Ja, ich habe mich vielleicht schlecht ausgedrückt. Die Streifenzipfel sind recht dickwandig/festwandig und dadurch von knackiger Konsistenz. Wer Sorten wie Safari oder Black Zebra Cherry kennt, hat einen Vergleich. Ebenso auch Cerise Noir Tigre oder Cookie Select, die ich dieses Jahr mit im Anbau habe. Als Flaschentomate würde ich die Streifenzipfel nicht mehr bezeichnen. Es ist eine ovale Cherry mit Spitze. Geschmacklich finde ich sie am besten von allen diesen genannten Varianten, wenn man solche Naschtomaten mag. Es ist aber nicht das, was man als typische Tomate erwartet. Aber für mich und die meisten anderen, die sie probieren, ist sie sehr lecker, eben zum Naschen statt Gummibärchen.
Das sie platzfest ist, finde ich nicht. Temperaturschwankungen/kalte Nächte mag sie gar nicht. Mit Hitze kommt sie sehr gut klar. Im Topf bekommt sie allerdings schnell BEF.
Ich mag sie am liebsten, wenn sie sich drücken lassen wie weiche Pflaumen. Dann sind sie am Strauch aber schon geplatzt, wenn es auf den Herbst zu geht. Es ist aber überhaupt kein Problem sie zwei Tage früher zu ernten und etwas liegen zu lassen bis zum Genuss.
Die Cerise Noir Tigre oder Cookie Select platzen übrigens noch schneller auf.
Ihr dürft die kleinen rund/ovalen Streifenzipfel nicht mit den Schokozipfeln verwechseln. Die Schokozipfel, die ich zu Threadbeginn beschrieben habe, die sind wirklich Flaschentomaten. Aber von denen habe ich mich inzwischen verabschiedet, weil ich sie geschmacklich nicht ganz so gut finde, sie noch schneller aufplatzen und BEF gefährdeter sind.
Die Gene der Schokozipfel leben in meiner eigenen Kreuzung, die ich 2014 gemacht habe, weiter. Und die beiden Linien, die ich daraus weiter verfolge, begeistern mich jedes Jahr mehr.
Aber auch diese beiden haben die dickwandigkeit/harte Schale vererbt bekommen. Dennoch finde ich sie wegen des Aromas nur toll. Aber dazu wann anders mehr im Züchterthread.