Ich hab auch ausgesprochene Spättomaten, erst am 18. April und am 4. Mai gesät. Sie entwickeln gerade die ersten Blättchen, die Maitomaten, die vom April sind immer noch im Keimblattstadium, aber das wird schon noch...
Meine Frage: Wenn Ihr, wie Ihr schreibt, Euch nicht groß um die Tomatenpflanzen kümmert, sie nicht ausgeizt usw., zieht Ihr die dann auch nicht an Stäben hoch? Ich meine, Gurken läßt man ja auch einfach über den Boden kriechen. Geht das auch mit Tomaten, wenn ja, mit welcher Sorte?
Ich hab hier Lehmboden, der gut die Feuchtigkeit hält, außerdem mulche ich vollflächig, großteils mit Brennesseln. Stroh könnte ich auch drauftun. Da würde ich die Einstreu von meinen Gänsen nehmen, da ist der Dünger gleich mit dabei. Ich denke, nach ein, zweimal regnen ist der in die Erde gewaschen, und die Tomaten könnten dann über die Mulchdecke ranken. Ist der Gedanke realistisch?
Meine Frage: Wenn Ihr, wie Ihr schreibt, Euch nicht groß um die Tomatenpflanzen kümmert, sie nicht ausgeizt usw., zieht Ihr die dann auch nicht an Stäben hoch? Ich meine, Gurken läßt man ja auch einfach über den Boden kriechen. Geht das auch mit Tomaten, wenn ja, mit welcher Sorte?
Ich hab hier Lehmboden, der gut die Feuchtigkeit hält, außerdem mulche ich vollflächig, großteils mit Brennesseln. Stroh könnte ich auch drauftun. Da würde ich die Einstreu von meinen Gänsen nehmen, da ist der Dünger gleich mit dabei. Ich denke, nach ein, zweimal regnen ist der in die Erde gewaschen, und die Tomaten könnten dann über die Mulchdecke ranken. Ist der Gedanke realistisch?