Thuja am Hang

Registriert
25. Sep. 2011
Beiträge
3
Hallo allesamt,

ich bin gerade dabei unseren Garten mit einem Sichtschutz zu versehen. Das Mittel der Wahl ist Thuja Brabant. Leider ist unser Garten nicht besonders gruoß und einen Teil mussten wir auch noch für die Böschung zum deutlich tiefer liegenden Nachbarsgrundstück opfern. Die Böschung würde ich nun gerne nutzen, um dort die Thuja zu pflanzen. Ist das eine gute Idee? Kommen die Thujas mit Hanglage klar? Muss ich etwas besonderes beachten?

Freue mich über ein paar Tipps. Zur Veranschaulichung habe ich noch 2 Fotos angehängt.

Gruß Michael
CIMG5880.JPG

CIMG5881.JPG
 
  • Hallo Michael,
    herzlich willkommen im Forum.:):eek:

    Zunächst etwas zum Grenzabstand: Er MUSS mind. 50 cm betragen (kommt aufs Bundesland an) - außerdem musst du zum Schnitt auch mal auf die Nachbarseite.

    Nun zu den Pflanzen: Thujen benötigen feuchten Boden, d.h. besonders die ersten drei Jahre müsst ihr wässern, wässern, wässern.
    Ob euch das an dem kleinen Hang gelingt, ohne dass laufend Erde wegrutscht, ist fraglich.

    Es grüßt
    Moorschnucke:eek:
     
    Hallo Michael!
    In Deinem Fall würde ich den Hang abfangen. Die preiswerteste Möglichkeit wären Betonringe, die mit Schotter aufgefüllt werden können. Diese Steine kann ich sonst nicht ausstehen, aber Du siehst sie nicht, weil sie unten am Hang eingebaut wären. Dann kannst Du die gesamte Grundstücksgröße nutzen. Die Thujas direkt am Hang einzupflanzen wäre schwierig, weil am Hang alles Wasser abläuft. Ansonsten würde ich zu der Thujasorte "Smaragd" raten, die in den ersten Jahren nicht geschnitten werden muß und später nur in ganz großen Abständen. Außerdem bleibt sie im Winter schön frischgrün und ist von Haus aus ganz dicht. Bei solchen Neupflanzungen lege ich immer einen Tropfschlauch von G......a. Diese Ausgabe lohnt sich!!! Noch was: Nach der Pflanzung bitte Rindenmulch oder Holzhäcksel verteilen und beim Pflanzen eine Handvoll Hornspäne pro Pflanze ins Pflanzloch.
    LG von Hero
     
  • hallo
    moorschnucke und hero haben recht. du kannst nicht direkt am hang die thujas pflanzen.
    wie soll das gehen, schliesslich musst du die thujas auch giessen. das wasser und die erde würden wegfliessen bzw. weggeschwemmt werden.
    hier in hessen ist der pflanzabstand für hecken bis 2m höhe 50cm, bei höheren hecken sogar 75cm. guck bitte im web nach den pflanzabständen in deinem bundesland.
    der vorschlag mit den betonsteinen ist zu überlegen. aber die müssten m.e. ein fundament haben, oder reicht die auffüllung mit schotter zum halten? damit kenne ich mich nicht so aus.
    also, ob mit oder ohne steine, einen abstand von mind. 50cm zum nachbarn musst du auf jeden fall einhalten.
     
  • Hi ihrs,

    danke für die Antworten soweit. Was den Mindestabstand angeht, gibt es keine Probleme. Die Böschung ist ca 1m breit. Ich würde die Thujas in einem Abstand von 80 cm pflanzen. Das reicht in S-H für 2,40m hohe Pflanzen (und so groß sollen die gar nicht werden).

    Zum Schneiden auf das Grundstück gehen ist ein Argumten, aber da gehe ich davon aus mit dem Nachbarn einig zu werden. Aktuell ist es ein unbewohntes Musterhaus, daher kann ichs noch nicht klären. Aber wenn das solche Pisser werden, dass die mich nicht mla 2x im Jahr zum Schneiden in ihren Garten lassen, dann habe ich eh ein ganz anderes Problem.

    Die Bewässerung macht mir schon mehr Sorgen. Dass die Pflanzen austrocknen könnten befürchte ich auch, würde dem aber mit einer automatischen Bewässerung entgegenwirken (son elektonisches Spielzeug ist eh mein Ding ;). Daran, dass davon der Hang abgetragen werden könnte, habe ich nicht gedacht... Bleibt sowas ein dauerhaftes Problem, oder halten die Thuja-Wurzeln den Hang irgendwann? Gibt es eine Altenative die Erde zu halten? Sowas wie einen Lawinenbrecher? ;)

    Hatte mit schon Angebote von Gartenbauern zum Befestigen geholt. Die wollen solche L-Stücke setzen und gleich paar 1.000 Eure dafür haben. Die habe ich nach dem Bau grad nicht über und ein paar Jahre will ich überhaupt anfangen kann die Hecken zu pflanzen.

    Im Zweifel muss ich die Pflanzen halt doch auf der Geraden setzen, aber der halbe Meter tut mir schon weh.

    Gruß Michael
     
  • Similar threads
    Thread starter Titel Forum Antworten Datum
    M Alte Thuja-Hecke behalten oder ersetzen? Naturnahes gärtnern 49
    A Thuja Brabant Hecke Gartenpflanzen 11
    S Thuja (Lebensbaum) unbekannte Schädlinge Nadelgehölze 5
    C Thuja Brabant Hecke "beleben" Hecken 4
    S Thuja Lebensbaum braune Stellen Nadelgehölze 3
    L Thuja Hecke kaputt? Was tun? Hecken 16
    E Thuja Hecke wird braun und Pflanzen sterben Gartenpflege 7
    S Thuja Bäume entfernen - erlaubt? Gartenpflege 11
    T Thuja Pflege/ Schnitt von innen? Hecken 24
    Supernovae Thuja und Kirschlorbeer Fragen Hecken 115
    H Mini-Thuja vertrocknet Gartenpflanzen 5
    Jan86 Einzelne Thuja werden braun Hecken 6
    D Hainbuche vor Thuja? Hecken 8
    G Thuja Verschnitt Gartenpflege 18
    M Thuja dunkel gefärbt Gartenpflanzen 31
    B Thuja entspitzen Nadelgehölze 7
    A Thuja wird braun Nadelgehölze 1
    T Thuja Smaragd schneiden oder nicht Gartenpflege 9
    L Thuja wird innen gelb Gartenpflege 18
    A Probleme mit Thuja Hecken 24
    H Thuja Smaragd jetzt schneiden Gartenpflanzen 18
    Jan86 Thuja, woran Nährstoffmangel erkennen? Gartenpflege 25
    M Thuja Smaragd wird brauen - wie retten? Gartenpflanzen 15
    K Lebensbaum /Thuja zu verschenken Grüne Kleinanzeigen 3
    N Thuja wird braun Gartenpflanzen 0

    Similar threads

    Oben Unten