Tomaten-Anbauplanung 2013

AW: Anbauplanung für 2013

für die Gastronomie gäbe es aber viel tollere Heirloomtomten - vor allem auch welche die super tragen, ausgezeichnet schmecken und auch lagerfähig sind, denke da nur an alle San Marzanos!
LG Anneliese
 
  • AW: Anbauplanung für 2013

    Na-ja, vielleicht wird er im Laufe des Winters neue Sorten einpflegen in sein Sortiment.

    Ich finde es aber gut, solange er die samenfesten Sorten nicht aus dem Auge verliert, dass er soviele Hybriden im Sortiment hat. Denn er hat Hybriden im Angebot, die man nirgends sonst als Hobbygärtner bekommt.

    Deshalb lass ich mir auch den hohen Preis für 2 Korn Samen gefallen. Auch habe ich in der Vergangenheit überwiegend Hybriden bei ihm gekauft. Samenfeste eher kaum, da ich die, die ich brauche bereits habe.

    Grüßle, Michi
     
    AW: Anbauplanung für 2013

    Ab heute kanns losgehen mit der Planerei. War grad in der Gärtnerei. Bekomme meinen Tisch wieder. :grins:
     
  • AW: Anbauplanung für 2013

    Hallo Gerd, Klasse den - Luxus hätte ich auch gerne einen goßen Tisch im GWH einer Gärtnerei... Traumhaft....

    Allerdings hat unser Telefonat gestern wieder zu Bauplänen bezüglich einer beheizbaren Doppelstegplatten-Balkon-Gewächshaus-Frühbeetkombination geführt. Zeichnungen sind bereits angelegt :grins:

    Mal sehen was da draus wird. - wäre heller und kühler als in der Wohnung...
     
  • AW: Anbauplanung für 2013

    Ich habe bis jetzt nur samenfeste Sorten angebaut.

    Welche Hybridsorten lohnen sich wirklich?

    Ich habe gelesen, die Sungold F1 soll echt gut sein. Gibt es sonst noch Hybridsorten, die in Ertrag oder Geschmack wirklich so überlegen sind, dass man die Nachteile (also dass man die Samen teuer kaufen muss) in Kauf nimmt?
     
  • AW: Anbauplanung für 2013

    Ich baue auch sehr gerne Hybridsorten an. Nicht nur samenfeste. Obgleich natürlich die samenfesten Sorten bei mir auch der absolut größte Anteil ist.

    Aber solange nicht eine Samentüte mit 7 Korn 5,49 € kostet, wie bei Kiepenkerl, bin ich auch gerne bereit jährlich Saatgut von Hybridsorten zu kaufen.

    Die von Dir genannte Sungold F1 ist z.B. eine solche must-have Hybridsorte. Sie ist einer meiner Lieblings Cherrytomaten Sorten. Die Früchte sind sehr, sehr lecker. Sehr süß, interessantes obstartiges, fruchtiges Aroma. Und überreif schmeckt die Sungold wie eine nicht näher definierbare tropische Frucht. Ganz anders, nicht mehr wie eine Tomate.

    Von Reinhard Kraft (zu bestellen über Manfred Hahm-Hartmann) gibt es übrigens auch die Sungold Select II. Das ist vielleicht ein Geheimtipp. Da hat Herr Kraft Absaaten von der Sungold F1 genommen und daraus mit viel Mühe eine samenfeste Sungold gezüchtet. Und diese Sorte kommt dem Original sehr nahe. Ist aber nicht ganz so ertragreich.

    Eine andere Hybride ist die Suncherry F1. Von der es mehrere Geschwister gibt (Suncherry Pure, Suncherry Smile, Suncherry Extra Sweet, Suncherry Premium), die sich alle etwas in ihren Eigenschaften unterscheiden. Im Groben sind die vier Geschwister sehr, wirklich sehr ertragreiche Pflanzen. Ich hab noch nie zuvor und danach derartig ertragreiche Pflanzen gesehen. Und das im Freiland, ohne Veredelung. Ein Fruchtstand trägt bis zu 90 Früchte. Und von einer Pflanze habe ich bis zu 11 Kg ernten können. Die Suncherry ist sozusagen die rote Variante von der Sungold (selber Züchter, auch). Geschmacklich aber ganz anders: Nicht das obstartig, tropische sondern sehr intensiv tomatig, viel aber nicht übertriebene Süße und eine interessante Säure-Note. Leider ist die Suncherry in Deutschland nicht zu bekommen. Österreich weis ich nicht. Ich meine mal gehört zu haben, dass irgendein österreichischer Baumarkt oder Garten-Center oder sowas in die Richtung Saatgut von Thompson & Morgan anbietet. Wenn ja würdest du die dort bekommen (genau so wie Sungold und Tomatoberry (s.u.), hat alle drei im Angebot). Alternativ kann man sie sich aber mit PayPal oder Kreditkarte aus dem Ausland ordern.

    Vom selben Züchter wie die Suncherry und die Sungold stammt auch die Tomatoberry Garden F1 (ab 2013 auch mit neuer Sortenbezeichnung auf dem Markt: Gardenberry F1). Ich pflanze diese Hybride hauptsächlich wegen ihrer interessanten Form an. Geschmacklich ist sie ähnlich der Suncherry. Aber kein Ertragswunder wie die Suncherry. Jetzt nicht im negativen Sinne. Immernoch produktiv aber keine "Multiflora-Fruchtstände" gepaart mit Heterosis-Effekt, wie bei Suncherry.

    Gibt eigentlich recht viele Hybriden, die ich auch sehr gerne anbaue. Hier nur mal drei Beispiele eines ganz bestimmten Züchters.

    Grüßle, Michi
     
    AW: Anbauplanung für 2013

    Hallo Michi,
    in der Bibel steht schon "und führe mich nicht in Versuchung"....
    da darfst Du schauen.
    LG Anneliese
     
    AW: Anbauplanung für 2013

    Anneliese,
    ich halte es da eher mit Nietzsche und der Negation des Transzendentalen...:-P

    Aber Michi, die gibts erst im November! Sagt zumindest face... (da kann man ja auch lesen ohne einen Account zu haben... :D

    LG
    Simone
     
  • AW: Anbauplanung für 2013

    Das ist doch in Kürze... :grins:

    Das neue T-Shirt ist ja schon einmal online zum Ordern...

    Grüßle, Michi
     
  • AW: Anbauplanung für 2013

    Hätt ja sein können... ;)

    Ich auch nicht. Aber bei 'nem Wild Boar Farms Pulli hätt ich vermutlich zugeschlagen... *bibber*

    Grüßle, Michi
     
    AW: Anbauplanung für 2013

    Och nö.
    Auch nen Pulli brauch ich nicht. Ich wäre neulich fast umgekippt. Mit Lederjacke aus dem Haus... arschkalt... ich wieder rein.
    Fetter Wintermantel an.
    Wieder raus.
    Einkaufen gefahren.
    Hitzeschlag Nr 1 in den Geschäften.
    Wieder raus. Kalt, gefroren, Schal wieder umgewickelt.
    Rein in Bäckerei...
    Todeszone. Da hab ich mir den Schal vom Hals gezerrt, den Mantel und den Rolli verflucht.
    Wieder nach draußen, arschkalt.

    Einkaufen schafft es noch mich mit ner Grippe ins Bett zu werfen. :-P

    LG
    Simone
     
    AW: Anbauplanung für 2013

    Bei New World Crops habe ich gerade auch festgestellt, dass sie den Shop dicht gemacht haben. Vermutlich um den Shop für die 2013er Saison vorzubereiten...

    Grüßle, Michi
     
    AW: Anbauplanung für 2013

    Hallo Michi,
    ich hab von den Wagnersorten
    so viele Absaaten gemacht - erst werden die mal angebaut und dann lassen wir uns überraschen! Bin echt neugierig, was da noch für Tomaten rauskommen - es fehlen nur noch "lailaige"!:d
     
    AW: Anbauplanung für 2013

    Michi,
    dann mal ran an den Shop. ;)
    Ich hab nur 50-60 Plätze und da probiere ich erst mal die aus, die ich hab.
    Den Stress tue ich mir nimmer an.

    Ich hab mir ja aus ner anderen Quelle die Blue Streak besorgt; im Gegensatz zur Blue Match war die zumindest blau, schöööön blau.
    Meine Blue Match war ne Enttäuschung, sowohl vom Geschmack als auch von der Optik.:(

    Hallo Michi,
    ich hab von den Wagnersorten
    so viele Absaaten gemacht - erst werden die mal angebaut und dann lassen wir uns überraschen! Bin echt neugierig, was da noch für Tomaten rauskommen - es fehlen nur noch "lailaige"!:d

    Öhhh, hmmm,
    wat is dat denn? Fragt der Ruhrpottler mal so frei....
    "lailaige"???

    LG
    Simone
     
    Zuletzt bearbeitet:
    AW: Anbauplanung für 2013

    Das Wort kenn ich jetzt aber auch nicht... Aber die Schwaben jenseits der europäischen Wasserscheide sollen seltsame Leute sein, sagt man hier... *grins* :D

    Ich weis noch nicht, ob ich für die 2013er Saison etwas bei New World Crops bestelle. Sollte ich an 'nen Acker kommen und ich mich für die Feldkultur entscheiden, dann ja. Ansonsten nein.

    Grüßle, Michi
     
    AW: Anbauplanung für 2013

    Hallo Michi!
    Meldung von jenseits der Wasserscheide:
    Ich meinte "lila".
    Wundern täte mich das nicht.
    LG Anneliese
     
    AW: Anbauplanung für 2013

    Guck, ahhh... So ist das halt mit den unterschiedlichen schwäbischen Dialekten... :grins:

    Grüßle, Michi
     
  • Zurück
    Oben Unten