Genau, es simmuliert quasi Vogel
.
Die Urformen der Paprika / Chili, welche kleine Beeren sind, werden vornehmlich von Vögeln gefuttert. Die reagieren nicht auf die Schärfe, im Gegensatz zu Säugetieren (das hat die Natur mit Absicht so eingerichtet):
Und der Vogelkot enthält Kaliumnitrat...
Capsicum (und sicher auch andere Arten) sollen vom Einweichen in Kaliumnitrat-Wasser profitieren und besser keimen. Insbesondere bei Wildformen wird das empfohlen...
@Tubi gut, dass du gefragt hast. So wird mein Post inhaltlich lesenswerter. Denn eigentlich wollte ich ursprünglich nur berichten, dass mein zweiter White Egg Keimling (2 von 2 gekeimt) nun auch da ist. Eigentlich eine Banalität, die langweilen könnte. Aber ich bin Happy...
Grüßle, Michi

Die Urformen der Paprika / Chili, welche kleine Beeren sind, werden vornehmlich von Vögeln gefuttert. Die reagieren nicht auf die Schärfe, im Gegensatz zu Säugetieren (das hat die Natur mit Absicht so eingerichtet):
https://de.wikipedia.org/wiki/Capsaicin schrieb:Eine Möglichkeit der Entstehung der Capsaicinproduktion ist ein evolutionärer Vorteil, der sich auf die Fortpflanzung und Verbreitung des Erbguts bezieht, denn Capsaicinoide sind nur für Säugetiere scharf, nicht aber für Vögel, deren Nervenzellen etwas anders aufgebaut sind. Hierin liegt ein wichtiger Selektionsfaktor für die Pflanzen: Indem sie Säugetiere abschrecken, werden ihre Früchte vermehrt von Vögeln gefressen. Vögel legen im Durchschnitt weitere Strecken zurück als Säugetiere und können die Samen der Pflanze dadurch effektiver verbreiten. Zudem zermahlen die Vögel beim Verzehr der Früchte die Samen nicht, wie es Säugetiere beim Kauen tun. Die Samen werden also unverdaut wieder ausgeschieden und zudem noch durch den Vogelkot gedüngt.
Und der Vogelkot enthält Kaliumnitrat...
https://de.wikipedia.org/wiki/Guano schrieb:Daneben enthält Guano auch typischerweise 7–8 %, selten bis 60 % Nitrate als Kaliumnitrat (Kalisalpeter)
Capsicum (und sicher auch andere Arten) sollen vom Einweichen in Kaliumnitrat-Wasser profitieren und besser keimen. Insbesondere bei Wildformen wird das empfohlen...
@Tubi gut, dass du gefragt hast. So wird mein Post inhaltlich lesenswerter. Denn eigentlich wollte ich ursprünglich nur berichten, dass mein zweiter White Egg Keimling (2 von 2 gekeimt) nun auch da ist. Eigentlich eine Banalität, die langweilen könnte. Aber ich bin Happy...

Grüßle, Michi