Schokozipfel-Projekt

  • Ersteller Ersteller Tubirubi
  • Erstellt am Erstellt am
AW: Chocolate Cherry x ? Projekt

Prima, gut zu wissen. Aber ich denke für dieses Jahr geht es so.
Muss mal schaun, inwieweit ich das weiter verfolge. Ich habe im letzten Jahr eine weitere Sorte eingekreuzt. Vielleicht werde ich das dann weiter verfolgen.


Nein, ich denke, wir können hier weiterschreiben, zumindest was die ursprüngliche Form angeht.
 
  • AW: Chocolate Cherry x ? Projekt

    Ja, ob es wohl Sinn macht, den Titel umzubenennen (in Schokozipfel-Projekt?).


    Übrigens habe ich mir für dieses Jahr Samen der "richtigen" Chocolate Cherry besorgt. Versuche es nochmal sie kennenzulernen :smile:
    Was ich an der ganzen Schokozipfelgeschichte ja sehr merkwürdig fand, dass da überhaupt nichts rundes bei rauskam.
    Naja, es bleibt rätselhaft.
     
  • Habs umbenannt, aber ich geh jetzt ins Bett...

    Dass keine Runden bei sind ist durchaus eigenartig. Die runde Form müsste eigentlich schon recht dominant sein...

    Grüßle, Michi
     
  • Dankeschön, Michi :pa:

    Ja, es bleibt spannend und die Geschichte ist ja noch nicht zu Ende.
     
    Ich werde bestimmt verfolgen, wie sich die Sorte weiter entwickelt. Vielleicht gibt es ja mal stabiles Saatgut, dass Du mit uns teilst :pa:...

    Berichtet bitte weiter mit vielen Fotos! :o
     
  • Da schließe ich mich WaA76 an: Ich bin sehr gespannt wie es weitergeht! Und ab nächstes Jahr könnte ich ggf. helfen, falls du Leute suchst, die auch ein paar Pflanzen bei ggf. etwas anderen örtlichen Bedingungen anziehen sollen.
     
    Gut, dann werde ich weiter berichten. Dachte nicht, dass noch Interesse besteht und wollte sonst nur noch in meinem Thread berichten.
    Aktuell haben sie gerade gekeimt, zu 100 %.
    Die Kleinen sind verhältnismäßig klein, beide Sorten, Keimblätter dunkelgrünblau. Wie im letzten Jahr. Erst denkt man, da sind Topftomaten geschlüpft und im Garten legen die dann los.
    Muss mal schauen, vielleicht kann man sie auch früher anbauen, ohne dass sie auf dem Fensterbrett wuchern. Aber in diesem Jahr habe ich die Aussaat aller Cherry und Cocktail nach meiner Rückkehr aus Wien gemacht.
    Aber es ist nicht schlimm im Spätherbst davon viele zum Nachreifen liegen zu haben.
    Ich finde die schmecken auch nachgereift noch ganz passabel, was man von vielen anderen nicht behaupten kann.
    Daher meint Michi, es müsse eine Lagertomate mit verkreuzt sein. Aber was da genau drin ist, werde ich wohl leider nie erfahren. Diejenige, von der ich die Samen ertauscht habe, konnte mir leider nicht weiterhelfen.
    Ich hoffe, es gibt in diesem Jahr Hinweise auf die Frage, ob/was die Streifenzipfel und Schokozipfel miteinander zu tun haben.
    Die Keimlinge sehen aktuell identisch aus.
     
  • Jo achte mal drauf, es gibt ja auch noch andere Sorten die sich ne Zeit lang lagern lassen, also abgesehen von den Lagertomaten. Es ist schon von Vorteil wenn man nicht alle mehr oder weniger reifen Früchte gleich verwerten muss, deshalb versuche ich mir in etwa zu merken welche Sorten ein oder mehr Monate liegen bleiben können.

    Gruß Conya
     
  • Huhu!
    Ich wollte doch mal nachfragen, ob das Projekt noch weitergeht? Falls du noch jemanden suchst, der ein paar Pflanzen anbaut und berichtet etc.: Dieses JAhr habe ich endlich Platz (endlich ein eigener Garten) und kann Freilandanbau im Weinbaugebiet anbieten. Letztes Jahr musste ich (Baustellenbedingt) noch die Pflanzen in Töpfen und Kübeln halten und (mal abgesehen von Bewässerungs- und Düngungsschwierigkeiten, da Baustelle...) die Pflanzen haben relativ anständig getragen und keine hatte Braunfäule oder ähnliches. Also falls du Interesse an weiteren "Versuchskaninchen" zwecks Anbau hast, sag Bescheid! :pa:
    (Nicht, dass ich nicht schon eine für mich jedenfalls ziemlich lange Liste hätte, was ich dieses Jahr an Tomaten pflanzen möchte, aber für ein paar Pflanzen finde ich bestimmt noch Platz. Gibts halt ein paar Blumen weniger oder so)
     
    Hallo Runagaim,

    ich denke, für das Freiland sind sie nicht geeignet. Aufgrund der Dickwandigkeit platzen sie zu leicht bei Regen und starken Temperaturschwankungen auf und es bildet sich Schimmel. Von denen im Freiland hatte ich kaum verwertbare Ernte. Wenn Du es trotzdem versuchen willst, schicke mir mal ne PN.
     
    Bei Lidl gibt es Tomaten mit Zipfel abgepackt unter der Marke "Topmato" aus Spanien.
    tomate_mit_zipfel.JPG
    (Drei Sorten Tomaten in kleiner Packung, anklicken zum vergrößern)
     
    Ich bleibe bei diesen hier:

    IMG_8637.jpg

    Wobei mir die obige Variante besser gefällt (Streifenzipfel).
     
    Hier mal erste Bilder der 5 überlebenden Streifenzipfel. Stehen seit dem 5.5. im GWH.
    IMG_1124.jpgIMG_1125.jpg
    Immer die vorderen beachten.
    Im ersten Bild links hinten ist die Fred`s Dwarf Tie Dye, mal sehen, ob sie sich wieder berappelt.
     
    Prima Katinka! Sie haben schönes , blaugrünes Laub! Meine sind leider so mickerig, dass sie noch nicht gepflanzt wurden. Ich habe erstmal alle Pflanzen gepflanzt, die es sehr nötig hatten. Die Schoko- und Streifenzipfel kommen in den Anbau, der noch gebaut wird (10 qm dazu). Aber sie können darauf noch warten. Hoffe, dass sie trotzdem was werden.
     
    Zwei Wochen und knann 10cm später:
    Und wieder falschrum:(
    Ich weiss ja nicht, wie Du Fotos machst. Per Handy bearbeite ich ALLE Bilder vor dem Hochladen per Editor, danach sind sie automatisch richtig herum und allein durch das speichern dort wird die Datei auch deutlich (Faktor 10 mindestens) kleiner. Schön für alle, die keine 10GB Flat haben oder deren Verbindung langsam ist.


    Bilder von der Digitalcamera via PC kann man mit der Windows Bilderanzeige drehen, das reicht auch schon aus.
     
  • Zurück
    Oben Unten