Tomatenzöglinge 2012

Ja, kann ich genau so beobachten. Seit gestern Abend. Aber ganz so warm isses hier nicht im Moment: 9,1 °C.

Hab ich das richtig verstanden, dass im Moment quasi irgendwie warme Luft aus Nordafrika hergepumpt wird!? Der Kachelmann hat irgendwas geschwaffelt, dass am Sa. sogar Saharastaub bis hier her finden soll...

// Edit

Stefan / Gecko war schneller... :D

Grüßle, Michi
 
  • Ja, vielen Dank für den Link! :pa:

    Wobei mir nicht ganz gefällt, was ich da lese - Kälteeinbruch ab dem 5./6. Mai... :(
    Hm.. was fange ich da nur mit meinen Tomaten an..? :(
    Und den Pepperonis wird das gar nicht gefallen...

    Hach, muss das mit dem Wetter auch immer so ein Hin und Her sein... :rolleyes:

    Liebe Grüße
    Lauren
     
  • Das sind die Eisheiligen, welche da manche Wettermodelle zeigen... ;)

    Ich sag ja: Deshalb bleiben meine Zöglinge erst einmal noch mobil... ;)

    Grüßle, Michi
     
  • Das sind die Eisheiligen, welche da manche Wettermodelle zeigen... ;)
    Ich weiß schon :(
    aber irgendwie ist das ja auch nie so sicher - ob sie denn kommen, und wann sie denn kommen...
    Manchmal kommen sie gar nicht - und manchmal sogar noch Ende Mai...
    Bis Ende Mai hätte es die Olivade aber drinnen nicht mehr gepackt, da bin ich mir sicher. Deswegen war ich jetzt so wagemutig...
    Zur Not werde ich die Kübel aber reinstellen. Ist bisschen aufwendiger als mit den kleinen Töpfen, aber gehen tut es... Sie ist ja nicht im Erdboden.

    Und in der Zwischenzeit halte ich mich mal an deinen Rat, Stefan, und bleibe entspannt... Ok, ich versuche es zumindest! :D

    Liebe Grüße
    Lauren
     
    Ich glaube nicht an irgendwelche Heilige,
    von daher können mich die aus dem Eis erst recht am...:p

    ignorante Grüße
    Stefan

    P.S.: Letztes Jahr habe ich Mitte April in´s GW gepflanzt,
    Anfang Mai in´s Freiland.
     
    Hab meinen Tomaten-Kindergarten (jeweils 5 oder 6 Harzfeuer, Mano, Vilma, jeweils 3 Andenhorn und Ziehharmonika, und eine Kartoffelblattkrautige?) ins Foliengewächshaus entlassen.

    Eigentlich handelt es sich um ein Tomatenhaus, das die Früchte vor Regen schützen soll.

    Und da ich nicht weiß, ob die Folie auch vor der Sonne schützt, hab ich eine Gardine drübergemacht. Jetzt bloß keinen Sonnenbrand riskieren.



    Hilfe, ich glaub der Tomatenvirus nimmt bei mir seinen Anfang :), :).

    Liebe Grüße
    Hope
     

    Anhänge

    • CIMG2804.JPG
      CIMG2804.JPG
      139,5 KB · Aufrufe: 96
  • Heute sind all meine Pflanzen rausgewandert und bleiben auch dort. Sie werden aber noch nicht richtig eingepflanzt, damit ich sie zur Not wieder reinstellen kann. Das Thema "Eisheilige" ist ja leider noch nicht durch.
     

    Anhänge

    • To1.jpg
      To1.jpg
      152,4 KB · Aufrufe: 117
    • To2.jpg
      To2.jpg
      144,1 KB · Aufrufe: 92
    • To3.jpg
      To3.jpg
      167 KB · Aufrufe: 92
    • to4.jpg
      to4.jpg
      169,2 KB · Aufrufe: 101
    Ich hab meine Tommies in Eimer gepflanzt und ins GH gestellt. Wenn Frost angesagt ist werden sie zusammengerückt und bekommen ne Rettungsdecke übergeworfen. Zusätzlich dann noch mein kleiner "Kachelofen" und schon ist die Sache rund.
    Ich merke gerade..ich hab schon ne ziemlich heftige Macke... :d:rolleyes:
     
    Ich halte es im Moment wie Cathy. Meine Zöglinge sind nun Tag wie Nacht draußen. Auch diese Nacht dürfen sie im Garten übernachten. Aber ich bleibe mobil, d.h. sie werden noch nicht ausgepflanzt. Das Wetter kann so richtig hintervotzig sein. Im Moment lädt das tolle Wetter wirklich zum Schwach werden ein. Morgen könnte zum Beispiel die 30 °C Marke hier in der Region geknackt werden. Aber die Eisheilige sind noch nicht vom Tisch. Nene, ich nich...

    No Risk, more Fun... :D

    Grüßle, Michi ... geht mit gutem Beispiel voran :rolleyes:
     
    @Kinzeda. :)

    Die erste Nacht haben die Tomis gut überstanden. Einige muss ich aber nun doch in ihre endgültigen Töpfe pflanzen, da sie in den kleinen Töpfen ständig umfallen.
    Sollte es dann kalt werden, dann kommt eine Plane ins Wohnzimmer und da stelle ich sie dann drauf. Wird zwar dann ein ziemliches Gerenne werden, da ich sie dann nicht mehr auf einem Tablett tragen kann, aber egal. Was tut man nicht alles für seine Lieblinge :)
     
    Hallo Andi,

    wie ich in unserer regionalen Wettervorhersage gelesen habe, wollen sie in diesem Jahr eher vorbeischauen:grins:(Westdeutschland)
    Grüße
    jonatan
     
    Bei mir sind heute die Töpfe bepflanzt, stehen unterm Caport. Einige Paprika und Chillis sind auch in die Töpfe gekommen, stehen auf dem Hof ( gelbe und grüne Töpfe). Die nächsten Tage werde ich unters Tomidach auspflanzen. Falls Frost droht kommt der Terassenheizpilz daneben.
     

    Anhänge

    • topfbepflanzung 2012 005.jpg
      topfbepflanzung 2012 005.jpg
      485,6 KB · Aufrufe: 112
    • topfbepflanzung 2012 004.jpg
      topfbepflanzung 2012 004.jpg
      510,9 KB · Aufrufe: 98
    • topfbepflanzung 2012 003.jpg
      topfbepflanzung 2012 003.jpg
      505,8 KB · Aufrufe: 95
    • topfbepflanzung 2012 002.jpg
      topfbepflanzung 2012 002.jpg
      497,3 KB · Aufrufe: 107
    • topfbepflanzung 2012 001.jpg
      topfbepflanzung 2012 001.jpg
      414,9 KB · Aufrufe: 107
    • topfbepflanzung 2012 006.jpg
      topfbepflanzung 2012 006.jpg
      501,8 KB · Aufrufe: 110
    • topfbepflanzung 2012 007.jpg
      topfbepflanzung 2012 007.jpg
      661 KB · Aufrufe: 69
    • topfbepflanzung 2012 008.jpg
      topfbepflanzung 2012 008.jpg
      623,5 KB · Aufrufe: 114
    • topfbepflanzung 2012 009.jpg
      topfbepflanzung 2012 009.jpg
      626,9 KB · Aufrufe: 84
    Mach ich doch glatt, wenn ich mal in Deine Ecke komme... ;)

    Aber vorher musst Deine Tomaten in Sicherheit bringen. Das weist schon!? :rolleyes:

    Grüßle, Michi
     
    Hallo Jonatan

    solange sie dann nicht vom 11. bis 15. nochmal kommen, ists mir egal.

    Aber wenn sich nicht mal mehr die Heiligen an die Regeln halten.....

    Andi

    Hallo Andi,

    weiß man ja nie, wie lange der Besuch bleibt;);)heutzutage kann man sich auf rein garnichts mehr verlassen, schon garnicht auf´s Wetter, geschweige denn
    auf die kalte Sophie und Konsorten!!
    Grüße
    jonatan
     
    Oder wie habe ich mich schon sagen gehört: Seit der Kachelmann nicht mehr das Wetter macht, ist das Wetter nix mehr wert... :d

    Grüßle, Michi
     
    Hallo zusammen,
    ich habe dieses Jahr auch einige Tomaten gesäht.
    Die stehen momentan am Küchen- (Ost) und Schlafzimmerfenster (West).
    Können die jetzt nach draußen auf den Balkon (Süd) oder ist das noch zu früh?
    Die sind jetzt alle so zwischen 10 und 20 cm groß.

    Danke und LG
     
    auf auf zur großen wanderschaft :grins:
    vorsicht aber wenn die doooooofen eisheilige kommen, dann bitte etwas geschützt stellen

    meine stehen schon seit 14 tage im freien:grins:
     
    Okay, dann werde ich das die Tage mal in angriff nehmen, ich brauche nur erst ein bzw mehrere geeignete Gefäße und wahrscheinlich iwas wo ich die dann draufstellen kann, damit sie etwas höher kommen... :rolleyes:
     
    Bis jetzt hab ich die Eisheiligen noch nicht auf dem Radar. Aber ich bleibe vorsichtig... Es würde mich den letzten Funken Motivation kosten, würden meine Zöglinge durch die Eisheiligen dahin gerafft...

    Grüßle, Michi
     
    Bis jetzt hab ich die Eisheiligen noch nicht auf dem Radar. Aber ich bleibe vorsichtig... Es würde mich den letzten Funken Motivation kosten, würden meine Zöglinge durch die Eisheiligen dahin gerafft...

    Grüßle, Michi

    Allerdings! Ich hab auch immer die Rettungsdecke zur Hand;)
    Und da ich meine Mädels in Töpfe gepflanzt habe hole ich sie notfalls auch alle rein. (Mein Mann würde sich freuen :rolleyes: )
     
    Der Wettebericht im Internet sagt für Sa/So Nachtemperaturen von 4-5 Grad. Wie wäre es, wenn dies die Eisheiligen sind???? Die Temperarturen müssten doch die Tomis noch überstehen - die Paprikas wohl ganz bestimmt.
     
    Hallo zusammen,

    hab ich auch noch mal eine Frage.

    Ende März hatte ich Kübeltomaten gesät und dann in Jogurtbecher vereinzelt.
    Ich muss die Tomaten jetzt dringend umpflanzen.

    Was ist besser, die Pflanzen (ca. 18 cm hoch) in Bierbecher 0,2 l zu setzen und in ca. 3 Wochen in größere Töpfe umzutopfen.

    Oder aber direkt in die größeren Töpfe setzen.

    Wer lieb, wenn mir jemand weiterhelfen könnte.

    Liebe Grüße
    Hope
     
    So meine ersten stehen im Folienhaus und eine landete im Kompost:d
    Das passiert wenn man konzentriert am setzen ist und GG hinter einem plötzlich laut schneuzt .....*Herrgott war ich erschrocken *:d ....und die Tomate geknickt , gleich zweimal. :rolleyes:
    Zum Glück habe ich noch genug Vorrat :grins:
     
    Hallo zusammen,

    hab ich auch noch mal eine Frage.

    Ende März hatte ich Kübeltomaten gesät und dann in Jogurtbecher vereinzelt.
    Ich muss die Tomaten jetzt dringend umpflanzen.

    Was ist besser, die Pflanzen (ca. 18 cm hoch) in Bierbecher 0,2 l zu setzen und in ca. 3 Wochen in größere Töpfe umzutopfen.

    Oder aber direkt in die größeren Töpfe setzen.

    Wer lieb, wenn mir jemand weiterhelfen könnte.

    Liebe Grüße
    Hope

    Da 0,2 ltr. Becher kaum größer sind als Joghurtbecher, würde ich gleich in größere Töpfe pflanzen. Sind ja schon 18 cm.

    lg
    Andi
     
    @ Cathy

    Das sind wohl die Eisheiligen. So wie es im Moment danach aussieht, sind diese v.a. relevant nördlich des Mains. Südlich davon sieht es gut aus. Aber sicher ist noch nix, das kann sich alles noch ändern...

    Grüßle, Michi
     
    @ Citrusandi

    da hatte sich mal wieder ein Fehler bei mir eingeschlichen. Meinte 0,4 l Bierbecher.
    (0,2 l Becher, da müssten die Biergenießer jeeeeede Menge Becherchen kippen:))


    Liebe Grüße
    Hope
     
    Meine Mädels schwitzen jetzt im Tomatenhaus...
    morgens ist das ganze "Zelt" beschlagen....und dann wird gelüftet..
    Trotzdem hab ich schon ein Blattpaar wg. Blattläusen abkneifen müssen...:mad:

    Sind Blattläuse "normal"?????????
     
    Ja, was heißt normal!? Sie gehören schon irgendwo zur Natur dazu. Mich stören diese Läuse nicht sonderlich. Zumindest bei mir im Freiland werden die nie zu 'ner Plage. Aber gut, ich habe viele Marienkäfer und andere Nützlinge im Garten, vll. hält das die Balance...

    Grüßle, Michi
     
    Hallo,
    zu den schwitzenden Gewaechshaeusern:
    Habe hier im Urlaub meinen Bio-Gaertner mit, der meint, bei Nacht - auch wenn es nicht nach niederen Temperaturen aussieht - Grablichter in die Gewaechshaeuser stellen, dann wuerden die Platten und die Folie nicht sooo schwitzen.
    Werde das sofort ausprobieren, sobald ich daheim bin.
    LG Anneliese
     
    @Sunfreak.
    Das sind wohl die Eisheiligen. So wie es im Moment danach aussieht, sind diese v.a. relevant nördlich des Mains. Südlich davon sieht es gut aus. Aber sicher ist noch nix, das kann sich alles noch ändern...
    Bis jetzt sieht es immer noch danach aus. Ich werde auf jeden Fall bis nach dem WE warten bis ich alles umtopfe. Dann muss es aber auch sein, denn die kleinen Töpfchen reichen ihnen so gar nicht mehr. Außerdem habe ich jetzt immer Angst, das sie nochmals umfallen, obwohl ich sie mit Steinen beschwert habe.
     
    für meine Tomädchen wirds langsam eng...
    Hoffentlich kann ich sie bald an Ihren endgültigen Platz Pflanzen.
    Foto von gestern nachdem alle wieder zusammenrücken durften für die Nacht:grins:
    Anhang anzeigen 267316
     
  • Similar threads

    Oben Unten