Teichbau - Frage zum Untergrund

AW: Update ... vom Frederoeffner ;)

Hallo Stephan,

ich zerbrech mir grad den Kopf zwecks Deinem Filterteich. :rolleyes:

Ihr Lieben ... hier nun der Stand der Dinge.

Bitte nicht erschrecken, das Bild ist einen Monat alt. Na GsD vielleicht haste ja mal ein neueres Bild?
Terassen sind ausgeformt, Viles liegt drin und Steine sind alle weg.

Heute geht es um die Frage der Pumpe und Solar ja/nein.

Natuerlich lasse ich den Solarstrom vom Fachmann einlegen - es soll nur fuer
die Pumpe und den UV Filter herhalten.
Dann haste die Pumpe nicht immer laufen, besteht auch die Möglichkeit den Solar-Strom zu speichern, für den Fall das mal mehrere Tage die Sonne nicht scheint?

Pumpe - eine ECHTE Kardinalsfrage ... Tja, da sagste was:grins:

Pumpenkennlinie - damit wurde mir schon in einem SolarFoum geholfen,
auch TOPP Leute dort.

Meine Kriterien:

1. Ab und zu springt in den reinen Naturteich ohne Fische sicher auch mal jemand rein - daher: 12V - aber geringe Förderhöhe ..., Das sicherste und leider ja.
was waere wenn ich ne 230V Pumpe nehme, die ich dann aber zum Baden
physikalisch trenne bzw wenn es eine DRY Trockenpumpe ist, die ausserhalb des Wassers steht? Mit einer trocken aufgestellten Pumpe hab ich keine Erfahrung, da kann ich Dir nicht helfen, meine Pumpe für den Filter ist im Teich und damit keine Tierchen in die Pumpe eingesaugt werden hab ich einen Vorfilter von NG dran geschraubt. Wenn Arbeiten (Filter reinigen) oder man schwimmen geht, muss der Strom komplett weggenommen werden.

2. Ich glaube NICHT, dass mein Filterteich auf dem Bild ausreicht ...
Ich habe auch KEINE Ahnung, was da genau rein muesste damit das was wird
daher gedenke ich den FilterTeich zwar zu nutzen, aber eine Vorfilterung
zu machen - inklusive UV Filter. Sinnhaft??? Dann
das so vorgefilterte Wasser via Überlauf aus dem Filterteich zum Bachlauf
und uebern Wasserfall wieder rein in den groszen Teich.
Muss ich jeden Tag die 50000Liter umwälzen???
Bei Deinem Filterteich stört mich das der Ablauf (Bachlaufzufluß) so weit unten liegt, so bekommst Du nur bist zu dieser Öffung den Wasserspiegel. Die restliche Wanne zu kaschieren wird schwer.
Ein richtiger Filtergraben sieht anders aus, kennst die ja von NG. Da wird von einer Pumpe (Saugsammler) das Teichwasser rein gebracht und es durchläuft langsam den Filtergraben der mit lehmhaltigem Sand gefüllt und stark bepflanzt ist. Durch das langsame durchlaufen des Wassers setzt sich der Mulm ab was für die Pflanzen die Nahrung ist, um dann auf der anderen Seite wieder in den Teich über einen Bachlauf eingespeißt wird. Der Filtergraben liegt normal paralel zum Teich und ist nur durch einen breiten Wall vom Teich getrennt.

Wenn Du eine leistungsstarke Pumpe mit Filter kaufst wird Dein Teichwasser sehr kräftig durch den Filter laufen, dann in das Becken und von dort in den Bachlauf und Teich. Das Wasser ist sehr kräftig, vorallem wenn es aus dem Filter in das Becken läuft, hab ich erst vor kurzen bei meinem Ex-Teich gesehn, nachdem wir den Vorfilter gereinigt hatten, da kam so einiges an Wassermenge und Druck raus.
Das heißt das im Teichbecken sich das Wasser sehr stark verwirbel wird wenn es aus dem Teichfilter da einläuft.
Sollte sich dort in diesem Teichbecken auch noch umweltbedingter Mulm absetzen schaffst Du das Ganze erstens in den Bachlauf und zweitens in den Teich.

3. Der Höhenunterschied von Teichoberfläche zu FilterTeichoberfläche
ist ca 2m Damit kann man Arbeiten.

4. Habt ihr Anmerkungen bzw Ideen zur Pumpe? Ich würde von O ein Komplettpaket nehmen, damit bin ich gut gefahren.

Ich mag diese Firma mit O ganz gern fuer Pumpen ... Ich schick Dir nee PN.

Stephan

Was mir grad einfällt ist, das man bei der Teichschale wo das Wasser in den Bachlauf geht, vielleicht ein abknickendes Rohr reinsteckt das mit der Kante so abschließt das es wie ein Wasserüberlauf funktioniert um damit dann den Bachlauf zu speißen.
Dann wäre die Teichschale auch mit Teichpflanzen zu besetzten und es können sich drot auch Molche oder Frösche aufhalten. Dann vielleicht noch die eine oder andere ausstiegshilfe für reingefallene Tiere.

So meinte ich den Überlauf des Teichbeckens.
29290840gg.jpg



Den Bachlauf hab ich auch etwas verändert, da solltest Du drauf achten das er nicht so starke Windungen hat, und vielleicht arbeitest Du in den Bachlauf auch noch ein paar Wasserhaltebecken ein. Da könntest du dann z. B. Blutweiderich oder Bachbunge einsetzten, aber bitte dort nur mit Kies arbeiten, denn es fängt sich dort genug an Nährstoffe für die Pflanzen.

Die Endung des Wasserfalls sollte jetzt nicht unbegingt ein Wasserabsturz sein, denn im Sommer erwärmt sich das Wasser zu stark, das würde bedeuten das Sauerstoff aus dem Wasser ausgeschlagen wird. Lieber etwas sachter den Bachlauf im Teich enden lassen. Warmes Wasser kann den Sauerstoff im Wasser weniger speichern/halten als kaltes Wasser.

Wow, jetzt ists fast ein Roman geworden :grins:

VG
Rommi
 
  • AW: Update ... vom Frederoeffner ;)

    Hallo Stephan,

    ich zerbrech mir grad den Kopf zwecks Deinem Filterteich. :rolleyes:

    STEF: o ha! das kann ich nie wieder gut machen. aber ich glaube irgwie schon - ich lass mir was einfallen :)

    u wrote:

    Was mir grad einfällt ist, das man bei der Teichschale wo das Wasser in den Bachlauf geht, vielleicht ein abknickendes Rohr reinsteckt das mit der Kante so abschließt das es wie ein Wasserüberlauf funktioniert um damit dann den Bachlauf zu speißen.
    Dann wäre die Teichschale auch mit Teichpflanzen zu besetzten und es können sich drot auch Molche oder Frösche aufhalten. Dann vielleicht noch die eine oder andere ausstiegshilfe für reingefallene Tiere.

    Stef: JEPP: das mache ich auf jeden Fall! Danke.


    ... Blutweiderich oder Bachbunge einsetzten, aber bitte dort nur mit Kies arbeiten,
    Stef: Jepp, auch hier ... Wasserhaltebecken, gute Idee.

    Die Endung des Wasserfalls sollte jetzt nicht unbegingt ein Wasserabsturz sein, denn im Sommer erwärmt sich das Wasser zu stark, das würde bedeuten das Sauerstoff aus dem Wasser ausgeschlagen wird. Lieber etwas sachter den Bachlauf im Teich enden lassen. Warmes Wasser kann den Sauerstoff im Wasser weniger speichern/halten als kaltes Wasser.

    Stef: Ja, wird beherzigt.

    Wow, jetzt ists fast ein Roman geworden :grins:


    Stef: Sehr lesbar aber :)

    Zu deinen anderen Anmerkungen: Ich werde AUF JEDEN FALL das Solarsystem so anlegen, dass ich den Strom speichern kann. So lang suche ich mit den mir bekannten E-Leuten das passenste System. Vorschriften, Regeln, SolarForen ...
    Zudem: dein O-Komplett-System-Ratschlag schlaegt aus monitaerer
    schoen fett ein :)
     
    Hallo Stephan,

    klar ist sie nicht billig aber, wenn Du alles einzel kaufen würdest könnte es sogar sein das Du teurer weg kommst, so ist alles aufeinander abgestimmt. Ein unterdimensionierter Filter würde Dir auf Dauer nix bringen.
    So hast Du alles zusammen und der Filter, denke ich, ist wirklich gut da er automatisch, je nachdem wie Du ihn eingestellt hast, die Algen abscheidet und abfängt und Du den Korb nur noch ausleeren musst. Natürlich auch die Filtermedien etwas auswaschen und das Schmutzwasser ableiten.

    Das Gehäuse der Pumpe würde ich abmachen, dann kannst Du den Vorfilter von NG draufschrauben und die einwandernden Tiere sind geschützt. So hab ich das bei meiner Pumpe gemacht und es hat sich bewährt. Vorallem schont es auch die Pumpe, denn zerschrederte Tiere können an der Pumpe auf Dauer schaden anrichten.

    VG
    Rommi
     
  • Hej Rommi, thx. Ich gebe das Geld dann schon gern aus. Macht Sinn.
    Das mit dem Draufschrauben des Vorfilters habe ich n.n. genau im Kopf, haste mal ne PN mit dem Link zum NG Filter? Oder gibt es nicht n passenden OASE Vorfilter?


    Wie dem auch sein ... mir isses auch zu warm.

    Stef
     
  • Hi, klar ich schick Dir den Link.

    Nee O hat sowas nicht.

    Na heute gings noch mit der Wärme aaaber am Sa und So bis 32° :grins:

    VG

    Rommi
     
  • Teichbau - Frage zum Stromverbrauch / Pumpe durchlaufen

    Moinsen :)

    Heute wird weitergebaut - dazu eine Frage zur Pumpe + Filter.

    Ich denke, die Oase AquaMax Eco Premium 12000 Pumpe
    der Oase BioTec ScreenMatic² 40000 Filter
    und der Oase Bitron C 36 W UV Schutz sollten den ganzen Tag durchlaufen.

    Leistungstechnisch sieht das so aus:

    Pumpe 100w/h
    Filter 5w/h
    UV Schutz 36w/h

    Summe ca 150w/h * 24h = 3600w
    mal 30 Tage waeren das ca 24 Euro
    Strom Mehrkosten ...

    Das nur mal am Rande ... die Frage ist, ob ihr auch der Meinung
    seid, dass das System durchlaufen sollte.

    Sonnige Gruesze :)
     
    Hallöchen,

    mein Filtersystem lief nur in der Nacht bzw. ab 17.00 Abends bis 9.00 Uhr in der Früh, und nur vom Frühjahr bis Spähtherbst, ich hatte es an der Zeitschaltuhr.

    Da ich ja auch einen Bachlauf hatte der in der vollen Sonne lag, hätte mir die Sonne das Wasser über den Bachlauf zu stark duchwärmt, weil die Pumpe ja im tieferen Teil des Teiches stand, ich aber die kühleren Wasserschichten für die Fische und Unterwasserpflanzen erhalten wollte.

    VG
    Rommi
     
    Danke :)

    Moin Rommi.

    Danke. Ich denke auch dass ich es nachts laufen lassen werde ... alles Weitere ab Donnerstag, muss mal eben kurz vermilchreisen.

    LG Stef
     
  • Update Teich

    Moinsen ihr Lieben :)


    Nicht dass ihr denkt ich habe Langeweile ...
    aber ich muss gerade ne andere Baustelle beackern ...

    daher hier gerade Ruhe.

    Sry und Liebe Gruesze :)
     

    Anhänge

    • doppelt gesichert.jpg
      doppelt gesichert.jpg
      789,5 KB · Aufrufe: 369
    • wanne haengt hier fest.jpg
      wanne haengt hier fest.jpg
      595,5 KB · Aufrufe: 363
  • :D ich hab zwar nicht viel Ahnung von Autos aber mein Gefühl sagt mir das da einiges im Argen ist:grins:
     
    Moin Gabi,

    es sieht schlimmer aus als es ist ...

    Ich hatte ein paar Tropfen zu viel Oelverlust und denke,
    es ist die Oelwannendichtung.

    Also Oel abgelassen, Filter ab und die Schrauben geloest. Wanne ab -
    tja, nun haengt sie an der Mitnehmerscheibe.

    Egal.

    Da muss ich also heute abend mit nem Motorheber ran.

    Gluecklicherweise gibt es auch fuer solche Probleme ein gutes Forum :)

    Das ist hoffentlich heute abend zu 80% fertig. Am Wochenende will ich n bisken mit der Kiste rumgurken.

    (Falls nicht, kann ich an der Befestigung der Folie und Steg weiterarbeiten -
    es kommt immer so wie es kommen soll)

    Gruesze!
     
  • Zurück
    Oben Unten