Strandlandschaft im Garten - wer hat Erfahrungen?

M

marc

Guest
Hallo Forum,

würde gern einen Teil meines Gartens zur Strandlandschaft (ca 250m2) umfunktionieren. Dieser Teil des Gartens ist schon, mit einem schönen Lärchenholzaun umgeben.

Bloß gehört wahrscheinlich etwas mehr dazu als 20-30 cm Sand aufzuschütten, den Aufstellpool, eine Feuerstelle, den grossen Sonnenschirm und ein paar Strandstühle aufzustellen.

Wer hat Erfahrungen damit, wie bekomme und behalte ich den Sand wirklich sauber, nach Herbst, Blättern, Pollen ect.

Denn ich denke wenn der Sand erst mal drinnen ist, kriegt man Ihn auch nicht mehr raus!!

Gruß

Marc
 
  • wow ... hast wohl viel Zeit für die Pflege ...
    schon mal an einem Sandstrand Urlaub gemacht und früh morgens dort gejoggt? Dann weißt, wie dort gekehrt, geputzt usw. wird ... ich sag mal nur Katzenkot

    naja und die Bepflanzung ist dann auch ein Problem, ebenso die Windverfrachtung, die an einem richtigen Strand ja nicht zur Belästigung der Nachbarn ausartet ...

    niwashi, der das höchstens auf 15-20m² beschränken würde und über Nacht ein Plane drüberlegen würde ...
     
    ...als treudeutsche Hausfrau möchte ich noch zu bedenken geben, daß Du den Sand gnadenlos überall mit hinschleppst, wo Du ihn auf gar keinen Fall haben willst: der ist in kürzester Zeit im gesamten Garten, im Wohnzimmer und im Badezimmer...da nützt auch der Zaun nichts.

    LG, Tina.
     
  • Und was du nicht selbst verteilst erledigt der Wind und der Regen und andere Lebewesen in deinem Garten!Wie schon geschrieben abdecken und selten öffnen damit er lang erhalten bleibt und du keinen Ärger mit anderen bekommst!

    Gruß Gerd
     
  • Hey ich danke euch schon mal für eure kritischen Ansichten :)

    Diese ganzen Gedanken hatte ich auch schon......jetzt such ich aber auch noch positives, wer hat was zu bieten.......

    Und praktische Tipps (da ich noch nicht morgens am Strand gejoggt bin), wie kriege ich den Sand wieder sauber, haken oder absaugen - was geht da so.....

    Sollte nicht mehr Arbeit machen, wie wöchtentliches Rasenmähen,,,,,,,


    Marc
     
    Etwas positives,ist das es die erstem Tage sehr schön aussehen wird und du in dieser Zeit Bewunderung ernten wirst!

    Gruß Gerd
     
  • Also ich habe in meiner Umgebung einige Kinderspielplätze, bei denen als Fallschutz Sand verwendet wurde. Klettergerüste, Schaukeln, Wippen,... befinden sich alle in diesen Sandinseln, die von Rundhölzer-Palisaden begrenzt werden.

    Gedacht wären die Spielplätze als riesen große Sandkisten. Leider verkommen sie wie niwashi schon meinte oft zu Katzenklos.

    Katzen kacken mir allerdings auch auf meinen Rindenmulch. Muß ich ebenfalls entfernen. Es gibt doch bestimmt irgendein Gerät ähnlich eine Fräse, die den Sand von allerlei Blättern, Unkrautern, Anflügen, Kot,... säubert. Muß ja nicht gerade eine riesige Maschine sein wie auf Mallorca. :rolleyes: Und ob man jetzt ein mal die Woche den Rasen mäht oder eben den Sand reinigt ist auch schon egal.
    Die Firma Sandmaster bietet Reinigungsdienst an.

    Zum Thema Windverfrachtung: Ist natürlich gegeben, keine Frage. Mit Bewässerung kann dem allerdings entgegengewirkt werden. Automatische Bewässerungen bei langen Trockenperioden.
    Dazu würde ich allerdings Drainagen unter dem Sand einbauen um das Wasser zu Sammeln, Wiederzuverwenden und somit den extremen Wasserverbrauch zu reduzieren.

    Ab dem Spätherbst würde ich es allerdings über den Winter mit einem Vlies abdecken.

    Möglich ist es sicher. Alles nur eine Frage des nötigen Geldes. Die Idee gleich auf 250m² Sand aufzutragen finde ich jedenfalls ziemlich interessant.:)
     
    ... Sollte nicht mehr Arbeit machen, wie wöchtentliches Rasenmähen,,,,,,,
    wie gesagt, wenn Du´s mit einer Plane abdeckst, wie den Centre Court in Wimbledon, dann ist der Pflegeaufwand relativ gering ... abgesehen von der Ameisenzucht ...
    Unkraut jäten, Laub zusammen kehren, Sand wischen im Haus ... bei Nachbarn einschleimen, weil die den restlichen Strand in den Beeten haben ...

    was Positives ... *grübel*

    niwashi, der nur an ein Beachvolleyballtournier denkt, dass Du austragen könntest ...

    PS ja, eine Drainage solltest Du vorsehen und eine harte Unterlage, damit den Sand alle paar Jahre gut austauschen kannst ...
     
    Hallo Marc
    Also, wir haben weißen Sand unter dem Klettergerüst der Enkelkinder. Ich mach ihn immer wieder mal mit dem Laubbesen sauber. Ganze exakt sauber kann man ihn aber nicht halten.
    Bei so einer großen Fläche hätte ich schon Bedcnken und wie Tina bereits sagt, du wirst den Sand irgendwann überall haben, vor allen Dingen auch in der Wohnung, wo er besonders viel Freude macht.

    Liebe Grüße Ursula, die den Strand lieber am Meer belassen würde
     
  • Ich würde erstmal eine Testphase einlegen. Mach so 16 qm mit dem Sand. So groß sind gängige Planen die man überall bekommt. Die kannst du dann bei Bedarf drüber schmeißen. Unter den Sand würde entweder ein teures Unkrautvlies legen oder eine billige Plane mit ein paar selbst gebohrten Löchern damit das Wasser abfließen kann. Dann kommt erst mal kein Unkraut von unten durch. Natürlich wird sich oben auch mal was ansiedeln, aber das kriegst du dann leicht entfernt. Das ganz kriegt entweder einen Rahmen oder wird ebenerdig angelgt. Die Plane oben drauf lässt du so lange weg, bis es dir zu dreckig wird und du nicht mehr harken magst. Wenn das gut klappt kannst du es ausbauen, wenn nicht, hast du halt nen großen Sandkasten.
     
  • Hallo, positiv wäre: deine Kinder werden nicht mehr dreckig wenn sie draußen spielen. Ihr spart Zahnpaste, der Sand zwischen den Zähnen erledigt das.
    Spass beiseite, ich glaube für die laufenden Kosten kannst du einen Urlaub am Strand haben. Grüße von M
     
    noch was Positives:
    die deutsche Beach-Volleyball-Mannschaft hätte ein Trainingsfeld mehr

    niwashi, der den Chauvi raushängen läßt ...
     
    kräuter rühlemanns fragen...die haben viele typische pflanzen... gruß von der nordsee
    und ich brauche es nicht anlegen..denn ich fahre obwohl am deich lebend ,nur 20 min nach dänemark oder sylt und da ist genug sandstrand gruß färbergärtnerin
     
    Mir gefällt Deine Idee gut. Ich bin auch dabei, für meine Tochter, die gerade umzieht, einen Platz im Gemeinschaftsgarten mit einem Strandkorb zu gestalten. Ich werde wohl kleine Steinchen nehmen, sie mit größeren kombinieren und alles entsprechend bepflanzen. Da ich sehr wenig Platz habe, werde ich es mit einer Quelle kombinieren. Bin gerade auf der Suche nach einer Pumpe, die solarbetrieben wird.

    Du hast viel Platz und möchtest viel Sand. Hier in der Nähe ist ein Strandvolleyballfeld und da ist der Sand nicht überall verteilt. Liegt vielleicht auch an der Sandsorte? Möglich wäre, den Sand begrenzt in einer windstillen Ecke verteilen? Wenn sie nicht direkt am Terasseneingang liegt, trägt man auch nicht alles ins Haus. Die Gartenmöbel können auf eine Holzterrasse gestellt werden und der Pool dabei integriert werden. Lass Dich nicht entmutigen. Nachteile hat jeder Garten. Was bist Du bereit an Pflege einzusetzen?

    Im Fernsehen wurde mal ein ähnlicher Reihenhausgarten gestaltet. Vielleicht googelst du mal danach. War vielleicht beim Gartenduell. :cool:
     
    Hallo Marc,

    Wie wär´s mit Kies als Sandersatz?
    Zumindest wird das von den Katzen nicht als Katzenklo benutzt.

    DSC00460.jpg


    Gruß


    Christoph
     
  • Similar threads
    Thread starter Titel Forum Antworten Datum
    S Hilfe, mein Garten wird überschwemmt Gartengestaltung 15
    G Garten für die nächste Saison vorbereiten Gartenpflege 21
    tweedle 1''-Schlauch an Wasserhahn Wandmontage Garten Heimwerken 37
    freedom1 Pflanzenmarkt Botanischer Garten MR 09/24 LK MR - BID Wettbewerbe & Termine 0
    Neles Onkel Neugestaltung Garten Gartengestaltung 90
    O Hilfe bei Planung Garten Bewässerung Bewässerung 50
    G Eukalyptus im Garten - Wurzelsperre? Gartenpflege 12
    Rosabelverde Kein Internet mehr im Garten Computerprobleme 13
    D Bewässerung Neubau - Vorgarten, Garten Bewässerung 17
    K Garten gestaltung im japanischen style Gartengestaltung 12
    F Staunässe im Garten loswerden Gartenpflege 7
    J Gartenbewässerung Garten 250qm Bewässerung 5
    jola Gelöst Garten - oder Zimmerpflanze ? Edellieschen Wie heißt diese Pflanze? 3
    R Pumpe für Tropfbewässerung und Garten gießen Bewässerung 5
    schreberin Garten-Tipps für die sächsische Schweiz? Gartenfreunde 4
    Taxus Baccata Gelöst Was habe ich da gepflanzt..?! - Garten-Anemone Wie heißt diese Pflanze? 20
    londoncybercat7 Pflanzenbörse Botanischer Garten Würzburg Wettbewerbe & Termine 2
    D Wie Garten bewässern / Neue Brunnen-Pumpe für Gartenbewässerung Rasen 24
    L Staudenpflanzen im neuen Garten - wie loslegen? Stauden 12
    Golden Lotus Wildkräuter-Garten Kräutergarten 55
    Mr.Ditschy Arbeitshandschuhe für Werkstatt, Renovieren/Haus, Garten, Kfz Gartengeräte & Werkzeug 11
    E Was ist das für ein Insekt in unserem Garten? Wie heißt dieses Tier? 14
    V Grünkohl aus dem Garten sieht komisch aus Obst und Gemüsegarten 1
    B Ziergehölze im Garten Gartengestaltung 11
    M Wer hat in meinen Garten gemacht? Wie heißt dieses Tier? 5

    Similar threads

    Oben Unten