- Registriert
- 10. Mai 2013
- Beiträge
- 5.164
Hallo zusammen,
heute hatte ich mal wieder den Schlamassel
Bin in den Keller und hörte ein brummen, gleich die weitere Kellertüre aufgemacht und siehe da, die Pumpe im Wasserschacht brummte vor sich hin ... kurz herausgezogen und wieder rein und sie pumpte wieder, aber ca. einen 1/2m Wasser steht im Keller und alles schwimmt drin rum (Gesternabend war noch alles ok).
Na klasse, nach ca. 4 Jahren wieder die nächste Pumpe hin ... die jetzige ist eine Edelstahl Tauchpumpe mit Schwimmschalter und glaub mit 900W /27000l/h an 2" Schlauch (Daten müsste ich nochmals nachschauen, sollten aber passen), die pumpt das Wasser in ein ca. 3m höheres Abwasserrohr.
Zumindest war dies mit dem Schwimmschalter eh nicht das wahre, wegen dem niedrigen Schacht schaltete die Pumpe bei Wasser schon sehr oft an und aus ... ... wie auch immer, da gibt es doch glaub von Gardena die Pumpen ohne Schwimmschalter, die das Wasser auch bis auf einen mm raussaugen und dennoch automatisch an- abschalten, taugen die etwas?
Oder habt ihr andere Empfehlungen ... die Pumpe sollte halt nach langer Trockenzeit zuverlässig bei Wasser anlaufen (steckt also immer in der Steckdose) und auch enorme Wassermengen schnell aufsaugen können.
Weite wäre ein Wasseralarm ideal, aber dies würde ich ggf dann mit den Funk-Rauchmeldern koppeln.
Gruß
Ditschy
heute hatte ich mal wieder den Schlamassel
Bin in den Keller und hörte ein brummen, gleich die weitere Kellertüre aufgemacht und siehe da, die Pumpe im Wasserschacht brummte vor sich hin ... kurz herausgezogen und wieder rein und sie pumpte wieder, aber ca. einen 1/2m Wasser steht im Keller und alles schwimmt drin rum (Gesternabend war noch alles ok).
Na klasse, nach ca. 4 Jahren wieder die nächste Pumpe hin ... die jetzige ist eine Edelstahl Tauchpumpe mit Schwimmschalter und glaub mit 900W /27000l/h an 2" Schlauch (Daten müsste ich nochmals nachschauen, sollten aber passen), die pumpt das Wasser in ein ca. 3m höheres Abwasserrohr.
Zumindest war dies mit dem Schwimmschalter eh nicht das wahre, wegen dem niedrigen Schacht schaltete die Pumpe bei Wasser schon sehr oft an und aus ... ... wie auch immer, da gibt es doch glaub von Gardena die Pumpen ohne Schwimmschalter, die das Wasser auch bis auf einen mm raussaugen und dennoch automatisch an- abschalten, taugen die etwas?
Oder habt ihr andere Empfehlungen ... die Pumpe sollte halt nach langer Trockenzeit zuverlässig bei Wasser anlaufen (steckt also immer in der Steckdose) und auch enorme Wassermengen schnell aufsaugen können.
Weite wäre ein Wasseralarm ideal, aber dies würde ich ggf dann mit den Funk-Rauchmeldern koppeln.
Gruß
Ditschy