Süsskartoffeln 2015

  • Ersteller Ersteller Kapha
  • Erstellt am Erstellt am
  • Meine bekommt drinnen komisch kaputte Blätter, ich hab sie jetzt raus gestellt, geschützt natürlich da ja wieder Frost im Anmarsch ist, ich hoffe sie überlebt es....

    Kapha wenn sie Wurzeln hat ,müßten doch auch noch Blätter kommen.
    Vielleicht braucht sie jetzt dafür Erde (Nährstoffe)?
     
    Ob da mal wieder zutrifft, die dümmsten Bauern und so ;)

    Ich hatte ja keine Ahnung, aber an drei meiner Knollen schießen nur so die Triebe. Ich musste die im Glas schon hochbocken damit die alle im Glas nach oben kommen können. :grins::grins:

    LG
    Simone
     
  • Kapha wenn sie Wurzeln hat ,müßten doch auch noch Blätter kommen.
    Vielleicht braucht sie jetzt dafür Erde (Nährstoffe)?

    Hab ich auch probiert....
    3 stehen im Wasserglas , 1 hab ich eingetopft ......nix, niente , nothing :d
     
    Komisch, ne Pflanze die Wurzeln hat MUSS auch grün werden :grins:
    Was ist dat denn........?????
    Hex hex, so jetzt kommen bald Blätter :-P:D
     
    Hab gesehen, dass ihr eure Süßkartoffeln alle schon ins Wasser gepackt habt. Da hab ich mir doch auch mal schnell welche geholt. Irgendwie hatte ich im Kopf, dass die erst später dran sind. Aber ich glaube dieses Jahr bin ich einfach etwas verlangsamt :D

    Ich muss gestehen, dass ich etwas überrascht war. Die Ernte im letzten Jahr bestand je Pflanze aus 3 Knollen und wirklich viel Laub hatten beide Pflanzen auch nicht. Dabei dachte ich der Standort wäre ganz gut. Die eine saß in einem dunklen großen Kübel und die andere im frischen Hochbeet ganz vorne. Aber beide waren viel zurückhaltender als die im Vorjahr gekaufte Zier-Süßkartoffel. Was könnte ich denn dieses Jahr ändern? Düngen oder mögen die vielleicht nicht so gern aufgeheizte Böden? Eure waren doch glaube ich alles so wuchernde Monsterchen oder?
     
    Hallo,
    die machen einfach was sie wollen - bei mir geht irgendwie nix:
    viele weiße Stipserchen: "ich will mal Wurzel werden" bei Knolle 2 (1 ist ja schon im Süßkartoffelhimmel) und bei Knolle 2 tut sich gar nichts. Immerhin auch keine Gammelei:rolleyes:

    Komisch, oder?

    LG
    Elkevogel (die doch SK als Testmodell ins Hochbeet pflanzen will)
     
  • Der Standort würde mich auch noch interessieren, mögen die eher volle Sonne oder lieber schattiger?
     
  • ich hab jetzt meine Wurzelknolle-ohne grün
    mal auf die Heizung gestellt- auch hell. da ist es wenigstens wärmer.

    Und warte weiterhin auf etwas grün :rolleyes::rolleyes::rolleyes:

    und die Standortfrage tät mich dann auch mal interressieren....

    eher schattig oder sonnig viel warm oder nicht so...
    (ich hab Südseite- aber im Hochsommer teilweise bis gegen 11 schattig)
     
    2 konnte ich entsorgen ......faul .

    Aber ich hole nochmal und werde es nochmals probieren
     
    Danke dir auch für den Link.
    Volle Sonne ist top, hab ja nicht so viel Schattenplätzchen :grins:
     
    Der Link ist wirklich super, danke!

    Also sonnig, aber mit guter Wasserversorgung. Die Triebe als Tipi hochzubinden ist auch eine gute Idee.

    Ich wusste vor allem nicht, dass man die nicht sofort nach der Ernte essen soll. Gut zu wissen.

    Meine Beiden haben erste feine Wurzeln. Das ging ja diesmal echt fix. :)
     
    Hallo,

    hier rührt sich was - freu.
    Knolle 2 - die mit den Stipserchen, die nicht Wurzel werden wollen - entwickelt ganz unten im Wasser einen Austrieb (Wurzeln gibt es noch immer keine). Bilder werden noch nichts - ich habe derzeit leider nur eine ganz simple Digi zur Verfügung. Die kann solche Details nur verschwommen.
    Knolle 3 (die vom 11.03.) hat ein paar lange weiße Würzelchen geschoben.
    Da geht was :D

    Zum Standort:
    bei mir wuchsen sie 2013 und 2014 vollsonnig. Blattgrün und Längenwachstum waren großartig; eine tolle Grünpflanze, die auch Trockenphasen klaglos überstand.
    Ernte nicht vorhanden - in einem 60 cm Blumenkasten war da aber auch nichts anderes zu erwarten.

    Ich freue mich auch "nur" über Blattgrün und werde aber zu gegebener Zeit eine Knolle ins neue Hochbeet pflanzen. Bin gespannt, wie die sich entwickeln wird.

    LG
    Elkevogel
     
    So ich hab heute nochmal gekauft und werde sie nochmals einstellen....ich krieg das...Ich krieg das....:d
     
    Manchmal sind wir "Hobbygärtner" doch echt bekloppt (ich ja auch :grins: )oder?
    Sorry aber ich denk mir manchmal schon warum wollen wir hier unbedingt Pflanzen wachsen sehen die ebend eigentlich gar nicht hier natürlich vorkommen und deshalb auch schwierig anzubauen sind?

    Aber ausgerechnet DIE müssen es sein, da wird gesät, bewurzelt, gehegt und gepflegt und gejammert wenn es nicht so klappt und gejubelt wenn wir es endlich schaffen damit der nächste Winter uns entweder sowieso ihren Tod beschert oder das Gejammer wie bring ich sie jetzt durch den Winter geht von vorne los :D
     
  • Zurück
    Oben Unten