Tomatenzöglinge 2011

  • Hi Sabrina!

    Ne, ich zumindest hab das nicht in den falschen Hals bekommen! :grins:

    Es gibt nur wenige geeignete Fensterbänke in unserem Haus! Die einen sind definitiv zu warm, die anderen besten bzw. hellsten um diese Jahreszeit noch zu kalt (Ladenfenster, Lagerräume). Wieder andere sind belegt durch Mutti's Pflanzen. Und die restlichen 3x Fensterbänke stehen voll durch die Pflanzen, welche ich überwintere.

    Und so bin ich an das Kunstlicht gebunden - es gibt für mich keine andere Möglichkeit. Muss neben der reingesteckten Arbeit und Anschaffungskosten jetzt noch die laufenden Stromkosten in Kauf nehmen - und die sind nicht ohne...

    Und Anneliese wird das Lob 100%ig auch als solches verstehen. Da machst Dir keinen Kopf! ;)

    Grüßle, Michi
     
  • Hallo,

    Ich bin auch ans Kunstlicht gebunden. In der Etagenwohnung kann ich kein Zimmer kalt machen. Gut eine Hälfte der Pflanzen stehen auf dem Balkon im Foliengewächshaus bei 11 - 15 Grad. Die wachsen zwar auch aber langsamer. Wollte in 1-2 Wochen mal Vergleichsfotos machen. Und dann mal sehen, welche sich besser entwickeln.

    Meinem Vater hab ich den Tipp von Anneliese mit dem Dachfenster weitergegeben. Gestern sagte er mir, so schöne Salatpflänzchen hatte er noch nie und er gärtnert schon seit 50 Jahren. Nun fragt er mich um Rat - erst recht bei den Tomaten.

    Er fragt oft, was das Forum den dazu meint :grins:

    Das freut mich immer.

    LG Kati
     
  • Hallo gartenstolz,
    die sind auch supiiii. Eben so ein Dachfenster wie ich es hab, nur gehn bei mir leider nur 26 Pflänzle hin...
    LG Anneliese
     
    @gartenstolz: Die sehen toll aus. :grins:

    Das mit Licht/Kunstlicht und Temperatur hängt halt viel von den Möglichkeiten ab. Wer da kein Haus hat, hat in der Etagenwohnung halt nicht immer die perfekten Bedingungen. Es ist nicht immer möglich die Bedingungen an die Tomaten anzupassen.

    Das heißt aber nicht automatisch, das man schlechtere Pflanzen hat. Es gilt doch beim Gärtnern immer, die vorhanden Möglichkeiten - auch im Garten - bestmöglich zu Nutzen. Einige von Annelieses Tomaten wachsen ja auch ohne Dach im Freiland, obwohl ein Dach ja besser wäre - Aber es geht halt nicht anders (Es sei denn Anneliese überdacht dan ganzen Garten :grins:).

    Das wichtigst ist das man etwas macht, was man gerne macht. Und wenn dann noch ein Ernte-Erfolg da ist - um so besser.

    Sonnige und tomatige Grüße aus Hamburg
     
  • So - dann stelle ich euch mal meine Zöglinge vor - sie sind zwischen 24 Stunden geschlüpf und knapp 2 Wochen geschlüpft:

    Tomaten: (die 4 unten links sind Chili)

    d3ya.jpg


    Chili/Paprika:

    2n7fd5h.jpg


    Salat:

    1z372mt.jpg


    Und meine "Notfall Grow Box" - Pflanzen kamen schneller wie der Schrank fertig war :)

    Oben drauf sind noch die Reste von meinem Erstversuch - die aber am Fenster vergeilten. Deshalb benützte auch ich Kunstlich und die Kleinen sind prächtig.


    161j4g0.jpg


    LG Sabrina
     
    So - dann stelle ich euch mal meine Zöglinge vor - sie sind zwischen 24 Stunden geschlüpf und knapp 2 Wochen geschlüpft:

    Tomaten: (die 4 unten links sind Chili)

    d3ya.jpg


    Chili/Paprika:

    2n7fd5h.jpg


    Salat:

    1z372mt.jpg


    Und meine "Notfall Grow Box" - Pflanzen kamen schneller wie der Schrank fertig war :)

    Oben drauf sind noch die Reste von meinem Erstversuch - die aber am Fenster vergeilten. Deshalb benützte auch ich Kunstlich und die Kleinen sind prächtig.


    161j4g0.jpg


    LG Sabrina


    Tolle Pflanzen Sabrina,

    denen bekommt das Kunstlicht ja sehr gut.

    Grüße
    Peter
     
    ich habe noch nicht mal angefangen :d

    denke nächste woche werde ich die tomaten in angriff nehmen
    manche von euch sind ja schon richtrig weit, was macht ihr bis mai mit den tomaten?
     
  • Hier einige meiner Zöglinge....

    Das unten sind Chilli.

    LG Gräubchen
     

    Anhänge

    • N 204.webp
      N 204.webp
      205,1 KB · Aufrufe: 90
    • N 206.webp
      N 206.webp
      210,1 KB · Aufrufe: 151
    • N 202.webp
      N 202.webp
      213,1 KB · Aufrufe: 148
  • @ gräubchen: Sehen Klasse aus deine Tomaten, die Chili natürlich auch :grins::grins:

    Weiter so und immer schön drehen.
     
    Na dann will ich auch mal!
    Das sind meine Zöglinge, ausgesät am 14.2., wirklich weit sind sie noch nicht, es zeigen sich vereinzelt ganz winzige erste richtige Blätter.
    Die ersten 4 Pfanzen oben links sind Paprika vom 17.1., da ist wenigstens das erste Blattpaar da, aber ich finde, das wächst alles seeeeeeeehr langsam :(
    Wie lange dauert es in der Regel, bis sich das erste richtige Blattpaar zeigt, nach dem keimen?
    Wenn die so weiter wachsen, sind die Ende März keine 5cm groß :(
     

    Anhänge

    • CIMG3694.webp
      CIMG3694.webp
      154 KB · Aufrufe: 113
    • CIMG3695.webp
      CIMG3695.webp
      92,8 KB · Aufrufe: 123
    Poah..das muss ich jetzt loswerden: Als ich nach Hause kam, sah ich, dass ich am Morgen vergessen hatte den Reissverschluss in meinem Anzuchtregal zu öffnen. Ich sah auf das Thermometer --> es war total rot! mind. 50 Grad(weiter zeigt es nicht)...doch der Schreck war nur von kurzer Dauer. Denn nur ein paar wenige Pflänzles hingen...Wahnsinn oder? Das Interessante ist auch, dass die Chilis und Paprikas hingen. Die Tomaten jedoch nicht. Ich dachte immer Chilis und Verwandte vertragen hohe Temperaturen besser...
    Lg Tobi, der sich langsam wieder vom Schrecken erholt.:)
     
    passt doch -die haben Zeit bis Anfang Mai bis die ins Freiland kommen!
    LG Anneliese
     
    Hallo orni,
    kein Problem - sooo gross sind die ja noch nicht, bei mir dürfen die schon noch ein bissle wachsen!
    So sehn die grad aus:
    Ihr seht in den Kisten immer eine oder zwei herausragen - das sind frühe Tomaten!!!!
    Alle wurden am gleichen Tag in der Erde versenkt und pikiert
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Also ich werde in 4 Wochen ziemlichen Platzmangel haben. Habe nicht genug Fensterbänke, an die ausreichend Licht kommt. Und die LSR ist nur 50 cm lang (18 W) und reicht nicht für alle. Werde dann anfangen müssen, zu verschenken.

    Meine "Ältesten" sind ja schon gute 15 cm groß und sehen gesund aus. Die Nonna mag es hier bei uns. Aber eine wird gehen müssen. Genau so wie eine Harzfeuer. Hatte übrigens ne Keimquote von 95%. Nur die roten Wildtomaten wollen noch nicht. Habe nachgesät und gerade nachgeguckt. Man sieht etwas kleines, hellgrünes kommen - yeah.
    Eine Black Krim kam nicht, nachgesät, da kam die "ohne Arme, ohne Beine". Aber die hat jetzt zwei Miniblättchen (sehen eher wie Mini-Laubblätter aus). Ich bin ganz zufrieden. Meine Pflanzen auch. Und die 4 Paprikas sind auch ganz happy.
    Wie ich...
     
    hallo orni,
    kein problem - sooo gross sind die ja noch nicht, bei mir dürfen die schon noch ein bissle wachsen!
    So sehn die grad aus:
    Ihr seht in den kisten immer eine oder zwei herausragen - das sind frühe tomaten!!!!
    Alle wurden am gleichen tag in der erde versenkt und pikiert

    s u p e r!!!!!
     
    Bei Dir ist ja richtig was los Anneliese!!! Da kann ich ja doch noch ein paar Samen in die Erde bringen

    Sieht aber toll aus! So möcht ich das auch haben

    Gruss Christian
     
  • Zurück
    Oben Unten