Schokozipfel-Projekt

  • Ersteller Ersteller Tubirubi
  • Erstellt am Erstellt am
@Supernovae, ich meinte ja auch die Fruchtform... ich habe eine Zeit lang immer Sorten auf Seemnemaailm gestöbert (und bestellt), unter den Russischen gibt es, meine ich mich zu erinnern, mehrere mit so einer Form, länglich mit Zipfel.
Die Form der Banana legs und San Marzanos sieht für mich deutlich anders aus, aber ich kann mich natürlich auch täuschen.
 
  • Die etwas härtere Schale stört übrigens nicht weiter finde ich. Sie verleiht der süßen und sehr saftigen Frucht eine gewisse Knackigkeit. dafür sind sie außerdem platzfest.
     
  • Ja, ich habe mich vielleicht schlecht ausgedrückt. Die Streifenzipfel sind recht dickwandig/festwandig und dadurch von knackiger Konsistenz. Wer Sorten wie Safari oder Black Zebra Cherry kennt, hat einen Vergleich. Ebenso auch Cerise Noir Tigre oder Cookie Select, die ich dieses Jahr mit im Anbau habe. Als Flaschentomate würde ich die Streifenzipfel nicht mehr bezeichnen. Es ist eine ovale Cherry mit Spitze. Geschmacklich finde ich sie am besten von allen diesen genannten Varianten, wenn man solche Naschtomaten mag. Es ist aber nicht das, was man als typische Tomate erwartet. Aber für mich und die meisten anderen, die sie probieren, ist sie sehr lecker, eben zum Naschen statt Gummibärchen.
    Das sie platzfest ist, finde ich nicht. Temperaturschwankungen/kalte Nächte mag sie gar nicht. Mit Hitze kommt sie sehr gut klar. Im Topf bekommt sie allerdings schnell BEF.
    Ich mag sie am liebsten, wenn sie sich drücken lassen wie weiche Pflaumen. Dann sind sie am Strauch aber schon geplatzt, wenn es auf den Herbst zu geht. Es ist aber überhaupt kein Problem sie zwei Tage früher zu ernten und etwas liegen zu lassen bis zum Genuss.
    Die Cerise Noir Tigre oder Cookie Select platzen übrigens noch schneller auf.
    Ihr dürft die kleinen rund/ovalen Streifenzipfel nicht mit den Schokozipfeln verwechseln. Die Schokozipfel, die ich zu Threadbeginn beschrieben habe, die sind wirklich Flaschentomaten. Aber von denen habe ich mich inzwischen verabschiedet, weil ich sie geschmacklich nicht ganz so gut finde, sie noch schneller aufplatzen und BEF gefährdeter sind.
    Die Gene der Schokozipfel leben in meiner eigenen Kreuzung, die ich 2014 gemacht habe, weiter. Und die beiden Linien, die ich daraus weiter verfolge, begeistern mich jedes Jahr mehr.
    Aber auch diese beiden haben die dickwandigkeit/harte Schale vererbt bekommen. Dennoch finde ich sie wegen des Aromas nur toll. Aber dazu wann anders mehr im Züchterthread.
     
    Als Flaschentomate würde ich die Streifenzipfel nicht mehr bezeichnen. Es ist eine ovale Cherry mit Spitze.
    Deswegen musste ich an ein paar russische Sorten denken... da habe ich mehrere so längliche Cherries mit Spitze gesehen.

    Aber das ist, wie Supernovae sagt ja auch nicht wichtig, du hast eine tolle Sorte gefunden/stabilisiert/gezüchtet, das allein zählt! (y)

    Die Geschmacksbeschreibungen machen mich offengestanden sehr neugierig... eine Tomate, die geschmacklich in Richtung Gummibärchen geht, habe ich noch nie probiert.
     
  • Deswegen musste ich an ein paar russische Sorten denken... da habe ich mehrere so längliche Cherries mit Spitze gesehen.


    Ja, ich habe einige inzwischen ausprobiert, aber entweder es kam etwas anderes raus weil nicht stabil. Oder es war doch nicht vergleichbar, weil zu groß und gänzlich anders.
    Vergleichbar ist eventuell "Tiger Zebra" eine Züchtung der Dänin Anita Lindhard, die ich auch dieses Jahr im Anbau habe, aber die ist spitzer/schnabelförmiger und geschmacklich bei weitem nicht so gut wie Lucky Tiger, der sie entspringt.

    Die Geschmacksbeschreibungen machen mich offengestanden sehr neugierig... eine Tomate, die geschmacklich in Richtung Gummibärchen geht, habe ich noch nie probiert.

    Ja, aber es sind trotzdem Tomaten :lachend:
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Seltsam.... Bei mir stehen die Zipfel neben der Black Cherry. Die Black Cherry platzt ständig auf, da muss man früh ernten, damit das nicht schimmelt. Die Zipfel dagegen platzen bei mir NIE. Ich kann mich an keine einzige geplatzte erinnern.... BEF auch nicht, aber damit hab ich eh selten Probleme. Zuletzt sehr extrem bei der länglichen Sorte Banana, die ich daraufhin aus dem Programm genommen hab.
     
    Eine irre ertragreiche Sorte...
     

    Anhänge

    • 20190814_134645.jpg
      20190814_134645.jpg
      473,6 KB · Aufrufe: 79
    • 20190814_134700.jpg
      20190814_134700.jpg
      433,8 KB · Aufrufe: 82
    • 20190814_134656.jpg
      20190814_134656.jpg
      702,4 KB · Aufrufe: 83
  • @Supernovae, zu den Streifenzipfeln am Besten im hier im Schokozipfelthread. Den Thread mit meinen ersten Kreuzungsversuchen suche ich noch. Muss erstmal zur Arbeit.
     
    Mist, ich hab dies Jahr völlig verpennt, drauf zu achten oder aufzuschreiben, aus welchem Samentütchen ich die Streifenzipfel genommen hab. Kann also nicht sagen, ob das die nächste Folgegeneration ist oder die vom Jahr davor.
     
  • Zurück
    Oben Unten