Süsskartoffeln 2015

  • Ersteller Ersteller Kapha
  • Erstellt am Erstellt am
Also, aufgefressen hat sie mich noch nicht...aber das zarte Pflänzchen...,also der längste der drei Triebe hat heute die 70cm überschritten...
Für das Foto mußte ich schon eine provisorische Stütze basteln...;)
Lieben Gruß
vom Sascha
 

Anhänge

  • SK21022015.webp
    SK21022015.webp
    191,2 KB · Aufrufe: 144
  • Heute werde ich eine der 4 Hälften eintopfen , denn wie man sieht macht sie Wurzeln.

    Süsskartoffel1.webp

    Komischerweise wächst im Moment der winzige Austrieb nicht weiter.

    Eine der anderen drei sieht im Moment so aus.

    Süsskartoffel2.webp

    Aber auch die anderen 2 , später eingelegten , beginnen mit Würzelchen.
     
    Moin Peti,

    vielleicht hat sie sich erstmal auf das Wurzelwerk konzentriert, vorerst sind Wurzeln für die Pflanze ja auch wichtiger als der Austrieb von Blattmasse.
    Aber bei dem Wurzelbart kommt das bestimmt auch bald in Gang.:)

    Gruß Conya
     
  • Ich setze sie mal in einen Topf oder was würdest du tun?

    Im April kommen dann alle ins Beet .
     
  • Hmm, gute Frage, mir fehlt auch jede praktische Erfahrung mit diesen Süßkartoffeln, aber wenn ich sehe was die an Wurzeln schieben und wie rasant der Grünaustrieb wachsen kann... ich würde lieber gleich nen größeren Topf nehmen sonst musste die am Ende dauernd umsetzen.
    Obwohl das vielleicht ohnehin auf Dich zukommt - wie hoch werden die denn insgesamt?

    Gruß Conya
     
    Sagen wir eher wie lang ;)
    Das ist ja eigentlich eine Wickenart und keine Kartoffel, die kann also schnell mal ein Beet zu machen .....Muss man halt kontrollieren.

    Hatte meine (1 Knolle ) letztes Jahr in einem grossen Topf und sie kletterte bedingt muss ich sagen , machte aber 6 Kartoffeln.

    Süsskartoffeln.webp
     
  • Ha ok, wenn es eine Wicke ist macht es die Sache doch einfach, stopfe sie in den nächsten Kübel der irgendwo herumsteht und wenn sie Dir zu lang wird roll sie auf und häng sie an die Wand wie nen Gartenschlauch.:grins:

    Gruß Conya
     
    Update...Der längste Trieb ist nun bei 102cm angekommen...
    Das Gerüst vom letzten Foto brauchte ich diesmal nicht...die Deckenlampe über dem Tisch ist erreicht... :-)
     

    Anhänge

    • SK24022015.webp
      SK24022015.webp
      180,8 KB · Aufrufe: 106
    Update...Der längste Trieb ist nun bei 102cm angekommen...
    Ist die genmanipuliert:-P:rolleyes::-P
    So lang waren meine 2014 nach einem Sommer im (zu kleinen) Balkonkasten:d.

    Das Gerüst vom letzten Foto brauchte ich diesmal nicht...die Deckenlampe über dem Tisch ist erreicht... :-)
    Schade - war ein sehr hübsches Stilleben:D

    Weiterhin viel Erfolg und liebe Grüße

    Elkevogel

    PS: meine schiebt nur gaanz langsam aus den weißen Pünktchen nach - ist wohl zu selten Wohlfühltemperatur in der Küche:( Ich muss mal wieder Vertretung im Büro machen und gut 30 statt 20 Std. arbeiten. Da wird selten gekocht sondern eher schnell aufgetaut und in die Peng geschoben. Und wir haben keinen echten Essplatz in der Küche, wozu dann groß heizen:grins:
    Aber das wird schon noch.
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Wenn ich es morgen nicht wieder verschussel landen meine 3 Triebe in der Erde. Bin mal gespannt ob die Kartoffel nochmal neue dann nachschiebt oder es bei 4 Bleibt
     
  • Es ist bei mir komischerweise auch nur die eine Hälfte einer Knolle die so abgeht. Die andere Seite der Knolle hatte ich ja erst ohne viel Wärme gehalten. aber nach einer Woche habe ich ja die auch warm, sprich auf die Heizung gestellt. Mittlerweile hat sich dort auch ein dichtes Wurzelgeflecht gebildet, aber ein Austrieb noch nicht. Bei meinen 2 Knollen die ich direkt in Erde gepflanzt habe tut sich noch nichts, da sieht es eher so aus als wenn die beiden bald das schimmeln anfangen würden. Werde da jetzt mal das gießen einschränken. Es bleibt spannend...,
    lg vom
    Sascha
     
    Die in der Erde bekommt bei mir jetzt die ersten Blättchen, freu, aber die beiden Endstücke die ich auch wie hier gezeigt in Wasser gehängt habe mit Zahnstocher sehen so verschrumpelt aus, ist das normal???

    Muß die Tage mal Fotos machen.....

    Ich frag mich nur da man die in Erde zum keimen ja nur halb eingraben sollte ob ich jetzt Erde auffüllen kann wo sie Blätter treibt, die Knolle läßt man doch ganz verschwinden in Erde nachher oder?
     
    Meine machen noch immer Massenhaft Wurzeln und die im Topf ( Versuch) hat ein Wurzelwerk und hält sich massig fest .......

    ABER ....keine Blattaustriebe bisher....der eine welcher kam , vertrocknete irgendwie .
    Letztes Jahr ging es so rasant.
     
    So sieht meine große jetzt aus, weiß nur immer noch nicht ob ich die Knolle jetzt ganz mit Erde bedecken kann.
    Süßkartoffel (2).webp

    Die kleinen Teilstücke fangen jetzt auch in Erde zu treiben an, in Wasser verfaulen mir die komisch.
     
    bei mir gibt's immer noch nur lange weisse wurzeln, auch nicht so viele...
    evtl steht sie zu kalt ? (17 °C) an der Stelle...

    ich muss balfd mal anfange die Tommies zu säen :rolleyes::rolleyes:
    aber im Moment hab ich, ausser zum faulenzen, zu nix Lust :confused::confused::confused:
     
    Hat das Süßkartoffelprojekt bei Euch wieder angefangen!!!
    Ihr steckt eure gekauften SK immer wieder in Gläser! Warum nicht gleich in Erde? Meine SK aus dem letzten Jahr liegen noch im Topf, in der Erde, im Keller! Ich werde sie in den nächsten Tagen mal von der alten Erde befreien und sehen was geblieben ist. Im letzten Jahr habe ich es auch so gemacht, aber ohne dem Wissen, das es geht.


    2013 habe ich im Baumarkt eine Pflanze gekauft - rotes ganz tolles Laub! Am Ende der Saison mit Dalienknollen, Oleander und Co. in den Keller verfrachtet und im Frühjahr 2014 eigentlich auf dem Kompost entsorgen wollen, da die Druckprobe erst mal nicht funktionierte. Beim Ausschütten fielen aber lauter kleine Knollen aus den Töpfen!!! Diese habe ich dann, je nach Größe in andere Töpfe mit frischer Erde gelegt und gegossen. Es sind wieder prächtige Pflanzen geworden!!!
    Nun liegen sie noch in ihren Töpfen und harren der Dinge, die da kommen. Mal sehen, ob es dieses Jahr wieder so gelingt. Wäre sehr schön!


    Ansonsten kauf ich mir solche Knollen und leg sie auf alle Fälle gleich in Erde. Bestenfalls werde ich sie abschrubben. So hat aber nicht nur eine Seite oder nur oben oder nur unten die Chance zu keimen, oder? Probiert es doch einfach mal aus. Würde mich über euer Feedback sehr freuen und erst recht, wenn es euch auch gelingt! Viel Glück und Geduld!


    Liebe Grüße aus Dresden!
     
    Ihr steckt eure gekauften SK immer wieder in Gläser! Warum nicht gleich in Erde?

    Weil die vorgetriebenen schneller wuchsen und Knollen bildeten als die Knolle welche ich direkt in die Erde legte. ;)
    Da nicht überall die gleichen Klimatischen Verhältnisse herrschen kann man nicht immer gleich anbauen wie ein anderer :)
     
    ...weiß nur immer noch nicht ob ich die Knolle jetzt ganz mit Erde bedecken kann.

    Hallo Stupsi,

    ich habe meine "Wasserknollen" erstmal nur so tief in Erde gepackt, wie sie auch im Wasser standen und dann langsam aufgefüllt (immer wenn die Tomaten tiefer gelegt wurden bekamen auch die Süßkartoffeln eine Lage Erde ab) - bis zum auspflanzen waren sie dann bedeckt.

    @all
    meine SK steht seit 10 Tagen auf der Heizmatte und es kommen immer mehr weiße Knubbelchen - wachsen tun die aber immer noch nicht - lahmes Ding:schimpf:
    Knolle 2 ist seit gestern im Wasserbad und steht auch auf der Heizmatte - vielleicht ist die ja etwas flotter unterwegs.

    Liebe Grüße
    Elkevogel
     
    Hab noch mal ein klein wenig Erde zugegeben aber da ich sie im Mai ja eh umpflanzen muss in einen größeren Topf (will ja mehr Knollen) bekommt sie dann mehr Erde.

    Die Idee mit in den Keller legen übern Winter find ich gut, da keimt sie bestimmt schneller im Frühjahr da sie es da schon länger feucht hat.
     
  • Zurück
    Oben Unten