Tomatenzöglinge 2012

@Michi
ja, das mit dem Substrat ist so eine Sache... Ich hatte auch schon welche, die nicht schlecht aussahen - aber den Pflanzen hat es nicht so getaugt... Ist ein schwieriges Thema. :(
Drum bin ich bei dem geblieben, was bei mir am besten funktioniert - auch wenn's nicht gerade günstig ist. :rolleyes:

@Protour,
du verwendest pure Komposterde als Pflanzsubstrat? Nicht nur als Dünger?
Ich hab das auch einmal ausprobiert (mit sehr gutem Kompost aus dem Garten einer Bekannten), war vom Ergebnis nicht so überzeugt... Mittlerweile habe ich jetzt mehrmals gelesen, dass man ihn nicht pur sondern zum Düngen verwenden sollte. Was stimmt, weiß ich aber nicht. (?) :confused:



@MiA
Sehr schöne Pflanzen!!:)

Liebe Grüße
Lauren
 
  • ich spendier einen selbstgebrannten Obstler Marke "Schwäbische Alb" heute sogar den "Rosenapfel".

    Du willst doch nur Dei Schnäpsle loswerden, wenn ich mich nämlich recht errinnere bist du nich so die Schnapsdrossel... ;)

    Aber ich nehm ihn gerne... ;)

    Mein Lieblingsschnäpsle ist zurzeit den Blutwurz (eigentlich 'n Likör), auch selbstgemacht. Der hat 50% - geht aber runter wie Öl beim Trinken. Da brennt nix...

    Grüßle, Michi
     
    @Protour,
    du verwendest pure Komposterde als Pflanzsubstrat? Nicht nur als Dünger?
    Ich hab das auch einmal ausprobiert (mit sehr gutem Kompost aus dem Garten einer Bekannten), war vom Ergebnis nicht so überzeugt... Mittlerweile habe ich jetzt mehrmals gelesen, dass man ihn nicht pur sondern zum Düngen verwenden sollte. Was stimmt, weiß ich aber nicht. (?) :confused:





    Liebe Grüße
    Lauren


    Hi Lauren,

    nein nein ist nicht pure Kompost Erde, sonder setze die aufgebrauchte alte Erde, immer mit auf den Kompost. Im Frühjahr wird der Kompost durch Rollsieb geschmissen und so vermischt sich Humus mit alter (wärme behandelter) Erde.
     
  • Lauren, das Problem ist, dass ich bei der Menge an Pflanzen nicht teure Compo Erde verwenden kann. Da wär ich dann nämlich bald so arm wie 'ne Kirchenmaus...

    Grüßle, Michi
     
  • @Protour
    ach so! :)
    Ja, das ist dann vermutlich wirklich das beste Substrat... Wenn ich nur einen Kompost hätte. :(



    Michi,
    das kann ich supergut nachvollziehen - ist schon wahnsinnig teuer.
    Ich mache es seit zwei Jahren so, dass ich die verbrauchte Erde vom Vorjahr in großen Säcken lagere - mit einigen Regenwürmern drin. ;)
    Die machen mir wunderbaren Wurm-Humus (war letztes Jahr schon beeindruckt von der Qualität der "alten" Erde, wo die Würmer es sich für einige Monate haben gutgehen lassen), und dieses Jahr wird diese Erde mit Dünger versetzt... Und etwas Kompost, wenn ich bei unserer Bekannten welchen abstauben kann.
    Bin mal gespannt, wie das klappt.
    Eine komplette neue Garnitur Compo-Erde ist bei mir dieses Jahr finanziell auch nicht drin... Hab meinen ganzen neuen Bäumchen jetzt gute Pflanzerde spendiert, damit sie schön anwachsen - aber damit ist das Budget auch langsam erschöpft...

    *prösterchen* übrigens - ich stoße auch mit an! :grins:
     
  • Hallo Daniela!


    Schön ich bin doch nicht die Einzige, die aus Österreich kommt!!
    ;)

    Tja zur Zeit hab ich so um die 30 verschiedene Tomis aber es kommen sicher noch ein paar Sorten dazu!
    icon7.png


    Also ich werd sie Dir mal aufzählen:
    Rio Grande/Schwarzes Zebra/Black Krim/Brandywine Gelb/Amish Paste/Wapsipimicom Peach/Ochsenherz Russian/Ochsenherz Weiß/Moneymaker/Hillbilly/Cerise Rot/Goldkirsche/Tigerella/Andenhorn/Kumato/Roma/Tommy Toe/Peche/Runzeltomate/Schleßische Himbeere/Tscherneij Prinz/Balkonstar/Lemon Plum/Robson Angolan/Ananas Noire/Zuckertraube/San Marzano Nano/Goldene Königin/Green Sausage/Gelbes Birnchen/Striped Roman/Idyll/Hellfrucht/Weinbergtomate/Black from Tula/Pink Ponderosa/Green Zebra/Matt´s Wild Cherry/Coeur de Boeuf/ und noch zwei andere `namenlose` Sorten

    Lg Sonja
     
    Hallo Daniela!


    Schön ich bin doch nicht die Einzige, die aus Österreich kommt!!
    ;)

    Tja zur Zeit hab ich so um die 30 verschiedene Tomis aber es kommen sicher noch ein paar Sorten dazu!
    icon7.png


    Also ich werd sie Dir mal aufzählen:
    Rio Grande/Schwarzes Zebra/Black Krim/Brandywine Gelb/Amish Paste/Wapsipimicom Peach/Ochsenherz Russian/Ochsenherz Weiß/Moneymaker/Hillbilly/Cerise Rot/Goldkirsche/Tigerella/Andenhorn/Kumato/Roma/Tommy Toe/Peche/Runzeltomate/Schleßische Himbeere/Tscherneij Prinz/Balkonstar/Lemon Plum/Robson Angolan/Ananas Noire/Zuckertraube/San Marzano Nano/Goldene Königin/Green Sausage/Gelbes Birnchen/Striped Roman/Idyll/Hellfrucht/Weinbergtomate/Black from Tula/Pink Ponderosa/Green Zebra/Matt´s Wild Cherry/Coeur de Boeuf/ und noch zwei andere `namenlose` Sorten

    Lg Sonja

    Ist aber auch eine schöne Liste, viele leckere Sorten dabei
     
    Wieso hast Du keinen?
    Weil 70qm Garten in einem 17-Parteien-Haus in rel. zentraler Innenstadt-Lage einer Metropole. :(
    Ich weiß schon, dass guter und richtig angelegter Kompost gar nicht stinken muss - aber wenn ich doch mal (unabsichtlich und unbewusst) was falsch machen würde und es würde stinken.... Gnade mir Gott, glaub die Nachbarn würden Sturm laufen. :(
     
  • Hallo Daniela!


    Schön ich bin doch nicht die Einzige, die aus Österreich kommt!!
    ;)

    Tja zur Zeit hab ich so um die 30 verschiedene Tomis aber es kommen sicher noch ein paar Sorten dazu!
    icon7.png


    Also ich werd sie Dir mal aufzählen:
    Rio Grande/Schwarzes Zebra/Black Krim/Brandywine Gelb/Amish Paste/Wapsipimicom Peach/Ochsenherz Russian/Ochsenherz Weiß/Moneymaker/Hillbilly/Cerise Rot/Goldkirsche/Tigerella/Andenhorn/Kumato/Roma/Tommy Toe/Peche/Runzeltomate/Schleßische Himbeere/Tscherneij Prinz/Balkonstar/Lemon Plum/Robson Angolan/Ananas Noire/Zuckertraube/San Marzano Nano/Goldene Königin/Green Sausage/Gelbes Birnchen/Striped Roman/Idyll/Hellfrucht/Weinbergtomate/Black from Tula/Pink Ponderosa/Green Zebra/Matt´s Wild Cherry/Coeur de Boeuf/ und noch zwei andere `namenlose` Sorten

    Lg Sonja

    Ja Sapalot, da hast du ja eine Auswahl, boah! Wie lange bist du schon im Tomatenanbaugeschäft tätig? :grins: Setzt du die alle ins Freiland, GH oder Töpfe? Erzähl mal - ich bin neugierig und vielleicht kann ich ja noch was lernen (sicher sogar :D)

    lg
     
    Ich bin erst das 2. Jahr im Tomatengeschäft...
    von mir kannst bestimmt nix lernen, bin ja auch noch unerfahren
    icon12.png


    Einen großen Teil der Tomis stehen bei mir in 20 L Kübel, geschützt mit Dachvorsprung/Südseite und der Rest im Garten und an der geschützten Wand einer Holzhütte.
    Die Paprikas und Chillis stehen auch teilweise in Töpfen oder im Garten.

    lg
     
    Ich bin erst das 2. Jahr im Tomatengeschäft...
    von mir kannst bestimmt nix lernen, bin ja auch noch unerfahren
    icon12.png


    Einen großen Teil der Tomis stehen bei mir in 20 L Kübel, geschützt mit Dachvorsprung/Südseite und der Rest im Garten und an der geschützten Wand einer Holzhütte.
    Die Paprikas und Chillis stehen auch teilweise in Töpfen oder im Garten.

    lg

    Mist, auch jemand der in 20l Kübeln pflanzt. :mad: "Ärgere" mich bloß weil ich mir heute 20 Kübeln zu je 12l für meine Tomaten zugelegt habe. Sind die wirklich zu klein :confused:
    Wurscht, ich probiers heuer mal damit aus.
    Da brauchst du ja auch eine Menge Erde. Welche verwendest du da?

    lg
     
    "Ärgere" mich bloß weil ich mir heute 20 Kübeln zu je 12l für meine Tomaten zugelegt habe. Sind die wirklich zu klein :confused:
    Ich finde die nicht zu klein.
    Habe im vergangenen Sommer von acht Tomatenpflanzen in Kübeln dieser (und noch kleinerer) Größe ca. 30kg Tomaten geerntet...
    Die Pflanzen wurden alle groß und reichtragend.
    Ich werde definitiv keine 20l-Kübel verwenden, sonst wüsste ich gar nicht, wohin mit dem Zeug. :D
     
    Mach Dir nix draus das wird schon ich hab voriges Jahr auch Tomaten im 12l Kübel gepflanzt , z.B: das Andenhorn war eine davon und die Black Krim und ich sags Dir der Ertrag war wirklich super!!! Ich werde aber heuer auch noch kleinere Töpfe kaufen, weil die 20l kübel (5€ das Stück beim obi) sind mir fast ein bisschen zu teuer...
    Und mit der Erde mach ich´s so:Halb Gartenerde und halb Tomatenerde vom Hofer!
    aber heuer nehme ich nur mehr die Erde vom Kompost!!!

    lg
     
    Was für Sorten hast Du im letzten Jahr angebaut?
    Balkonzaubers (die riesig wurden, von wegen Balkon :grins:), Olivade F1 und Hellfrucht.
    Letztere hat zwar schöne Früchte gemacht, war aber geschmacklich nicht so ganz überzeugend... nicht so viel Aroma, wenn ich mich recht erinnere.
     
    Balkonzaubers (die riesig wurden, von wegen Balkon :grins:), Olivade F1 und Hellfrucht.
    Letztere hat zwar schöne Früchte gemacht, war aber geschmacklich nicht so ganz überzeugend... nicht so viel Aroma, wenn ich mich recht erinnere.

    Mit Deinen Balkonzaubern muss was schief gelaufen sein...
    Denn eigentlich sind das doch ca. 50cm hohe Buschtomaten, oder???
    Bei mir war's zumindest so.
    Hattest Du vielleicht die Balkonstar?

    LG
    Jessi
     
  • Zurück
    Oben Unten