Tomaten-Anbauplanung 2013

AW: Anbauplanung für 2013

Hallo Jessi,

also wenn ich mir deinen Anbauplan durchlese klingt das aber schon nach einem recht großen Balkon!
Könnt ihr da dann auch noch sitzen und genießen oder wird nur angebaut? ;)
 
  • AW: Anbauplanung für 2013

    Hallo Gemüsehase,
    ja, wir können auch noch sitzen!
    Mit einer Bank und zwei Stühlen am Tisch mit Gurken-Dschungel nebenan ;o)
    Wir haben sogar noch Platz für einen Brunnen und einen großen Kugelgrill.

    Groß ist der Balkon schon, für mich und meine Wünsche jedoch zu klein ;o)
    Unsere Nachbarn haben's nicht mit Grünzeug, die haben sogar 2 Sitzgarnituren und eine Liege untergebracht! Eine Garnitur mit Tisch und 4 Stühlen und eine mit Couch, Tisch und 2 Sesseln. Leider weiß ich gerade keine Maße, dafür ist mein Mann zuständig...

    LG
    Jessi,
    die überlegt im nächsten Jahr vielleicht auch einen "Mein Balkon Thread" zu eröffnen
     
  • AW: Anbauplanung für 2013

    Jessi, das klingt aber (mit den zwei Sitzgarnituren etc.) auf jeden Fall eher nach einer Art Terrasse mit mindestens 20m2, oder? :confused:
    Da kann man schon so einiges unterbringen.

    Wobei mir kein Mensch glaubt, dass ich auf 1,5m2 eine Johannisbeere, einen Wein, zwei Spieren, zwei Weiden (davon eine recht groß) einen Rhododendron, drei Tomaten, Erdbeeren, zwei Lavendel + Rosmarin, drei Hortensien, eine große Margarite und dann noch Unmengen an Mittagsblumen, Männertreu, Mini-Petunien untergebracht habe.
    Wenn ich von meinem Balkon erzählte, hieß es: "Du hast aber schon eine große Terrasse, oder? :grins:
    Alles eine Frage des Platz-Managements. ;)
    Gut, zum Sitzen... für große Liegestühle war da kein Platz mehr... Der wäre aber witzigerweise auch ohne Pflanzen gar nicht so wirklich gewesen.
    Mein Glück war, dass der Balkon ringsum eine Brüstung hatte, auf die man Kästen stellen konnte - und dass man auch nach außen noch Kästen hängen konnte (da hatte ich zwei hängen)

    Und was ich jetzt auf 70m2 Garten unterbringe, haben viele, die ich kenne, bei der vierfachen Fläche nicht.. :grins:

    Gutes Platzmanagement ist alles. ;)

    Ich würd mich über einen Balkon-Thread von dir sehr freuen, Jessi, verfolge diese Bildberichte immer so gerne. :cool:

    Eigentlich wollte ich auch einen von meinem Garten machen, hab's aber dieses Jahr leider nicht geschafft.
    Vielleicht nächstes.
    Oder ich sortiere meine 3000 Fotos, die ich über den Sommer gemacht habe, noch aus, und mache nachträglich noch einen, mal schauen. :)

    Liebe Grüße :)
    Lauren

    ps - Trixi, ich drück dir die Daumen für deine Keller-Planung, ich glaube das ist die sinnvollste Möglichkeit. So hat man die zig Pflanzen + Erde + Schimmel nicht alle im Wohnzimmer... gesünder ist es allemal!, und man hat mehr Platz und Lebensqualität. ;-)
     
  • AW: Anbauplanung für 2013

    Pflanze oder Frucht? Pflanze nein. Frucht ja: Green Zebra Cherry.

    Grüßle, Michi
    Michi, könnte man die theoretisch auch versuchen, durch Züchtung klein zu bekommen, oder wird das eher nicht von Erfolg gekrönt sein..?

    Ich habe ja für den nächsten Sommer eine red zebra vorgesehen... als eine der wenigen Stabtomaten, die ich mir gönne (der Rest werden nur Buschis werden... wird mir sonst zu unübersichtlich).

    Jetzt überlege ich, wie es wohl wäre, die Red Zebra mit einer Mikro Gold oder Mikro Tom zu kreuzen... :d
    - würd aber nur Sinn machen, wenn zumindest die CHANCE bestünde, dass da was gestreiftes rauskommen könnte...(?)

    LG :)
    Lauren
     
    AW: Anbauplanung für 2013

    Das würde meiner Einschätzung nach seeeehr Sinn machen... ;)

    Einfach Red Zebra mit Micro Tom kreuzen. Die F1 auskultivieren. Alle werden Stabtomaten sein und keine einzige gestreift. Dann F2 auskultivieren. Die normalwüchsigen ausselektieren. Mit den kleinwüchsigen weitermachen. Im weiteren Verlauf der Saison weitere Selektion und zwar diejenigen die gs zeigen weitermachen. Insgesamt 1 von 16 Pflanzen müsste am Ende der F2 kompaktwüchsig wie auch gestreift sein. Und dann einfach weiter stabilisieren, bis am Ende genetisch stabil. Fertig. Das dürfte so der Fahrplan sein...

    Grüßle, Michi
     
  • AW: Anbauplanung für 2013

    Michiiiiii.... jetzt hab ich nooooooooch mehr Blut geleckt, falls das überhaupt möglich war!!!!! ;)

    Menno!!!!!

    Also, ab mit der Red Zebra, ins Wasserbad.... :grins::grins::grins:

    Nur noch eine Frage... Würdest du persönlich, die jetzt eher mit der Mikro Gold oder mit der Mikro Tom verkreuzen..? Oder ist's wohl egal..? :confused:
    Oder soll ichs mit beiden versuchen? :rolleyes:
    Aber dann wüsste ich wirklich nicht mehr wohin mit den ganzen Hybriden...

    LG :pa:
    Lauren
     
    AW: Anbauplanung für 2013

    Also Jessi, ich bin auch dafür, dass du uns nächstes Jahr deinen Balkon zeigst - ich schau doch auch so gern Bilder.
    Und Lauren, ich bin natürlich auch dafür, dass du uns nächstes Jahr deinen Garten zeigst :grins: da hab ich dich im Sommer ja auch schonmal drauf angesprochen ....

    Ich weiß schon - das kostet ein bißchen Zeit, macht aber auch Spaß.

    Gerade, wenn ihr beide so gut im Platzmanagement seid, ist es richtig interessant.

    Wir waren übrigens grad Regal kaufen .... jetzt muss nur Platz geschaffen werden und weitere "Zutaten" für den Ausbau besorgt werden.
     
    AW: Anbauplanung für 2013

    Ich würde auch gern Laurens Balkon und Garten sehen,
    Jessi, dein Balkon interessiert mich brennend.
    Trixi, dein Keller ist sicherlich dann auch sehr spannend...

    Ich liebe Fotos....
     
    AW: Anbauplanung für 2013

    Pflanze oder Frucht? Pflanze nein. Frucht ja: Green Zebra Cherry.

    Grüßle, Michi

    Michi, you made my day!
    Genau das wollte ich hören!
    Werde mich dann mal in die Tausch-Ecke begeben, vielleicht habe ich da Glück.

    Jessi, das klingt aber (mit den zwei Sitzgarnituren etc.) auf jeden Fall eher nach einer Art Terrasse mit mindestens 20m2, oder? :confused:

    Hallo Lauren,
    bei mir heißt es Balkon, weil's über der Erde ist ;o)
    Zum Gemeinschaftsgarten müssen wir 7 Stufen runter.

    LG
    Jessi
     
  • AW: Anbauplanung für 2013

    @ Lauren

    Hmmm... Gute Frage... Bei der Micro Gold besteht die Chance, dass was gelbes rauspurtzelt... Bei Micro Tom natürlich nicht...

    Grüßle, Michi
     
  • AW: Anbauplanung für 2013

    Hallo,
    Ihr seid sowas von gemein!!! Ich les mit und darf noch nicht....
    LG Anneliese :rolleyes:
     
    AW: Anbauplanung für 2013

    Michi, you made my day!
    Genau das wollte ich hören!
    Werde mich dann mal in die Tausch-Ecke begeben, vielleicht habe ich da Glück.
    Dir ging es tatsächlich nur um die Fruchtgröße? :confused:
    Da sparst du aber an Platz für die Pflanze nicht ein...


    Hallo Lauren,
    bei mir heißt es Balkon, weil's über der Erde ist ;o)
    Zum Gemeinschaftsgarten müssen wir 7 Stufen runter.
    Das hat damit nichts zu tun ;)
    Da gibt's noch mehr Kriterien, die das festlegen, ob sich's Terrasse oder Balkon nennt. Das hat auch viel mit dem Rechtlichen zu tun, wieviel dann auf die Wohnfläche angerechnet wird usw... Leider weiß ich nicht genau, von welchen Kriterien das abhängig ist, nur dass es so ist (fam. Vorbelastung, mein Vater ist Architekt ;))

    Und zwei Freunde von uns hatten eine TERRASSENwohnung gemietet, die im 2. Stock lag... Wie gesagt, wovon das nun genau abhängt... müsst mal nachfragen. ;)


    Michi, mir wär im Endeffekt egal was die Grundfarbe der Früchte wäre, nur wichtig, dass man deutlich Streifen sieht.
    Eine Grüne wird es nicht werden (dafür bin ich zu sehr rot-gelb-Fan, daher auch die red zebra ;))
    Ich frag mich eben nur, was als Ausgangsfarbe von der Mikro-Seite her günstiger wäre.
    Die Streifen bei der Red Zebra sind gelb, oder?
    Da wäre eine rote Grundfarbe wahrscheinlich eher von Vorteil, oder? :confused:

    LG :)
    Lauren
     
    AW: Anbauplanung für 2013

    Anneliese
    meinst nicht Du kannst ne kleine, ne klitzekleine Tomi säen?
    Meine kleinen Neuzugänge sehen bombe aus. Kein Anzeichen für irgendetwas was an denen rumknabbert. ;)

    LG
    Simone
     
    AW: Anbauplanung für 2013

    Anneliese, hattest du nicht schon Saatgut ins Keimbad geschickt..? :confused:
    Oder täusche ich mich..?

    GlG,
    Lauren
     
    AW: Anbauplanung für 2013

    Dir ging es tatsächlich nur um die Fruchtgröße? :confused:
    Da sparst du aber an Platz für die Pflanze nicht ein...

    Ich will auch keinen Platz einsparen, nur die Reife beschleunigen...
    Kleine Tomaten sind halt schneller fertig als große.
    Bekanntlich wachsen Stabtomaten in die Höhe, da hab ich noch Kapazitäten frei ;o)



    Das hat damit nichts zu tun ;)
    Da gibt's noch mehr Kriterien, die das festlegen, ob sich's Terrasse oder Balkon nennt. Das hat auch viel mit dem Rechtlichen zu tun, wieviel dann auf die Wohnfläche angerechnet wird usw... Leider weiß ich nicht genau, von welchen Kriterien das abhängig ist, nur dass es so ist (fam. Vorbelastung, mein Vater ist Architekt ;))

    Und zwei Freunde von uns hatten eine TERRASSENwohnung gemietet, die im 2. Stock lag... Wie gesagt, wovon das nun genau abhängt... müsst mal nachfragen. ;)
    Wahnsinn, ich habe davon überhaupt keine Ahnung!
    Geschätzt haben wir 15 qm zur Verfügung, ziemlich verwinkelt.
    Werde demnächst mal messen gehen und dann einen eigenen Thread eröffnen.

    LG
    Jessi
     
    AW: Anbauplanung für 2013

    Ah so, na klar, dann ist man mit kleinen Tomaten natürlich besser dran. ;)
    Ich hatte mich letztes Jahr auch erstmals an Fleischtomaten versucht... für meine Begriffe ist das Experiment gescheitert. Da war ich mit den kleinen Cherrys und Buschtomaten deutlich besser bedient. Und mit meiner Olivade F1... Ist keine "besondere" (im Sinne von ausgefallene) Sorte, ich weiß - aber sie schmeckt sehr lecker, hat ein ganz tolles Eiertomaten-Aroma und liefert super Erträge, bei - meiner Ansicht nach - kurzen Reifezeiten.:)


    15qm sind wirklich nicht wenig Platz, da kann man natürlich ein kleines Paradies draus machen. :) - ich freu mich schon sehr auf deine Foto-Doku :cool:

    Liebe Grüße :)
    Lauren
     
    AW: Anbauplanung für 2013

    @ Lauren

    Ich denke bei Micro Tom als Partner sind die Streifen attraktiver und deutlicher sichtbarer. Bei einer gelben ist der Kontrast der Streifen nicht so deutlich. Google mal nach Fotos nach Yellow Zebra, Blonde Boar, Porkchop oder so.

    Grüßle, Michi
     
    AW: Anbauplanung für 2013

    Hallo gibt es auch green zebra Birne??
    Und die Green zebra cherry ist doch nicht von Tom Wagner gezüchtet oder?
     
  • Zurück
    Oben Unten