Sunfreak's Fensterbank - 2009

  • Aber was macht ihr eigentlich um diese Jahreszeit schon mit diesen Tomaten-Sorten...? *grins* :rolleyes:

    Eigentlich warte ich - wie Tantchen mit der Tomaten-Aussaat noch mindestens einen Monat. Wiegesagt die hier, die ich euch zeige sind eher die große Ausnahme, mehr eine Spielerei und um ein bissl was grünes zu sehen. Das sind auch spezielle Sorten (Micro-Tom, Minibel) die sehr kompakt bleiben und auf der Fensterbank rote bzw. gelbe Früchte zustande bringen sollen. Was macht ihr mit euren Tomaten?
    smile.gif


    @ Tantchen

    Hihi...
    wink.gif


    Grüßle, Michi
     
  • Ich hatte die letztes Jahr quasi aus Versehen so früh gezogen. War der Meinung gewesen es sei die richtige Zeit. Danach hatte ich dann gelesen, das man sieeigentlich erst später sät. Trotzdem waren sie ganz toll geworden. Also wollte ich es dieses Jahr wieder versuchen. Mal sehen ob es wieder klappt. Ansonsten kann ich ja noch welche nachsäen.
    Was mich jetzt aber irritierte: Lt meinen Unterlagen dauert es angeblich ca 14 Tage bis Tomaten keimen, bei mir waren es jetzt bloß 8 Tage. Wie sind denn da eure Erfahrungen?
     
  • Das kommt immer auf die Keimtemperatur und auf die Frische des Saatguts drauf an. Ich meine, dass meine letzten Minibels innerhalb von 3 Tagen gekeimt haben. Nur dieses Jahr wollen die ned... :rolleyes:

    Grüßle, Michi
     
    Ja, es kommt immer auch die Tempratur an, darum werde ich sie auch nach dem pikieren kühler stellen, dann wachsen sie nicht so schnell und werden kompakter, kann sie ja mitte-ende April schon ins Gewächshaus
    pflanzen und wenn dann nochmal etwas Frost kommt, decke ich sie zu.
     
  • Jo, ganz genau würde sie auch kühler stellen sonst werden sie noch schlimmstenfalls geilwüchsig. In der kühleren Umgebung wachsen sie zwar langsamer aber genau das macht eine gesunde Tomate aus, der gedrungene Wuchs.

    Grüßle, Michi
     
    Hallo Michi,
    sag mal Du experimentierst doch soviel, hast Du auch schon mal probiert Erdbeeren frühzeitig auf der Fensterbank zum blühen zu bekommen?

    LG Stupsi
     
    Wenn du mir erklärst, wie du das mit den Gurken machst, könnte ich vielleicht meinen Moschuskürbis schon vorziehen... :) Dann wird der auch reif bis zum Herbst.
     
  • @ Stupsi

    Mit den Erdbeeren hab ich das noch nicht probiert. Aber so ne Erdbeere auf der Fensterbank könnt ich mir gut vorstellen. Aber wenn ich die Zeit finde kann ich ja mal eine aussäen...
    wink.gif


    @ Willem

    Ja, die Gurke die hunzt mich da schon ein wenig. Das weis ich noch nicht so recht wie ich das machen werde. Fakt ist: Die Pflanze muss unmittelbar hinter der Fensterscheibe geknallt werden, damit diese ausreichend Licht abgekommt. Aber so ne Gurke ist keine "Mini-Tomate", die will halt schon Platz... Und vor allem auch ein entsprechend großes Pflanzgefäß, mit nem 12er Töpfchen lässt sich so ne Gurke ned gerade befriedigen. Ich behalte mir deshalb das Recht vor die Gurke von der Fensterbank zu schmeißen, wenn mir die Pflanze wortwörtlich über den Kopf wächst.
    biggrin.gif


    Grüßle, Michi
     
  • Hallo Michi,

    Du hast mich jetzt richtig neugierig gemacht mit Deinen Minitomaten. ich würde das auch ganz gern ausprobieren, nur bin ich absoluter Neuling in diesen Dingen. Aber da ich ja hier viel fragen kann, denke ich, dass ich ja mal probieren kann.
    Hab nur zwei Fensterbretter zur Verfügung, wo ich Platz schaffen kann - Küchenfenster mit Sonne von früh bis Mittag und Schlafzimmerfenster - gleiche Sonnenseite. Welches eignet sich besser? Wo kaufst Du Deine Samen? Muß man Besonderheiten beim Gießen beachten? Würde gleich am Wochenende anfangen. Mich begeistert vor allen Dingen, dass die kleinen Tomätchen die ganze Zeit auf der Fensterbank wachsen. Habe nämlich kein Gewächshaus oder Gemüsegarten und werde das auch nicht haben. Aber über so kleine Ernteerfolge würde ich mich riesig freuen.
    Vielen Dank jetzt schon für Deine Hilfe.

    Liebe Grüße
    Daisy
     
    Muss jetzt gleich los, halt mich deshalb kurz, hoffe das ist ausreichend, ansonsten frag ruhig nochmal nach:
    • Ich würde die kühlere Fensterbank bevorzugen. Da wachsen sie dann zwar langsamer, aber gesünder.
    • Während die Samen am keimen sind sollte die Erde niemals austrocknen. Aber Staunässe sollte generell vermieden werden, egal ob bei Keimlingen oder bei richtigen Pflanzen. Später dann "nach Gefühl" gießen.
    • Die Samen hab ich von hier:
      Privates Samenarchiv von Manfred Hahm-Hartmann : 1000 Sorten Tomatensamen & mehr
      Da gibts die drei Sorten Minibel, Mikro-Tom in rot+gelb. Ne Samentüte kostet hier 50 Cent.
    Hat mit den Minibel letztes Jahr prima funktioniert! :cool:

    Grüßle, Michi
     
    Hallo Michi,

    also Walderdbeeren im Januar aussäen das habe ich vor zwei Jahren gemacht, habe in meinem Leben noch nie soooo kleine Sämlinge gesehen und bis ich mich getraut habe sie zu pikieren(konnte sie gerade so anfassen) war es Mai! Geduldsprobe!!!;)
    Dann sind sie allerdings sehr schnell weiter gewachsen.

    Ich dachte daran einen Ableger von draußen zu holen der sich noch im Winterschlaf befindet und ihn drinnen auf ner sonnigen warmen Fensterbank zu stellen um mal zu sehen ob er auch frühzeitig Blüht und fruchtet wie Deine Tomaten.

    Allerdings hab ich bedenken-was ich auch bei den frühen Tomaten habe- das die Früchte nicht so lecker schmecken weil die Wärme und die Sonne fehlen.

    Werds mal ausprobieren:D

    LG Stupsi
     
    Hallo Michi,

    danke für Deine schnelle Information.
    Zwei Fragen hab ich aber doch noch: Welche Erde muss ich verwenden (Anzuchterde) und wie muss ich düngen?

    Liebe Grüße
    Daisy
     
    Anzuchterde wäre besser, da sie auf die kleinen Pflänzchen abgestimmt ist. Und gerade am Anfang nicht düngen, das würde sie überfordern. Die Anzuchterde ist extra weniger gedüngt als normale Erde.
    Das habe ich hier gelernt und schon ausprobiert.
     
    Danke Zwiebelchen für Deine Antwort.
    Man kann hier wirklich nur lernen, gelle
    Werde mich am Wochenende gleich drüber machen, vorausgesetzt ich bekomme meine Samentütchen bis dahin.

    Liebe Grüße
    Daisy
     
    also ich hab mir extra die sorte balkonstar besorgt, die anderen habe ich nicht gefunden, aber die kann man jedenfalls auch im topf ziehen, ich würd das auch vollgerne ausprobieren, ich hab dafür zwei räume zur verfügung:

    mein arbeitszimmer, hier gibt es relativ viel sonne, wenn sie mal scheint und es ist hier geheizt und dementsprechend warm - wäre der raum gut um die tomaten zum keimen zu bringen?

    wenn die tomaten dann aufgegangen sind, kann ich sie dann in das andere zimmer stellen - das ist etwas dunkler und kühler, weil es nicht geheizt wird.

    würde mich über eine antwort riesig freuen

    lg kathrin
     
    Richtig, spezielle Erden für die Anzucht verwenden. Wieso & weshalb siehe hier:

    http://www.hausgarten.net/gartenforum/246681-post.html

    Jungpflanzen werden garnicht gedüngt. Das kommt erst irgendwann, wenn sie draußen im Garten angewachsen sind.

    @ kungfu

    Die Balkonstar ist keine klassische Topf-Tomate mit Eignung für die Fensterbank. Denn sie wird etwa 50 bis 70 cm hoch. Braucht dementsprechend normalerweise auch ein größeres Pflanzgefäß als auf die Fensterbank passt. Du kannst höchstens probieren und rausfinden wie sie sich macht...

    Viel wärme ist günstig für die Keimung. In der Aufzucht dagegen sollte es kühler & vor allem bestmöglichst hell sein. Es sollte deshalb im anderen Zimmer nicht zu dunkel sein.

    Grüßle, Michi
     
    hallo zusammen,

    das hört sich ja alles super an mit den kleinen tomaten habe auch eine grosse und lange fensterbank

    werde mir nun auch diese Samen kaufen und es ausprobieren.

    lg
     
  • Zurück
    Oben Unten