dieses Jahr fange ich daher später an. Und wenn auch nur ne Woche. Und dann werde ich die Pflanzen zudem kühler stellen.

    LG Tubirubi

    Die Erfahrung, vor dem 15.Mai ins Folienhaus wegen sommerlicher Temperaturen im April und Anfang Mai, habe ich auch schon hinter mir. Hatte auch Frostschäden. Bei Nachtfrost schützen Folienhäuser fast garnicht....

    2012 hatte ich deswegen erst am 25. März gesät -zumal ich mir die Tipps vom "Tomatenpapst" einverleibt hatte.
    Mit dem Ergebnis, dass ich sehr spät meine ersten reifen Tomaten ernten konnte und von den späten Sorten hatte ich nur wenig Ertrag.

    Deswegen werde ich dieses Jahr wieder alles bis zum 10. März gesät haben und dann ab April bis zum 15. Mai, meine etwas unter 60 Tomaten, rein und raustragen (nachts Gartenlaube, tags Garten Südseite)

    So ist der Plan, -der ja aus meiner Erfahrung der letzten Jahre entstand.

    Mein Ziel ist, blühende Tomaten rauszupflanzen um die Ernte zu verfrühen.

    Und da die meisten Pflanzen vorzeitig zu blühen beginnen wenn man sie richtig quält (Topf wird zu klein, Nährstoffe knapp, extreme Temperaturunterschiede...) hoffe ich das mein Plan aufgeht.

    -Wenn nicht hab´ ich zumindest wieder was gelernt... Hauptsache sie erfrieren nicht wieder.
    Oder werden von Krankheiten dahingerafft (hatte ich zum Glück noch nicht)
     
  • Hallo Ihr Lieben!

    Nachdem ich ja nur meinen Balkon zur Verfügung habe, werden nach den Eisheiligen einige Tomatenpflanzen im Eimer nach draußen ziehen.

    Meine Frage daher: Woher bezieht ihr eure Pflanzgefäße bzw. welche verwendet ihr??

    Ich hatte nämlich die Idee mir ganz normale (sogar lebensmittelechte) Eimer 25l - 30l) mit Deckel zu bestellen, dann hätte ich auch schon einen Untersetzer für das ablaufende wasser. Die sind halt in weiß.....

    Wäre natürlich super wenn ihr ideen zur verschönerung hättet, sonst schauts halt eimer technisch ein bisserl trist aus, aber solang die tomaten und paprika wachsen wärs ja auch egal!

    lg Valentina - die den zweiten Aussaattermin kaum erwarten kann

    P.S.: gibts bei diesen "Speiseeimern" keine Probleme zwecks UV-Strahlung durch die Sonne???
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Deswegen werde ich dieses Jahr wieder alles bis zum 10. März gesät haben und dann ab April bis zum 15. Mai, meine etwas unter 60 Tomaten, rein und raustragen (nachts Gartenlaube, tags Garten Südseite)

    So ist der Plan, -der ja aus meiner Erfahrung der letzten Jahre entstand.

    Wenn da nicht noch 70 Paprika-/ und Chilipflanzen wären, wäre das ja noch überschaubar...
    Und die Kürbisse sind dann ja auch schon in der Anzucht, oh man.

    LG Tubirubi, immer noch keinen Plan.
     
  • Ich glaub ich hätte doch warten sollen, bei mir fängt jetzt schon leicht das Platzproblem an und die Tomaten habe ich letzte Woche erst unter die Erde gesetzt und die Pflänzchen sind erst noch im Schnapsglas, mag gar nicht dran denken, wenn ich die umtopfen muss. Das auch alle Samen aufgehen, hab ich auch nicht mit gerechnet, bei den Paprikas hatte ich so viele ausfälle.
     
    Platzprobleme sind was Blödes. Bei uns zieht es sich so dahin, ich muss versuchen in 1 oder 2 Wochen die Pflanzen für meine Mama und auch meinen Papa jeweils an die Beiden abzugeben, dann geht es erstmal wieder. Wenn ich aber dann bedenke, dass noch massig Gurken, Zucchini, Kürbisse, Melonen und so weiter dazukommen sollen...naja...es geht immer irgendwie, denke ich mal.
     
    Ja, vielleicht ist die kleine Pendulina tatsächlich ein Glückstomätle.
    Eine bessere Saison als 2012 wäre auch durchaus wünschenswert!

    LG
    Jessi, die Euch allen vom Glück was abgibt :pa:
     
    Auf jeden Fall eine Glückstomate...

    Ich hab mal ein Foto der Locke / Stick - die hat schon gekräuselte Keimblätter
    Anhang anzeigen 313191

    Hi Kati,

    bin gespannt, wie sich deine Stick so machen wird. Ich hab sie hier auch stehen. Wahrscheinliche wenige Tage älter als deine. Meine entwickelt bereits ihre Blätter. Es wirkt wie ein einziges Knäuel.
    Was mir aufgefallen ist, ist dass meine normale Keimblätter hat. Schau mal hier. Darf ich fragen, woher du deine hast? Meine ist von Hahm.
     

    Anhänge

    • Stick8_3_13.webp
      Stick8_3_13.webp
      161 KB · Aufrufe: 90
  • Hi Kati,

    bin gespannt, wie sich deine Stick so machen wird. Ich hab sie hier auch stehen. Wahrscheinliche wenige Tage älter als deine. Meine entwickelt bereits ihre Blätter. Es wirkt wie ein einziges Knäuel.
    Was mir aufgefallen ist, ist dass meine normale Keimblätter hat. Schau mal hier. Darf ich fragen, woher du deine hast? Meine ist von Hahm.

    Meine ist auch von Hahm und hat ebenso normale Keimblätter. Unterschiede in den Keimblättern sind mir bisher nur bei der Splash of Cream aufgefallen, die ja panaschierte Blätter hat. Die würde ich aus allen Anderen an den andersfarbigen Keimblättern erkennen, wenn ich nicht wüsste, dass sie es ist.
     
  • Meine ist auch von Hahm und hat ebenso normale Keimblätter. Unterschiede in den Keimblättern sind mir bisher nur bei der Splash of Cream aufgefallen, die ja panaschierte Blätter hat.

    Danke Doreen, für deine Rückmeldung. Eine panaschierte hab ich hier auch (noch nicht gesät), wahrscheinlich ist es die Splash of Cream. Habe sie als "panaschierte" bekommen.
    Dann kann ich doch sicherlich später meine Panaschierte mit deiner Splash of Cream vergleichen. Supi :D.

    Ganz besonders sehen die Dwarfs aus mit ihren Keimblättern, die sind auch so schön gekräuselt.
     
    meine ist auch von Herrn Hahm... mal abwarten was das wird

    @Ringelblümchen hoffentlich wird meine auch so hübsch wie deine:pa:
     
    meine ist auch von Herrn Hahm... mal abwarten was das wird
    @Ringelblümchen hoffentlich wird meine auch so hübsch wie deine:pa:

    Das ist ja interessant - alle haben wir die Stick von Herrn Hahm. ich bin gespannt.
    Kati - deine wird wenigstens so hübsch :pa: Wann hast du die denn in den Keimbeutel gesteckt? Meine habe ich am 18.02. in die Keimbox getan.
     
    @Ringelblümchen die hab ich am 23.02. direkt in die Erde gesät. Michi hatte mir gesagt, das die gerne probleme mit festsitzenden Samenkapseln haben und wegen der geräuselten Keimblätteer gerne stecken bleiben.

    Ich denke sie wird auch, ein Ansatz von ersten richtigen Blättern ist inzwischen zu sehen...
     
    Danke Doreen, für deine Rückmeldung. Eine panaschierte hab ich hier auch (noch nicht gesät), wahrscheinlich ist es die Splash of Cream. Habe sie als "panaschierte" bekommen.
    Dann kann ich doch sicherlich später meine Panaschierte mit deiner Splash of Cream vergleichen. Supi :D.

    hallo kerstin,
    es ist die Splash of Cream (die auch einen Zweitnamen hat: Variegated)
    die du bekommen hast.
    schaue mal in den alten Quassel-Thread zum Bilder-Thread "Reife Tomaten"
    dort findest du noch mehr infos dazu.
    habe ich durch zufall vor ein paar tagen wieder gefunden.
    wollte es dir noch schreiben.
    LG. monika
     
    ich hatte mir die stelle extra kopiert um dir den link zu schicken.
    aber...................
    nun hat es ja geklappt.
    ist doch schön wenn man zu einer unbekannten den namen findet.
    so wie bei mir die "Locke".
    habe die seit jahren gesucht, seit ich sie bei Tomatenarthur gesehen habe.
    nun können wir beide unsere unbekannte sortem mit namen anreden.
    LG. monika
     
  • Zurück
    Oben Unten