Sunfreak's Fensterbank - 2009

Ja, wie Stupsi schon meinte kommt es da auf die Mohn-Art drauf an. Der bei uns an & in den Feldern wachsende Klatschmohn ist ja schließlich auch nicht verboten. Ich denke beim Kauf von Mohn-Samen braucht man sich da keinen Kopf drüber machen. Erst wenn man sich Mohn-Samen aus dem Ausland bestellt, sollte man sich ernsthaft Gedanken machen, ob der Anbau dieser Mohn-Art hierzulande auch tatsächlich erlaubt ist.

@ Michaela

Leider sind so Topf-Tomaten-Sorten schwer zu bekommen. Halte deshalb neben der "Minibel" auch auf die Sorte "Vilma" Ausschau, die "Vilma" ist leichter zu bekommen.

Grüßle, Michi
 
  • auch im normalen vogelfutter sind nicht nur sonnenblumenkerne, sondern auch hanfsamen enthalten. hatte schon mehrmals 1 oder 2 pflanzen im garten.

    Das ist auch wieder das nächste. Der Vater von meinem Kumpel züchtet Tauben, in dessen Tauben-Futter findet sich auch Hanf-Saat. Dementsprechend wachsen dort auch in der nähe des Taubenschlags ein paar Hanf-Pflanzen. Aber wo kein Kläger...

    Grüßle, Michi
     
    also ich kann mir nicht vorstellen, dass es illegal ist, normalen klatschmohn daheim anzusehen - wo sollte denn da bitte schön das problem liegen? zum einen wächst der auf allen feldern und soweit ich weiß, kann man daraus auch keine drogen herstellen. ich kenn die deutsche rechtslage nicht und bin auch nicht so im österreichischen suchmittelgiftgesetz bewandert, allerdings gibt es zumindest bei uns in österreich (und da sie auch im celex zu finden ist, wohl auch in deutschland) eine vo, die verbotene stoffe auflistet unter anderem auch pflanzen, die man als privater nicht anbauen darf bzw gibt es auch mengenbeschränkungen.

    einfach mal googeln würd ich sagen oder einen deutschen juristen finden ;)
     
  • Ne der übliche Feld-Klatschmohn ist ja auch nicht illegal. Und soweit ich weis ist der Anbau von Schlafmohn bei euch in Österreich erlaubt, aber bitte nagel mich da nich fest... :rolleyes:

    Grüßle, Michi
     
  • Solange ihr keine Plantagen mit dem Schlafmohn und den Graspflanzen macht ist doch alles o.k.
    Außerdem wird ein Verfahren wegen ein paar Cannabispflanzen auch eingestellt.
    Ich hatte nämlich mal welche (8 Stück), einfach weil ich sie hübsch finde.
    Die Polizei kam, zog sich Handschuhe an, riß sie raus und nahm sie mit.
    Meine schönen kleinen Pflänzchen, sie hatten doch niemandem was getan :confused:
    Ich meine, wenn ich Gras rauchen wollte, würde ich es mir einfach kaufen und nicht Monate warten, bis meine Pflanzen soweit sind *g*.
     
    hmm also hab mal gegoogelt, schlafmohnanbau ist in deutschland strikt verboten und wird mit einer freiheitsstrafe von bis zu 5 jahren geahndet, also sowas muss man jetzt nicht unbedingt riskieren. bei canabis ist ja auch zu differenzieren: verboten ist es pflanzen anzubauen, aus denen du haschisch herstellen kannst, allerdings geht das nicht bei jeder pflanze, industriehanf zb kannst du problemlos anbauen und ich denk da gibts sicher auch noch andere sorten, die völlig legal sind.
    aus industriehanf kannst du kein gras gewinnen und legal erwerben....

    aber wie auch immer, ich finde nicht, dass es sich auszahlt sich mit der polizei und im weiteren sinne mit den strafgerichten (strafdrohung von bis zu 5 jahren --> würde zb in ö nicht mehr vor dem bezirksgericht verhandelt werden) anzulegen.

    besorgt euch doch ziermohnsorten oder klatschmohn, da gibts sicher keine probleme!

    ja stimmt, in österreich haben wir bzgl mohn eine andere regelung, allerdings werden auch nur ganz betimmte mohnsorten angebaut und die dann für die küche verwendet, irgendwo muss der ja herkommen ;) mohnnudel oder germknödel ohne mohn kann ja nix.

    lg kathrin
     
  • Ich meine im Vogelfutter ist normaler Futterhanf, der ergibt nix zum rauchen.

    Aber wie man am Bsp. von gartensister sieht denke ich auch das wenn mal eine Mohn-Pflanze wächst die Polizei schon in der Lage ist zu unterscheiden wer sich da Drogen ranziehen will und wer da was wildgewachsenes hat ohne weitere Absichten.


    LG Stupsi
     
    Na wenn die Polizei sie rausgerissen hat waren die wohl nicht harmlos!!!

    LG Stupsi
     
    na eben, aber es ist doch allgemein bekannt, dass man solche pflanzen
    n i c h t​
    anbauen darf, wer es trotzdem tut, muss halt mit den konsequenzen rechnen. ich will niemanden etwas vorwerfen, aber ich kann mir nicht vorstellen, dass die polizei bloss so mal vorbeispaziert und ein paar hanfpflänzchen rausreisst und mitnimmt ... damit die polizei in die wohnung/haus/garten reindarf um eine durchsuchung durchzuführen braucht sie einen hausdurchsuchungsbefehl und der muss richterlich abgesegnet sein, sonst geht da nämlich gar nichts. wär ja schön, wenn die einfach so vorbeikommen könnten und sagen, ja jetzt durchsuch ich mal dein haus/wohnung vll finden wir etwas.
     
  • Ich habe mit den Herrschaften noch keine Bekanntschaft gemacht, das weiß ich nicht?

    LG Stupsi
     
  • stupsi ich hab auch noch keine persönlichen erfahrungen mit der polizei/gericht gemacht, durfte das zeug bzgl hausdurchsuchung für die prüfung strafrecht dennoch lernen :) findet man alles ziemlich genau in der strafprozessordnung.
     
    Wie heißt der Satz? Unwissenheit schützt vor Strafe nicht oder so ähnlich?

    Ja ich will das ja auch gar nicht verharmlosen aber unsere Gesetzt sind mir manchmal zu engstirnig und an anderen wirklich wichtigen Stellen zu schlaff.

    MICHI ICH WARTE IMMER NOCH :rolleyes:

    LG Stupsi
     
    ja genau, du kannst einer strafe nicht einfach deswegen entgehen, weil du nicht gewusst hast, dass die jeweilige handlung der strafe unterliegt, gesetz sagt, du musst dich informieren

    klar gibt es gesetze die engstirnig sind, allerdings ist das mit dem canabisanbau weithin bekannt und auch oft in den medien, da würde der jurist ganz einfach sagen, schon aus der lebenserfahrung (bezieht die medien mit ein) muss bekannt sein, dass man das nicht tun darf bzw dies einen tatbestand der unter strafe gestellt ist, verwirklichen kann...

    tja aber es gibt ja genügend andere canabis-sorten, die man bedenkenlos daheim anbauen kann, man muss ja nicht gerade die wählen, die per gesetz verboten ist. ich denke, dass solche gesetze einfach rigoros vollzogen werden, weil einfach genügend schindluder getrieben wird... musst das auch mal von der seite sehen.

    ja möchte auch wissen, wie es auf der fensterbank weitergeht - also meine radieschen sind fleißig am wachsen, haben mittlerweile schon 4 blättchen!!! das schöne daran ist, dass keine schnecken in der nähe sind *juhu*
     
    tja aber es gibt ja genügend andere canabis-sorten, die man bedenkenlos daheim anbauen kann, man muss ja nicht gerade die wählen, die per gesetz verboten ist. ich denke, dass solche gesetze einfach rigoros vollzogen werden, weil einfach genügend schindluder getrieben wird... musst das auch mal von der seite sehen.

    Ist das in Österreich so...? :confused:

    In Deutschland sieht das jedenfalls anders aus: Hier gibt es absolut keine Sorten die angebaut werden dürfen. Auch aus dem Vogelfutter dürfen keine Pflanzen gezogen werden, selbst dann nicht, wenn es sogenannte THC-arme Sorten wären. Begründung: Durch langjährige & mühsame Selektions-Arbeit könnte man aus den THC-armen Sorten wieder richtige THC-haltige Sorten für den Drogenkonsum züchten, insbesondere dann, wenn man THC-haltige Sorten einkreuzen würde. Deshalb ist in Deutschland der Anbau jeglicher Sorten strikt verboten bzw. Genehmigungspflichtig. Besser also Hopfen anbauen, der zählt ja schließlich auch zu den Hanfgewächsen...
    wink.gif


    So, zurück nun aber zu meiner THC freien Fensterbank:

    96950132bt2.jpg


    48527222jk7.jpg


    59291903to1.jpg


    58403778we8.jpg


    88260862my7.jpg


    38229435ai3.jpg

    Die ersten 4x Keimlinge sind Tomaten von der Mikro-Tom (2x rot / 2x gelb). Dann der Keimling des Schwarzen Nachtschattens. Und zum Schluss der Gurken-Keimling (Sorte: White Wonder). Die Pflanzen sind unpikiert und werden auch nicht pikiert.

    Grüßle, Michi​
     
    Schöne Bilder! DIe bekommen ja schon die ersten richtigen Blättchen!
    Bei meinen sind die meisten vergeilt, die einen mehr, die anderen weniger. Mal sehen wie es sich weiterentwickelt.
     
    Michi danke endlich Bilder :D

    Bei wieviel Grad stehen Deine Tomaten jetzt?

    Die Gurke ist ja auch schon kräftig am wachsen, schafft die das denn solange in der Wohnung? Kann doch erst ab Mai raus oder?

    LG Stupsi
     
    Bei meinen sind die meisten vergeilt, die einen mehr, die anderen weniger. Mal sehen wie es sich weiterentwickelt.

    Ohje... Das ist ja schade...
    frown.gif
    Stell sie an eine kühle Fensterbank und setz den langen Stiel beim pikieren unter die Erde. Vielleicht lässt sich da noch was retten... Viel Glück!
    smile.gif


    Bei wieviel Grad stehen Deine Tomaten jetzt?

    Müsste ich morgen mal ein Thermometer reinstellen...
    wink.gif


    Die Gurke ist ja auch schon kräftig am wachsen, schafft die das denn solange in der Wohnung? Kann doch erst ab Mai raus oder?

    Die Gurke ist nicht für meinen Garten bestimmt, andernfalls hätte ich sie jetzt auch noch garnicht angezogen. Die wird komplett an der Fensterbank gezogen, Ernte eingeschlossen. Das wird noch ne Gaudi da an meiner Fensterbank...
    biggrin.gif


    Grüßle, Michi
     
    Meine Tomaten stehen schon sher kühl, so um die 10°, manchmal auch knapp drunter. Trotzdem habe ich den Eindruck, dass sie weiter vergeilen. Wollte sie dann etwas tiefer setzen, wenn sie in einen größeren Topf kommen.
     
    Dann ist es möglicherweise nicht hell genug. Oder was für Erde verwendest du?

    Okay, dann solltest du aber bei Bedarf etwas einstecken, welches die schwachen Stiele unterstützen. Nicht dass Dir die Keimlinge sonst noch abknicken...

    Grüßle, Michi
     
  • Zurück
    Oben Unten