Tomaten-Anbauplanung 2013

AW: Anbauplanung für 2013

Dann hoffen wir mal auf einen guten MUC-Frühling-Sommer und Herbst ... (bin ja gar nicht anspruchsvoll)
Nein, gaaar nicht! :grins:
Ich würd ehrlichgesagt nach diesem mauen Sommer auch sehr darauf hoffen... Wollen wir mal Daumen drücken! :)

Von den meisten der o.g. Sorten bekomme ich leider nur sechs Korn, das ist nicht sehr viel - ich könnte dir aber gerne von den Sorten, die dir interessant scheinen, jew. ein Korn für den versuchsweisen Anbau abtreten, falls du Interesse hättest? :)
Falls du magst gib mir einfach per pn deine Adresse, dann schicke ich dir die Samen zu (müssten Anfang nächster Woche aus Österreich bei mir ankommen).

Liebe Grüße :)
Lauren
 
  • AW: Anbauplanung für 2013

    Brad Gates wird nächste Woche sein Sortiment für 2013 aktualisieren. Und ich werd in Pfui-Teufel und offline sein und Acker anschauen...

    Grüßle, Michi
     
  • AW: Anbauplanung für 2013

    @ Simone
    @ Fynn

    Verschieben...? Ne, ich wills bei meinem Sponsor nicht verscherzen. Der hat mir schon zu verstehen gegeben, dass es ihm ganz recht wär, wenn ich nächste Woche das mit ihm klar machen könnte. Man darf nicht vergessen, er muss auch die Felder aufbereiten mit Gülle & Mist und fertig machen für den Winter. Das muss jetzt noch erledigt werden, denn frischer Stalldung, im Frühjahr eingebracht, wäre zu scharf. Und bevor er diese Arbeit machen kann, muss man sich erst einmal an den Tisch setzen...

    Mir persönlich wäre es das auch wichtig, wichtiger wie die Wild Boar Farms Sorten. Ich stehe ja jetzt in der Luft und möchte einen Fahrplan haben. Daher möchte in kommender Woche abklären, ob ich diesen Weg gehen kann oder nicht.

    Ich baue da jetzt einfach mal darauf, dass die neuen Sorten nicht gleich in der ersten Woche ausverkauft sind. Letztes Jahre hat es ja einige Monate gedauert, bis das passiert ist. Und darauf vertraue ich jetzt einfach mal, dass dies dieses Jahr auch wieder sein wird...

    Speziell noch eine Antwort auf die Frage von Fynn: Ich wohne nächste Woche beim Kumpel, nicht beim Sponsor. Ich möchte ihm so wenig wie möglich zur Last fallen. Kumpel hat natürlich einen Internetanschluss. Sogar einen mit 100 MBit/s. Beachtlich. Aber ich gehe nicht gerne über fremde Computer online. Da gehen viele ziemlich fahrlässig mit ihrer Computersicherheit um und ich bin da bissl übersensibel. Ich hab auch keine Lust dann so 'n Computer mit Windows-Updates und anderen Sicherheitsupdates zu versorgen, AntiViren- & Firewallsoftware zu installieren und den Computer zu entlausen und vorhandene Viren und Trojaner runterzuschmeißen. Und dann überseh ich doch 'n Trojaner oder habe einen nicht richtig entfernt, dann hab ich 'n Problem wenn ich PayPal-Transaktionen durchführe oder mich als Moderator in dieses Forum einlogge. Mein Notebook ist defekt und ein neues will ich nicht kaufen, auch wenn man bereits für 100 € eins bekommen würde, welches meinen Bedürfnissen genügen dürfte. Aber ich will gerade echt jeden Cent sparen. Entweder ich pack meinen Rechner in den Reisekoffer (lass dafür die Unterhosen und ein paar andere unwichtige Dinge daheim) oder ich bleib nächste Woche offline. Letzeres hat auch seine Vorzüge...

    Grüßle, Michi
     
    AW: Anbauplanung für 2013

    Ja mit Viren ist nicht zu spaßen.

    Ich weiß noch gar nicht ob ich bestelle; eher nicht, denn ich habe gerade ein paar Probleme mit dem deutschen Zoll.
    Bin da etwas stinkig und will eigentlich nix mehr kaufen.

    LG
    Simone
     
  • AW: Anbauplanung für 2013

    Was heißt Probleme mit dem Zoll? Das Standard-Prozedere, wenn sie mal wieder 'n Päkchen einkassieren, oder so richtig ernst?

    Ja, der Zoll macht da richtig ernst. Vor zwei Jahren waren es eher noch Einzelfälle. Und nun hört man aus allen Richtungen nichts mehr anderes. Mies...

    Grüßle, Michi
     
    AW: Anbauplanung für 2013

    Von den meisten der o.g. Sorten bekomme ich leider nur sechs Korn, das ist nicht sehr viel - ich könnte dir aber gerne von den Sorten, die dir interessant scheinen, jew. ein Korn für den versuchsweisen Anbau abtreten, falls du Interesse hättest? :)
    Falls du magst gib mir einfach per pn deine Adresse, dann schicke ich dir die Samen zu (müssten Anfang nächster Woche aus Österreich bei mir ankommen).

    Liebe Grüße :)
    Lauren

    Hallo Lauren,
    danke für das Angebot - das ist lieb von dir!
    Von den Sorten, die du genannt hast, hab ich schon ein paar Körnchen von anderen netten Usern hier gekriegt.
    Und bei den (für mich) neuen Sorten, die auch Halbschatten und mehr Kälte vertragen, weiß ich nicht, ob die dann im Folienhaus so gut aufgehoben sind. Da könnte es bei Sonnenschein zu warm/heiß werden.

    Aber eine andere Frage hätte ich noch.
    Du hast weiter vorne mal geschrieben, dass du in der Wohnung nicht so viel Platz zum vorziehen hast. Da geht's mir genauso. Solang sie noch ganz klein sind, ist es ok. Aber bis man sie im Mai rausstellen kann, sind sie ja doch schon ziemlich groß und brauchen mehr Platz.
    Wie machst du das dann mit so vielen Sorten? Erst im April / Mai ziehen ist doch sicher zu spät, oder?!
     
    AW: Anbauplanung für 2013

    Hallo Trixi,

    ja eben - das Problem ist, dass mir bei meinen begrenzen Anzuchtmöglichkeiten viele Sorten einfach "zu lange dauern".
    Der Großteil der Sorten, die ich jetzt ausgewählt habe, ist wirklich frühtragend, d.h. ich kann mit der Anzucht ab Mitte März beginnen.
    In diesem Jahr war natürlich ein Vorteil, dass man die Pflanzen schon so früh rausstellen konnte... Aber ich denke mit der Mitte-März-Anzucht komm ich gut hin.
    Sooo viele Pflanzen (also allein schon pro Sorte) will ich auch gar nicht vorziehen, bei mir hat sich in diesem Jahr die Stecklingsmethode prima bewährt. :)
    Da das meiste, das ich mir jetzt ausgesucht habe, wirklich eher kleinwüchsig ist, rechne ich nicht so mit Platzproblemen.
    Die einzige Pflanze für die es in diesem Jahr echt eng wurde war die ab Februar gezogene Olivade. Das war viel zu früh für so eine großwüchsige Sorte.
    Wobei ich sagen muss.... sie hat als ERSTE getragen... und das reichlich. "Gelohnt" hat es sich also schon.
    Irgendwie eine Abwägungssache, das alles... :grins:

    Liebe Grüße :)
    Lauren
     
    AW: Anbauplanung für 2013

    Auweia - ich seh schon, das wird alles nicht so einfach. Diesen Sommer hab ich mir 4 Tomatenpflanzen gekauft und das war's. Jetzt will ich - wer weiß wie viele - vorziehen. Ich hab noch keine Ahnung wie ich das alles hinkriegen soll. Vorallem will ich Paprika und Chili auch noch vorziehen. Und verschiedene Blumen, und Zucchini, und Kürbisse und Melonen.
    Am besten ich räum den Keller leer und bau mir einige Lampen ein ;)
     
  • AW: Anbauplanung für 2013

    Ja, der Zoll macht da richtig ernst. Vor zwei Jahren waren es eher noch Einzelfälle. Und nun hört man aus allen Richtungen nichts mehr anderes. Mies...

    Grüßle, Michi

    Kennt keiner einen beim Zoll?? der das Päckche vorm vernichten retten kann???
     
  • AW: Anbauplanung für 2013

    Am besten ich räum den Keller leer und bau mir einige Lampen ein ;)
    Du, das klingt vernünftig. Ohne Witz.
    Ich hatte ja auch "nur" 40 Tomatenpflanzen (sprengt eigentlich JEDEN Rahmen, wir wohnen momentan auf dem Papier auf 70qm, real sind's aber nur 62,5, wegen der Terrasse...) - wären davon nicht tatsächlich 19 Stück Vilmas gewesen (der Großteil wurde verschenkt, aber ERST IM MAI, weil die Beschenkten auch keine Unterbringungsmöglichkeiten hatten :rolleyes:) - das hätte nicht geklappt.
    Denn ich hatte auch noch 20 Chili-Pflanzen, zwei Gurken, eine Zucchini, schwarzäugige Susannes und Trichterwinden.
    Es war... schon zuviel, wenn man ehrlich ist. Unser Wohnzimmer glich mehr einem Terrarium (oder Aquarium, von der Optik her), als einem Wohnzimmer. Ich wäre fast mitsamt den ganzen Pflanzen rausgeschmissen worden :grins: - aber ich hab auch eingesehen: Das war zuviel.
    Jedenfalls.. Wären das nun alles oder überwiegend Stabtomaten gewesen... Hätt ich die Pflanzen wirklich rausschmeißen müssen. Die eine Olivade hat so viel Platz weggenommen wie mehrere Vilmas + Balkonzaubers und war im Handling sehr kompliziert weil sie so hoch wurde!
    Während die Balkonzaubers und Vilmas bis zum Auspflanzen nicht gestützt werden mussten, war die Olivade bereits 1,70m hoch (völlig normal für eine drei Monate alte Pflanze) und sehr schwer zu "bändigen"... Sie wohnte eine Weile in unserer Küche. :D

    Na ja, langer Rede kurzer Sinn: Ohne Keller würd ich mir das definitiv nicht nochmal antun, in einer Wohnung wie wir sie haben 80 Pflanzen (unterschiedlicher Sorten) vorzuziehen.
    Dann fange ich mit den Chilis/Paprikas lieber wieder etwas früher an, säe ein Korn und warte ab - und säe halt nach, wenn's nix wird.
    Aber von jeder Sorte sicherheitshalber gleich vier Korn aussäen... nein, das mache ich nicht mehr. Am Ende muss ich ja doch nur zig Pflanzen verschenken... und hatte nix davon, außer jeder Menge Aufwand!

    Ein Keller, der groß genug ist, dass man Anzucht-Vorrichtungen installieren könnte, wäre eine feine Sache! Gehen würde es bei uns theoretisch - doch das winzige Kellerabteil, das wir haben, ist voll... :rolleyes:
    Also, ich will nur zu bedenken geben... Das mit der Vorzucht kann, wenn man den Platz nicht wirklich hat, tatsächlich in ganz enormen Stress ausarten.
    Und genau dem wollte ich mit meiner Sorten-Vorauswahl jetzt tatsächlich so weit wie möglich vorbeugen.

    Liebe Grüße :)
    Lauren
     
    AW: Anbauplanung für 2013

    Kennt keiner einen beim Zoll?? der das Päckche vorm vernichten retten kann???

    Mal von den TV-Reportagen abgesehen kenne ich niemanden vom Flughafen-Zoll Frankfurt.

    Na-ja, sie haben zumindest bei mir noch nie ein Päckchen vernichtet. Sondern haben es zurückgeschickt. Auf Kosten des Steuerzahlers natürlich. In der Schweiz gehen die offensichtlich anders damit um. Die haben da auch kein Problem damit teure Elektronik zu vernichten, sollten sie es für nicht einfuhrfähig befinden.

    Grüßle, Michi
     
    AW: Anbauplanung für 2013

    Lauren, ich danke dir für deine ehrliche Erzählung.
    Das Ausmaß deiner Tomaten und Co wäre bei mir auch viel zu viel.
    Ich glaub, da muss ich echt aufpassen, dass es nicht zuviel wird. Wie gesagt, solang die Pflänzchen klein sind und in ein Regal unter ein Lampe passen, ist es ja ok. Aber was ist, wenn sie in größere Töpfe müssen und einen halben Meter groß werden??!!
    Man kann ja nicht das ganze Wohnzimmer zupflastern.

    Wir lesen uns im Frühjahr wieder (wahrscheinlich auch schon vorher) und dann schauen wir mal - hihi
     
    AW: Anbauplanung für 2013

    Ich habe einen absolut leeren (da liegen nur die Dalien-Knollen), prima temperierten Keller und wäre sogar bereit die Stromkosten für die Beleuchtung zu tragen, wäre da bloß nur eine einzige Steckdose in meinem Keller... im Ernst Leute: da ist keine einzige Steckdose drin!!! Nur die Deckenlampe, die ich mir mit dem Nachbar Teile...:schimpf:
     
    AW: Anbauplanung für 2013

    Och Maulwurf, das ist echt ärgerlich! :(
    Dafür haben wir genügend Steckdosen und keinen Platz. :grins:
    Der Keller hat nur 2qm... Echt ärgerlich. Zumal man gerade bei einer kleinen Wohnung wenigstens IRGENDWO Abstellfläche bräuchte. :rolleyes:
    Na ja, wir haben uns vor zwei Jahren gesagt: Es ist nicht für die Ewigkeit, und der Umzug ist schon in Planung. Es muss nur etwas sein, dass einen DEUTLICH größeren Garten hat... da sind wir uns ganz einig. ;)
    Und auch Wohnung + Keller sollten größer sein.... am besten halt gleich ein eigenes Haus - doch so wie die Preise hier gestiegen sind, können sich das nur noch Schwerreiche leisten. :d

    Zurück zur Anzucht, ja, Trixi - ich bin gespannt wie wir beide im Frühjahr dastehen werden! Am Ende wird es doch jedesmal achtmal soviel wie man sich vorgenommen hat.
    Wenn ich bedenke, dass ich Mitte Januar sagte: "VERSUCHSWEISE Frühanzucht" - geplant waren um die VIER Pflanzen, nur um mal zu schauen wie das mit Kunstlicht so laufen kann.
    Dann habe ich einen Beutel Vilmas ins Wasser geschmissen, Keimgarantier schon mehrere Jahre abgelaufen.
    Parallel dazu drei Balkonzaubers und eine Olivade.
    Und dann keimten 19 !!! Vilmas, und ich saß da mit dem Salat. :d
    Eins ist klar: SOWAS darf nicht nochmal passieren.

    Und doch passiert es gerade wieder - ich habe alte Palmensamen ins Wasser gegeben... fünf Stück. Drei für Hanfpalmen und zwei für kleine Sabbalpalmen.
    Nun habe ich das Gefühl, die wollen alle fünf keimen... :rolleyes:
    Braucht nicht zufällig jemand einen Palmen-Keimling, oder..? :grins:

    Liebe Grüße ;)
    Lauren
     
    AW: Anbauplanung für 2013

    Auweia - ich seh schon, das wird alles nicht so einfach. Diesen Sommer hab ich mir 4 Tomatenpflanzen gekauft und das war's. Jetzt will ich - wer weiß wie viele - vorziehen. Ich hab noch keine Ahnung wie ich das alles hinkriegen soll. Vorallem will ich Paprika und Chili auch noch vorziehen. Und verschiedene Blumen, und Zucchini, und Kürbisse und Melonen.
    Am besten ich räum den Keller leer und bau mir einige Lampen ein ;)


    Die Idee finde ich gar nicht so schlecht. Wenn das machbar ist würde ich an deiner Stelle darauf zurückgreifen. Das Platzproblem haben ja viele. In Modulbauweise geplahnt wäre das ne gute Alternative. Ist ja nu mal so das späte Sorten besser schmecken. Mir jedenfalls.
     
    AW: Anbauplanung für 2013

    Hi!

    Also meine Planung für 2013 sieht bis jetzt (das kann sich im Wahn ja noch 2-3 mal ändern) so aus:
    Tomatenhaus (Im Schrebergarten):
    1x Baron
    1x Sweet Pink
    2x Coeur de boeuf
    1x Marmande
    1x „Eierförmige“
    1x Manfred
    1x Ailsa Craig CM
    1x Ailsa Craig YG
    1x Ailsa Craig ME
    1x Kumato
    1x Black Zebra Cherry
    1x Red Plum
    1x Roma Cherry

    Balkon:[FONT=&quot]
    1x Marmande[/FONT]
    1x Coeur de boeuf

    1x Kumato
    1x Zuckertomate
    1x Bali Tomate
    1x gelbe Cherry
    Upside Down:
    1x Balkonzauber, rot
    1x Balkonzauber, gelb

    Fensterbrett:[FONT=&quot]
    1x Micro Tom[/FONT]
    1x „Kindertomate“


    Da kann sich natürlich noch was ändern, hätt zum Besipiel gern noch ne Wildtomate in ner Ampel auf dem Balkon, aber bis jetzt bin ich ganz zufrieden damit ;)
     
    AW: Anbauplanung für 2013

    Also - neuester Plan:
    Immernoch erstmal Platz im Keller schaffen ....
    Dann fahren wir gleich mal ins schwedische Möbelhaus ein Regal kaufen. Das soll dann verkleidet werden und ein Kunstlicht eingebaut werden. Eine weitere Überlegung ist, eine gebrauchte Wasserbettheizung zu kaufen, damit es die Pflänzchen schön warm haben. Da kann man die Temperatur perfekt einstellen.
    Mal schauen, ob das gehen würde.
     
    AW: Anbauplanung für 2013

    Hallo zusammen,

    auch bei mir läuft die Planung langsam an...
    Leider ist auch dieses Jahr der Balkon nicht größer geworden :schimpf:
    Die Fensterbänke leider auch nicht...

    Also bleibt es wie gehabt bei 4 Hängetomaten:
    - Himbeerrose
    - Gartenperle
    - Pendulina
    - WhipperSnapper (neu)

    Dann gibt es noch 4 Pötte à 4 Pflanzen, die Sorten sind noch nicht 100% ausgewählt, da muss ich erst den Familienrat einberufen ;o)
    - Green Zebra (hatte in diesem Jahr nur eine reife Frucht, die aber sehr lecker war)
    Gibt es die eigentlich auch in Mini???
    - Yellow Striped Boar (hat's leider nicht bis zur Reife geschafft)
    - Johannisbeere rot (für's Töchterlein)
    - Johannisbeere gelb (für's Töchterlein)
    - White Currant (für's Töchterlein)

    Dann wird's noch im Mörtelkasten eine "bunte" Mischung Gurken geben
    - Midios
    - Mex. Minigurke
    - Vorgebirgstrauben

    In den Holzkasten aussen am Balkon werden wieder ca. 20 Paprikaner einziehen.
    Die diesjährige Ernte war ziemlich gut, daher werden die Sorten nicht groß verändert:
    - rote Spitzpaprika
    - Minibelle rot + gelb
    - Alma
    - Snackpaprika orange
    - Topepo + Tommy
    - California Wonder

    Dann wird es noch zwei Kübel mit Erbsen und einen mit Mini Chillibohnen geben.
    Zwei Blümenkästen mit Hängeerdbeeren, 2 Pötte mit Erdbeeren, einen Erdbeertopf mit verschiedenen Erdbeeren, sofern denn alle den Winter gut überstehen.
    Radieschen in sämtlichen Farben dürfen natürlich nicht fehlen!
    Auch Salat im Balkonkasten ist Pflicht.

    Tja, das war es dann auch schon :(
    Viel mehr Platz ist nicht drin, denn Kräuter und Blumen besetzen die restliche Freifläche.

    LG
    Jessi
     
  • Zurück
    Oben Unten