Teich verliert Unmengen an Wasser

scheusche

Mitglied
Registriert
19. Aug. 2008
Beiträge
47
Hallo Zusammen.

Ich bin neuerdings, bedingt durch eine Hauskauf, Besitzer eines Teiches mit Bachläufen. Nun habe ich folgendes Problem. So lange ich die Bachläufe nicht einschalte, hält der Teich (etwa 40.000 Liter) das Wasser problemlos. Sobald ich die beiden Bachläufe einschalte verliert er in einer halben Stunde etwa 10 -15 cm in der Höhe. Nach einer gewissen Zeit, bleibt der Pegel dann stabil.

Noch kurz eine Info zu der gesamten Anlage. Aus dem großen Teich, fördert eine Pumpe das Wasser etwa 2 Meter in die Höhe in einen Quellstein. Von da aus geht das Wasser über einen etwa 1,5 Meter langen Bachlauf wieder zurück in den großen Teich. Die andere Pumpe, welche sich ebenfalls in dem großen Teich befindet, fördert das Wasser etwa 30 Meter unterirdisch in einen anderen Quellstein. Von das fließt es über einen etwa 1 Meter langen Bachlauf in einen kleinen Teich. Von dem kleinen Teich wiederum gelangt das Wasser abfällig in einen etwa 10 Meter langen Bachlauf. Von da aus, landet das Wasser wieder im großen Teich.

Ein Loch in den Folien kann ich eigentlich ausschließen, da die ganze Anlage im normalen Betrieb (ohne die Pumpen) kein Wasser verliert. Mir ist auch klar, dass man bei solchen Dimensionen schon eine gewisse Menge Wasser verliert, jedoch eigentlich nicht so viel.

Nun endlich meine Frage.
Ist es möglich, das die Pumpen (habe Sie noch nie aus dem Teich geholt) einfach zu viel Wasser befördern, bzw. mehr als nötig, oder wo könnten die Gründe liegen??? Vorab schon mal vielen Dank für alle Antworten.
 
  • bolban

    Foren-Urgestein
    Registriert
    20. Dez. 2005
    Beiträge
    4.995
    AW: Teich verliert unmengen an Wasser

    Vielleicht ist das fehlende Wasser dann im Bachlauf?
     

    scheusche

    Mitglied
    Registriert
    19. Aug. 2008
    Beiträge
    47
    AW: Teich verliert unmengen an Wasser

    Hallo Bolban.

    Vielen Dank für die rasche Antwort. So etwas habe ich mir auch schon mal gedacht, jedoch müsste dann ja irgendwann der Pegel im Teich steigen, sobald ich die Bachläufe wieder ausstelle ...

    Und dies ist leider auch nur minimal der Fall
     
  • bolban

    Foren-Urgestein
    Registriert
    20. Dez. 2005
    Beiträge
    4.995
    AW: Teich verliert unmengen an Wasser

    Wenn er keine Becken hat, dann ja, stimmt.
     
  • K

    Koi

    Guest
    AW: Teich verliert unmengen an Wasser

    Ich würd erst mal alles nach feuchten Stellen oder einem eventuellen Leck suchen, welches im Zusammenhang mit dem Bachlauf sein dürfte!
     

    scheusche

    Mitglied
    Registriert
    19. Aug. 2008
    Beiträge
    47
    AW: Teich verliert unmengen an Wasser

    Hallo Gert.

    Vielen Dank für deine Antwort, aber wie ich ja oben in meinem Roman (;-)) bereits geschrieben habe, halten ebenfalls die Bachläufe das Wasser, so lang die Pumpen ausgeschaltet sind ...

    Danke
    Oliver
     
  • bolban

    Foren-Urgestein
    Registriert
    20. Dez. 2005
    Beiträge
    4.995
    AW: Teich verliert unmengen an Wasser

    Dann bleiben nur die Leitungszuläufe zu den Bachläufen und Quellsteinbecken,
    oder eine unsaubere Kapillarsperre. Amen
     

    scheusche

    Mitglied
    Registriert
    19. Aug. 2008
    Beiträge
    47
    AW: Teich verliert unmengen an Wasser

    Zumindest in einem der beiden Bachläufe. Dieser ist quasi als Bach angelegt und verbindet den kleinen mit dem großen Teich.
     
    I

    irubis

    Guest
    AW: Teich verliert unmengen an Wasser

    Hallo,


    ich tendiere nach Deiner Schilderung dazu, dass die unterirdisch verlegten Leitungen Wasser verlieren. Wenn objektiv Wasser verloren geht und keine feuchten Stelklen erkennbar sind, ist ein Leitungsleck am naheliegensten. Evtl. hat eine Wühlmaus einen Gang dahin gegraben und die Leitung ist irgenwie beschädigt. Durch den Gang kann viel Wasser wegfliessen.

    Aber wie stellt Mann das fest?

    Erstmal feststellen, ob sich das Wasser am Quellstein problemlos durch Handauflegen stoppen lässt (hat natürlich auch viel mit dem Druck zu tun, den die Pumpe aufbaut).

    Du kannst auch messen, wieviel Wasser die Pumpe fördert. Dazu nehme die Pumpe, mache da einen Schlauch in der Länge und des Durchmessers der unterirdischen Leitung dran und messe, wie lange es braucht, ein Regenfass voll zu machen.
    Dann machst Du das Gleiche mit der unterirdischen Leitung, d.h. du legst am Quellstein eine Leitung an, die in das Fass geht.
    Wenn erhebliche Unterschiede in der Fülldauer sind, dann kennst Du das Leck. Kleine Unterschiede sind unbeachtlich, denn Du wirst in den beiden Schläuchen niemals die exakt gleichen Bedingungen herstellen können.

    Probiers mal und lass dann von Dir hören.


    Gruss


    Iru
     
  • scheusche

    Mitglied
    Registriert
    19. Aug. 2008
    Beiträge
    47
    AW: Teich verliert unmengen an Wasser

    Danke Iru.

    Super Tipp. Werde ich einmal ausprobieren und berichten. Aber Du meinst nicht, dass z.B. die beiden Pumpen einfach zu stark sind für den Teich?
     
  • I

    irubis

    Guest
    AW: Teich verliert unmengen an Wasser

    Nee, die Pumpen, auch wenn sie noch so stark sind, verbrauchen kein Wasser. Wenn der Druck zu hoch wäre, dann würden sie allenfalls aus Deinen Quellsteinen Springbrunnen machen.


    Gruss

    Iru
     

    stressfrei

    Mitglied
    Registriert
    18. Juni 2007
    Beiträge
    41
    Ort
    Hude / Wüsting
    AW: Teich verliert unmengen an Wasser

    Hallo Oliver,

    wenn ich das recht verstehe, verliert Dein Teich nur eine gewisse Zeit nach dem Einschalten der Pumpen das Wasser. Und nicht durchgehend. Wie sind Deine Bachläufe angelegt? Sind dort Pflanzen drin oder andere Materialien, die sich mit Wasser vollsaugen können? Da geht dann ja auch viel bei verloren, zumal das aufgesaugte Wasser nicht mehr zurück in den Teich fließt. Zudem verdunstet über Bachläufe auch recht viel Wasser.

    Gruß
    Ingo
     

    scheusche

    Mitglied
    Registriert
    19. Aug. 2008
    Beiträge
    47
    AW: Teich verliert unmengen an Wasser

    Ich habe den Test jetzt mal durchgeführt. Eine unterirdische Leitung scheint wirklich Wasser zu verlieren. Ist es möglich, dass auch Rhizomen solch eine Leitung durchbohrt?

    Die Teichpumpen habe ich jetzt auch mal über einen Zeitraum von ca. 3 Wochen nicht in Betrieb genommen. Der Stand in den Teichen bzw. Bachläufen hat sich nur minimal verändert.
     
  • Similar threads
    Thread starter Titel Forum Antworten Datum
    A Mein neuer Teich verliert mal Wasser, Mal nicht! HILFE Teich & Wasser 4
    J teich verliert wasser mal ja mal nein Teich & Wasser 12
    froschn Teich verliert Wasser Teich & Wasser 9
    K HILFE...Teich ist zugefroren und verliert Wasser!!! Teich & Wasser 14
    C der teich verliert immer noch wasser! Teich & Wasser 2
    U Teich verliert Wasser... Teich & Wasser 18
    G Hilfe! Teich verliert Wasser Teich & Wasser 9
    Goldi 1 Marmorkies für die Bakterien im Teich Teich & Wasser 5
    Seetallaube Bilder von meinem Teich Teich & Wasser 2
    Goldi 1 Seerosen wuchern den ganzen Teich zu Teich & Wasser 20
    V Bachlauf ohne Teich Teich & Wasser 2
    G Geräte zum Teich reinigen - was gibt es? Teich & Wasser 22
    M Fische sterben weg, Teich schäumt Teich & Wasser 29
    G Baum gegen Teich? Macht der Baum den Teich kaputt? Teich & Wasser 7
    G Netz über Teich--Gefahr für Vögel? Tiere im Garten 15
    L Beton Teich Gartengestaltung 25
    Yippieh "Teich" im Hochbeet, Wasser abpumpen? Obst und Gemüsegarten 12
    Kapernstrauch Gelöst Was hab ich da im Teich? - Blaue Englische Wasserminze Wie heißt diese Pflanze? 3
    kdb kopfsalat auf dem teich Obst und Gemüsegarten 12
    Jana Grün Teich Beleuchtung Teich & Wasser 16
    C Roter Belag / Algen im neuen Teich Teich & Wasser 8
    R Teich verfüllen mit Kleiboden Teich & Wasser 8
    L Freistehender Stahlwand pool als Teich Teich & Wasser 19
    Supernovae Papa's Teich Teich & Wasser 27
    M Wasserlauf, -spiel oder Teich.? Teich & Wasser 5

    Similar threads

    Oben Unten