Schweres Erdbeben und Tsunami in Japan

Tja Tono, so isses und eben andere Staaten zbs. Italien
sind wieder dabei in die Atomkraft einzusteigen.


Aber stellt euch mal vor, es werden wirklich etliche Atomkraftwerke
hier in D abgeschaltet. Nicht in 20 Jahren oder in 10 Jahren sondern
im nächsten Jahr oder im übernächsten. Woher kommt dann unser Strom????
 
  • Ach Feli da setzt Du Dich abends auf ein Fahrrad und strampelst ein bischen und dann kannst du auch Fernseh schauen :grins:

    Wir haben ja schon andere Energiequellen wie Wind, Sonne, Erdgas etc... was wir nutzen könnten, ich denke wenn wir wollten ginge das schon!

    Man kann natürlich nicht alle aufeinmal abschalten, aber wenn man die Ältesten wenigstens vom Netz nimmt und dann nach und nach umstellt müsste das gehen.
     
    Da müssen sie aber noch einiges tun um genug andere Energie zu
    gewinnen.

    Weiss zufällig jemand wieviel Strom wir von anderen Ländern dazu
    kaufen ... ??? Tono hast du da Zahlen ???
     
  • Dann würde sich die Menschheit halt überlegen, warum wir soviel Strom verbrauchen.
    Wozu ist der Eifenlturm des nächtens angeleuchtet?
    Warum wird jede Ecke in der Super-Boutique toll ausgeleuchtet, warum wird das Fleisch in der Supermarkt-Theke beleuchtet?
    Ein paar Leuchten zur WEihnachtszeit tuns doch auch, aber uns brennt doch regelmäßig am Jahresende die Iris weg.

    Stromverbrauch im Krankenhaus ist wichtig, ansonsten ist es nicht wichtig, ob sich auf einer Automesse ein Supersportwagen im Kreisel dreht.

    Den Amis mit ihren riesigen Kühltruhen und Kühlschränken tät ich sofort nen Truthahn pfänden, wenn sie nicht diese Stromfresser beseitigen täten. Und den Superreichen auf der ganzen Welt müßte man mal vor Augen halten, welche Heiz- und Stromkosten ihre Villen mit 16 Schlafzimmern und 8 Bädern haben. Und meistens haben sie ja wohl keine 16 Kinder.

    Beste Grüße
    Doro
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Aber stellt euch mal vor, es werden wirklich etliche Atomkraftwerke
    hier in D abgeschaltet. Nicht in 20 Jahren oder in 10 Jahren sondern
    im nächsten Jahr oder im übernächsten. Woher kommt dann unser Strom????

    Nun, es gibt auch Länder, die KEINE Kernkraftwerke haben (Norwegen z. B.) und schau an, wir haben trotzdem Strom. :rolleyes: Es gibt genügend natürliche Energien, die noch ungenutzt sind. Zeit, darüber nachzudenken, hatten die Regierungen zu jeder Zeit. Was hat man aus dieser Zeit gemacht? Nichts!
     
    Kernschmelze in 3 Reaktoren wird befürchtet :(

    Heißt:
    Folgen einer Kernschmelze (Wikepedia)
    Bei einer Kernschmelze reichen die Kühlsysteme eines Reaktors nicht aus um zu verhindern, dass der Kernbrennstoff im Reaktor schmilzt. Diese Kernschmelze produziert weiterhin Nachwärme und wird ohne Kühlung weit über 2000°C heiß, so dass sie sich durch den Reaktordruckbehälter durchschmilzt. Bei wassergekühlten Reaktoren können während einer Kernschmelze große Mengen an Wasserstoff produziert werden, der bei einer Detonation das Reaktorgebäude zerstören und große Mengen an Kernbrennstoff und radioaktiven Spaltprodukten in die Atmosphäre befördern kann.

    Wenn es nicht gelingt, die Kernschmelze zu kühlen, kann sich diese auch durch das Fundament des Reaktorgebäudes schmelzen und möglicherweise das Grundwasser erreichen.

    Die Folgen einer Kernschmelze mit schlechtestmöglichem Ausgang wäre die Kontamination von einem Gebiet, dass etwa einem Drittel des deutschen Staatsgebietes entspräche, insgesamt über 100.000 Tote durch Krebs und Strahlenschäden sowie ein volkswirtschaftlicher Schaden von 10 Billionen Euro. Zwar wird es wahrscheinlich möglich sein, die Bevölkerung innerhalb der Stunden oder Tage zwischen Kernschmelze und Freisetzung der Radioaktivität weitgehend zu evakuieren, so dass die Anzahl der Soforttoten sowie der nachträglichen Krebstoten vergleichbar mit anderen industriellen Unglücken sein wird, - die Kontamination des Landes lässt sich allerdings nicht verhindern.

    Die radioaktive Verseuchung eines Gebietes ist vergleichbar mit der Verseuchung durch chemische Giftstoffe. Schon bei geringen Verseuchungen können sich radioaktive Isotope in bestimmten Pflanzen oder Tieren anreichern. Eine radioaktive Verseuchung erfordert also auch in weniger stark kontaminierten Gebieten eine ständige radiologische Kontrolle der Nahrungsmittel und des Wassers.
     
  • Da müssen sie aber noch einiges tun um genug andere Energie zu
    gewinnen.

    Weiss zufällig jemand wieviel Strom wir von anderen Ländern dazu
    kaufen ... ??? Tono hast du da Zahlen ???
    Träume süß ... und immer auf die kettenrasselnde, geldschaufelnde Monopoly-Lobby hören ... :grins:

    Deutschland exportiert Atomstrom


    Energiedaten

    Aha, ein Totalumfaller im Superwahljahr ist also keine galoppierende, politische, PR-heischende Nervosität, sondern Herzleid? Ah so ...

    Vita, kopfschüttelnd, auf Frau Kühnast hörend, die im Zusammenhang mit Atomstrommanagern und deren energiepolitischen Einfallsreichtum an das Kartoffel-Theorem erinnerte
     
    Hallo Vita,

    meine Frage war an Tono gerichtet, da er folgendes
    geschrieben hatte;


    Es wäre wohl in jedem Fall wünschenswert, wenn die Staaten, aus denen wir den fehlenden Strom beziehen müssen, ebenfalls über Alternativen nachdenken würden.


    Und träumen werd ich sicher nicht von Atomstrom oder AKWs.... ne auch nicht von unseren Politiker oder der Stromlobby....


    Monopoly .. ohja das könnte man mal wieder spielen ...

    LG Feli
     
    Natürlich exportiert Deutschland Atomstrom. Der Bezug von Strom erfolgt ja stets vom europäischen Energiemarkt. Es wird exportiert und importiert. Die Frage am Ende des Tages ist, wie hoch ist der Überschuss bzw. das Defizit der benötigten Menge. Ich habe dazu keine aktuellen Zahlen gefunden.

    aktuelle Grüße
    Tono
     
  • Träume süß ... und immer auf die kettenrasselnde, geldschaufelnde Monopoly-Lobby hören ... :grins:

    Achso... ich vergass... wir hatten das ja schon beim Herrn zu Googleberg. Alle liberal-konservativen Wähler sind ja bloss dumme, meinungshörige BLÖDLeser ohne eigenen Intellekt und Verstand.

    Man kann's auch übertreiben, Vita.


    Aber ist ja auch mal wieder interesant. In Japan geht die Welt unter und in Deutschland hat man nichts besseres zu tun, als Wahlkampf damit zu betreiben. Da wird's mir echt schlecht.


    üble Grüße
    Tono
     
  • ***gelöscht***


    EDIT
    Ich habe das zensiert. Vielleicht mag in 20 Jahren jemand über das Wortspiel lachen. Im Moment brauchen die Menschen dort nicht unseren Spott sondern unseren seelischen Beistand.
    Tono
     
    Zuletzt bearbeitet:
    ... Alle liberal-konservativen Wähler sind ja bloss dumme, meinungshörige BLÖDLeser ohne eigenen Intellekt und Verstand....

    Stimmt, es sieht dann ähnlich gelagert aus wie bei Herrn Guggelberg, wenn man es so auf den nächstbesten, bildhaften Nenner scrabbelt ...;)
    Da war auch ein Überbringer einer Meinung der Übeltäter.
    Ja, ist wirklich zum Speien, sowohl das gängige Verwechseln von Ursache und Wirkung wie das zappelnde Politkino im Westentaschenformat ...

    Vita, die gegen jede innere Überzeugung Stoßgebete zum Himmel schickt.

    Edit: Merkel merkelt und will die Verlängerung der Laufzeiten vorübergehend aussetzen, bis auf Prüfung - und danach geht's dann munter weiter wie bisher. Wenn man einer Apokalypse irgendeinen - nur auf den ersten Blick (!) - zynischen Sinn geben könnte, dann doch nur den, die Schockstarre zu bewältigen, zu hinterfragen, zu begreifen, dazu zu lernen, Alternativen zu erforschen und es besser zu machen. Helfen können wir in Japan niemandem ... nur beten ...
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Es gibt Alternativen ... es gibt sicher auch schon fixfertige besser Umweltfreundilchere Varianten am Reissbrett ...

    aber solange so schön Geld damit gemach wird wird nix geändert ...

    naja wenns der Nachbar nicht tut, warum sollen wir?

    Unser Atomkraftwerk ist jetzt ein Solarkraftwerk ...

    Da waren Politiker einfach grandios, zuerst bauen, dann aufgrund massiver Proteste durch die Bevölkerung mal anfragen ....
    Das Ding hat Millionen verschlungen und ist der einzige Atommeiler, in dem man gefahrlos schulen kann .. naja wenigstens kommt da z.T. ein bisschen Geld wieder rein ...
     
    Edit: Merkel merkelt und will die Verlängerung der Laufzeiten vorübergehend aussetzen, bis auf Prüfung - und danach geht's dann munter weiter wie bisher. [/SIZE]

    aussitzen will sie nur, denn es ist Wahlkampf und die Laufzeitverlängerung war gegen den Willen der Mehrheit der Bevölkerung durchgezogen worden. Jetzt geht CDU und CSU der Arsch auf Grundeis.
    Ich hoffe sie bekommen die Quittung.

    Wisst Ihr noch ´86, da wurde der Sand auf Kinderspielplätzen ausgewechselt und H-Milch war ausverkauft, etc. Züge voll mit strahlendem Milchpulver standen jahrelang auf Abstellgleisen, da man nicht wusste wohin damit.
    Mir tun die Japaner sehr leid. Fuku (shima) Merkel und Mappus!

    Dekontaminierte Grüße
    Tuffi
     
    Liebe Häuslebesitzer und Freunde der heimischen Natur und Kultur, ;)

    es gibt - anders als vor 10 - 15 Jahren - mittlerweile tatsächlich innovative Technologien, die eine Fast-Selbstversorgung möglich und in größerem Stil auch finanzierbar für Privatiers machen.
    Kraft-Wärme-Rückkopplung, Erdwärme, Methansilos, Solarvermessung von Hausdächern etc. CO2 reguliert in geschlossenen Systemen, versteht sich. Das Problem ist noch die Phasenregulierung des hohen bzw. niedrigen Strombedarfs (China baut übrigens z.Z. noch leistungsstärkere Elektroauto-Akkus als der Westen). Und da wir alle gerne Auto fahren, aber keinen kostbaren Mutter(!)boden, der der Ernährung der zu vielen Menschen dienen muss, zur Verdieselung von Raps oder Ölpalmen oder zur Herstellung von Ethanol aus Zuckerrohr übrig haben, gibt es - Flora sei Dank - Öl aus Algen.
    Genau dieser höchst produktive und kreative Mix dürfte den großen Verstromer-AGs nicht recht behagen. Autonome Selbstversorger allerorten? Igitt!!! :-P
    Das gleiche Spiel gilt auch für Wasser, siehe Berlin und die Rückführung von privatisierter Wasserversorgung in die Kommune.

    Machbar ist ein Ausstieg; das ist nicht mehr wirklich die Frage! No! (17 % aus erneuerbaren Energien, 22 % aus Atomstrom - wo ist da noch eine Frage???)
    Allerdings sind die vielfältigen, evt. etwas verwirrenden Möglichkeiten nicht so einheitlich "strahlend sauber" wie ein Vollwaschmittel und wie uns die Atomlobby in Bezug auf ihr Produkt weismachen möchte - und durch Abwälzung der Kosten und Risiken auf die Bevölkerung nicht so hochprofitabel. So sauber und weiß es angemalt ist, so ist es dennoch Schwarzmalerei, so tot-schwarz, dass die Lobby die Laufzeitverlängerung mit bösartigen Drohungen des Hahn-zu Drehens forcieren musste. Unglaublich dreist!
    Die Menschheit ist im Anschluss an das Atomzeitalter bis auf die Knochen der Ur-Ur-Ur-Ur-Enkel gebleicht.
    Asse leckt weiterhin ...

    Wenn ich ganz nebenbei an die Verschwendung denke, die ein paar Kilometer weiter südwestlich bei Rheinbraun jeden Tag passiert, wo Braunkohle verstromt wird - mit der prähistorischen Ausbeute von mageren 40% Leistung! Das kann nicht so bleiben!
    Oder an die Dreckschleuder Ibbenbüren (Kohlekraftwerk ohne Filter) im Teutoburger Wald. Ist das Ding immer noch am Netz, oder gibt es mittlerweile eine effiziente Filtervorrichtung? Wohl kaum. Fast wie zu Zeiten von Armin, dem Cherusker.

    LG

    Vita, die Windräder in rauen Mengen nicht schön findet und auf geniale Bionik setzt
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Hallöchen,
    vom folgenden Projekt habt ihr sicher schon gehört. Es sieht so aus, als ob es tatsächlich realisiert wird:

    DLR Portal - DESERTEC: Solarstrom aus der Wüste

    Außerdem wurde von Experten heute bestätigt, dass die ca. 22% Atomstrom, die wir für D. benötigen, durch regenerative Energien bis etwa 2030 ersetzt werden können, sodass die AKWe wie geplant bis dahin abgeschaltet werden können.

    Zusätzlich werden wir zusätzliches Renommée dadurch gewinnen, dass wir weiterhin führend in der Wind- und Solartechnologie bleiben.

    Herzliche Grüße
    von
    Moorschnucke:cool:
     
    Wenn ihr mich fragt, ist es doch wieder genau das selbe wie in der Sowjetunion, damals, wurde auch nichts handfestes gesagt, immer nur spekulieren und ja nicht die Wahrheit sagen- wahrscheinlich ist es doch das allergleiche von 1986... :mad:
    LG Marius
     
    Marius, es ist nicht das Gleiche.
    Vorgestern sprach im Schweizer Fensehen sofort einer der Wissenschaftler des 5-köpfigen Schwyzer Teams, das noch in der gleichen Nacht nach Japan geflogen ist, sehr ernst von drohender Kernschmelze! Das war deutlich. Jedenfalls war ab da alles klar - für mich.
    Immerhin waren die offiziellen Statements schon sehr viel offener und rascher als bei "unserem" Fall out!
    ABER: Kermit widerspricht mir heftig und weist auf den anerkannt seriösen und profilierten Journalisten Robert Hetkämper mit seiner 30-Mann-Crew hin, der sich sehr darüber ärgert, dass die Betreiber nicht informieren! Es heisst im Endeffekt, dass Berichterstatter vor Ort als verstrahltes Himmelfahrtskommando enden! Dürfen sie überhaupt wieder in die Bundesrepublik einreisen? Oder wie läuft eine Dekontermination?

    Putin baut heute noch Kernkraftwerke und plant den Bau von noch mehr AKWs für den Stromexport an die EU.
    Und wir sollen Hunderte von Mio. Euro für die fällige Betondecke auf den weiter strahlenden, brüchigen Tschernobyler Meiler aufbringen, weil die Ukraine diesen Kraftakt nicht leisten kann.

    Was regt ihr euch über Japan auf? Tschernobyl ist gleich um die Ecke ...
    Wisst ihr, was uns die atomare "Nachsorge" am Ende allesamt kosten wird - nur, um mal die finanzielle Seite anzusprechen, die ja angeblich die wichtigste ist? Wahnsinn!!! Eine aus den Fugen geratene Milchmädchenrechnung.

    200px-Radioactive.svg.png
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Klar, kann man die Reaktoren, und die Funktionsweise niemals vergleichen - dennoch ist es doch das selbe mit den Medien... jeder berichtet anders, bei einem ists nicht schlimm, der andre spricht von dem Super Gau
    LG Marius
     
  • Zurück
    Oben Unten