Tomatenzöglinge 2011

  • orni, was ist das für 'ne Compo-Erde...? :confused:

    Grüßle, Michi

    ICH habe die Tomaten- und Gemüseerde von Compo (lt. Beschreibung ist die tierisch gedopt). Und ich hatte das Gefühl, als sei die von der letzten Saison übriggeblieben.

    Jessi hat - glaube ich - die stinknormale Bio-Erde...von Compo.

    Irgendwas ist da nicht koscher - zumindest lässt es sich nicht von der Hand weisen, dass ich die gleiche Erde (zumindest den Hersteller) und die gleichen Probleme habe. Ich muss folgendes auch noch dazu sagen: Weil die CompoSana eh so vorgedüngt ist, habe ich mir das Düngen der Pflanzen, die drinstehen natürlich geklemmt. Da wäre wirklich der Overkill gewesen. Oder aber die Erde ist NULL gedüngt, und die Pflanzen darben jetzt.

    Oder aber beim Umpflanzen (alle am gleichen Tag) stand Saturn in einem ungünstigen Winkel zum Merkur und kleinen Wagen oder ich hatte Mundgeruch... was weiß ich.
     
  • Zum pikieren hab ich Einheitserde, die ist echt klasse, da wächst alles gut, da hab ich den Typ P, der ist ideal zum pikieren, da leicht angedüngt!
    LG Marius
     
  • ICH habe die Tomaten- und Gemüseerde von Compo (lt. Beschreibung ist die tierisch gedopt). Und ich hatte das Gefühl, als sei die von der letzten Saison übriggeblieben.

    Jessi hat - glaube ich - die stinknormale Bio-Erde...von Compo.

    Irgendwas ist da nicht koscher - zumindest lässt es sich nicht von der Hand weisen, dass ich die gleiche Erde (zumindest den Hersteller) und die gleichen Probleme habe. Ich muss folgendes auch noch dazu sagen: Weil die CompoSana eh so vorgedüngt ist, habe ich mir das Düngen der Pflanzen, die drinstehen natürlich geklemmt. Da wäre wirklich der Overkill gewesen. Oder aber die Erde ist NULL gedüngt, und die Pflanzen darben jetzt.

    Oder aber beim Umpflanzen (alle am gleichen Tag) stand Saturn in einem ungünstigen Winkel zum Merkur und kleinen Wagen oder ich hatte Mundgeruch... was weiß ich.

    Ich stimme allem voll und ganz zu!!!
    Meine Erde schimpft sich "Universal Bio Erde".
    Gedüngt habe ich natürlich auch nicht!

    LG
    Jessi
     
  • Zum pikieren hab ich Einheitserde, die ist echt klasse, da wächst alles gut, da hab ich den Typ P, der ist ideal zum pikieren, da leicht angedüngt!
    LG Marius

    Hallo Marius, ich bin absolutus greenhorn auf diesem Gebiet, könnte mir aber mit meinem gesundesten Menschenverstand vorstellen, dass Tomaten zwar viel Liebe zum Detail brauchen (sprich: Wasser - mehr oder weniger,aber genau richtig dosiert), aber der Boden eher sekundär ist.

    Ich werde schauen.. meinen eigenen Weg gehen... weiter berichten... und wenn im Sommer meine ersten Versuche mit Erfolg beschieden werden, verspreche ich eine Kostprobe meiner Tomatensosse.
     
    @orni: warum setzt du die Tomaten die so mickern nicht wieder zurück in Aussaaterde, wenn du denkst dass die spezielle Tomatenerde zu stark ist :confused:.
    Ich habe mir heute um 9,90 Euronen 50l Compo Blumenerde gekauft. Die wurde ja sehr gelobt, muss sagen - guter Geruch im Gegensatz zur billigen Hofererde, die stinkt furchtbar :schimpf:.
    Heute habe ich ein paar Lauch und Selleriebabys umgesetzt und morgen mache ich einen Teil- oder Ganzaustausch bei den Tomaten und bei Paprika.
    Die Papiertöpfchen habe ich zu viel gegossen, da wachsen schon kleine Schwammerl drin :d
    Die Läuseplage haben die Tomaten überstanden dank eurer Hilfe :)
    Lg. :?:
     
    @orni: warum setzt du die Tomaten die so mickern nicht wieder zurück in Aussaaterde, wenn du denkst dass die spezielle Tomatenerde zu stark ist :confused:.
    Ich habe mir heute um 9,90 Euronen 50l Compo Blumenerde gekauft. Die wurde ja sehr gelobt, muss sagen - guter Geruch im Gegensatz zur billigen Hofererde, die stinkt furchtbar :schimpf:.
    Heute habe ich ein paar Lauch und Selleriebabys umgesetzt und morgen mache ich einen Teil- oder Ganzaustausch bei den Tomaten und bei Paprika.
    Die Papiertöpfchen habe ich zu viel gegossen, da wachsen schon kleine Schwammerl drin :d
    Die Läuseplage haben die Tomaten überstanden dank eurer Hilfe :)
    Lg. :?:

    Das IST es ja. Compo-Erde war immer mein Favorit. OK, für die Surfinien oder Pelargonien auf dem Balkon tat es auch Billigerde, aber für das Fruchtgemüse, ja sogar für den Salat... alles Compo. Zumindest, wenn ich sie hatte (kriege ich nur im Baumax VB - ergo 20 km fahren). Bei Hofer habe ich letztes Jahr auch diese Extra-Bio-Superduper-Erde gekauft (war ja auch nicht gerade niedrigste Preisklasse). Klumpe-di-klump, sage ich da nur. Und es wuchsen eben auch Schwammerl. Habe damit auch hier oben eine Pflanzen umgetopft. Auch da wuchsen - wenn auch sicher harmlose - Schwammerl. Solche, die binnen Stunden erschienen, Puff (!) machten und in sich zusammenfielen. Habe gegoogelt (logo) - kommt wohl recht häufig vor. Ich wollte die aber trotzdem nicht züchten.
    Die Compo riecht für mich nach Nadelwald oder nach Wiese nach einem Regen. Einfach gut, irgendwie. Und klumpt kaum. Und wenn, gehen die Klumpen super auseinander.
    Heute habe ich mir noch einmal das Geschreibsel auf dem Compo-Sack durchgelesen. Da steht u.a., dass man bei Gewächshaus-Pflanzung eine Schicht von 5 cm und bei Freiland eine Schicht von 10 cm schütten soll. OK, und was sagt uns das (vielleicht?). Dass es sich ERSTENS um größere Pflanzen handelt, die man dann in die Compo-Gemüseerde pflanzt und ZWEITENS nur teilweise in die Compo-Erde (also nur als obere Schicht). Bei einigen habe ich schon die ganze Erde ausgetauscht: Unten Anzuchterde, oben ein Gemisch aus "normaler" Pflanzerde (vom Vorjahr) und der Gemüseerde.
    Irgendwie schwant mir auch, dass man die Erde bzw. den Sack erst einmal öffnen sollte und der Luft 48 Stunden aussetzen sollte.
    Allerdings frage ich mich, warum bei Maria Schwarz (muss bei ihr immer an die irische Sängerin Mary Black denken) viel kleinere Zöglinge bestens gedeihen.
     
    Meine Tomis wachsen und gedeihen. Aber die Balkonstar und Balkonzauber sehen seeeehr blass aus, eher hellgrün-gelb als dunkelgrün. Rotkäppchen dagegen sieht gut aus. Woran kann das liegen? Alle sind in der gleichen Erde und alle werden gleich behandelt? Zu wenig Sonne die letzten Tage? Die Tomaten fühlen sich auch sehr weich an und unstabil :( Hoffe das wird wieder besser!
     
  • Hallo rukakan,
    einfach super!! Bin ernstlich am überlegen, ob ich mir nicht doch eine Growbox für die kommende Saison machen werde.
    LG Anneliese
     
    @ kinzeda
    Die Chillis und die grossen mit Tomätle dran
    Ende November
    und dann immer wieder ab anfang Januar.
    Zuerst die späten Sorten und die kleinen Busch.
    Bin immer noch dran.

    @Annelise:grins::grins::grins::grins:
     
    Sooooo - nachdem ihr alle so schöne Bilder habt hab ich heute auch mal wieder die Camera gezückt :)

    Seht her:

    Und hier aktuelle Bilder - alle Pflanzen sind ca. 4 Wochen alt und 1 mal pikiert.

    Meine Anzucht:

    rm8cuo.jpg


    2w511g3.jpg


    Paprika (Blockpaprika-Mix)

    vgtvli.jpg


    29ckmxw.jpg


    Tomaten (zum Hergeben)

    2nrk9ac.jpg


    Balkontomaten (Balconi red & yellow, Vilma)

    1jrgia.jpg


    Meine Tomaten

    xggynd.jpg


    Vorne die "hergeben Chilis" - hinten meine

    2n21rom.jpg






    LG Sabrina
     
    schön sehen die aus, suuuper! - wo hast du die Fassungen her?
    Von sowas träum ich grad ;-)
    LG Marius
     
    @rukakan und stachelbär: WOOOW, :grins: ein Wahnsinn so tolle Pflanzen. Das macht schon viel aus das Kunstlicht. Für 4 Wochen sind die aber schon sehr weit.
    Meine durften heute mal wieder für 2 Stunden in die Sonne. :rolleyes:
    Lg. :?:
     
    Es ist eine Pracht!! So üppig, so grün. Man mag genau diese Zeit, wenn sie aus dem Baby-Alter raus sind und sie gesund und fidel ausschauen!!

    Sabrina, Du hast zwei Leuchten nebeneinander?

    Beste Grüße
    Doro
     
  • Zurück
    Oben Unten